Wismar
Halloween mit MEDIMAX
Der Monat Oktober läutet jedes Jahr auch die Zeit des Gruselns ein. Am 31.10. ist es wieder soweit und Halloween steht vor der Tür. Das schaurig-schöne Fest wird in Deutschland zwar erst seit knapp 20 Jahren richtig gefeiert, erfreut sich aber bei Kindern und Erwachsenen mittlerweile größter Beliebtheit. Viele Halloween-Fans können sich jetzt wieder an verschiedenen Bräuchen erfreuen. Ob es gespenstische Verkleidungen, unheimliche Horrorfilme oder gruselige Snacks sind – es gibt viele Traditionen, die deinen Halloween-Abend zur perfekten Geister-Stunde machen. Alles über den perfekt geplanten Halloween-Tag erfährst du hier bei uns.
Aktivitäten für einen gruseligen Halloween-Abend
Viele Halloween-Begeisterte feiern das Fest jedes Jahr mit den gleichen Traditionen. Besonders beliebt bei Kindern ist es, mit gruseligen Verkleidungen um die Häuser zu ziehen. Aber auch das Kürbisschnitzen sowie Grusel-Partys sind gängige Bräuche. Einige machen es sich nur in den eigenen vier Wänden gemütlich und schauen sich die schaurigsten Horrorfilme an. Egal, ob du es lieber gemütlich oder spannend magst – an Halloween gibt es für jeden die passende Tradition!
Kürbisschnitzen – Die Legende von Jack O´Lantern
Gruselige, hell erleuchtete Fratzen: Kürbisschnitzen ist ein echtes Muss für jeden Halloween-Fan! Aber kennt ihr auch die Hintergründe? Habt ihr schon einmal etwas von der Legende von Jack O´Lantern gehört? Nein? Dann wird es jetzt Zeit! Früher wurden Kürbisse zur Vertreibung von bösen Geistern geschnitzt und beleuchtet. Sie sollten den Teufel fernhalten und wurden nach einer alten irischen Legende auch Jack O‘Lantern genannt. Heutzutage ist das Kürbis schnitzen eher eine lustige Halloween-Tradition und hat meist nichts mehr mit dem Aberglauben von damals zu tun. So findet man vor den Türen neben schaurigen auch freundliche Kürbisgesichter. Wichtig ist, dass du dir einen möglichst frischen Kürbis zum Schnitzen zur Hand nimmst, damit dein Kunstwerk auch lange hält. Nach dem Aushöhlen solltest du ein möglichst scharfes Messer oder spezielles Schnitzwerkzeug nutzen, um die Grimasse auszuschneiden. Zum Schluss noch ein LED-Licht oder eine Kerze in den Kürbis stellen und schon bist du fertig. Wie wäre es mit einem Kürbis-Schnitz-Wettbewerb unter Freunden am Halloween-Abend? Die gruseligste Grimasse gewinnt!
Hier noch ein paar Tipps & Tricks rund um das Kürbisschnitzen:
- Versuche es mal mit einer Schnitzvorlage. Im Internet kannst du viele Inspirationen finden und mit einer Vorlage ist es definitiv leichter, ein tolles Motiv zu schnitzen. Du kannst die Vorlage mit Klebeband einfach auf den Kürbis kleben und dann mit einem spitzen Stift nachmalen, sodass das Motiv sich in den Kürbis einritzt. Danach die Vorlage abnehmen und du kannst loslegen!
- Falls du dich mal verschnitten und aus Versehen ein Stück des Kürbisses zu viel abgeschnitten hast, kannst du es ganz einfach mit Zahnstochern wieder feststecken.
- Für die maximale Haltbarkeit deines fertigen Kürbisses kannst du diesen mit etwas Haarspray besprühen und die Schnittflächen der Grimassen mit etwas Vaseline einreiben, so verfault der Kürbis nicht so schnell. Wenn du bemerkst, dass der Kürbis austrocknet, stelle ihn eine halbe Stunde ins Wasser.
Horror Filmabend – Hol Dir das Kinofeeling nach Hause
Zu einem klassischen Halloween-Abend gehören Horrorfilme einfach dazu. Und mit der richtigen Technik könnt ihr komplett in das angsteinflößende Geschehen des Films eintauchen (Achtung – nichts für schwache Nerven!). Hol dir das Kinofeeling mit einem hochauflösendem Fernseher und einer Soundbar oder mit Leinwand und Beamer nach Hause.
Mit einem 4K Smart-TV kannst du deine Lieblingsfilme ganz einfach in bester Qualität streamen. Ganz egal, ob Netflix, Disney Plus oder Amazon Prime Video – mit dem passenden Fernseher ist der Auswahl keine Grenzen gesetzt. Erlebe die schaurigsten Horrorfilme in lebendigen Farben und scharfen Kontrasten dank OLED- oder QLED-TV. Wie du den richtigen Fernseher für dein Heimkinoerlebnis findest, erfährst du hier.
Schaurige Halloween Snacks
Selbstverständlich dürfen am Halloween-Abend die passenden Snacks nicht fehlen. Egal, ob Fingerfood für die Gäste deiner Grusel-Party oder eine leckere Snack-Platte für den gemütlichen Filmabend: Mit ein paar Handgriffen kannst du gewöhnliche Lebensmittel in schaurige Gestalten verwandeln. Diese Rezepte sorgen garantiert für den Gruselfaktor!
Würstchen-Mumien
Die unheimlichen Mumien sind mit wenig Aufwand schnell zubereitet und sorgen für einen echten Hingucker. Alles, was du für diesen Halloween-Snack benötigst, sind Würstchen, Blätterteig, Mayonnaise und Pfefferkörner. Dabei kannst du frei entscheiden, ob die Mumien vegetarisch oder mit Fleisch zubereitet werden sollen. Heize zuerst den Backofen auf 200 Grad auf und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Danach die Würstchen halbieren. Den Blätterteig kannst du in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Dann umwickelst du die Würstchen mit den Blätterteigstreifen. Achte darauf, dass du am Ende einen Spalt für das Gesicht frei lässt. Lege die fertig umwickelten Würstchen auf das Backblech und backe sie für 10-12 Minuten im Ofen. Füge zum Schluss für den echten Mumien-Look noch die Augen hinzu. Dafür einfach zwei kleine Kleckse Mayonnaise auftragen und jeweils ein Pfefferkorn als Pupille hinzufügen.
Passend zu den Würstchen-Mumien kannst du eine Sauce servieren.
Käse-Hexenbesen
Ein echter Last Minute Snack sind die Käse-Hexenbesen. Sie bestehen aus nur drei Zutaten, die du wahrscheinlich sogar zu Hause hast. Schnappe dir Goudascheiben, Salzstangen sowie Schnittlauch und los geht’s! Zuerst kannst du die „Käseborsten“ vorbereiten. Hierfür schneidest du die Käsescheiben in zwei gleich lange Hälften. Anschließend die Längsseite mit Abständen von 1-2 cm einschneiden. Unbedingt beachten, dass die Schnitte zum Rand noch 2 cm Abstand haben. Schon kannst du die Käsestreifen mit der eingeschnittenen Seite nach unten um die Salzstangen wickeln. Das ganze wird dann nur noch mit einem Schnittlauchhalm befestigt und so schnell ist dein Halloween-Hexenbesen fertig!
Schokokuss- Gespenster