Berlin-Pankow

Saftiger Möhrenkuchen – der Star auf jeder Ostertafel

Egal ob Du ihn Möhrenkuchen, Rüblikuchen oder Karottenkuchen nennst – dieses köstliche Gebäck ist ein echter Klassiker zu Ostern und schmeckt in jeder Variante himmlisch. Wir haben verschiedene Rezepte ausprobiert und präsentieren Dir hier unseren Favoriten: ein wunderbar saftiger Möhrenkuchen, der nicht nur toll aussieht, sondern auch super gelingt.

Mit den richtigen Zutaten und ein paar Handgriffen ist der Kuchen ganz fix gemacht – und das Ergebnis ist jede kleine Sünde wert.


Unsere Produkt-Highlights

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Möhren
  • 200 g Butter
  • 1½ Päckchen Vanillezucker
  • 350 g brauner Zucker
  • Je 1 TL Zimt, Muskatnuss (gemahlen) und Nelkenpulver
  • 5 Eier (getrennt)
  • 75 g gemahlene Walnüsse
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Creme:

  • 80 g Butter
  • 80 g Kokosfett
  • 500 g Puderzucker
  • 200 g Frischkäse
  • 2 EL Vanillesirup
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Etwas Butter zum Einfetten der Form

Und so geht’s:

  1. Vorbereitung: Heize den Ofen auf 155 °C Umluft vor. In der Zwischenzeit die Möhren schälen und fein raspeln – eine kleine Möhre dabei unbedingt für die spätere Deko zurücklegen!
  2. Teig anrühren: Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Gewürze dazugeben und unterrühren. Dann die Eigelbe einzeln hinzufügen und weiterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. In einer zweiten Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Die geraspelten Möhren und die Walnüsse vorsichtig unter den Eischnee heben.
  4. In einer dritten Schüssel Mehl, Mandeln, Speisestärke, Backpulver und Salz vermischen. Anschließend alles nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig in eine gefettete, rechteckige Backform (ca. 25x40 cm) geben und glattstreichen. Auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Tipp: Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist – bleibt kein Teig kleben, ist er fertig!
  6. Den Kuchen anschließend auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Jetzt kommt das Topping:

Für die Creme Butter, Kokosfett und Frischkäse glatt rühren. Dann Puderzucker, Zitronensaft und Vanillesirup dazugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren. Die Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Für den letzten Schliff: Mit dem Sparschäler feine Möhrenstreifen von der zurückgelegten Möhre schneiden, einrollen und als hübsches Topping auf der Creme platzieren.