Wismar

Halloween mit MEDIMAX


Der Monat Oktober läutet jedes Jahr auch die Zeit des Gruselns ein. Am 31.10. ist es wieder soweit und Halloween steht vor der Tür. Das schaurig-schöne Fest wird in Deutschland zwar erst seit knapp 20 Jahren richtig gefeiert, erfreut sich aber bei Kindern und Erwachsenen mittlerweile größter Beliebtheit. Viele Halloween-Fans können sich jetzt wieder an verschiedenen Bräuchen erfreuen. Ob es gespenstische Verkleidungen, unheimliche Horrorfilme oder gruselige Snacks sind – es gibt viele Traditionen, die deinen Halloween-Abend zur perfekten Geister-Stunde machen. Alles über den perfekt geplanten Halloween-Tag erfährst du hier bei uns.

 

Zu den Highlights

Aktivitäten für einen gruseligen Halloween-Abend


Viele Halloween-Begeisterte feiern das Fest jedes Jahr mit den gleichen Traditionen. Besonders beliebt bei Kindern ist es, mit gruseligen Verkleidungen um die Häuser zu ziehen. Aber auch das Kürbisschnitzen sowie Grusel-Partys sind gängige Bräuche. Einige machen es sich nur in den eigenen vier Wänden gemütlich und schauen sich die schaurigsten Horrorfilme an. Egal, ob du es lieber gemütlich oder spannend magst – an Halloween gibt es für jeden die passende Tradition!


Halloween Trick or TreatUm die Häuser ziehen - Süßes sonst gibt’s Saures

Der wohl bekannteste Satz an Halloween ist ganz klar „Süßes, sonst gibt’s Saures“. Aber was genau steckt hinter diesem Spruch? Traditionell verkleiden sich meist Kinder mit unheimlichen Kostümen und ziehen von Haus zu Haus. Ihr Ziel: Süßigkeiten sammeln! Und wehe, der Hausbewohner, bei dem geklingelt wird, hat keine Süßigkeiten parat – denn dann gibt’s Saures. Wenn es nichts Süßes gibt, wird dem Hausbewohner ein kleiner Streich gespielt. Achte also am besten darauf, an Halloween immer ein paar Süßigkeiten auf Vorrat zu haben. Nicht nur, um den Kindern eine Freude zu bereiten, sondern um dich selbst vor den schaurigen Streichen zu bewahren.

Aber auch für die Erwachsenen gibt es einige Veranstaltungen, an denen ihr euch in eure gruseligsten Kostüme werfen könnt. So gibt es bestimmt einige Halloween-Partys oder Events mit Gruselfaktor in deiner Umgebung. Beliebte Events sind beispielsweise Halloween auf der Burg Frankenstein im Odenwald oder wie wäre es mit dem Horror Festival im Movie Park Germany.

Halloween Trick or Treat

Kürbisschnitzen – Die Legende von Jack O´Lantern

Gruselige, hell erleuchtete Fratzen: Kürbisschnitzen ist ein echtes Muss für jeden Halloween-Fan! Aber kennt ihr auch die Hintergründe? Habt ihr schon einmal etwas von der Legende von Jack O´Lantern gehört? Nein? Dann wird es jetzt Zeit! Früher wurden Kürbisse zur Vertreibung von bösen Geistern geschnitzt und beleuchtet. Sie sollten den Teufel fernhalten und wurden nach einer alten irischen Legende auch Jack O‘Lantern genannt. Heutzutage ist das Kürbis schnitzen eher eine lustige Halloween-Tradition und hat meist nichts mehr mit dem Aberglauben von damals zu tun. So findet man vor den Türen neben schaurigen auch freundliche Kürbisgesichter. Wichtig ist, dass du dir einen möglichst frischen Kürbis zum Schnitzen zur Hand nimmst, damit dein Kunstwerk auch lange hält. Nach dem Aushöhlen solltest du ein möglichst scharfes Messer oder spezielles Schnitzwerkzeug nutzen, um die Grimasse auszuschneiden. Zum Schluss noch ein LED-Licht oder eine Kerze in den Kürbis stellen und schon bist du fertig. Wie wäre es mit einem Kürbis-Schnitz-Wettbewerb unter Freunden am Halloween-Abend? Die gruseligste Grimasse gewinnt!


Hier noch ein paar Tipps & Tricks rund um das Kürbisschnitzen:

  1. Versuche es mal mit einer Schnitzvorlage. Im Internet kannst du viele Inspirationen finden und mit einer Vorlage ist es definitiv leichter, ein tolles Motiv zu schnitzen. Du kannst die Vorlage mit Klebeband einfach auf den Kürbis kleben und dann mit einem spitzen Stift nachmalen, sodass das Motiv sich in den Kürbis einritzt. Danach die Vorlage abnehmen und du kannst loslegen!
  2. Falls du dich mal verschnitten und aus Versehen ein Stück des Kürbisses zu viel abgeschnitten hast, kannst du es ganz einfach mit Zahnstochern wieder feststecken.
  3. Für die maximale Haltbarkeit deines fertigen Kürbisses kannst du diesen mit etwas Haarspray besprühen und die Schnittflächen der Grimassen mit etwas Vaseline einreiben, so verfault der Kürbis nicht so schnell. Wenn du bemerkst, dass der Kürbis austrocknet, stelle ihn eine halbe Stunde ins Wasser.

Horror Filmabend – Hol Dir das Kinofeeling nach Hause

Zu einem klassischen Halloween-Abend gehören Horrorfilme einfach dazu. Und mit der richtigen Technik könnt ihr komplett in das angsteinflößende Geschehen des Films eintauchen (Achtung – nichts für schwache Nerven!). Hol dir das Kinofeeling mit einem hochauflösendem Fernseher und einer Soundbar oder mit Leinwand und Beamer nach Hause.
Mit einem 4K Smart-TV kannst du deine Lieblingsfilme ganz einfach in bester Qualität streamen. Ganz egal, ob Netflix, Disney Plus oder Amazon Prime Video – mit dem passenden Fernseher ist der Auswahl keine Grenzen gesetzt. Erlebe die schaurigsten Horrorfilme in lebendigen Farben und scharfen Kontrasten dank OLED- oder QLED-TV. Wie du den richtigen Fernseher für dein Heimkinoerlebnis findest, erfährst du hier.

Halloween Hooror FilmeFür einen Horror-Film auch unerlässlich: Die Geräusche! Knarzende Türen, knackende Äste und angsterfüllte Schreie. Das Geheimnis eines echten Kinosounds ist es, die richtigen Lautsprecher im gesamten Raum verteilt anzuordnen. Mithilfe von kraftvollen Subwoofern und Lautsprechern erklingt der Sound dann von allen Seiten. Dank Heimkinoanlagen oder Soundbars kannst du aber auch zu Hause an Halloween packenden Sound und lebensechten Klang erleben. Fast wie im Kino!
Für noch größeres Entertainment kannst du zu Leinwand und Beamer greifen. So wird dein Wohnzimmer zu einem richtigen Heimkino! Für ein besonders scharfes Bild und eine hohe Lichtleistung empfehlen wir dir Full-HD-Beamer. Besonders, wenn du gerne Blu-ray-Filme schaust, solltest du auf Full HD nicht verzichten. Für den perfekten Horror-Filmabend kannst du den Beamer dann mit einem Blu-ray-Player oder deinem Notebook verbinden und Film ab! Aber auch Spielekonsolen kannst du über einen HDMI-Anschluss problemlos verbinden. Achte beim Aufstellen des Beamers auf genügend Abstand zur Leinwand und einen ebenen Untergrund, um nerviges Wackeln während des Films zu vermeiden.

Damit ihr auch bestens für den Horror-Filmabend ausgestattet seid, haben wir für euch eine Liste mit den gruseligsten Filmen vorbereitet:

Slapface – Woher kommen Monster
FSK 16
Befreundet mit einem Monster! Nach dem Tod ihrer Mutter leben die Brüder Lucas und Tom in einem heruntergekommenen Haus. Einzelgänger Lucas zieht sich oft in den nahegelegenen Wald zurück. Seine einzigen "Freunde" sind eine Mädchen-Gang, die ihn regelmäßig mobbt. Bis Lucas einem unheimlichen Monster begegnet. Es entsteht eine bizarre Freundschaft – bis es zu blutiger Gewalt kommt…

The Cellar – Verlorene Seelen
FSK 16
Karrierefrau Keira zieht mit ihrer Familie in ein ehrwürdiges Anwesen auf dem Land. Tochter Ellie kann dem Haus mit den rätselhaften Symbolen und dem gruseligen Keller absolut nichts abgewinnen, muss sich aber genau diesem stellen, als eines elternfreien Abends plötzlich der Strom ausfällt. Ellie holt sich telefonischen Beistand bei ihrer Mutter und steigt, die zehn Stufen voller Angst zählend, die Treppe hinab: 1 - 2 - 3, gleich ist es geschafft! Doch als Ellie nach der letzten Stufe weiterzählt und danach spurlos verschwindet, ahnt Keira, dass ihr wundervolles Zuhause ein schreckliches Geheimnis birgt.

Conjuring 3: Im Bann des Teufels
FSK 16
Dieser Film erzählt eine erschütternde Geschichte von Terror, Mord und rätselhaften bösen Kräften, die selbst die erfahrenen, paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren im wirklichen Leben schockierte. Einer ihrer aufsehenerregendsten Fälle beginnt mit dem Kampf um die Seele eines kleinen Jungen – und übertrifft schließlich alles, was die beiden Geisterjäger jemals erlebt haben. Der Fall sollte als der erste in die US-Geschichte eingehen, in der ein Mordverdächtiger dämonische Besessenheit zu seiner Verteidigung anführte.


Für alle Angsthasen oder für den Familien-Filmabend haben wir euch auch noch Filme mit etwas weniger Grusel-Faktor zusammengestellt:

Hocus Pocus 2
2022 war es endlich soweit und der Klassiker Hocus Pocus aus dem Jahr 1993 bekam eine Fortsetzung. Vor 29 Jahren wurden die Sanderson-Schwestern Winnifred, Sarah und Mary, drei Hexen, von dem Teenager Max Dennison in Salem versehentlich wiedererweckt. Indem er das Zauberbuch der Hexe zusammen mit seiner Schwester Dani stahl, konnte er die bösen Schwestern daran hindern, unsterblich zu werden. Vor knapp 30 Jahren passierte es: Jemand zündete die Kerze mit der schwarzen Flamme an, sodass die drei Schwestern wiedererweckt wurden. Mittlerweile haben die Menschen diese alten Geschichten vergessen und halten diese für Aberglauben. So geschieht ist, dass die drei jungen Highschool-Schülerinnen Becca, Izzy und Cassie die schwarzflammige Kerze an Halloween anzünden und so das böse Hexen-Trio zurückholen. Jetzt müssen die drei Freundinnen ihren Fehler wiedergutmachen und die Hexen aufhalten…

Coco – Lebendiger als das Leben!
Der Film Coco entführt euch in ein buntes Spektakel voller tiefschwarzem
(Galgen-) Humor, ganz viel Herz und auch ein wenig Schmerz. Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige Hund Dante entführen uns in aufregende, unbekannte Welten, die ein Füllhorn an schrägen Typen, mitreißender Musik und slapstickgeladenen Begegnungen
bereithalten und dabei einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf stellen… Im wahrsten Sinne des Wortes: Zum Totlachen!

Maleficent – Die dunkle Fee
FSK 6
Einst friedvoll im Einklang mit der Natur lebend und reinen Herzens ist Maleficent heute gezwungen, mit allen Mitteln für den Erhalt der Ruhe und des Friedens in ihrem Land zu kämpfen. Bis sie eines Tages auch noch einem skrupellosen Verrat zum Opfer fällt. Ein Verrat, der ihr Herz endgültig zu Stein werden lässt. Von dem innigen Wunsch nach Vergeltung getrieben, wendet sich Maleficent schließlich sogar gegen den König der Menschen, den sie einst liebte. Am Ende macht sie nicht einmal davor halt, dessen neugeborene Tochter Aurora zu verfluchen und ihr den Tod zu wünschen. Als das liebenswerte Mädchen allerdings über die Jahre heranwächst, erkennt Maleficent nach und nach, dass Aurora der friedenbringende Schlüssel zu allem ist – auch zu ihrem eigenen Glück.

Halloween Hooror Filme

Schaurige Halloween Snacks


Selbstverständlich dürfen am Halloween-Abend die passenden Snacks nicht fehlen. Egal, ob Fingerfood für die Gäste deiner Grusel-Party oder eine leckere Snack-Platte für den gemütlichen Filmabend: Mit ein paar Handgriffen kannst du gewöhnliche Lebensmittel in schaurige Gestalten verwandeln. Diese Rezepte sorgen garantiert für den Gruselfaktor!


Würstchen-Mumien

Die unheimlichen Mumien sind mit wenig Aufwand schnell zubereitet und sorgen für einen echten Hingucker. Alles, was du für diesen Halloween-Snack benötigst, sind Würstchen, Blätterteig, Mayonnaise und Pfefferkörner. Dabei kannst du frei entscheiden, ob die Mumien vegetarisch oder mit Fleisch zubereitet werden sollen. Heize zuerst den Backofen auf 200 Grad auf und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Danach die Würstchen halbieren. Den Blätterteig kannst du in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Dann umwickelst du die Würstchen mit den Blätterteigstreifen. Achte darauf, dass du am Ende einen Spalt für das Gesicht frei lässt. Lege die fertig umwickelten Würstchen auf das Backblech und backe sie für 10-12 Minuten im Ofen. Füge zum Schluss für den echten Mumien-Look noch die Augen hinzu. Dafür einfach zwei kleine Kleckse Mayonnaise auftragen und jeweils ein Pfefferkorn als Pupille hinzufügen.
Passend zu den Würstchen-Mumien kannst du eine Sauce servieren.


Käse-Hexenbesen

Ein echter Last Minute Snack sind die Käse-Hexenbesen. Sie bestehen aus nur drei Zutaten, die du wahrscheinlich sogar zu Hause hast. Schnappe dir Goudascheiben, Salzstangen sowie Schnittlauch und los geht’s! Zuerst kannst du die „Käseborsten“ vorbereiten. Hierfür schneidest du die Käsescheiben in zwei gleich lange Hälften. Anschließend die Längsseite mit Abständen von  1-2 cm einschneiden. Unbedingt beachten, dass die Schnitte zum Rand noch 2 cm Abstand haben. Schon kannst du die Käsestreifen mit der eingeschnittenen Seite nach unten um die Salzstangen wickeln. Das ganze wird dann nur noch mit einem Schnittlauchhalm befestigt und so schnell ist dein Halloween-Hexenbesen fertig!

Schokokuss- Gespenster

Nach den salzigen Snacks muss es auch etwas Süßes für dich sein? Kein Problem mit den Schokokuss-Gespenstern. Auch diesen schaurig leckeren Snack kannst du schnell mit wenigen Zutaten zubereiten. Das einzige, was du dafür brauchst sind Schokoküsse, Schokolade und Holzspieße. Bei den Schokoküssen kannst du eine bunte Auswahl einkaufen: So kommen dann am Ende große und kleine, helle und dunkle Gespenster zustande. Für die Schokolade ebenfalls einmal weiße und Vollmilchschokolade bereit legen. Spieße jeweils einen Schokokuss auf einen Holzspieß auf und verziere diesen dann mithilfe der Schokolade mit Augen und Mund. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, sodass verschiedene gruselige Fratzen entstehen.
Halloween Snacks Die Gespenster können dann mit den Holzspießen beispielsweise in einen kleinen Kürbis gesteckt werden und so dein Halloween-Buffet dekorativ aufwerten.


Spinnen- und Fledermaus-Kekse

Kekse gehen immer und sind besonders bei Kindern beliebt. Mit ein paar Zutaten und Handgriffen kannst du normale Kekse in gruselige Spinnen oder Fledermäuse verwandeln. Greife einfach zu Oreo- Keksen und schon kannst du mit der Dekoration loslegen. Für die Spinnen-Kekse brauchst du außerdem noch Lakritzschnecken und Zuckeraugen. Die Kekse kannst du kurz in der Mikrowelle erwärmen, damit sich die beiden Hälften leichter trennen lassen. Dann die Laritzschnecken auseinanderwickeln und die Schnüre danach in ca. 8 cm lange Stücke schneiden. Dann klappst du den Keks auf und legst auf jeder Seite drei Schnüre hinein, die dann als Spinnenbeine dienen. Zum Schluss noch zwei Zuckeraugen oben auf dem Keks befestigen. Die Spinnen-Kekse können dann auf einem Bett aus weißer Zuckerwatte, als Spinnenweben, serviert werden.
Auch die Fledermauskekse sind ein echter Hingucker und werden ebenfalls mit Hilfe von Oreo-Keksen zubereitet. Schnappe dir einen Keks und trenne den oberen Teil durch Drehen von dem unteren Teil mit der Cremefüllung ab. Dann mit einem scharfen Messer den oberen Teil des Kekses in zwei gleich große Hälften schneiden. Anschließend einen weiteren Keks wie bei den Spinnen-Keksen in zwei Hälften trennen und dann jeweils einen der durchgeschnittenen Kekshälften als Flügel anbringen. Danach kannst du den Keks wieder vorsichtig zusammen klappen. Jetzt fehlen nur noch die Zuckeraugen und zwei spitze Fledermauszähne aus weißer Schokolade und schon bist du fertig!


Blutiger Halloween-Punsch

Bei echten Halloween-Fans darf auch ein schauriges Getränk nicht fehlen. Wie wäre es mit einem blutigen Punsch mit Glubschaugen? Dieses Getränk hinterlässt garantiert einen Schock-Moment bei deinen Gästen! Für die Zubereitung benötigst du jeweils 700 ml Apfelsaft, Ginger Ale und Orangensaft. Außerdem noch zwei Esslöffel Limettensaft sowie Ahornsirup und rote Lebensmittelfarbe. Mische einfach alle Zutaten zusammen und füge noch jede Menge Eiswürfel hinzu. Für die Glubschaugen benötigst du dann noch eine Dose Litschi als auch ein paar frische Heidelbeeren und etwas Himbeersaft. Die Litschis zunächst in einem Sieb abtropfen lassen und die Heidelbeeren waschen. Danach in jede Litschi eine Heidelbeere stecken und dann alles mit rotem Himbeersaft übergießen. Kurz einziehen lassen und dann kannst du die fertigen Glubschaugen in deinen Punsch hinzugeben.

 

Halloween Snacks