Berlin-Marzahn

Super Bowl 2025 – Das Mega Event mit MEDIMAX

Es ist endlich so weit! Der diesjährige Super Bowl findet am 09. Februar, bzw. hierzulande in der Nacht vom 09. auf den 10. Februar statt und lockt wieder einmal Millionen von Zuschauern vor den Fernseher. Das Endspiel der National Football League startet in unserer Zeitzone am 10. Februar um 0:30 bzw vor Ort um 18:30 und findet in der 59. Auflage im Caesars Superdome in der Stadt New Orleans im Bundesstaat Louisiana, der Spielstätte der New Orleans Saints, statt. Es ist das achte Mal seit 1978, dass der Super Bowl nach New Orleans kommt. Gegeneinander antreten werden die Kansas City Chiefs, die ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen, sowie die Philadelphia Eagles.

Zu den ganz besonderen Highlights des Super Bowls gehört natürlich auch die Performance in der Half Time Show. Superstars, die in der jüngsten Vergangenheit aufgetreten sind, sind z.B. große Namen wie Madonna, Lady Gaga, Beyoncé, Shakira oder Jennifer Lopez. Dieses Mal wird der Westcoast-Rapper Kendrick Lamar in der Halbzeit des Super Bowls 2025 auftreten. Er ist aktuell einer der am meisten gefeierten Musiker in seiner Branche und war bereits vor drei Jahren Teil der Rap-Legenden-Halftime-Show mit 50 Cent, Snoop Dogg, Mary J. Blige, Dr. Dre und Eminem. Dort erhielt Kendrick Lamar jedoch nur einen kleinen Part. Kendrick Lamar ist einer der am höchsten dekorierten Rapper der Musik-Geschichte. 17 Mal gewann er den prestigeträchtigen Grammy Award, ganze 47 Mal war er nominiert. 2018 gewann er zudem den Pulitzer-Preis für Musik.

 

Unsere Highlights zum Superbowl


Game Day.Die Teams im Überblick

Die Kansas City Chiefs repräsentieren Kansas City aus Missouri. Sie konnten den Super Bowl bisher vier Mal gewinnen, 1970, 2020, 2023 und zuletzt 2024. Im Endspiel stehen Sie nun zum sechsten Mal. Schlüsselspieler und Quarterback der Chiefs ist Patrick Mahomes. Der Spielmacher führte die Chiefs zum fünften Mal in sechs Jahren zum Super Bowl. Patrick Mahomes hat in seiner eigentlich noch kurzen NFL-Karriere bereits einige Erfolge feiern können. Neben drei Super-Bowl-Titeln, kann er zwei MVP-Auszeichnungen, sechs Pro-Bowl-Nominierungen, eine Auszeichnung zum "Offensive Player of the Year" und zwei All-Pro-Nominierungen vorweisen. Die Kansas City Chiefs stehen nun nach einem 32:29-Erfolg über die Buffalo Bills abermals im Endspiel um den Titel in der National Football League (NFL).

Die Philadelphia Eagles erarbeiteten sich die Rückkehr in den Super Bowl durch ein 55:23 gegen die Washington Commanders. Im Finale der NFC überragte Eagle-Runningback Saquon Barkley mit zwei Touchdowns in den beiden ersten Angriffen der Eagles sowie einem weiteren im Schlussviertel. Damit platzte der Traum vom Titel für den Deutsch-Amerikaner Brandon Coleman, der als Rookie in der Saison zu den Commanders gekommen war. Philadelphia steht mit dem Sieg gegen die Commanders zum fünften Mal nach 1981, 2005, 2018 und 2023 im Super Bowl.

Game Day.

Das beste Super-Bowl-Erlebnis mit dem richtigen Fernseher

Wer das Mega Event aus Amerika so richtig genießen will, der sollte beim Kauf seines Fernsehers auf genau drei Dinge achten: die geeignete Größe, eine gute Bildqualität und die passenden Audio-Voraussetzungen.
Während die Größe des Fernsehers von dem Sitzabstand abhängt und somit ganz individuell ist, solltest du bei der Auflösung deines TVs auf eine hochauflösende 4K-Qualität achten. Neben der Auflösung spielt jedoch auch die Art des Displays eine entscheidende Rolle. Handelt es sich bei LED-Displays z.B. meist nur um eine relativ einfache Display-Variante, so kannst du bei OLED- und QLED-TVs von satteren Farben und stärkeren Kontrasten profitieren. Um dein Entertainment-Erlebnis komplett zu machen, solltest du natürlich auch auf die richtige Soundbar setzen. Alle Informationen rund um dein perfektes Heimkino findest du auch hier bei uns.

Angebote TV


Corndog 

Corn Dogs: Der amerikanische Klassiker für alle Sport Events

Corn Dogs: Die Würstchen im Teigmantel sind ein klassischer amerikanischer Snack. Sie wurden erstmals im Jahre 1942 auf der Texas State Fair von Neil Fletcher angeboten. Am Stiel wurde er von Ed Waldmire Junior und Don Strand unter dem Namen Cozy Dog im Jahre 1946 angeboten.

 

 

Zutaten für 10 Corn Dogs:

  •     5 Würstchen (Wiener, Hot Dog Würstchen oder Bockwürste)
  •     etwas Mehl zum Bestäuben der Würstchen
  •     150 g Weizenmehl
  •     150 g Maismehl
  •     280 ml Milch
  •     1 Ei
  •     2 EL Honig
  •     1 TL Salz
  •     2 TL Backpulver
  •     optional: 1 TL Chilipulver


Zubereitung:

    Würstchen in zwei Hälften teilen und mit etwas Mehl bestäuben
    Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren
    Den Teig in ein hohes Gefäß füllen und die bemehlten Würstchen in den Teig eintunken, sodass sie komplett vom Teigmantel überzogen sind
    Die Fritteuse auf 170°C vorheizen und im Anschluss die Corn Dogs für etwa 4 Minuten in das heiße Frittierfett halten, bis sie goldbraun sind
    Alternativ könnt ihr auch eine Pfanne mit viel Öl nehmen

Corndog

Onion Rings im Bierteig

Was eignet sich zum Super Bowl gucken wohl besser als fettiges Fast Food? Neben den beliebten Corn Dogs eignen sich auch knusprige Onion Rings ganz hervorragend für die spannende Game Night. Wir zeigen euch wie ihr die Zwiebelringe ganz einfach selber zubereiten könnt.

Zwiebelringe 

Zutaten:

  •     100 ml Bier
  •     3 Eier
  •     200 g Mehl
  •     1 TL Salz
  •     3 Zwiebeln
  •     Öl zum Frittieren


Zubereitung:

    Mehl, Salz, Eier und Bier zu einem glatten Teig verrühren
    Die Zwiebel schälen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden
    Die Zwiebelringe durch den Teig ziehen, dann in ca. 180 °C heißes Fett legen und 2 Minuten frittieren

Zwiebelringe

Angebote Küchenhelfer