Dessau

CES 2024 - Die ersten Technik-Highlights des Jahres auf der IT-Messe

 

Wenn sich vom 9. – 13. Januar mehr als 3500 IT-Hersteller über 150 Ländern in Las Vegas auf der Technik-Messe CES treffen, stehen verrückte Konzepte der Fahrzeughersteller oder besonders ausgefallene Gadgets im Blickpunkt. Tatsächlich aber präsentieren die meisten Aussteller neue Produkte für Entertainment, Office, Smarthome oder das mobile Leben. Im Folgenden geben wir euch einen Überblick über die kommenden Technik-Highlights der Messe.

Das Motto der CES 2024: All together. All on

CES 2024 App - Motto: All Together. All On

Dass wir alle ständig online sind und auch von unseren Geräten erwarten, dass sie ständig verfügbar sind, stellt die Hersteller vor Herausforderungen. Gleichzeitig sollen die Geräte nämlich weniger Strom verbrauchen und eine möglichst lange Akkulaufzeit bieten. Möglich ist das mit neuen Computerchips, die in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz immer besser erkennen, wann Geräte in einen stromsparenden Ruhemodus gehen können und wann und wo Leistung gebraucht wird. Solche Prozessoren werden AMD, Intel oder Qualcomm auf der CES präsentieren, wenn sie nicht schon in neuen Produkten wie dem Galaxy S 24 zu sehen sind. Auch Nvidia überarbeitet regelmäßig seine Grafikkarten und will in Las Vegas neue Grafikkarten mit dem Zusatz „Super“ vorstellen.




Neue Fahrzeugstudien


E-Autos sind schon seit ein paar Jahren die Publikumsmagneten in Las Vegas, obwohl das, was die Hersteller auf der CES zeigen, nur selten den Weg in die Verkaufsräume schafft. 2024 hat Honda eine völlig neue Modellreihe von E-Autos angekündigt, BMW will in Kooperation mit Valeo zeigen, wie sich ein IX per Telesteuerung lenken lässt, Mercedes schickt seinen neuen digitalen Fahrassistenten MBUX Virtual Assistant nach Las Vegas und Hyundai Mobis will ein Fahrzeug zeigen, das sich wie eine Krabbe seitlich bewegt. Ideal für Stadtbewohner ist das Mini Solar City Car von Sqad Mobility, in dessen Dach die niederländischen Entwickler eine riesige Solarzelle integriert haben.




Neues von Samsung

Schon im Vorfeld der CES wurde bekannt, dass Samsung wohl einen Nachfolger für den populären OLED- Fernseher S95 präsentieren wird. Mit dem S24 steht das Nachfolgemodell für die Smartphone-Serie Galaxy S23-Serie in den Startlöchern. Dank eines neuen Prozessors Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm soll das Galaxy S24 sogar das iPhone 14 an Leistung übertreffen. Und das voraussichtlich zu einem Preis von unter 1000 Euro. Einen Nachfolger soll auch Samsungs Fitnesstracker Fit2 erhalten. Der Fit3 wird wohl das große Display seines Vorgängers behalten, aber Funktionen wie ein GPS-Modul oder die Fähigkeit zum Streamen von Musik bekommen.

CES 2024: Samsung Galaxy Fit 3



Neues von LG


LG stellt seit vielen Jahren auf der CES aus und präsentiert zu Jahresanfang seine neuen TV-Modelle M4 und G4. Dank eines neuen KI-optimierten Prozessors soll laut Hersteller ihre Grafikleistung um 70 Prozent besser sein als beim Vorgänger, die Verarbeitungsgeschwindigkeit um 30 Prozent höher. Dazu will LG passende Soundbars vorstellen. Ebenfalls im Gepäck hat der Hersteller neue Ultra-Gear-Gaming-Monitore wie den 32GS95UE, der es dem Anwender erlaubt, zwischen Full-HD und 4K und verschiedenen Bildwiederholraten umzuschalten, je nachdem, was für seine Anwendung (Gaming, Videostreaming oder Homeoffice) gerade sinnvoller ist. Ein Update erfahren auch die Notebooks der Serie Gram. Von außen bleiben die Nachfolger im schmalen Design der bisherigen Modelle, sind aber mit neuen Prozessoren und Grafikkarten ausgestattet. Auch das ultraleichte LG Gram Convertible erhält einen leistungsstarken Nachfolger.




Neues von Lenovo


 

Schon auf der hauseigenen Veranstaltung Lenovo Tech World zeigte das Unternehmen das neue Lenovo Yoga Book 9i, das wohl auch in Las Vegas zu sehen sein wird. Hier ändert sich wenig im Design, dafür umso mehr im Inneren. Ein neuer Prozessor Intel Meteor Lake und der neue Grafikchip Intel Arc GPU versprechen mehr Leistung bei niedrigerem Stromverbrauch und besserer Akkuleistung. Unverändert bleibt wohl auch die Ausstattung mit abnehmbarer Bluetooth-Tastatur und einem Pen.

CES 2024: Lenovo Yoga Book 9i



Neues von TP-Link


TP-Link hatte schon auf der CES 2023 erste Router für Wifi 7 gezeigt, in diesem Jahr stehen vier neue Mesh-fähige Deco-Modelle auf dem Messestand. Mit Lösungen für Glasfaser, Internet über Kabel, 4G/5G oder DSL finden Anwender auf jeden Fall ein passendes Gerät und können ihre Entertainment- oder Homeoffice-Peripherie über WLAN, schnelles kabelgebundenes Ethernet, Powerline (PLC) und Power over Ethernet (PoE) anbinden. Für das Smarthome hat TP-Link die Marke Tapo etabliert, die aktuell aus einer Homebase und smarten Türklingeln sowie Überwachungskameras besteht. Im Haus sorgen die Saugroboter LiDAR RV30 Plus und RV20 Plus für Sauberkeit.




Neues für die smarte Küche

 

CES 2024: Sevvy Smart Cooker Samsung führt die CES-Besucher in seine erweiterte KI-Küche. Kernstück ist der intelligente Kühlschrank Bespoke 4-Door-Flex mit einer Innenkamera, die den Inhalt zeigt, ohne dass man die Tür öffnen muss. Das Anyplace Induktionskochfeld hat ein 7 Zoll großes Display, über das es sich bedienen lässt, aber auch Rezepte präsentiert. Wer es personalisiert, kann sich eine an die Ernährung angepasste Auswahl zeigen lassen, etwa ohne Gluten, fleischlos oder vegan.

Für kleine Küchen ist der Sevvy Smart Cooker konzipiert, der mit einer schonenden Heiztechnologie die Nahrung bei niedrigen Temperaturen besonders schonend zubereitet. Dabei soll das Gerät dem Hersteller zufolge im Vergleich zu anderen Kochmethoden bis zu 90 Prozent weniger Energie verbrauchen. Da das Kochen im Sevvy Smart Cooker auch besonders fettarm gelingt, soll es vor allem all jene unterstützen, die im Neuen Jahr ein paar Kilos loswerden wollen.

CES 2024: Sevvy Smart Cooker



Neue Gimmicks und Roboter

CES 2024: LG Smart Home AI Agent

Zeiss zeigt auf der CES 2024, dass Hologramme nicht nur Abba-Konzerte bestreiten können, sondern in Form schwebender Schalter und Hebel nützliche Bedienungselemente sind.
LG schickt in Las Vegas seinen KI-Roboter für das Smarthome auf die Bühne. Auf zwei Beinen rollt der Smart Home AI Agent als mobiler Smarthome-Hub durchs Haus und hilft bei der Steuerung der Smarthome-Geräte. Dazu soll er nicht nur auf Sprachbefehle reagieren, sondern auch die Mimik seines Benutzers deuten können.




KI im Badezimmer


Wie Künstliche Intelligenz alle Bereiche des täglichen Lebens verbessern kann, zeigt der Aussteller L`Oreal. Seit Jahren entwickelt das Unternehmen Geräte, mit denen sich auch Anwender mit eingeschränkter Beweglichkeit schminken oder die Haare färben können. Im vergangenen Jahr gab es einen CES Innovation Award für HAPTA, einen sehr präzisen Make-up-Applikator für Benutzer mit eingeschränkter Hand- und Armmobilität, der es ihnen ermöglicht, Lippenstift aufzutragen.

Schon im Vorfeld der Messe verleiht die CES Innovation Awards. Einen davon hat Proclaim für sein personalisiertes Set zur Mund- und Zahnhygiene erhalten. Das Unternehmen fertigt für jeden Käufer ein maßgeschneidertes Mundstück aus dem 3D-Drucker, das bis zu 60 präzise platzierte, patentierte Wasserstrahlen mit einzigartiger Form nutzt, um Bakterien, Plaque und Speisereste zwischen den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischrandes zu entfernen.




Hier geht es zu unseren Wochenangeboten