Freiberg
Smarte Backöfen für Dein Zuhause
Sie kennen Dein Lieblingsgericht, backen und braten punktgenau und reinigen sich anschließend selbstständig. Die neuen Backöfen sind wirklich smart.
- Die besten smarten Funktionen im Backofen
- Neue Features der Hersteller
- Backofenreinigung mit Pyrolyse und Hydrolyse
- Backofenreinigung: So geht´s
Die besten smarten Funktionen im Backofen
Du suchst nach einem neuen Backofen und stehst vor einer Flut von Fachbegriffen? Keine Sorge, wir erklären das Fach-Chinesisch der Hersteller, und was dahinter steckt.
Automatisch die perfekte Temperatur
Backen klappt auch ohne Timer oder ständiges Kontrollieren: Backsensoren messen die Kerntemperatur des Garguts und erkennen automatisch den perfekten Garpunkt. Ist das Essen fertig, meldet sich der Ofen oder schaltet ab.
Intelligente Backprogramme
Backen und Braten war noch nie so einfach. Dank vorprogrammierter Einstellungen und digitaler Rezeptbücher zauberst du im Handumdrehen Dein Lieblingsgericht. Und wenn Du etwas Neues ausprobieren möchtest, führt Dich Dein smarter Backofen Schritt für Schritt durch das Rezept. Die großen Displays der Backöfen sind dafür ideal. Bei Siemens heißt diese Hilfe Cook Control, bei Bosch, Neff und Miele Assist und Samsung nennt es Smart Cooking.
Vernetzung und Fernwartung
Dein Backofen bleibt nicht länger allein in der Küche. Vernetzt im Smart Home kannst Du ihn über Smartphone oder Tablet auch von unterwegs aus steuern. Keine Lust aufs Aufstehen, um den Ofen anzuschalten? Kein Problem, der smarte Backofen hört auf Dich. Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant macht es möglich – zumindest bei Modellen von Samsung.
Tipp: In unseren Filialen oder dem Online-Shop findest Du eine große Auswahl an smarten Backöfen. Unsere MEDIMAX:Fachberater vor Ort helfen gerne bei Beratung und Einbau.
Miele Dialoggarer
Eine Revolution in der Gar-Technologie, sagt der Hersteller: Der Dialoggarer arbeitet mit Wellen, die das Essen gleichmäßig innen und außen garen. Das Ergebnis: saftiges Fleisch und knuspriges Brot. Allerdings klappt das nur zusammen mit Ober- und Unterhitze oder Umluft.
AEG CookView-Kamera
Nie wieder den Ofen öffnen, um nach dem Essen zu schauen. Mit der integrierten Kamera behältst du das Ofeninnere auf dem Smartphone bequem vom Sofa aus im Blick.
Bauknecht MaxiCooking
Ein großer Braten für all Deine Freunde wird mit Bauknecht MaxiCooking außen cross und innen saftig. MaxiCooking verteilt die Hitze auch bei Fleischstücken bis 2,5 kg so im Ofen, dass nur wenig Fleischsaft verdampft.
Neff Slide&Hide-Türen
Bei Neff verschwindet die Backofentür beim Öffnen in einem Schacht und ragt nicht heraus. Die Griffe drehen sich dabei mit, sodass man nicht umgreifen muss.
Backofenreinigung mit Pyrolyse und Hydrolyse
Niemand putzt gerne den Backofen, aber zum Glück gibt es clevere Reinigungstechnologien. Die eine verbrennt den Schmutz zu Asche, die andere dampft ihn weg.
Backofenreinigung mit Hydrolyse
Diese umweltfreundliche Methode setzt auf Wasserdampf und reinigt den Ofen schnell (30–45 Minuten) sanft und bei niedrigen Temperaturen bis 150 Grad. Sie wird von vielen Herstellern genutzt und steckt hinter Funktionen wie Easy Clean, AquaClean, Easy Steam oder Steam Shine
Hält den Backofen sauber: Katalyse
Dies Verfahren hält den Ofen dank einer speziellen Beschichtung innen sauber. Fettspritzer werden während des Backens bei 200 Grad zersetzt, andere Verschmutzungen kann die Katalyse jedoch nicht entfernen.
Backofen reinigen: So geht´s
Ein paar Handgriffe gibt es noch zu tun, bevor der Backofen die Reinigung durchführt.
- Backofen leeren, Bleche und Roste von Hand reinigen.
- Größere Braten- und Teigreste entfernen, sie könnten sich sonst bei einer Pyrolyse entzünden.
- Bei einer Hydrolyse 300–500 ml Wasser (siehe Herstellerempfehlungen) und einige Tropfen Spülmittel in die Bodenwanne geben.
- Reinigungsfunktion aktivieren
- Warten, bis der Backofen fertig und abgekühlt ist. Am besten während einer Pyrolyse lüften, denn beim Verbrennen kann stechender Geruch entstehen. Während einer Dampfreinigung nie die Ofentür öffnen, kein Wasser in den heißen Ofen gießen.
- Innenraum auswischen
- Ofen einräumen, fertig