Oranienburg

Energiesparen in der Küche – MEDIMAX zeigt dir wie es geht


Energie zu sparen ist heutzutage wichtiger denn je. Und da vor allem in der Küche Großgeräte wie Geschirrspüler, Backofen, Herd und Co. viel Strom fressen, ist es besonders wichtig zu wissen, wie hier effizient eingespart werden kann. Um nicht nur Geld zu sparen, sondern auch nachhaltiger zu handeln, zeigen wir dir von MEDIMAX, wie du ganz besonders beim Kochen oder Backen aber auch bei anderen Geräten in der Küche sinnvoll Strom sparen kannst. Außerdem erfährst du alles über verschiedene Kochfelder und deren Vor- und Nachteile.

Zu den Produkthighlights

Energiesparen beim Kochen und Backen


Generell gilt, dass beim Neukauf immer auf den Stromverbrauch des Gerätes geachtet werden sollte. Hier sollte einerseits die Höhe der Effizienzklasse, aber auch der konkret angegebene Stromverbrauch in kWh pro Jahr unter die Lupe genommen werden. Auf was du bei der Nutzung von Herd und Backofen genau achten solltest, haben wir dir außerdem im Folgenden aufgelistet:

  1. Um Zeit und Strom zu sparen, empfiehlt sich das Kochen mit Deckel.
  2. Gemüse und anderen Lebensmitteln mit lediglich 1–2 cm Wasser garen. Dabei bleiben auch die Vitamine erhalten.
  3. Fülle deinen Wasserkocher nur mit der Menge, die du auch tatsächlich brauchst.
  4. Um Kochzeit zu sparen, kannst du das Wasser vorher im Wasserkocher erhitzen. Hiermit sparst du im Jahr mindestens 44 Kilowattstunden Strom. Was du genau mit einer Kilowattstunde machen kannst, erfährst du hier.
  5. Backen mit Umluft spart etwa 15 % Energie im Vergleich zu Ober- und Unterhitze.
  6. Bei den meisten Gerichten wie Auflauf, Fertiggerichte, Pizza oder Kuchen kannst du auf das Vorheizen verzichten und den Backofen einige Minuten früher ausstellen.

Gas vs. Strom – Alle Infos zu den verschiedenen Kochfeldern im Überblick


Wenn es um Kochfelder geht, haben wir bei MEDIMAX ein großes Angebot für dich. Beim Kochen auf dem Herd unterscheidet man generell zwischen gas- und strombetriebenen Varianten. Unter solchen, die mit Strom betrieben werden, findet sich üblicherweise die klassischen Glaskeramikkochfelder, auch Ceranfeld genannt, Induktionsherde und gusseiserne Kochfelder. Letztere werden allerdings kaum noch genutzt, da diese wenig effizient sind und den beiden Alternativen weit hinterherhängen.

Kochfelder im Überblick - Tabelle Bullet-PointsGenerell gilt beim Kochen mit Strom, dass die Felder leichter zu reinigen sind und als Abstellfläche genutzt werden können, wenn sie nicht in Betrieb sind. Ein weiterer Vorteil von mit Strom betriebenen Kochfeldern ist außerdem, dass der Betrieb ohne Gas weitaus sicherer ist als der mit offener Flamme.

Gerade für Induktionsfelder braucht man jedoch dementsprechend magnetische Töpfe, da sonst das Prinzip nicht funktioniert. Ein großer Vorteil hierbei: Es geht wesentlich schneller als bei einem herkömmlichen Ceranfeld und anders als bei diesem, wird bei Induktionsherden auch nur dort Wärme erzeugt, wo sie gebraucht wird. Ceran- und Induktionsfelder lassen sich nach einer Anlaufzeit wiederum regulieren und können auch zum Aufwärmen von Speisen genutzt werden.

Wenn du dich für einen Gasherd entscheidest, arbeitest du über eine direkte Flamme, die stufenlos geregelt werden kann. Die Reaktionszeiten sind hierbei allerdings sehr gering, was ein Warmhalten auf der Herdplatte bei niedriger Temperatur kaum möglich macht. Hinzu kommt, dass man hier bei einem Stromausfall weiterhin kochen kann und insgesamt eine bessere Energiebilanz hat, da Gasfelder deutlich effizienter sind als strombetriebene Kochfelder. Der größte Vorteil beim Kochen mit Gas ist außerdem, dass die Zieltemperatur deutlich schneller erreicht wird als bei den anderen. Die Reinigung ist hier jedoch wesentlich aufwendiger.

 


Nachhaltig kühlen und gefrieren – Unsere Tipps für Kühlschrank, Gefrierschrank und Gefriertruhe


Neben dem Kochen und Backen solltest du natürlich auch darauf achten, dass du deine Speisen und Getränke nachhaltig kühlst und gefrierst. Hierzu eignen sich ganz besonders unsere nachhaltigen Produktempfehlungen in der Kategorie Kühlen und Gefrieren.

Produkte aus dieser Kategorie sind seit 2021 mit der neuen Energieeffizienzklasse (EEK) ausgezeichnet. Wurden die Effizienzklassen vorher noch von A+++ bis D bewertet, werden die neuen Energielabel bei den meisten Produktkategorien heutzutage mit den Klassen A bis G ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich bei der Klasse A um höchste Energieeffizienz und bei Geräten aus der Klasse G um diejenigen, die am wenigsten effizient sind. Alle Informationen zu den neuen und alten Labeln findet ihr auch hier.

Die Kühl- und Gefrierkombination CBnbda5723-20 von Liebherr z.B. ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet und arbeitet mit einem niedrigen Energieverbrauch von durchschnittlich 116 kWh im Jahr. Ausgestattet mit vielen innovativen Funktionen ist sie also nicht nur eine sehr effiziente, sondern auch praktische Wahl, wenn es um das Kühlen und Gefrieren deiner Lebensmittel geht.

Um zusätzlich Energie zu sparen und nachhaltig zu handeln, solltest du beim Kühlen und Gefrieren außerdem auf folgende Dinge achten:
 

  1. Stelle die Temperatur im Kühlschrank richtig ein: 7 °C im oberen Fach reichen vollkommen aus. Wenn du die Temperatur um nur 1 °C niedriger stellst, steigt der Stromverbrauch bereits um etwa 6 %.
  2. Wenn du jedoch sehr häufig schnell verderbliche Lebensmittel wie z.B. Fleisch lagerst, solltest du die Kühlschranktemperatur auf 2 °C senken. Somit halten sich die Lebensmittel länger und es kommt zu weniger Lebensmittelverschwendung.
  3. Stelle sicher, dass die Temperatur im Gefrierschrank richtig eingestellt ist. Die optimale Temperatur liegt bei -18 °C.
  4. Halte die Türen von Kühl- und Gefrierschrank nicht zu lange offen und schließe diese so schnell wie möglich wieder.
  5. Lasse Speisen erst komplett abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
  6. Sollte sich im Kühl- oder Gefrierfach Eis ansammeln, raten wir die zum Abtauen.

Nachhaltiges Geschirrspülen – Unsere Energiespartipps rund um den Geschirrspüler


Auch beim Geschirrspülen kannst du durch den Kauf eines energieeffizienten Geschirrspülers nachhaltig handeln und mühelos Strom und Wasser sparen. Eine effiziente Spülmaschine spart nämlich gegenüber dem Handspülen bis zu 40 Prozent Energie und Kosten. Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verbraucht eine sparsame Spülmaschine (60 cm Breite) nur etwa 72 kWh/Jahr. Die Produktkategorie ist ebenfalls seit 2021 mit den neuen Energieklassen ausgewiesen. Hierbei lohnt sich auch ein Blick in unseren Shop, wo du nachhaltige Produktempfehlungen in der Kategorie Geschirrspüler findest.

Der Geschirrspüler G 7200 SCU von Miele z.B. ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet und somit besonders energiesparend. Dank EcoFeedback hast du hier außerdem den Wasser- und Stromverbrauch immer im Blick und kannst mit der EcoPower-Technologie durch die innovative Wasserführung effizient Wasser sparen.

Damit du beim Geschirrspülen besonders viel Energie sparen kannst, haben wir folgende Tipps für dich:
 

  1. Räume die Spülmaschine immer möglichst voll, um Wasser und Energie zu sparen. In eine Standard-Spülmaschine passen etwa 80 Teile.
  2. Nutze am besten so oft wie möglich das Eco-Programm der Spülmaschine oder stelle niedrige Temperaturen von 45 °C bis 55 °C ein. Die Programme dauern zwar etwas länger, sparen aber Wasser und Energie.
  3. Vermeide Kurzprogramme, da sie mehr Wasser und Strom verbrauchen. Hier werden bei weniger Zeit höhere Temperaturen benötigt.
  4. Spart zwar keine Energie, aber dafür Wasser: Ein Vorspülen ist nicht notwendig. Grobe Speisereste kannst du mit dem Besteck im Restmüll entfernen.
  5. Die korrekte Dosierung von Spülmittel, Klarspüler und Spülmaschinensalz hilft, die Umwelt zu schonen! Pulver ist dabei tendenziell leichter zu dosieren als Tabs. Wer Großpackungen kauft, kann zudem jede Menge Verpackungsmüll sparen.

Bester Service von MEDIMAX für mehr Nachhaltigkeit


Wir von MEDIMAX helfen dir gerne dabei die besten und nachhaltigsten Küchengeräte für dich zu finden damit du nicht nur der Umwelt etwas Gutes tust, sondern auch effizient Energie- und Stromkosten sparen kannst. Verlasse dich auf unser kompetentes Fachpersonal und lasse dich gerne in deinem Markt vor Ort beraten. Wir bringen dir gerne unsere nachhaltigen GoGreen Produktempfehlungen näher.

Wenn du dich für eines unserer Küchengeräte entscheidest, kannst du selbstverständlich unseren Lieferservice in Anspruch nehmen. Hier liefern wir dein Gerät nicht nur bis zur Haustür, sondern entsorgen auch deine Altgeräte. Wir stellen somit sicher, dass diese fachgerecht und umweltschonend verwertet werden. Spreche uns bei Interesse einfach an – wir nehmen uns gerne die Zeit für dich und beraten dich ausführlich.


Zu den Produkthighlights