Berlin-Prenzlauer Berg

Kuschelige Herbsttage – Wenn Technik dein Zuhause warm und wohlig macht

Herbst zieht ein –Wind weht durch die Straßen, Regen klopft an die Scheiben und die Tage werden immer kürzer. Jetzt heißt es: rein in die Kuscheldecke, rauf aufs Sofa und den Moment genießen. Ein heißer Chai, eine gute Serie und ein bisschen technische Unterstützung – mehr braucht es dazu gar nicht.

Wärme, die dich umhüllt – mit Heizdecken und Heizkissen

Je kühler es draußen wird, desto mehr wünschen wir uns zuhause Geborgenheit. Freundliches Licht und Wärme sind dafür wichtig. Heizdecken und Heizkissen verwandeln Bett und Sofa in einen Kuschelplatz – und die Heizung kann erstmal noch aus bleiben.

Eine Wärmedecke hüllt dich wie eine weiche Umarmung ein. Sie spendet gleichmäßig Wärme und macht kalte Abende sofort gemütlicher. Modelle mit flauschigem Bezug und Temperaturregelung sorgen dafür, dass du dich einfach nur entspannen kannst.

Ein Heizkissen hilft, wenn nach langen Sessions vor dem Rechner Rücken und Nacken schmerzen. Es wärmt gezielt genau dort, wo du es brauchst.

Darauf solltest du achten:

  • Sicherheit: Automatische Abschaltung und Überhitzungsschutz gehören unbedingt dazu.
  • Energieverbrauch: 100 bis 150 Watt (Heizkissen 60 bis 100 Watt) reichen völlig aus – du hast es warm, aber der Stromverbrauch ist sparsam.
  • Komfort: Eine weiche Oberfläche aus Microfleece oder Baumwolle fühlt sich besser an und du kommst nicht ins Schwitzen.
  • Pflege: Abnehmbare und waschbare Bezüge sind praktisch und hygienisch.

Bei Wärmedecken von Beurer, Medisana, Sanitas oder Klarstein lässt sich die Temperatur genau einstellen. Praktisch ist eine Fernbedienung zum Vorheizen.

Tipp: Leg deine Heizdecke immer glatt hin – so bleibt sie lange schön und funktioniert zuverlässig.

Heizkissen gibt es in vielen Formen – klassisch rechteckig oder ergonomisch geformt für Nacken und Schultern. Lass dein Heizkissen nach dem Gebrauch abkühlen, bevor du es verstaust – so hast du länger Freude daran.

Tiefenwärme für Wohlgefühl – Infrarotlampen Bei Muskelkater nach dem Sport, Verspannungen vom langen Sitzen oder wenn eine Erkältung droht, hilft eine Infrarotlampe wie eine Mini-Sonnenbank für Zuhause. Sie bringt wohltuende Tiefenwärme direkt in die Muskeln.

Beim Kauf solltest du unbedingt auf Sicherheitsglas und eine TÜV- oder GS-Prüfung achten. Für den Hausgebrauch genügen Geräte mit 150 bis 300 Watt. Sanftes Rotlicht wirkt zusätzlich beruhigend und schafft eine entspannte Atmosphäre.

Wichtig: Halte beim Verwenden immer rund 30 Zentimeter Abstand zur Haut – so bleibt’s angenehm und sicher.

Wärme von innen – Kaffee, Tee und herbstlicher Genuss

Du kommst so richtig verfroren nach Hause? Jetzt hilft ein heißes Getränk. Ob kräftiger Espresso, würziger Chai oder sanfter Tee – wenn es dann auch noch nach Zimt oder Matcha duftet, geht es uns wieder gut.

Pumpkin Spice Latte – der Herbstklassiker

Wenn überall Kürbisse stehen, ist Zeit für unseren Lieblings-Latte. Die Mischung aus kräftigem Espresso, exotischen Gewürzen, Kürbispüree und warmem Milchschaum ist unwiderstehlich. Statt sich den Latte im Becher zu holen, kannst du ihn ganz einfach selbst zubereiten – mit einer guten Kaffeemaschine oder einem Kaffeevollautomaten, der dir das Lieblingsgetränk im Handumdrehen zaubert.

Rezept für Pumpkin Spice Latte – ganz einfach:

  • 1 frischer Espresso
  • 1 EL Kürbispüree
  • 1 EL brauner Zucker
  • ½ TL Lebkuchengewürz oder Kürbisgewürz
  • Milch oder Pflanzendrink

Kürbispüree mit Zucker und Gewürzen verrühren, Espresso zubereiten und in die Mischung rühren. Alles mit heißer, aufgeschäumter Milch aufgießen – fertig ist dein herbstliches Wohlfühlgetränk.

Blonde Frau ist in Decke eingewickelt und hält Tasse Kaffee in der Hand

Kürbispüree mit Zucker und Gewürzen verrühren, Espresso zubereiten und in die Mischung rühren. Alles mit heißer, aufgeschäumter Milch aufgießen – fertig ist dein herbstliches Wohlfühlgetränk.

Mit einem modernen Kaffeevollautomaten gelingt das besonders schnell. Geräte wie die Jura J8 haben sogar einen Sirupaufsatz – so kannst du per Knopfdruck zwischen Kürbis, Vanille oder Karamell wechseln.

Tipp: Du möchtest echten Barista-Geschmack? Dann ist vielleicht eine Siebträgermaschine das Richtige für dich. Wenn du unsicher bist, welcher Kaffeetyp du bist, hilft dir unser Kaffee-Ratgeber.

Für Teeliebhaber: Aromatischer Chai und Matcha Latte

Nicht jeder braucht Koffein, um glücklich zu sein. Wer lieber Tee trinkt, versüßt sich Herbstabende mit würzigem Chai oder einem cremigen Matcha Latte.

Damit Tee schmeckt, kommt es auf die richtige Wassertemperatur und die Ziehzeit an. Ein moderner Teebereiter nimmt dir beides ab. Geräte von Rommelsbacher, Caso oder WMF erhitzen das Wasser exakt auf die gewünschte Temperatur und lassen es nach Ablauf der Zeit automatisch in die Kanne laufen – so schmeckt jedes Glas perfekt. Tipp: Mit einer Timerfunktion startet der Teebereiter, bevor du nach Hause kommst, und dein Feierabend-Tee wartet schon auf dich.

Die richtige Temperatur für deinen Lieblingstee:

  • Weißer und grüner Tee: 60–80 °C
  • Matcha: 85 °C
  • Schwarzer Tee: 90–95 °C
  • Früchte- und Kräutertee: 100 °C

Kein Teebereiter im Haus? Dann nehmen wir den Wasserkocher und warten, bis das Wasser abkühlt. Kochendes Wasser hat 100 °C. Nach einer Minute sind es etwa 85 °C, nach drei bis vier Minuten rund 70 °C und nach acht bis neun Minuten etwa 60 °C.


Genuss im goldenen Herbst – Kochen mit Herz und moderner Technik

Wenn der Duft von Kürbis, Apfel und Zimt durch die Küche zieht, wird klar: Es ist Herbstzeit. Mit smarten Küchenhelfern zauberst du schnell und ohne großen Aufwand köstliche Herbstgerichte.

Knusprig, schnell und gesund – der Airfryer

Der Airfryer ist längst kein Geheimtipp mehr. Er brutzelt Gemüse und Pommes goldbraun, gart Fleisch saftig und wärmt Reste, und auch mal eine TK-Pizza. Das alles mit heißer Luft statt Öl – und damit deutlich kalorienärmer als in der Fritteuse. Einfach Temperatur und Zeit einstellen, Zutaten hineinlegen und los geht´s. Perfekt für alle, die es knusprig lieben, aber auf Fett verzichten möchten.

Häufige Fehler beim Airfryer – und wie du sie vermeidest:

  • Deine Pilze sind wie Gummi? → Ein Sprühstoß Öl sorgt für die richtige Knusprigkeit.
  • Deine Chicken Wings sind oben schwarz und unten weiß? → Wende sie regelmäßig oder schüttle die Schublade immer wieder kurz durch.
  • Deine Pommes sind halbgar? → Nicht zu viele auf einmal in den Garkorb geben.
  • Dein Käsetoast raucht? → Eine Unterlage oder Backpapier verhindern, dass Fett tropft und verbrennt.

Backofen & Herd – Klassiker mit Köpfchen Für viele Lieblingsgerichte braucht es aber weiterhin den guten alten Backofen oder Herd. Ob überbackene Makkaroni, saftiger Bratapfel oder würziger Kürbiskuchen – hier entstehen Gerichte, die nach Zuhause duften. Moderne Geräte von Bosch, Siemens, AEG oder Neff haben intelligente Programme für optimales Backen und Braten, teils sogar mit Kamera im Innenraum. So behältst du dein Essen im Blick, ohne die Tür öffnen zu müssen.

Darauf solltest du beim Kauf achten:

  • Umluft- oder Heißluftfunktion für perfekte Ergebnisse
  • Pyrolyse oder Dampfreinigung zur einfachen Pflege – wir hassen Ofenputzen!
  • Smart-Steuerung über App oder Sprachassistent
  • Kerntemperaturfühler für punktgenaue Braten – ideal für Einladungen!
  • Energieeffizienzklasse A für moderate Stromkosten

Tipp: Vorheizen ist passé – moderne Backöfen sind schnell auf Temperatur. So sparst du Energie.

Der Herd bleibt das Herzstück jeder Küche. Moderne Kochplatten sind elegant und in vielen Größen zu haben. Wer an die Umwelt denkt: Ein Induktionskochfeld verbraucht bis zu 40 % weniger Strom als ein Ceranfeld, denn er erhitzt nur das Kochgeschirr, nicht die Luft drumherum.

Tipp: Du brauchst Inspiration für deine Küche? Unsere MEDIMAX-Märkte vor Ort helfen dir gerne beim zeitgemäßen Küchen-Upgrade.


Herbstzeit – Kürbiszeit

Hokkaido, Butternut, Muskat… ohne Kürbis geht im Herbst gar nichts. Kein Wunder: Er ist kalorienarm, vielfältig einsetzbar und übersteht auch eine Woche in der Gemüseschublade. Je nach Kürbissorte lassen sich aus der gesunden Frucht viele Gerichte zaubern. Unsere Top Five sind:

  • Kürbissuppe mit Ingwer - knuspriges Kürbisbrot
  • Selbst gemachte Kürbis-Pommes
  • Süße Kürbis-Muffins und natürlich der heiß geliebte
  • Pumpkin Spice Latte

Tipp: Kürbis-Pommes sind eine leckere Alternative zu Kartoffeln. Damit sie wirklich knusprig werden, bestäubst du sie vor dem Frittieren von allen Seiten mit Stärke.

Vater mit drei Kindern höhlt Kürbis aus

Küchenmaschinen – kleine Helfer, große Wirkung

Egal ob Kürbissuppe, Kürbis-Brot oder Kürbiskuchen: Eine gute Küchenmaschine macht das Leben leichter. Sie knetet, mixt, hackt und püriert – und das, während du dich schon um die Deko kümmern kannst.

Modelle von KitchenAid, Bosch, Kenwood oder Smeg verfügen über Touchdisplay oder Bluetooth-Steuerung, sodass du sie direkt vom Smartphone aus steuern kannst. So musst du bei zeitaufwändigen Aufgaben wie Brotbacken nicht ständig in der Küche bleiben.

Eine gute Küchenmaschine hat

  • 1000 W Leistung und 4–6 Liter Fassungsvermögen und
  • umfangreiches Zubehör (Knethaken, Mixer, Schneebesen, Fleischwolf).
  • Außerdem ist sie leise, langlebig und leicht zu reinigen

Tipp: Kürbispüree in kleinen Mengen zuzubereiten ist zeitraubend. Wenn du einen ganzen Kürbis kochst und pürierst, kannst du das Püree portionsweise in Eiswürfelbehältern einfrieren. So hast du genug Vorrat für deinen Pumpkin Spice Latte.


Zeit für Herbstabende im Heimkino

Jetzt ist die Zeit für Geschichten. Mit der richtigen Technik entführen uns eBooks, alte Lieblingsfilme und neue spannende Serien aus dem Alltag in wunderbare Welten.

Die beste Ausstattung für dein Wohnzimmer

Mit einem guten Fernseher wird dein Zimmer zum großen Kino. Moderne Geräte begeistern mit gestochen scharfer Auflösung, kräftigen Farben und smarten Funktionen, die dich mitten ins Geschehen holen.

So findest du das beste TV-Gerät

  • Bildgröße: Abstand zum Sofa × 0,6 = perfekte Bildschirmdiagonale.
  • Display-Technik: OLED für tiefes Schwarz, QLED für hohe Helligkeit.
  • Klang: Viele TVs bieten heute integriertes Dolby Atmos.

Hersteller wie LG, Samsung, Sony oder Philips bieten T-Geräte für jede Größe und Preisklasse. Besonders stimmungsvoll sind Modelle mit Ambilight – bei Philips ist das bereits integriert, bei anderen Geräten kannst du es einfach nachrüsten.

Tipp: Alle wichtigen Infos zu Bildgrößen, Technologien und Ambilight findest du in unserem TV-Ratgeber.

Soundbars und Lautsprecher – für echten Klanggenuss

Was wäre ein Film ohne guten Ton? Eine Soundbar ergänzt deinen Fernseher um klaren Klang und satte Bässe – ganz ohne Kabelsalat oder aufwendige Lautsprecheranlagen. Modelle von Sonos, Samsung, Bose oder LG bringen mit Dolby Atmos oder DTS:X echten 3D-Raumklang ins Wohnzimmer.

Tipp: Wenn du gern per Sprache steuerst, achte auf integrierte Assistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri.

Und natürlich darf Musik im Herbst nicht fehlen. Ob sie dich morgens in Schwung bringen und nach einem langen Tag herunterholen soll – deine Playlist und ein guter Lautsprecher schaffen die passende Stimmung. Heute geht das ganz unkompliziert über WLAN, AirPlay oder Bluetooth – so läuft deine Lieblingsmusik von Handy oder Laptop überall dort, wo du gerade bist.

Mehr Tipps rund um Klangqualität und Musikgenuss findest du hier.

eBooks – Geschichten für lange Abende

Bücher bringen uns zum Lachen und zum Weinen. Viele machen uns schlauer oder helfen mit Tipps und Rezepten durch den Alltag. Ein eBook-Reader ist dafür ideal: handlich, augenfreundlich und perfekt für gemütliche Stunden auf dem Sofa oder im Bett.

Die eBook-Reader von Kindle, Tolino oder Kobo überzeugen mit klarer Schrift, anpassbarer Beleuchtung und integriertem Shop – so ist die Spiegel-Bestsellerliste nur einen Klick entfernt.

Tipp: Mit einem Blaulichtfilter bleiben deine Augen entspannt und du findest danach leichter in den Schlaf.

Eltern mit Kind sitzen lachend auf dem Sofa mit Schüssel Popcorn

Unsere Book-List für den Herbst:

  • Romantik: Alle Farben des Regens von Jessica Winter – die erste Liebe, die man nie vergisst.
  • Thriller: Enna Anderson und die dunklen Tage von Anna Johannsen – ein spannender Cold Case auf Spiekeroog.
  • Wissen: Organisch von Giulia Enders – der unterhaltsame Nachfolger von Darm mit Charme.

Warmes Licht für kalte Tage

Jetzt hast du jede Menge Tipps für einen stimmungsvollen Herbst. Damit graue Tage nicht auf deine Stimmung drücken, haben wir noch eine letzte Empfehlung. Prüfe, ob du beim Lesen, Arbeiten und Kochen noch gutes, helles Licht hast. Für Sofa, Schlafzimmer und Kuschelecke empfehlen sich eher mehrere kleine Lampen mit warmem Licht. So wird es richtig gemütlich.

Tipp: Mit smarten Leuchtmitteln kannst du das Licht deiner Stimmung anpassen – hell zum Lesen, gedämpft zum Entspannen. Die passenden Modelle findest du hier.