Magdeburg

Wie gelingt das perfekte Frühstücksei?

Ob weich, wachsweich, hart oder genau dazwischen – das perfekte Frühstücksei zu treffen, ist gar nicht so leicht. Aber keine Sorge: Wir zeigen Dir, worauf es ankommt. Denn damit’s wirklich gelingt, spielen ein paar Dinge eine Rolle – wie die Größe und Temperatur der Eier, die Wassertemperatur und natürlich die richtige Kochzeit.


Eiergröße

Eier gibt’s in vier Größen: S, M, L und XL. In diesem Beitrag beziehen wir uns auf Eier der Größe M. Wenn Du kleinere oder größere Eier verwendest, bekommst Du aber auch Hinweise, wie Du die Kochzeit entsprechend anpassen kannst.


Temperatur vor dem Kochen

Optimal ist es, wenn die Eier vor dem Kochen Zimmertemperatur haben. Holst Du sie direkt aus dem Kühlschrank, brauchen sie etwa 30 Sekunden länger.
Tipp: Leg die Eier einfach ein bisschen früher raus – dann passt’s!


Ins kalte oder kochende Wasser?

Darüber lässt sich streiten. Wenn Du die Eier ins kalte Wasser gibst, dauert es je nach Menge etwas länger, bis das Wasser überhaupt kocht – und der genaue Garpunkt ist schwerer zu treffen. Deshalb empfehlen wir: Warte, bis das Wasser sprudelt, und gib die Eier erst dann hinein. So hast Du die Garzeit besser im Griff.


Kochzeiten je nach Härtegrad

HärtegradKochdauer
flüssig bis weichca. 5-6 Minuten
wachsweichca. 7-8 Minuten
hartmin. 9 Minuten

Für größere Eier (L oder XL) rechne mit etwa 30–50 Sekunden mehr, bei kleineren (S) entsprechend weniger.


Was tun, wenn Eier beim Kochen platzen?

Kalte Eier platzen beim Kochen häufiger auf. Das kannst Du verhindern, indem Du sie vorher auf Zimmertemperatur bringst. Zusätzlich hilft es, die Eierschale an einer Seite leicht anzupieksen und etwas Essig ins Kochwasser zu geben. Und: Gib die Eier erst in sprudelndes Wasser, nicht schon vorher.


Frühstücksei ohne Stress?

Wenn Dir das alles zu aufwendig ist – kein Problem. Ein Eierkocher nimmt Dir die Arbeit ab. Einfach einstellen, zurücklehnen und genießen!


Frischetest für Eier

Unsicher, ob das Ei noch gut ist? Mach den Wassertest:
Leg das Ei in ein Glas mit Wasser. Sinkt es auf den Boden, ist es frisch. Schwimmt es oben, solltest Du es lieber nicht mehr verwenden.