Auerbach

Sicher durch die Allergie-Saison mit MEDIMAX


Endlich ist der Frühling da! Die Sonne scheint jetzt länger und auch die Temperaturen steigen langsam aber sicher an. Was für viele ein Grund zur Freude ist, kann für Allergiker oft einen unangenehmen Nebeneffekt haben. Pollen von Gräsern, Büschen und anderen Frühblühern haben jetzt nämlich Hochsaison und können bei den betroffenen Personen zu gereizten Nasennebenhöhlen, juckenden oder geschwollenen Augen oder unangenehmen Husten führen. Hinzu kommt, dass durch die fortwährende Klimaveränderung und die milden Winter der frühere Pollenflug begünstigt wird. Und auch unsere Haustiere verlieren jetzt das Winterfell, sodass noch mehr Katzen- oder Hundehaare als sonst auf dem Boden landen. Grund genug also, den Allergieauslösern so gut es geht den Gar auszumachen. Wir von MEDIMAX haben dafür die richtigen Produkte und zeigen dir, wie du deine Allergie so gut es geht in Schach halten kannst.

 

Unsere Highlight-Produkte


Hausstaub-Allergie adé – die besten Tipps rund um Hausstaubmilben und Co.


Eine Hausstaubmilbenallergie ist meist mehr verbreitet als wir denken. Die Symptome ähneln derer einer Erkältung und können mit tränenden Augen, Kopfschmerzen, einem Kratzen im Hals oder einer verstopften Nase einhergehen. Die Hausstaubmilben lieben es kuschelig und verstecken sich meist in Polstermöbeln, aber natürlich auch in deinem Bett. Für viele ist dies ein eher harmloses Unterfangen, viele reagieren jedoch allergisch auf die winzig kleinen Enzyme, die sich im Kot der Tiere befinden.

Um den Kontakt hier weitestgehend zu umgehen, lohnt es sich spezielle Allergiker-Bettwäsche zu nutzen. Spezielle Allergiker-Bezüge für Matratze, Kopfkissen oder Decke, auch Encasings genannt, sind so dicht gewebt, dass keine Milben hindurchkommen. So geraten weder Schleimhaut noch Haut in Kontakt mit dem Allergien-verursachenden Kot der Hausstaubmilben. Generell sollten Allergiker außerdem auf Teppiche und Vorhänge verzichten und den Boden möglichst häufig nass wischen.


Allergiker-Staubsauger mit speziellen Filtern


Wenn es um das Staubsaugen geht, macht es für Allergiker außerdem Sinn, ein Modell mit speziellem Filter zu verwenden. Staubsauger für Allergiker besitzen Filter, die eingesaugte Pollen, Partikel oder Haare im Gerät behalten und nicht wieder mit der Abluft abgeben.

Staubsauger mit Mann saugt Teppichboden für die Allergie-SaisonStaubsauger mit Wasserfilter und Luftreinigung z.B. leiten die angesaugte Luft durch einen Wasserfilter, der den Schmutz zurückhält und die Luft gereinigt wieder nach draußen lässt. Staubsauger mit Wasserfilter haben meist keinen Beutel und sind vor allem für Pollen, groben Schmutz, Milben, Tierhaare und Blütenstaub geeignet.

Staubsauger mit HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air-Filter) wiederum besitzen sehr effiziente Schwebstoff- oder Partikelfilter, die unter anderem Staub, Hausstaubmilben, Schimmel oder Pollen aus der Luft entfernen. HEPA-Filter finden sich nicht nur in Staubsaugern und Saugrobotern, sondern beispielsweise auch in Luftreinigern. Wichtig für Allergiker ist die Effizienzklasse der HEPA-Filter. Sie sollte bei mindestens H12 liegen, dann werden 99,5 Prozent aller Partikel aus der Luft gefiltert. Besser sind Staubsauger mit HEPA-Filtern der Klasse H13 (99,95 Prozent) oder H14 (99,995 Prozent aller Partikel). Der Philips FC9333/09 z.B. hat neben dem leistungsstarken 900-W-Motor einen effektiven H13 HEPA-Filter und ist somit perfekt für Allergiker geeignet.

Filter, die keine anti-allergische Wirkung haben, sind Motor- und Aktivkohlefilter. Während ein Motorfilter mit einem dünnen Vlies den Schmutz aus dem Staubsaugerbeutel vom Motor fernhält, sorgt ein Aktivkohlefilter dafür, dass schlechte Gerüche, etwa von Zigarettenasche oder Tierhaaren, zurückgehalten werden.

Unsere besten Staubsauger – auch für Allergiker – findest du hier.

Staubsauger mit Mann saugt Teppichboden für die Allergie-Saison

Allergiefrei mit der richtigen Waschmaschine


Um Hausstaubmilben aber auch Pollen oder Tierhaare, die sich in der Kleidung absetzen können, effektiv zu bekämpfen, solltest du den Kauf einer Waschmaschine mit speziellem Allergie-Programm in Erwägung ziehen.

Thema_Allergie_Waschmaschine_Programm.jpgWaschmaschinen für Allergiker oder spezielle Waschmaschinen-Allergie-Programme unterscheiden sich von einem regulären Waschgang, weil sie die Temperatur für mindestens 20 Minuten halten, um Waschmittel, Schmutzpartikel oder Tierhaare besonders gründlich aus der Wäsche zu spülen. Reguläre Waschmaschinen erreichen die ausgewiesene Waschtemperatur nur für wenige Minuten und lassen die Wäsche dann wieder abkühlen. Allergiker hingegen sollten ihre Wäsche immer mit mindestens 60 Grad Celsius waschen.

Auch Waschmaschinen, die mit der Steam-Wash-Technologie arbeiten können eine gute Option für Allergiker sein. Hier dient der Dampf dazu, eine höhere Temperatur zu halten und Auslöser von Allergien aus der Wäsche zu lösen.

Unsere Produktempfehlungen für Waschmaschinen findest du hier.

Thema_Allergie_Waschmaschine_Programm.jpg

Luftreiniger für eine allergiefreie Umgebung


Ganz besonders bei uns zu Hause treffen wir auf allergieauslösende Dinge wie z.B. Tierhaare, Staub oder aber auch Pollen. Ein Luftreiniger kann dabei helfen, effektiv störende Partikel aus der Luft herauszufiltern. Bei einem Luftreiniger wird generell ein Ventilator verwendet, der die Umgebungsluft in das Innere des Luftreinigers zieht. Die angesaugte Luft wird im Anschluss durch einen oder mehrere Filterschichten geleitet und entfernt somit bestimmte Verunreinigungen aus der Luft. Um z.B. einer Hausstauballergie entgegenzuwirken, bietet es sich an, einen Luftreiniger im Schlafzimmer aufzustellen, um während der Nacht allergische Reaktionen zu mindern.

Generell gibt es dabei Luftreiniger mit verschiedenen Filterarten. Genau wie beim Staubsauger gibt es hier z.B. den HEPA-Filter, mit dem es möglich ist, bis zu 99,95% der kleinen 0,1 Mikrometer großen Partikel aus der Luft zu entfernen. Es ist derzeit einer der besten Filtertypen auf dem Markt und eine ideale Lösung besonders für Allergiker.

Bei einem Aktivkohlefilter werden Verunreinigungen wie Staub oder Schwermetalle ausgefiltert. Aktivkohle kann generell in verschiedenen Formen wie Granulat, Pulver oder anderen körnigen Elementen erscheinen und absorbiert Gase, Gerüche und andere Schwebstoffe.

Ein Vorfilter in Kombination mit einem hocheffektiven True HEPA Filter und einem Aktivkohlefilter kann bis zu 99,97 % aus der Luft übertragene Partikel wie Staub, Pollen, Rauch, Gerüche und Tierhaare bewältigen. Damit sie dieser Aufgabe standhalten kann, ist die regelmäßige Pflege wichtig. Für Allergiker und Asthmatiker empfehlen wir die Reinigung mit Handschuhen und Mundschutz.

Noch mehr Infos zu Luftreinigern, deren Funktion und Ausführungen findest du hier.


Bester Service und Beratung von MEDIMAX


Willst du dich noch weiter über unsere Produkte informieren? Wir beraten dich nicht nur gerne rund um das Thema allergiefreundliche Produkte, sondern stehen dir auch bei anderen Themen kompetent zur Seite. Wir bieten dir mit unserem Lieferservice eine bequeme Option, deine Neugeräte direkt zu dir nach Hause liefern zu lassen und unterstützen dich auf Wunsch auch bei der Aufstellung, Inbetriebnahme oder Installation. Finde jetzt einen MEDIMAX ganz in deiner Nähe.