Quedlinburg

Energiesparen beim Heizen und bei Wärme

 

Gerade wenn die kälteren Tage wieder auf uns zukommen, möchte keiner auf das Heizen und ein warmes Zuhause verzichten. Dennoch kannst Du auch hier Deine Gewohnheiten leicht anpassen, um Energie einzusparen ohne in der Kälte zu sitzen.
 


Energiesparende Heiz- und Wärmegeräte entdecken

Ein Mann genießt eine Dusche.Unser Tipp: Warmwasser

Eine warme Dusche tut nach einem stressigen Tag sehr gut und trägt zur Entspannung bei. Im Durschnitt beträgt die Duschzeit zwischen 8 bis 12 Minuten und laut Verbraucherzentrale NRW wird rund 20% unseres Energiebedarfs für Wärme genutzt. Wenn Du also zwei Minuten kürzer warm duschst, kannst Du Deinen Energieverbrauch um etwa 30% reduzieren. Nutze beispielsweise einen Timer, um Deine Duschzeit im Blick zu halten, denn oft tendiert man unter warmem Wasser länger zu Duschen als eigentlich notwendig. Auch beim Einseifen kannst Du das Wasser kurzzeitig ausschalten. Im Sommer empfiehlt es sich auch kalt zu duschen. Das tut nicht nur der eigenen Gesundheit gut, sondern spart auch die Energie, mit der das Wasser erhitzt werden würde.
 

Ein Mann genießt eine Dusche.

HeizenUnser Tipp: Richtig Heizen

Auch beim Heizen können wir auf ein paar Dinge achten, wodurch sich Heizkosten einsparen lassen. Die richtige Temperatur für Dein Zuhause zu finden ist sehr individuell und davon Abhängig bei welcher Temperatur Du Dich wohlfühlst. Aber wusstest Du schon, dass selbst eine Reduzierung von nur einem Grad ca. 6 % Energiekosten einsparen kann?  Du kannst beispielsweise auch Räume, die nicht oft benutzt werden oder in denen Du Dich nicht so lange aufhältst statt auf 20 Grad auf 16 Grad aufheizen. Damit kannst Du ca. 24% der Heizkosten sparen. Wichtig ist aber vor allem, dass Fenster und Türen bei beheizten Räumen unbedingt geschlossen bleiben, denn sonst entweicht die Wärme nach draußen und es muss wieder mehr Energie aufgebracht werden um eine warme Raumtemperatur zu erreichen.
 

Heizen

ThermostateUnser Tipp: Smarte Heizkörperthermostate

Dennoch kann man schnell den Überblick über die Temperatur und auch die Kosten verlieren. Hierbei können Dir smarte Heizkörperthermostate helfen. Sie heizen automatisch immer nur da, wo Wärme gebraucht wird, sodass keine Wärme ungenutzt verloren geht. Auch bei Abwesenheit, kann die Raumtemperatur etwas abgesenkt werden, wodurch Heizkosten eingespart werden können. Laut dem Umweltbundesamt können sogar bis zu 10% Energiekosten mit programmierten Heizkörperthermotaten gespart werden.
 

Thermostate

Eine junge Dame mit Decke und Tasse genießt einen entspannten Moment auf der Couch.Unser Tipp: Alternativ Heizen

Neben der herkömmlichen Heizung zur Wärmeerzeugung gibt es noch andere Methoden, sich warm zu halten. In der kalten Jahreszeit oder auch bei „Dauerfrostbeulen“ kann beispielsweise auf Heizdecken oder Wärmekissen zurückgegriffen werden. Wusstest Du schon, dass Du mehr Energie für das Aufheizen des Wassers für eine Wärmeflasche benötigst als für moderne Wärmekissen? Aber auch Körnerkissen sind eine Alternative, wenn sie für maximal zwei Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle erwärmt werden.
 

Eine junge Dame mit Decke und Tasse genießt einen entspannten Moment auf der Couch.