Testbericht Huawei P20 Pro
Unser Produkttester Max hat das neue Huawei P20 Pro auf Herz und Nieren getestet. Lesen Sie, was Max zum neuen Huawei-Top-Smartphone zu sagen hat.
Das erwartet Sie in diesem Test:
Unser Produkttester Max hat das neue Huawei P20 Pro auf Herz und Nieren getestet. Lesen Sie, was Max zum neuen Huawei-Top-Smartphone zu sagen hat.
Das erwartet Sie in diesem Test:
Fast zeitgleich zum letzten Jahr, wo wir im April das Huawei P10 testen durften, ist es dieses Jahr, dank MEDIMAX das neue Flaggschiff Huawei P20 Pro in blau.
• Name: Huawei P20 Pro
• Klasse: Highend
• Abmessungen (HxBxT): 155 x 73,9 x 7,8 mm
• Gewicht: 180 g
• Sim Karte: Nano-Sim, Dualsim fähig
• IP-Zertifizierung: IP67
(Staub und Wassergeschützt bis 1m Tiefe)
• Besonderheiten: Tripple-Kamera und Stereo-Lautsprecher
• Betriebssystem: Android 8.1 Oreo
• Benutzeroberfläche: EMUI 8
• Display: 6,1" Zoll, 2240*1080 Pixel Gorilla Glas
• Chipsatz: HiSilicon Kirin 970
• Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
• Speicher: 128 GB (nicht erweiterbar)
• Kamera Rückseite: Leica Tripple Kamera 40MP RGB f1.8, 20MP BW f1.6, 8MP RGB f2.4, 5x Hybrid Zoom, AIS, zweifarbige LED
• Kamera Vorderseite: 24MP, f2.0
• Akku: 4000 mAh Verbindung - HSDPA, HSUPA, LTE, WLAN, Bluetooth, NFC, Infrarot und micro USB-C 3.1
Technisch ist das Huawei P20 Pro absolut konkurrenzfähig zu anderen Flaggschiffen. Es hat einen super schnellen Prozessor und ordentlich Arbeitsspeicher für Verzögerungs-freies Arbeiten. Zudem 128 GB internen Speicher, welcher zwar nicht erweiterbar ist aber die muss man ja auch erstmal voll kriegen. Sicherheitstechnisch stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, Passwort und auch das Entsperren in der Nähe von bekannten Bluetooth Geräten ist möglich.
Hervorheben möchte ich die Gesichtserkennung, denn diese arbeitet tadellos und ist fix eingerichtet. Selbst mit Mütze, Brille und in absoluter Finsternis werde ich problemlos als Besitzer erkannt. Vom eigentlichen Entsperr-Vorgang bekommt man gar nichts mehr mit.
Was ich immer wieder bemängle, auch beim Huawei P20 Pro ist kein Radioempfänger, der das hören ohne Internet ermöglicht integriert. Dafür gibt es zu meiner Überraschung einen Infrarotsensor mit dem das Bedienen von TV Geräten, Klimaanlagen und sonstigen Fernbedienungs-gesteuerten Haushaltsgeräten möglich ist. Klasse! Der Akku hat richtig Power und hält locker über 1-2 Tage, zudem gibt es eine Vielzahl an Einstellungs-Möglichkeiten um den Verbrauch zu reduzieren wie beispielsweise das Ändern der Display Auflösung.
Was mich damals beim Huawei P10 schon begeistert hat, ist die Möglichkeit den Home Button und den unteren Bereich mit Gesten zu belegen. Dies wird beim Huawei P20 Pro weiter geführt, so wird das Display noch etwas größer, da die Navigations-Symbole verschwinden und es ist einfach so schön intuitiv damit zu arbeiten. Allerdings ist diese Einstellung in den Tiefen des Handys etwas versteckt: Einstellungen > System > Systemnavigation > Externe Navigationstaste. Überhaupt wird man von den Einstellungsmöglichkeiten fast Erschlagen, wer hier Muße hat, kann sich den ganzen Tag beschäftigen.
Bilder werden blitzschnell fokussiert und geschossen, dem Bild entkommt keiner und auf Dauer Druck des Auslösers werden mehrere Fotos hintereinander geschossen, so ist dann wirklich immer das perfekte Bild dabei. Was soll ich sagen, die haut einen wirklich vom Hocker, aber seht selbst, zum Vergleich habe ich die Bilder zusätzlich nochmal mit einem iPhone 7 plus gemacht.
Lagerfeuer, dass mit dem Huawei P20 Pro aufgenommene Bild wirkt lebendiger, zwar farblich fast etwas übertrieben aber es hat das gewisse Etwas.
Der fünf fache Hybrid Zoom sorgt für optimale Vergrößerung und der Kl-Kamera-Assistent, dafür das nichts verwackelt, denn auch auf höchster Zoom Stufe kann man ein ruhiges Foto machen ohne zitterndes Bild. Zusehen, der Turm vom oberen Foto aus der Mitte des Bildes gezoomt. Das Huawei P20 Pro erfasst einfach viel mehr Details. Bei schwierigen Lichtverhältnissen, im Beispiel gegen die Sonne sorgt die Light-Fusion-Technologie für optimale Ergebnisse, da kann das iPhone 7 plus absolut nicht mithalten. Besonders der Glanz vom frisch polierten Lack kommt beim Huawei viel besser zur Geltung und die Bilder sind viel Detailreicher. Hier noch ein Beispiel für den Hybrid-Zoom mit größtem Zoom, nichts verpixelt oder verwackelt, sauber gezoomt und scharf fotografiert.
Diese Qualität setzt sich auch bei Videos mit dem Huawei P20 Pro fort, es macht einfach riesen Spaß mit den Funktionen, von denen es reichlich gibt, zu spielen und mit z.B. Slow-Motion beeindruckende Clips zu erstellen. Hier reicht die Qualität von Standard HD bis UHD 4K womit alle Wünsche erfüllt sein sollten und sich das Huawei P20 Pro als Ultra Foto und Video Talent beweist. Die Farben wirken zwar in der Auto Kalibrierung manchmal etwas unnatürlich und übertrieben aber in der heutigen Zeit wo jeder immer noch drei Filter drüber zieht um genau diesen Effekt zu erzielen, bevor ein Bild gepostet wird trifft dies sicher den Geschmack von vielen. Zumal die Bilder halt das gewisse Etwas haben und einfach wirken und wem das nicht gefällt, der kann immer noch mit den Einstellungen spielen und alles nach seinen Bedürfnissen anpassen.
Das Huawei P20 Pro hat wirklich eine richtig, richtig gute Kamera und viele Assistenten, Zusatzfunktionen und Einstellungsmöglichkeiten um atemberaubende Bilder und Videos zu erstellen. Es punktet mit rundum starken Leistungswerten, wie Akku, Prozessor, Arbeitsspeicher, interner Speicher, doppel Sim Slot und aktuellen Highlights wie Gesichtserkennung und fast Randlosem Display. Optisch ist es für mich ein Mix aus modern und "retro" aber das ist Geschmackssache. Wer also Android bevorzugt, sollte sich das Huawei P20 Pro unbedingt näher anschauen.
Hinweis: Dieses Produkt wurde uns Kosten- und Bedingungslos, als Testprodukt zu Verfügung gestellt. Dies beeinflusst in keiner Weise unsere hier veröffentlichte Meinung.