May 4th, 4. Mai: Happy Star Wars Day – May the force be with you
Seit der erste Teil von Star Wars erschien, hat die Sternensaga ganze Generationen geprägt: Zitate wie „Ich bin Dein Vater“, Lichtschwerter, Skywalker, Darth Vader, Boba Fett oder Baby Yoda sind seitdem auch Teil unseres Universums. Wir verraten, warum der 4. Mai weltweit als Star Wars Tag gilt und wie du einen Happy Star Wars Feiertag feiern kannst.
Maytheforth – Warum der 4. Mai Star Wars Feiertag ist
Seit 1977 die erste Episode der Star Wars – auf Deutsch „Krieg der Sterne“ – erschien, grüßen sich Jedi-Ritter „Möge die Macht mit dir sein“, im Original „May the force be with you“.
Weil der Gruß auf Englisch wie „Maytheforth“, klingt, also wie „May 4th“, gilt der 4. Mai heute als inoffizieller Star Wars Feiertag. Einen offiziellen gibt es tatsächlich auch. Die Stadt Los Angeles hat die Premiere des ersten Star Wars Films am 25. Mai zum Feiertag erklärt.
Krieg der Sterne im Kino – Episode I „Die dunkle Bedrohung“ bis „Der Aufstieg Skywalkers“
Wer nur sporadisch ins Star Wars Universum taucht, hat mitunter Mühe, den ganzen Zeitsprüngen, Pre-Stories und parallel laufenden Serien zu folgen. Immerhin gibt es zu den elf Kinofilmen der Star Wars diverse Serien. Hier eine Übersicht:
- Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung (1977)
- Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück (1980)
- Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
- Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (1999)
- Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (2002)
- Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (2005)
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015)
- Rogue One: A Star Wars Story (2016)
- Star Wars: Die letzten Jedi (2017)
- Solo: A Star Wars Story (2018)
- Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Kritiker und Fans sind sich einig, dass „Episode V – The Empire strikes back“ der beste aller Star Wars Filme ist. Hier verrät Darth Vader „I am your Father.“, hier fällt die unromantischste Liebeserklärung aller Zeiten zwischen Han Solo und Prinzessin Leia: „I love you.“ – „I know.“, hier haben die riesigen Kampfroboter AT-AT ihren legendären ersten Auftritt. Am kommerziell erfolgreichsten war der Film „Das Erwachen der Macht“, in dem das Böse wieder aufersteht und von einer jungen Heldengeneration zusammen mit Han Solo und Generalin Leia zurückgeschlagen werden muss.
Auftritt der Mandalorianer: die Star Wars Serien
Die ersten Star Wars Serien wurden schon Mitte der 80er Jahre ausgestrahlt und drehten sich um Droids und Ewoks. Später folgten Animationsserien wie „The Clone Wars“. Mit den Mandalorians startete Disney eine erfolgreiche Reihe an Realserien, die zum Teil eigene neue Welten und Charaktere schufen – darunter den populären Boba Fett oder Baby Yoda. Die bekanntesten Serien sind:
- Star Wars: The Clone Wars (2008-2020)
- Star Wars Rebels (2014-2018)
- Star Wars Resistance (2018-2020)
- The Mandalorian (seit 2019)
- The Book of Boba Fett (2021)
- Obi-Wan Kenobi (2022)
Unser Tipp für Neueinsteiger
Für Star Wars-Fans bietet Disney+ eine Vielzahl von fesselnden Serien, die das Universum auf vielfältige Weise erkunden. Eine Empfehlung, die sowohl für Neueinsteiger als auch für eingefleischte Fans geeignet ist, wäre "The Mandalorian". "The Mandalorian" entführt die Zuschauer in die weit entfernte Galaxie und folgt den Abenteuern eines namenlosen Kopfgeldjägers, der nur als "Der Mandalorianer" bekannt ist. Die Serie spielt nach den Ereignissen von "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" und bietet einen faszinierenden Einblick in die postimperiale Galaxie. Mit atemberaubenden visuellen Effekten, packender Action und einer fesselnden Handlung zieht "The Mandalorian" die Zuschauer in seinen Bann. Die Serie kombiniert Elemente des Western-Genres mit dem epischen Flair von Star Wars und präsentiert einzigartige Charaktere und Geschichten, die das Herz jedes Fans höherschlagen lassen.
Krieg der Sterne – Streaming-Empfehlungen zum Star Wars Feiertag
Wer aktuell den Krieg der Sterne streamen möchte, kann kostenpflichtig die bisher erschienenen Episoden bei allen großen Anbietern wie Prime Video, Sky, Magenta oder Apple TV sehen. Oder er abonniert den Streamingdienst Disney+.
Originale Trilogie Filmhighlights auf Disney+
Star Wars: Eine Neue Hoffnung (Episode IV): 9 Jahre nach der Gründung des Imperiums findet sich Luke in der Allianz der Rebellen wieder, als er Obi-Wan Kenobi trifft, der seit Jahren in Abgeschiedenheit auf dem Wüstenplaneten Tatooine lebt. Obi-Wan beginnt Lukes Jedi-Training, als Luke mit ihm auf eine waghalsige Mission geht, um die schöne Rebellenführerin Prinzessin Leia aus den Fängen von Darth Vader und dem bösen Imperium zu befreien.
Star Wars: Das Imperium schlägt zurück (Episode V): Der Todesstern ist zerstört und die imperialen Streitkräfte verfolgen weiterhin die Rebellen. Nach der Niederlage der Rebellion auf dem Eisplaneten Hoth reist Luke zum Planeten Dagobah, um mit dem Jedi-Meister Yoda zu trainieren, der seit dem Fall der Republik im Untergrund lebt. Darth Vader versucht, Luke auf die dunkle Seite zu bringen und lockt ihn in die Wolkenstadt Bespin.
Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Episode VI): Erlebe den Triumph der Macht in Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Im epischen Abschluss der Saga bereitet sich das Imperium darauf vor, die Rebellion mit einem mächtigen Todesstern zu vernichten, während die Rebellenflotte einen massiven Angriff auf die Raumstation durchführt. Luke Skywalker stellt sich Darth Vader in einem abschließenden Duell vor dem bösen Imperator.
Vor kurzem erschienene Filmhighlights auf Disney+
Star Wars: Die Rache der Sith (Episode III): Jahre nach dem Beginn der Klonkriege führen die edlen Jedi-Ritter eine gewaltige Klonarmee in einen galaktischen Kampf gegen die Separatisten. Die Republik zerfällt jedoch und aus ihrer Asche erhebt sich das böse Galaktische Imperium.
Rogue One: A Star Wars Story: Lucasfilm bringt uns mit Rogue One: A Star Wars Story ein episches Abenteuer. In einer Zeit des Konflikts schließt sich eine Gruppe von ungewöhnlichen Helden zusammen, um die Pläne für den Todesstern, die ultimative Waffe des Imperiums, zu stehlen. Dieses Schlüsselereignis in der Star-Wars-Timeline bringt ganz normale Menschen zusammen, die Teil von etwas viel Größerem werden.
Star Wars Andor: In einer Zeit der Gefahren, Täuschung und Intrigen erkennt Cassian Andor, welchen Unterschied er im Kampf gegen das tyrannische, galaktische Imperium machen kann. Er beschreitet einen Weg, der ihn zum Helden der Rebellion werden lässt. Obi-Wan Kenobi In der Herrschaftszeit des Imperiums begibt sich Obi-Wan Kenobi auf eine entscheidende Mission.
Obi-Wan Kenobi verspricht, den Zuschauern einen neuen Blick auf einen der beliebtesten Charaktere des Star Wars-Universums zu geben und gleichzeitig eine fesselnde und emotionale Geschichte zu erzählen, die die Lücken zwischen den Filmen füllt und das Star Wars-Erlebnis erweitert.
Unser Tipp für Kinder
Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi: ist eine animierte Serie, die sich an jüngere Zuschauer richtet und sie auf unterhaltsame Weise in das Star Wars-Universum einführt. Die Serie folgt den Abenteuern von jungen Jedi-Schülern, die sich auf dem Planeten Coruscant in der Jedi-Akademie befinden.
Tipp: Wenn du dir für den Krieg der Sterne einen neuen Fernseher gönnen möchtest, findest du unsere aktuellen Empfehlungen hier.
Happy Star Wars Day mit Obi-Wan Kenobi, Skywalker und den Mandalorianern
Wie begeht man nun den Star Wars Day? Wer rechtzeitig bucht, kann den Tag in Disney World Paris verbringen, dort gibt es zum Feiertag ein Sonderprogramm.
Wer zuhause bleibt, holt sein Lieblingskostüm und das Lichtschwert aus dem Fundus und gönnt sich einen Ausflug ins Star Wars Universum: Entweder vor dem Fernseher, bei einer außerirdischen Spielerunde vor dem PC oder er bäckt sich ein paar richtige Wookie-Cookies.