Bad Nauheim

 Kontaktgrills – schnell, gesund und lecker

Kontaktgrills sind nützliche Küchengeräte, die es ermöglichen, Speisen mit minimalem Aufwand zuzubereiten. Ihre Vielseitigkeit und die zahlreichen Vorteile, die sie bieten, machen sie zu einem beliebten und unverzichtbaren Helfer in der Küche.



cg7020_cg7010_cottura_carne_griglia_1200x800.jpgKontaktgrills: Ein Gerät mit Geschichte

Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass George Foreman den Kontaktgrill erfunden hat. Tatsächlich war der Boxer jedoch so begeistert von dem Gerät, dass er es als „lean mean fat reducing grilling machine“ bekannt machte. Als einer der ältesten noch aktiven Schwergewichtsboxer legte Foreman großen Wert auf eine fettarme und eiweißreiche Ernährung. Der Kontaktgrill schien ihm perfekt dafür geeignet zu sein, da er das Fleisch schnell von beiden Seiten brät, das überschüssige Fett in eine Auffangschale abfließen lässt und zudem handlich und tragbar ist.
Dank Foremans Werbung erlangten die Kontaktgrills schnell den Ruf als Fitnessgrills und wurden äußerst populär. Andere Boxer wie Evander Holyfield und Carl Lewis brachten ebenfalls eigene Modelle auf den Markt, doch weder der Evander Holyfield Real Deal Grill noch Carl Lewis' Health Grill konnten an den Erfolg der George Foreman Fitness Grills heranreichen.

cg7020_cg7010_cottura_carne_griglia_1200x800.jpg

Large-01_GC7148PRODUCTLIFESTYLEPHOTOS60798.jpg

Aufbau und Funktionsweise

Ein Kontaktgrill besteht aus zwei Grillplatten, die sich wie die Seiten eines Buches öffnen und schließen lassen. Dabei wird die obere Grillplatte auf die Lebensmittel gepresst, sodass diese von beiden Seiten gleichzeitig gegrillt werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verkürzt die Garzeit. Viele Modelle sind mit einer antihaftbeschichteten Oberfläche ausgestattet, die das Anhaften von Speisen verhindert und die Reinigung erleichtert.


Vorteile von Kontaktgrills

  • Schnell und einfach: Im Gegensatz zu herkömmlichen Grills entfällt beim Kontaktgrill das mühsame Wenden des Grillguts. So zauberst du im Nu perfekt gegrillte Steaks, Paninis, Burger und vieles mehr.
  • Gesund und fettarm: Dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung gelingen auch fettarme Gerichte auf dem Kontaktgrill.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Paninis – auf dem Kontaktgrill lassen sich unzählige Leckereien zubereiten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  • Rauchfrei und sauber: Kontaktgrills arbeiten ohne Rauch und offene Flammen. So kannst du auch in der Wohnung ohne Probleme grillen und musst dich danach nicht um lästige Gerüche oder Ruß kümmern.

Worauf man beim Kauf achten sollte

  • Größe und Leistung: Abhängig von der Anzahl der Personen, für die man regelmäßig kochen möchte, sollte die Grillfläche und die Leistung des Geräts gewählt werden
  • Temperaturregelung: Eine stufenlose Temperaturregelung ermöglicht präzises Garen verschiedener Lebensmittel
  • Reinigung: Abnehmbare und spülmaschinenfeste Grillplatten erleichtern die Reinigung erheblich
  • Zusatzfunktionen: Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie austauschbare Platten für Waffeln oder die Möglichkeit, den Grill auch als Ofen oder Heißluftfritteuse zu nutzen

Die richtige Pflege und Reinigung

Um die Lebensdauer eines Kontaktgrills zu verlängern und stets optimale Grillergebnisse zu erzielen, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier einige Tipps:

  • Nach jedem Gebrauch reinigen: Lassen Sie den Grill abkühlen und reinigen Sie ihn anschließend mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einer weichen Bürste entfernt werden
  • Antihaftbeschichtung schützen: Verwenden Sie keine scharfen oder metallischen Werkzeuge, um Kratzer zu vermeiden
  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Stromkabel und die Scharniere des Grills, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert

Umweltschutz und Strom sparen

Kontaktgrills sind umweltfreundlich, da sie keine fossilen Brennstoffe verbrennen und keine Emissionen erzeugen. Durch ihre schnelle Aufheizzeit und das beidseitige Grillen verbrauchen elektrische Kontaktgrills weniger Strom als Herd oder Backofen.


Tipp: Schneiden Sie das gesamte Grillgut in gleich große und gleich dicke Scheiben und nutzen Sie die ganze Fläche der Grillplatte. So wird alles gleichzeitig fertig und Sie sparen Strom. Kontaktgrills gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen an einem Recyclinghof oder einer Sammelstelle für Elektroschrott abgegeben werden, damit sie umweltgerecht recycelt werden.