Limburg-City
Neuigkeiten von der Gamescom 2021
Das wichtigste Event des Jahres für alle Gamer und Spiele-Interessierte steht wieder bevor: Die Gamescom 2021 wartet mit Dutzenden neuen Spielehighlights auf. Und das Beste: Jeder kann dabei sein. Denn die Gamescom 2021 findet erneut online statt und Tickets sind kostenlos. Die virtuelle Messe findet vom 25.08. bis zum 27.08 statt.
Die Gamescom hat über 70 Entwickler und Publisher als Partner gewinnen können, deshalb werden hier viele hochkarätige Ankündigungen neuer Spiele erwartet. Medimax berichtet über alle Highlights der virtuellen Messe.
Die wichtigsten Programmpunkte der Gamescom 2021
Drei Tage voller Events, mit parallelen Livestreams: wir verraten Ihnen hier täglich die Highlights der Gamescom, damit Sie nichts Wichtiges verpassen.
Opening Night
Um 20 Uhr geht es am 25.08. los. Über zwei Millionen Zuschauer haben die Eröffnung 2020 im Livestream verfolgt, auch 2021 beginnt die Gamescom mit der Eröffnungsshow „Opening Night Live“. Hier warten viele hochkarätige Spiele darauf, der Öffentlichkeit zum ersten Mal gezeigt zu werden. Über 30 Spiele sollen in diesen zwei Stunden der Show gezeigt werden. Spieler können sich auf etliche Weltpremieren beliebter Spieleserien freuen. Geoff Keighley und Natascha Becker führen auf Englisch durch die Veranstaltung. Hier werden die Hits und Blockbuster für die kommenden Monate angekündigt und vorab gezeigt. Wer dann um 22 Uhr noch nicht müde ist, kann sich sogar noch eine Aftershow ansehen.
Die virtuelle Messe
Am Donnerstag und Freitag sendet die Gamescom jeden Tag über viele Stunden sowohl Infos zu neuen Spielen, als auch zusätzliches Rahmenprogramm. So gibt es täglich rund fünf Stunden Gaming-News mit Gameplay, Trailern und ersten Details über zukünftigen Spielen. Auch die Gaming-Kultur kommt nicht zu kurz. Dafür sorgen mehrere Stunden Programm aus der „Retro Area“ mit Klassikern von früher und dem „Cosplay Village“. Auf dem „Gamescom Congress“, der ebenfalls parallel stattfindenden Konferenz, geht es um Game-Politik und aktuelle Trend-Themen wie das Digitale Lernen. Parallel zur Gamescom startet bereits einen Tag zuvor die Entwicklerkonferenz devcom.
Gamescom Awards
Die Preisverleihung der „Gamescom Awards“ gehört zum festen Programm. Dieses Jahr werden diese Preise erneut in der Opening Night verliehen. Zu den nominierten Spielen der insgesamt 15 Kategorien gehören unter anderem „Far Cry 6“, der Indie-Überraschungshit „Dorfromantik“, „FIFA 22“ und „Halo Infinite“.
Die Gamescom auf Medimax.de: nichts verpassen
Wer keine Zeit hat, die vielen Stunden täglicher Livestreams zu verfolgen, findet alle aktuellen Informationen auf Medimax.de. Wir zeigen täglich die interessantesten neuen Spiele, Trends und Neuigkeiten der virtuellen Messe. Wer hat die Awards abgeräumt? Was ist im Rahmenprogramm passiert und welche Spiele haben das Potenzial, zu großen Hits zu werden? Das erfahren Sie täglich auf Medimax.de.
Die Highlights der Opening Night
Die Opening Night ist die große Bühne der Gamescom. Hier gab es Dutzende Trailer und neue Veröffentlichungstermine. Gamerinnen und Gamer haben hier die ersten Eindrücke Dutzender kommender Spiele erleben können. Da viele Entwicklerteams weiterhin aus dem Homeoffice arbeiten, gab es leider auch einige verschobene Termine zu bedauern. Wir fassen die wichtigsten Ankündigungen und Neuigkeiten der Gamescom Opening Night hier zusammen.
Die Gamescom freut sich offiziell über mehr als 30 Neuvorstellungen und Weltpremieren in der Eröffnungsveranstaltung. Allerdings zählt die Messe hier auch neue Infos und neue Trailer zu bereits bekannten neuen Spielen mit hinzu. Was war wichtig?
Halo Infinite
Die Xbox-Konsolenserie wird 2021 bereits 20 Jahre alt, auch Halo, die wohl beliebteste Spieleserie der Konsole, feiert ihr 20. Jubiläum. Dass Halo Infinite, die nächste Runde des SciFi-Shooters, kommen soll, war bereits vor der Gamescom bekannt. Jetzt gibt es ein offizielles Datum für Halo Infinite: am 8. Dezember erscheint es, noch pünktlich zu Weihnachten. Allerdings wird es zunächst nur die Kampagne und den Multiplayer-Modus geben. Der Koop-Teil wird nachgereicht. Für besonders große Fans der Serie gibt es zum Erscheinen der lange erwarteten neuen Ausgabe einen speziellen Xbox Elite-Controller im Halo-Design und dazu sogar noch eine Variante der Xbox Series X ab dem 15. November. Diese erstrahlt ebenfalls im Look von Halo Infinite.
Call of Duty Vanguard
Die Shooter-Serie ist eher für brachial inszenierte Kampagnen und atemlose Multiplayer-Duelle bekannt. CoD Vanguard schlägt in der Einzelspielerkampagne jedoch auch mal andere Töne an. Auf der Gamescom sahen wir einen Ausschnitt der Story. Das Szenario spielt wieder einmal im zweiten Weltkrieg. Hier spielen wir diesmal jedoch vier Charaktere an unterschiedlichen Orten. Im Gamescom-Gameplay sahen wir die Geschichte der russischen Scharfschützin Polina Petrova, deren Schicksal wir lenken.
Far Cry 6
Seit Far Cry 3 hat sich in Ubisofts Spieleserie ein festes Muster entwickelt: Wir müssen uns als Protagonist gegen einen psychopatischen, aber charismatischen Bösewicht behaupten und in einer offenen, stimmungsvollen Welt Chaos stiften. In Far Cry 6 spielen wir dabei erstmals optional eine weibliche Protagonistin, die dem skrupellosen Anton Castillo, Herrscher der Insel Yara, Gegenwehr leisten soll. Der produziert auf seiner Insel das lukrative Krebsmedikament Vivrio unter sehr fragwürdigen Umständen und geht dabei über Leichen. Zeit, dem Tyrannen das Handwerk zu legen! Zumindest ab dem 9. Oktober, wenn Far Cry 6 erscheinen soll.
Riders Republic
Wir schnallen uns den Wingsuit an und putzen die Mountainbike-Schuhe, denn in Riders Republic steht Actionsport im Mittelpunkt. Bis zu 50 Spielerinnen und Spieler sollen online gegeneinander antreten. Dabei geht es vor allem bergab. Auf dem Snowboard, Downhillmountainbike oder in der Luft – mit bis zu 50 Spielern gegeneinander. Im September soll es eine öffentliche Betaphase geben. Ursprünglich sollte der Funsportkracher von Ubisoft bereits im Februar erscheinen.
Weitere Neuigkeiten
Horizon Forbidden West, der Nachfolger des Sony-exklusiven Überraschungshits Horizon Zero Dawn, wird auf 2022 verschoben, dafür gab es einen neuen Gameplaytrailer zu sehen.
Death Stranding Director’s Cut: die XL- und PS5-Version von Hideo Kojimas postapokalyptischem Boten-Spiel sollte im September 2021 erscheinen, kommt jetzt erst 2022. Dafür gab es einen ausführlichen Trailer.
Park Beyond ist eine kreative Neuinterpretation des klassischen „Theme Park“-Themas und erscheint 2022 für PC und Next-Gen-Konsolen.
Age of Empires IV, Microsofts Neuauflage des Strategie-Klassikers, erscheint am 28. Oktober.
Lego Star Wars - The Skywalker Saga verbindet die beiden beliebten Marken erneut miteinander und spannt sich über alle neun Kinofilme der Sternen-Saga. Es kommt im Frühjahr 2022.
Die ersten Gewinner der Gamescom Awards
- Das beste Xbox-Spiel 2021:
Halo Infinite - Das beste Spiel für die Nintendo Switch 2021:
Mario + Rabbids Sparks of Hope - Das beste PC-Spiel 2021:
Sibiria: The World Before - Das beste Playstation-Spiel 2021:
Elden Ring
Microsofts Xbox-Event
Microsoft hatte bereits am Vorabend der offiziellen Eröffnung eine eigene Gamescom-Präsentation abgehalten. Hier gab es bereits Details zu einigen Plänen eigener geplanter Spiele:
Forza Horizon 5
Forza Horizon 5 wird der nächste Teil des Open-World-Renners und spielt dieses Mal in den Weiten Mexikos. In den vorab gezeigten Gameplay-Videos sieht die Umgebung umwerfend aus, auch wenn sie rasend schnell an uns vorbeizieht. Die Rennspielserie Forza Motorsport ist seit 2005 ein wichtiger Teil der Xbox-Familie und hat seit 2012 mit Forza Horizon einen regelmäßigen Ableger erhalten, der mehr auf Action und Straßenrennen im Rahmen eines Festivals in realen Umgebungen abzielt. Am 9. November schaltet die Ampel auf grün.
Microsoft Flight Simulator Multiplayer
Der Microsoft Flight Simulator erhält das World Update 6, das unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz besser aussehen lassen soll. Dazu kommt bald ein Multiplayer-Modus, in dem sich bis zu acht Spieler in Wettrennen miteinander messen können.
Cloud Gaming auf der Xbox
In Zukunft sollen auch Xbox-Gamerinnen und Gamer aus der Cloud spielen können. Microsoft hat angekündigt, dass damit auch Spiele der neuen Xbox Series X und S auf der älteren Xbox One laufen können.
Die Highlights vom ersten Messetag - 26. August
Auf den ersten Blick passiert auf der digitalen Gamescom das gleiche wie auf der Messe vor Ort in früheren Jahren: es werden jede Menge neue Spiele gezeigt, dazu gibt es Unterhaltungsprogramm und Sonderveranstaltungen wie Cosplay-Events. Hier fallen jedoch die Messestände mit Anspielmöglichkeit weg und alles passiert parallel in zahlreichen Videostreams, nicht selten parallel zueinander. Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und nichts zu verpassen. Wir fassen neue Infos und Details zusammen und berichten von den Spielen, die bisher noch zu kurz gekommen sind.
Neue Konkurrenz auf dem Fußballplatz
Fußballgames zählen zu den absoluten Kassenschlagern unter den Videospielen und sind unter Gelegenheitsspielern und eSport-Profis gleichermaßen beliebt. 2021 soll sich hier einiges verändern. Der Platzhirsch FIFA 22 von EA ist ab diesem Jahr voll für die Next-Gen-Konsolen optimiert. Der Streetfootball- beziehungsweise Futsal-Modus Volta erhält dieses Jahr neue Minispiele. Dazu gehören Völkerball, Fußballtennis und andere Kleinfeldspiele mit Ball. EA verspricht Tausende neue Animationen und generell realistischere Bewegungsabläufe von Ball und Spielern. FIFA 22 erscheint am 01. Oktober. Aktuell läuft eine geschlossene Beta-Phase, bald wird die öffentliche Demo-Version erwartet.
Das kommende Fußballspiel UFL will FIFA und PES Konkurrenz machen. Viel ist bisher noch nicht bekannt. Es soll nach dem Free-to-Play-Modell kostenlos sein und ein faires Bezahlmodell bieten. Auch die Ergebnisse auf dem Platz sollen von den Fähigkeiten, nicht von den Investitionen der Spieler abhängen. Pro Evolution Soccer von Konami, die zweite große Serie neben FIFA, wird ab diesem Jahr „eFootball“ heißen und ebenfalls zu einem Free-to-Play-Spiel.
Saints Row
Die Gangster-Saga (grob vergleichbar mit Grand Theft Auto) erhält im Februar 2022 einen kompletten Neustart. Nach den sehr abgedrehten Teilen drei und vier soll es hier wieder etwas weniger verrückt zugehen. Entsprechend schließt die Geschichte an keinen der anderen Teile an und auch der Name kommt ohne jede Nummerierung aus. Wir befinden uns in den Südstaaten, genauer in Santo Ileso. Das offene Sandboxspiel bietet die bisher größte Spielwelt der Serie. Unsere Mission ist klar: eine kriminelle Organisation aufbauen! Der Release ist für den 25. Februar 2022 geplant.
Syberia: The World Before
Der Gewinner des Gamescom Awards als „Bestes PC-Spiel“ für Spieler, die gute Geschichten und Inszenierung besonders mögen. Wir spielen die beiden Figuren Kate Walker und Dana Roze, die dabei sind, dunkle Geheimnisse zu enthüllen. Das Adventure spielt im fiktiven Benoît Sokal auf zwei Zeitebenen, den 1930ern und den frühen 2000ern. Die Geschehnisse sind an die realen historischen Ereignisse angelehnt, es legt sich ein brauner Schatten über das Land. Die Trailer versprechen eine spannend erzählte Geschichte mit tollem Soundtrack. Syberia: The World Before erscheint am 10. Dezember.
Neue Alltagssimulationen
Feuerwehr, Busfahrer oder Landwirtschaft: viele Deutsche lieben es, nach dem Feierabend noch virtuell einem weiteren Beruf nachzugehen. Die Gamescom zeigt einige neue Alltagssimulationen. Astragon hat Police Simulator: Patrol Officers und den Bus Simulator 21 mitgebracht. Aerosoft zeigt Autobahn Police Simulator, Heavy Cargo Truck Simulator und sogar die Straßenbahnsimulation TramSim München. Auch mit dabei: der Straßenmeisterei Simulator mit dem Motto: „Sichern, Planieren, Markieren“. Die nächste Ausgabe des großen Klassikers dieses Genres, der Landwirtschaftssimulator 22, erscheint am 22.11.2021.
Die Gewinner der Gamescom Awards
Inzwischen hat die Messe die zahlreichen Gewinner der weiteren Jurypreise bekannt gegeben. Wir zeigen die wichtigsten Preisträger, am Freitag folgen noch die Publikumspreise:
Bestes Actionspiel: Far Cry 6
Ein Mann oder eine Frau gegen einen ganzen Schurkenstaat. Hier wird geballert, geschlichen und auch sonst alles getan, um die Gegner zu überwinden und die Insel zu befreien. Das ist das erfolgreiche Rezept der Serie. In Ausgabe sechs geht es gegen Anton Castillo, Herrscher der Insel Yara.
Release: 07.10.2021 für PS4/5, Xbox One/Series X/S und PC.
Beste Simulation: Park Beyond
Wer erinnert sich nicht an Klassiker wie Rollercoaster Tycoon oder Theme Park? Mit Park Beyond soll das Genre der Freizeitpark-Strategiespiele wieder aufleben. Die Herangehensweise ist hier eher überdreht-phantasievoll im Vergleich zu den geistigen Vorgängern. Da es der Jury gefällt, steht einem Comeback der Freizeitpark-Games vielleicht nichts mehr im Wege.
Release: 2022 für PS5, Xbox und PC
Bester Multiplayer-Titel: Halo Infinite
Jedes neue Halo ist ein Großereignis in der Spielelandschaft. Kein Wunder, dass auch die Gamescom-Jury nicht daran vorbeikommt. Halo Infinite lässt den Master Chief wieder aufleben und knüpft an die Geschichte des Vorgängerteiles an.
Release: 08.12.2021 für Xbox One/Series X/S und PC
Weitere Gewinner der Kategorieawards:
- Bestes Familienspiel: Super Dungeon Maker
- Bestes fortlaufendes Spiel: Apex Legends
- Bestes Action-Adventure: Elden Ring
- Bestes Sportspiel: Riders Republic
- Bestes Strategiespiel: Age of Empires 4
- Most Original Game: Dice Legacy
- Bestes Indie-Spiel: Lost in Random
- Bestes Rollenspiel: Elden Ring
Gamescom – der letzte Tag und das Fazit
Der zweite volle Tag der Gamescom ist dieses Jahr leider auch schon der letzte. In diesem Jahr fand die Gamescom in etwas verkürzter Form statt. Es war toll zu sehen, dass der Name und der Anlass der Messe auch ohne volle Messehallen und Showbühnen funktioniert und für einige Tage zu einer Anlaufstelle aller Gaminginteressierten wird.
Wir haben auf der Zielgeraden der Messe noch einige weitere Spiele herausgesucht, die unser Interesse geweckt haben:
Deathloop
In diesem kreativen Shooter nehmen wir das Schicksal von Colt in die Hand. Dieser ist auf einer Insel gefangen. Und nicht nur dort: Colt steckt in einer Zeitschleife fest, dem namensgebenden „Loop“. Er erlebt den gleichen Tag immer wieder – nur um täglich von der Rivalin Julianne getötet zu werden. Um Colt aus dieser Todesschleife zu befreien, müssen wir wichtige Informationen sammeln und Ziele ausschalten. Umgekehrt können wir auch in die Rolle der Julianne schlüpfen und dafür sorgen, dass Colt in seiner Schleife gefangen bleibt.
Release: 14. September 2021 zunächst nur für PS5 und PC
Elden Ring
Dark Souls trifft auf Skyrim. Dies ist zumindest der erste Eindruck, den man anhand der ersten Videos, Informationen und der beteiligten Macher haben kann. Die Geschichte ist eine Kooperation des Fantasy-Bestsellerautors George R. R. Martin und dem Erfinder von Dark Souls. Dies alleine reicht schon, um die Aufmerksamkeit der Fans von Fantasyschlachten zu bekommen. Hier reiten und kämpfen wir durch die offene Spielwelt der „Zwischenwelt“.
Release: 21.02.2022 auf PS4/PS5, Xbox Series S/X und PC
Unser Fazit der Gamescom 2021
Es war nicht immer ganz einfach, alle Highlights auf der digitalen Gamescom zu verfolgen. Die etwas unübersichtliche Mischung aus Livestreams und Video-Archiv macht es nicht immer leicht, die wichtigsten Infos oder die beste Unterhaltung zu finden. Das ist in einer gut gefüllten Messehalle aber auch nicht anders. Der Großteil der Informationen zu neuen Spielen waren bereits ab der Eröffnungsshow auf der Seite der Gamescom verfügbar. Wer sich nur für neue Spiele interessiert, konnte die restlichen Tage der virtuellen Messe verpassen, ohne sehr viel zu verpassen.
Die große Vielfalt – von politischen Podiumsdiskussionen bis zum Cosplay-Contest – die eigentliche Stärke der Gamescom, hat digital auch Nachteile. Denn die großen Streamingstars ziehen alle Aufmerksamkeit auf sich. Nischenangebote wie das Jugendforum NRW der Stadt Köln, hatten meist nur sehr wenige Zuschauer. Wir müssen der Organisation und deren Partner aber ein Lob aussprechen, dass sie eine solch große Bandbreite an Formaten und Inhalten überhaupt auf die Beine gestellt haben.
Unsere Highlights
Die Gamescom ist die Messe für alle Spieler und alle Anbieter. Vom fröhlichen Comic-Adventure bis zu düsteren Schlachten. Auch das inhaltliche Angebot rund um die Gamescom konnte sich sehen lassen. Ein Beispiel für die große Vielfalt der Gamescom 2021 ist die „Spielesause“, ein mehrtägiges Event der Streamer und Youtuber Gronkh, Papaplatte und Trymacs, die sich in eine der echten Messehallen der Gamescom in Köln eingemietet haben. Von dort haben sie Unterhaltungsprogramm mit Livemusik, Sportchallenges und selbstverständlich Spielestreams geboten.
Die Indie Arena Booth, eine virtuelle Messe für Indie-Spiele in Form eines Online-Retro-Adventures war auch dieses Jahr wieder ein Highlight und schafft ein wenig echtes Messe-Gefühl von zuhause, wenn wir herumwandern, stöbern und entdecken können.
Das war schade
Völlig überraschende Neuankündigungen großer neuer Spieletitel gab es dieses Jahr leider kaum auf der Gamescom. Saints Row war hier vielleicht die Ausnahme. Schon in den letzten Jahren war die E3, die immer zum Jahresanfang in den USA stattfindet, die größere „Ankündigungsmesse“ und dies scheint sich zu verfestigen. Die Gamescom ist in normalen Zeiten eine Messe zum Ausprobieren kommender Spiele, was sich im digitalen Format in eine Trailer-Parade wandelt.
Hersteller nutzen die Gamescom vor allem, um weitere Details und konkretere Termine für die Veröffentlichung zu nennen oder um neues Gameplay zu zeigen. Dass viele Spiele als Service-Game entwickelt werden und regelmäßig neue Inhalte statt einen Nachfolger bekommen, trägt ebenfalls dazu bei, dass ganz große Neuankündigungen selten sind.
Wir freuen uns jedenfalls bereits auf den Herbst und Winter, wenn die neuen Spiele erscheinen werden. Vor allem freuen wir uns auf eine Gamescom mit Messeständen.