MEDIMAX Produkttest Huawei Bundle
Unsere Testerin Stephanie hat für Sie das folgende Huawei Bundle ausgetestet. Das Bundle ist perfekt um zu Hause fit zu bleiben. Das Bundle besteht aus dem Huawei Smartphone P30, dem Huawei Band 4 Pro und der Huawei Body Fat Scale. Ihre Testergebnisse erfahren Sie im folgenden Testbericht.
Mein altes Smartphone ist schon etwas älter und ich habe mich bereits nach einem Smartphone umgesehen, mit welchem ich auch richtig gute Bilder machen kann. Nebenbei bemerkt: die Qualität der Bilder meines alten iPhone 5S ist unterirdisch.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich von MEDIMAX für einen Bundle-Produkttest des Huawei P30 ausgewählt wurde.
Das erwartet Sie im Test:
Folgende Produkte habe ich für Sie getestet:
Huawei P30
Huawei Band 4 Pro Fitness Armband
Huawei Body Fat Scale
Im Lieferumfang des Bundels waren außerdem enthalten ein Huawei Supercharger, ein USB-Kabel und Kopfhörer.
Der erste Eindruck
Das Huawei P30 ist deutlich größer als mein altes Smartphone. Es ist mit 6,1 Zoll jedoch nicht zu groß. Als erstes fiel mir der gute Grip auf. Das Huawei P30 liegt extrem gut in der Hand - es mit einer Hand zu bedienen ist überhaupt kein Problem! Die Farbe Aurora ist ein metallischer blau-türkiser Farbverlauf und sieht toll sowie sehr edel aus! Das Gerät scheint sehr gut verarbeitet zu sein und wirkt sehr hochwertig.
Das Huawei Band 4 Pro ist recht unauffällig und trifft genau meinen Geschmack. Schmal und in der Farbe schwarz mit einem sehr flexiblen Armband, welches sich gut an das Handgelenk anpassen lässt und sehr angenehm zu tragen ist. Es hat zahlreiche Löcher und lässt sich aus diesem Grund individuell verstellen. Es ist auch für kräftigere Handgelenke geeignet.
Die Huawei Body Fat Scale ist sehr schlicht in der Farbe weiß und wirkt elegant - ein Hingucker für jedes Badezimmer!
Nach dem Ausladen des Huawei P30 und dem Einlegen der SIM-Karte hat mich das System durch die komplette Installation geführt, das Klonen meines alten Handys hat einwandfrei und sehr einfach funktioniert. Alle Kontakte, meine alten Bilder und Videos wurden übernommen. Es hat dann noch ein paar Tage gedauert bis ich, als ehemalige Apple-Nutzerin, mich intuitiv durch die Menüs bewegen konnte. Das Gerät hat sich problemlos mit dem Band 4 Pro und der Body Fat Scale Waage verbunden.
Der Speicherplatz ist mit 128 GB mehr als ausreichend. Außerdem ist es möglich den Speicherplatz mit einer Nano-SD-Karte zu erweitern. Die Akkukapazität ist mit 3650 mAh hervorragend. Ich nutze das Handy viel und trotz eingeschaltetem GPS lade ich es im Schnitt nur alle zwei Tage auf. Mit dem Supercharger kommt das Handy von 20 Prozent auf 100 Prozent in nur einer Stunde. Der Fingerabdrucksensor funktioniert, wenn man richtig trifft. Nach drei vergeblichen Versuchen erhält man die Aufforderung, sich mit seinem PIN anzumelden. Dies ist bei mir vielleicht jedes 30. Mal der Fall.
Der Screen
Die Full-HD-Plus-Auflösung liegt bei 1.080 x 2.340 Bildpunkten und dank OLED-Technologie sind Farbsättigung und Kontraste hervorragend.
Der Sound
Ich habe mir einige Musikvideos auf dem Smartphone angehört. Der Ton ist ganz gut, wird aber in den Höhen etwas blechig. Vielleicht liegt das daran, dass hier nur ein Mono-Lautsprecher verbaut ist.
Die Kamera
Das Prunkstück des Huawei P30 ist ganz klar die Triple-Kamera von Leica: Sie ist fantastisch und lässt keine Wünsche offen! Aufnahmen mit bis zu 40 Megapixel sind möglich. Außerdem bietet sie einen 30-fach-Digitalzoom. In der Übersicht bietet sie folgende Funktionen an:
- Blende
- Nacht
- Porträt mit Beauty-Modus und Effekten
- Pro
Unter dem Button „Mehr“ gibt es dann noch ein Auswahlmenü für u. a. Panorama, Monochrom, Lichtmalerei oder Doppelbild - viel Gelegenheit zum Ausprobieren!
Der Nachtmodus ist fantastisch! Er erlaubt Bilder, welche tatsächlich so aussehen, wie man es in Wirklichkeit mit dem bloßen Auge sehen kann. Eine Funktion, die ich auf meinem alten Smartphone schmerzlich vermisst habe. Bilder im Dunkeln waren schlichtweg nicht möglich. Der Panorama-Bildmodus funktioniert ebenfalls hervorragend und der Digitalzoom ist einfach nur genial! Filmen kann man mit der Kamera natürlich auch, sogar in Zeitlupe und Zeitraffer!
Hier stelle ich Ihnen nun ein paar Funktionen der Kamera vor:
Panorama: Leider fehlte diese Funktion in meinem alten Smartphone. Umso mehr freue ich mich, dass Panoramafotos mit dem Huawei P30 gar kein Problem sind! Beim ersten Bild habe ich absolut still gehalten, beim zweiten Bild absichtlich viel gewackelt. Das zweite Bild ist nicht perfekt, aber dennoch brauchbar. Wenn man also keine ganz so ruhige Hand hat oder der Wind ordentlich weht, ist es dennoch möglich ein anständiges Panoramabild hinzubekommen. Das dritte Panoramabild ist von unserem Garten, der eigentlich klein und rund ist - hier aber wirkt er riesig!
Nachtmodus: Ich habe mich wie ein kleines Kind auf diesen Modus gefreut! Wer kennt es nicht, dass man Heiligabend schöne Bilder von seinem mit Kerzen geschmückten Baum machen möchte, aber die Wirkung kommt einfach nicht rüber?! Dieses Bild habe ich gemacht, als meine Eltern zum Essen waren. Wir hatten nichts weiter als Kerzenlicht an und ich habe mir bei diesem Bild nicht mal besonders viel Mühe gegeben…
Digitalzoom: Die Blumen am Straßenrand wurden aufgenommen, ohne, dass ich in die Knie gehen musste. Die Bilder sind wunderschön - gerade beim dritten Blumenbild erkennt man jeden einzelnen Blütenkelch! Den Baum habe ich von der anderen Straßenseite aus ca. 20 Metern Entfernung fotografiert!
Sticker: Diese Funktion ist ganz drollig, eine nette Zugabe und was zum Herumspielen! Die Sticker werden beim Fotografieren eingeblendet. Sie lassen sich beliebig verschieben. Das erste Bild zeigt unseren Garten mit einem Sticker, welcher tatsächlich das aktuelle Wetter zeigt. Beim zweiten Bild habe ich einen Reisebussticker eingefügt. Das kleine ‚hello’ auf dem Sticker lässt sich individuell beschriften, so dass man beispielsweise nette Urlaubskarten damit gestalten kann!
Zeitlupe: Diese Funktion macht total Spaß! Leider lässt unser Kater sich nicht dazu bewegen, ein bisschen umher zu springen - er ist eher ein gemütliches Tier. Also habe ich mir die Möwen am See vorgenommen: es funktioniert und nun warte ich ungeduldig auf weitere Gelegenheiten mit Zeitlupe zu filmen!
Kommen wir nun zum Huawei Band 4 pro:
Nachdem ich es mir mit dem Smartphone bequem gemacht habe, wollte ich als erstes die Huawei Health App testen, um herauszufinden, was genau das Armband so kann: ich bin total begeistert!
Da ich viel zu Fuß und mit dem Rad unterwegs bin, war wichtig für mich, wie zuverlässig das Armband die zurückgelegten Kilometer aufzeichnet – ohne extra das Smartphone bei sich zu führen. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend: nicht nur die zurückgelegten Kilometer werden genau aufgezeichnet, das Armband errechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit, misst den Puls, errechnet den Kalorienverbrauch und zeigt auch, an welchen Stellen man einen Stop eingelegt hat!
Alle Ergebnisse scheinen realistisch zu sein. Vor allem das GPS ist sehr genau. Die Uhr bietet folgende Modi an: Laufen outdoor, Laufen indoor, Gehen outdoor, Gehen indoor, Radfahren outdoor, Radfahren indoor, Rudern, Crosstrainer, Schwimmen drinnen, Schwimmen draußen und freies Training. Alle Daten werden auf das Handy übertragen, ausgewertet und analysiert. Es ist fantastisch, was mit diesem kleinen Armband alles möglich ist und es macht Spaß sich mit seinen Trainingsdaten zu beschäftigen!
Die Schlafüberwachung erkennt die unterschiedlichen Schlafphasen und zeigt auch das mittägliche Nickerchen an. Sie gibt außerdem Tipps, wie man seine Schlafqualität verbessern kann. Ich fühle mich morgens wie gerädert? Ein Blick auf die Schlafaufzeichnung und ich weiß warum!
Außerdem lassen sich mit dem Armband die aktuelle Herzfrequenz messen, Musik steuern, Nachrichten empfangen und das Handy suchen: ‚I am her’ ruft eine nette Frauenstimme, wenn die Suchfunktion angesteuert wird. Irgendjemand hat da Humor bewiesen!
Die Bedienung des Band 4 pro funktioniert reibungslos und intuitiv durch Streichen über das Display. Der Akku soll bis zu einer Woche halten. Bei mir hält er wegen ständig eingeschaltetem GPS ca. vier Tage. Das Aufladen ist aber in einer Spielfilmlänge möglich!
Die Huawei Body Fat Scale:
Tut, was sie soll! Nämlich das Gewicht messen und ermittelt außerdem folgende Daten:
Prozent Körperfett, BMI, Prozent Körperwasser, Muskelmasse, Protein, Mineralgehalt der Knochen, Anteil Viszeralfett, Grundumsatz
Das Gewicht wird zuverlässig ermittelt. Die Analysedaten darf man aber nicht ganz ernst nehmen: ein Körperfettanteil von 35%, also im fettleibigen Bereich bei normalen BMI erscheint mir nicht stimmig. Mittlerweile weiß ich aber, dass kaum eine Waage diese Werte genau ermitteln kann. Als Tendenz sind die Daten aber durchaus zu gebrauchen.
Fazit:
Mich hat das Bundle voll überzeugt! Der Fitnesstracker und die Waage bieten viele Funktionen und sind in der Preisklasse unschlagbar. Der Preis für das Huawei P30 ist sehr angemessen, obwohl mittlere Preisklasse erhält man High-Tech! Kameraschleppen war gestern! Ich mache jetzt Bilder wie ein Profi - selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen werden die Bilder fantastisch wiedergegeben! Die Akkulaufzeit ermöglicht es mir, auch bei 30 % ohne Powerbank aus dem Haus zu gehen! Das Handy reagiert schnell, Karten sind in wenigen Sekunden geladen. Wirklich toll ist (und das ist nicht selbstverständlich), dass das Huawei P30 so wahnsinnig gut in der Hand liegt. Jeder, der noch ein älteres kleines Smartphone oder eins von diesen überdimensional Großen hat, weiß, wovon ich spreche!
Einzig der Sound überzeugt nicht. Dies ist aus meiner Sicht aber zu verschmerzen. Wer zusätzlich perfekten Sound will, sollte sich in anderen Preiskategorien umschauen. Ach, übrigens kann man mit dem Huawei P30 auch telefonieren!
Zurück zu den Produkt-Tests