Produktvergleich
Waschmaschinen für Hygiene und Sauberkeit
Waschmaschinen sind heute im Haushalt gar nicht wegzudenken. Sie werden zum Teil tagtäglich genutzt, um ständig saubere und reine Wäsche zu haben. Dabei gibt es verschiedene Größen und Konstruktionen, beispielsweise Frontlader oder Toplader. Die Geräte werden meist in die Küche mit eingebaut oder kommen ins Badezimmer. Waschmaschinen besitzen viele verschiedene Programme für besondere Fasern. Worauf es beim Waschmaschinenkauf ankommt und welche wichtigen Features beachtet werden sollten, haben wir hier auf der MEDIMAX Homepage festgehalten. Bei uns findest du alle namhaften Hersteller wie AEG, Bauknecht, Beko, Bosch, LG und Miele.
Was ist der Unterschied zwischen Frontlader und Toplader
Der Unterschied liegt schon wie im Namen darin, wie bzw. von wo sie befüllt werden. Die Öffnung von Frontladern ist in der Front und die Wäsche wird von vorn reingepackt. Wiederum verhält es sich beim Toplader anders, denn dieser hat die Öffnung oben und wird von dort beladen. Toplader sind sehr gut geeignet für Single Wohnungen, da sie in der Regel auch ein kleineres Fassvermögen besitzen. Für Frontlader sind das runde Bullauge typisch, wohin gegen Toplader eine Klappe haben. Ein Nachteil von Topladern ist, dass kein Trockner auf sie gestellt werden können und dass es keine Oberseite gibt, wo Waschutensilien aufgestellt werden können.
Einige Fragen zu Waschmaschinen von MEDIMAX beantwortet
Was bedeuten Energieeffizienzklassen bei Waschmaschinen?
Die Energieeffizienz deiner Waschmaschine wird vom Hersteller auf einer Skala von A bis G sowie Farben von Grün bis Dunkelrot bestimmt. Die A-Modelle sind besonders energieeffizient, besonders die mit drei Pluszeichen beziffert werden. Wichtige Informationen wie Füllmenge, Jahresenergie- und Wasserverbrauch sowie Schleuderleistung und Energieeffizienz befindet sich auf dem EU-Energieetikett. Eine 40-Grad-Wäsche kostet uns ca. 17 Cent an Stromkosten, welche mit 16 Cent Wasserkosten addiert insgesamt 33 Cent ergeben. Die Waschtemperatur bestimmt dabei die Stromkosten. Jährlich lassen sich Kosten in 80 bis 120 € als Kosten für den Waschgang bestimmen.
Wie Waschmaschine reinigen oder entkalken?
Tipp von MEDIMAX: Ein bekanntes Reinigungsmittel für Waschmaschinen sind beispielsweise Geschirrspültabs, die in die leere Trommel eingelegt und in einem Waschgang mit einer hohen Temperatur für eine saubere, kalk- und bakterienfreie Waschmaschine sorgen. Somit riecht die Wäsche sauber und gut. Einige nutzen auch Backpulver, welches in das Waschmittelfach oder direkt in die leere Trommel hineingeschüttet wird und auch bei hoher Temperatur laufen sollte.
Welche Programme haben Waschmaschinen und was bedeuten diese?
Es gibt Standardprogramme mit unterschiedlichen Temperaturen (30°C,40°C,60°C,90°C) für gängige Textilien wie Baumwolle, Koch- oder Buntwasche, Synthetik, Feinwäsche, Mischgewebe oder Leinen.
Buntwäsche/Baumwolle ist geeignet für Alltagskleidung bis 60°C, wohingegen pflegeleichte Wäsche eine schonende Reinigung braucht. Hier sind knitterempfindliche Textilien wie Synthetik, Polyester und Viskose gemeint. Die Feinwäsche ist sehr schonend und die Drehzahl sollte hier sehr niedrig angesetzt werden. Mit Temperaturen bei 40°C fallen in diese Kategorie Blusen, Hemden und Röcke. Wolle ist ähnlich wie das Handwäsche-Programm und sollte mit einem speziellen Waschmittel für Wolle verwendet werden. Für die Mischwäsche aus Baumwolle und Synthetik empfiehlt sich das Mix Programm und ist dank seiner Kürze (1h) sehr beliebt.
Was kommt in welches Fach? Waschmittel, Weichspüler und co.
Jeder Hersteller weist in seiner Betriebsanweisung darauf hin, in welche Schublade was eingefüllt werden kann. Manchmal ist auch jede Schublade mit einem Symbol oder einem Wort gekennzeichnet. Wenn dies nicht der Fall ist, helfen diese Codierungen:
- Die Zahl 1 weist darauf hin, dass hier Waschmittel für die Vorwäsche eingefüllt wird. Die Vorwäsche wird bei stark verschmutzten Textilien empfohlen.
- Die Zahl 2 ist ein Hinweis dafür, dass das Waschmittel für die Hauptwäsche eingefüllt wird (Voll-, Color- oder Feinwaschmittel)
- Die Zahl 3 oder die Blume bezeichnen die Wäschenachbehandlung mit beispielsweise Weichspüler oder Hygienereiniger
Wie Waschmaschine entsorgen?
Beim Kauf einer neuen Waschmaschine bieten wir als MEDIMAX die fachgerechte Entsorgung des alten Geräts an. Wir können bei Lieferung auch deine alte Waschmaschine mitnehmen. Für mehr Infos, siehe hier.
Wie Waschmaschine anschließen?
Für eine reibungslose Funktion brauchst du drei Anschlüsse und zwar den Stromanschluss, den Wasserzulauf und den Wasserablauf. Dabei ist es sinnvoll, die Waschmaschine sehr nah an den vorhandenen Anschlüssen zu platzieren. Für professionelle Installation, bieten wir eine Lieferung bis zu dir nach Hause und Übernehmen das Anschließen.
·