Bad Nauheim
Kontaktgrills – schnell, gesund und lecker
Kontaktgrills sind nützliche Küchengeräte, die es ermöglichen, Speisen mit minimalem Aufwand zuzubereiten. Ihre Vielseitigkeit und die zahlreichen Vorteile, die sie bieten, machen sie zu einem beliebten und unverzichtbaren Helfer in der Küche.
139,99 €*
UVP
169,99 €
Tefal
Kontaktgrill, Grillfläche geriffelt, abnehmbar, Temperatursensor (ermittelt die Kerntemperatur und bereitet das Fleisch nach Belieben zu), Kontroll-Leuchte, Fettauffangschale, abnehmbar
149,97 €*
UVP
189,99 €
Tefal
GC7178 OptiGrill+ - Schwarz-Matt
Kontaktgrill, Grillfläche geriffelt, abnehmbar, Grillfläche: 30x20 cm, Antihaftbeschichtung, Temperatursensor (ermittelt die Kerntemperatur und bereitet das Fleisch nach Belieben zu), Kontroll-Leuchte, Fettauffangschale, abnehmbar, 2.000 Watt
129,99 €*
Braun Domestic Home
CG 7020 - Edelstahl-Schwarz
Kontaktgrill, Grillfläche geriffelt, glatt, austauschbar, abnehmbar, Fettauffangschale, 2.000 Watt
277,- €*
UVP
369,- €
Braun Domestic Home
CG 9167 - Edelstahl-Schwarz
Kontaktgrill, Grillfläche geriffelt, glatt, austauschbar, abnehmbar, aufklappbar zum Barbecue-Grill, Panini-Funktion, Waffelbacken, getrennte Temperaturregelung (unten/oben), Temperatursensor (ermittelt die Kerntemperatur und bereitet das Fleisch nach Belieben zu), Fettauffangschale, 2.200 Watt
69,97 €*
UVP
84,99 €
Rommelsbacher
KG 1800 - Anthrazitmetallic
Kontaktgrill, Grillfläche: geriffelt, abnehmbar, Grillfläche: 33x24 cm, Antihaftbeschichtung, aufklappbar zum Barbecue-Grill, arretierbare Höhenverstellung, Überback-Funktion, Temperaturregler, Kontroll-Leuchte, 1.800 Watt
64,99 €*
UVP
149,99 €
Tefal
GC241D - Edelstahl-Schwarz
Kontaktgrill, Grillfläche geriffelt, Antihaftbeschichtung, Panini-Funktion, Fettauffangschale, abnehmbar, 2.000 Watt
Vorteile von Kontaktgrills
- Schnell und einfach: Im Gegensatz zu herkömmlichen Grills entfällt beim Kontaktgrill das mühsame Wenden des Grillguts. So zauberst du im Nu perfekt gegrillte Steaks, Paninis, Burger und vieles mehr.
- Gesund und fettarm: Dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung gelingen auch fettarme Gerichte auf dem Kontaktgrill.
- Vielseitig einsetzbar: Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Paninis – auf dem Kontaktgrill lassen sich unzählige Leckereien zubereiten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- Rauchfrei und sauber: Kontaktgrills arbeiten ohne Rauch und offene Flammen. So kannst du auch in der Wohnung ohne Probleme grillen und musst dich danach nicht um lästige Gerüche oder Ruß kümmern.
Worauf man beim Kauf achten sollte
- Größe und Leistung: Abhängig von der Anzahl der Personen, für die man regelmäßig kochen möchte, sollte die Grillfläche und die Leistung des Geräts gewählt werden
- Temperaturregelung: Eine stufenlose Temperaturregelung ermöglicht präzises Garen verschiedener Lebensmittel
- Reinigung: Abnehmbare und spülmaschinenfeste Grillplatten erleichtern die Reinigung erheblich
- Zusatzfunktionen: Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie austauschbare Platten für Waffeln oder die Möglichkeit, den Grill auch als Ofen oder Heißluftfritteuse zu nutzen
Die richtige Pflege und Reinigung
Um die Lebensdauer eines Kontaktgrills zu verlängern und stets optimale Grillergebnisse zu erzielen, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier einige Tipps:
- Nach jedem Gebrauch reinigen: Lassen Sie den Grill abkühlen und reinigen Sie ihn anschließend mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einer weichen Bürste entfernt werden
- Antihaftbeschichtung schützen: Verwenden Sie keine scharfen oder metallischen Werkzeuge, um Kratzer zu vermeiden
- Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Stromkabel und die Scharniere des Grills, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert
Umweltschutz und Strom sparen
Kontaktgrills sind umweltfreundlich, da sie keine fossilen Brennstoffe verbrennen und keine Emissionen erzeugen. Durch ihre schnelle Aufheizzeit und das beidseitige Grillen verbrauchen elektrische Kontaktgrills weniger Strom als Herd oder Backofen.
Tipp: Schneiden Sie das gesamte Grillgut in gleich große und gleich dicke Scheiben und nutzen Sie die ganze Fläche der Grillplatte. So wird alles gleichzeitig fertig und Sie sparen Strom. Kontaktgrills gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen an einem Recyclinghof oder einer Sammelstelle für Elektroschrott abgegeben werden, damit sie umweltgerecht recycelt werden.

