Auerbach
Grüne Kühlgeräte: Nachhaltigkeit im Haushalt leicht gemacht
Hey! Wusstest Du, dass Kühl- und Gefriergeräte etwa 20% des Stromverbrauchs in einem Haushalt ausmachen? Hier kannst Du richtig was für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen. Wir zeigen, wie Du mit den neuesten Technologien und smarten Tipps ein neues, energieeffizientes und nachhaltiges Kühlgerät finden kannst.
Der Stromverbrauch von Kühlgeräten: Ein häufig unterschätztes Problem
Vielleicht denkst Du nicht oft darüber nach, aber Dein Kühlschrank läuft 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Das summiert sich zu einem erheblichen Stromverbrauch. Viele Hersteller haben auf die hohen Energiekosten und das wachsende Umweltbewusstsein reagiert. Sie entwickeln energieeffiziente und nachhaltige Lösungen, um den Stromverbrauch zu senken.
Ein gutes Beispiel: Liebherr hat den ersten Gefrierschrank mit einem Stromverbrauch von unter 100 kWh pro Jahr auf den Markt gebracht. Zum Vergleich: Ältere Modelle können bis zu 500 kWh jährlich verbrauchen! Das ist ein enormer Unterschied und zeigt, wie weit die Technologie in den letzten Jahren gekommen ist.
Kaufhilfe: Den besten Kühlschrank finden
Seit 1992 gibt es das Energieeffizienz-Label für Kühlgeräte. Es zeigt, wie umweltfreundlich und stromsparend ein Gerät ist. 2021 wurde das Label überarbeitet, und 2024 kommen noch strengere Vorgaben. Aber was genau bedeutet das für Dich?
Das Label findest Du an jedem neuen Gerät und es zeigt:
- die Energieklasse: Die Klassen reichen von A (grün, sehr effizient) bis G (rot, wenig effizient). Ab 2024 dürfen neue Kühlschränke nur noch mit den Klassen A bis E verkauft werden.
- den Energieverbrauch: Angegeben in kWh pro Jahr, hilft es Dir zu sehen, wie viel Strom das Gerät verbraucht.
- das Fassungsvermögen: Getrennt nach Kühl- und Gefrierteil kannst Du vergleichen, wie viel Platz das Gerät für Lebensmittel hat.
- den Geräuschpegel: Die Dezibel (dB) verraten, wie laut der Kühlschrank ist. Das ist vor allem wichtig, wenn Du keine abgeschlossene Küche hast.
Tipp: Unser aktuelles Angebot an Kühlschränken findest Du hier
Side-by-Side Kühlschränke: Mehr Platz, weniger Energieverbrauch
Side-by-Side Kühlschränke galten früher als Energiefresser, sind aber jetzt viel sparsamer. Durch die Trennung in Kühlschrank und Gefrierschrank mit optimierten Kühlkreisläufen wird Strom gespart.
Side-by-Side Modelle mit Eis- und Wasserspender in der Tür sind nicht nur cool und praktisch, sondern sparen weitere Stromkosten ein.
Jedes Mal, wenn Du die Kühlschranktür öffnest, entweicht kalte Luft und warme Luft dringt ein. Das Kühlgerät verliert Kälte. Diesen Verlust reduzieren kleine Türen in der Kühlschrank-Front. Und zwar fast um die Hälfte bei jedem Öffnen.
Solche Modelle bieten mehrere Hersteller. Bei LG heißt das beispielsweise Door-in-Door, bei Samsung Food Showcase.
Tipp: Unsere Auswahl an Side-by-Side-Modellen findest Du hier
Grüne Kühlgeräte gegen Food Waste
Ein großer Vorteil moderner Kühltechnologien ist die längere Haltbarkeit von Lebensmitteln. So verdirbt viel weniger Obst und Gemüse. Marken wie AEG und Miele bieten intelligente Lösungen, die für Milch, Eier, Fleisch oder Gemüse den optimalen Lagerplatz im Kühlschrank schaffen.
Wenn Du Deine Lebensmittel dann noch richtig einsortierst, kannst Du jeden Tag gegen Lebensmittelverschwendung kämpfen.
Die Vorteile eines neuen Kühlgerätes auf einen Blick
Ein stromsparender und nachhaltiger Kühlschrank lohnt sich auf jeden Fall. Hier sind nochmals die Top-5-Gründe:
- Niedrigerer Stromverbrauch: Du sparst Geld und schonst die Umwelt.
- Längere Haltbarkeit von Lebensmitteln: Weniger Abfall und mehr Frische.
- Weniger Arbeit: Dank Technologien wie NoFrost entfällt das mühsame Abtauen.
- Viel Platz: Besonders Side-by-Side Geräte bieten viel Platz. Ein flexibles Innenraum-Design hilft, den Platz im Kühlschrank optimal zu nutzen.
- Mehr Komfort: Die Sommer werden immer heißer. Ein Eiswürfelspender in der Tür ist also nicht mehr Luxus, sondern nötig!
So findest Du das richtige Kühlgerät
Wenn Dir jetzt der Kopf schwirrt, keine Sorge. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Du beim Kauf eines neuen Kühl- oder Gefriergeräts achten solltest:
- Energieeffizienzklasse: Achte auf Geräte mit der höchsten Energieeffizienzklasse A oder B.
- Passende Größe: Wähle die Größe entsprechend Deinem Haushalt. Ob Single, WG oder Familie – es gibt das passende Gerät für jeden.
- Innovative Technologien: Achte auf Frischezonen und NoFrost-Technologie. Diese Features machen einen großen Unterschied.
- Markenvertrauen: Setze auf bewährte Marken wie AEG, Bosch, Liebherr, LG, Miele, Samsung oder Siemens. Diese Marken bieten nicht nur fortschrittliche Technologien, sondern auch guten Kundenservice und lange Garantien.
Fazit: Dein Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil
Energieeffiziente Kühlgeräte sind eine Investition in unsere Zukunft. Du sparst nicht nur Stromkosten, sondern trägst auch aktiv zum Umweltschutz bei. Informiere Dich bei Deinem MEDIMAX-Fachhändler vor Ort oder online über die neuesten Modelle. Unsere Experten helfen Dir gerne, das passende Gerät für Deinen Haushalt zu finden.
Tun etwas Gutes für Dich und die Umwelt – wechsle jetzt zu einem nachhaltigen und sparsamen Kühlgerät! Und übrigens: Unsere Märkte bieten auch Transport, Aufbau und Entsorgung Deines Altgerätes an. So einfach kann Nachhaltigkeit sein!

