Jena-Burgau

DAB-Radio: Digital in die Zukunft


Ob im Auto, auf der Arbeit oder als Hintergrundbeschallung: das Radio begleitet viele von uns stundenlang – jeden Tag. Wir erfahren hier die neusten Nachrichten, lenken uns mit Musik ab und fühlen uns nie allein. Die Lebenszeit von UKW ist endlich. Langwelle ist bereits abgeschaltet, Die Mittelwelle spielt kaum noch eine Rolle. DAB ist die Zukunft des Radios. Die meisten DAB-Radios sind abwärtskompatibel, das bedeutet, sie können auch UKW-Radio empfangen. Deshalb muss man sich keine Sorgen machen, den bisherigen Lieblingssender nicht mehr hören zu können. DAB bietet zahlreiche bundesweite und regionale Sender. Darunter viele öffentlich-rechtliche Sender und einige private.

Viele DAB-Radios sind mehr als nur ein Radio. Viele Hersteller kombinieren viele Funktionen in einem: DAB-Radios sind häufig zugleich Mini-Musikanlagen: Radio (digital und analog), dazu CD-Player und mehr in einem. Das bedeutet auch, Sie müssen sich nicht extra ein neues DAB-Radio kaufen, sondern können sich, wenn Sie eine neue Musikanlage brauchen, nehmen Sie doch eine, die DAB bereits eingebaut hat. Nicht zwingend wegen DAB kaufen, sondern: wenn kaufen, dann unbedingt mit DAB.




DAB, DAB+ – die Technik erklärt


Wenn wir von DAB sprechen, dann ist damit immer DAB+ gemeint, dies ist die aktuelle Generation des Digitalradios. Die erste, ursprüngliche Version von DAB basierte auf einem älteren Audioformat, dem MP2-Format, dem Vorgänger der MP3. DAB+ basiert dagegen auf dem Audioformat AAC, dem Nachfolger von MP3.

DAB-Radio ist digital. Das bedeutet, dass es hier kein Rauschen gibt und der Empfang immer gleich gut ist. Digital bedeutet hier jedoch nicht, dass das Radio über das Internet übertragen wird. Kein WLAN oder Internetanschluss nötig. DAB funktioniert genau wie klassisches Radio über Funk. Große Sendeanlagen übertragen die Signale in alle Richtungen. Das Signal ist hier lediglich anders verpackt als bei analogem Radio. Da digitales Radio mehrere Sender auf einem einzigen Kanal übertragen kann (Multiplex), benötigt DAB+ weniger Frequenzbandbreite als UKW/FM. Dort belegt ein Sender buchstäblich Bandbreite um eine Frequenz herum, was sie Anzahl der möglichen Sender eingrenzt.

DAB-Radios bieten viele Zusatzfunktionen, die das alte, analoge Radio nicht bietet. Durch die digitale Übertragung gibt es Raum, um zusätzliche Informationen in den Datenstrom zu verpacken. Beispielsweise einen Nachrichtenticker und das Titelbild zum aktuellen Lied. Aber noch viel mehr als das: Sender können einen Programmführer (EPG) oder  Das sieht man nur, wenn das Radio einen Bildschirm hat.




DAB-Radios für jeden Einsatzzweck


Portables Radio, Küchenradio, Autoradio oder Stereoanlage: DAB-Radios kommen in vielen Formen und Varianten. Kompakte Radios mit Akku sind ideal für den Ausflug ins Grüne. Hier gibt es viele Stunden Unterhaltung und Musik am Badesee oder auf dem Campingplatz. Heimradios sind je nach Ausstattung und Größe ideal für die Küche, als Radiowecker oder generell als zweites HiFi-Gerät.

Große Audiogeräte mit DAB+ sind dagegen ideal als Stereoanlage im Wohnzimmer und echte Alleskönner: Sie bieten neben Radioempfang häufig auch die Möglichkeit, CDs und MP3s abzuspielen. Dank der Größe klingen sie voluminös und laut genug, um auch größere Räume zu beschallen. Wir stellen hier unsere Empfehlungen für genau Ihren Einsatzzweck vor.
 

Unsere Empfehlungen:

DAB-Radios kosten nicht viel. Das beweisen die tragbaren Radios, die per Akku betrieben werden. Das Soundmaster DAB150 empfängt DAB+ und UKW und passt in jede Tasche, da es nur vier Zentimeter dünn ist. Der Sound kommt aus dem eingebauten Lautsprecher oder Kopfhöreranschluss, der Strom aus dem eingebauten Akku. So erhalten Sie modernes digitales Radio für nur rund 35 Euro.

Alles in einem: Der Imperial DABman i200 kann alles abspielen: DAB- und UKW-Radio, CDs, MP3s von USB-Medien. Dazu kommt noch Bluetooth für die Verbindung zum Handy und ein Audio-Eingang für alles weitere. Dank WLAN und Netzwerkanschluss kann das i200 sogar Internetradios empfangen. Die komplette Musiklösung für das Esszimmer oder Wohnzimmer. Wer nach einem kompakten Multifunktionsgerät sucht, findet hier alle wichtigen Funktionen. Inklusive Farbdisplay und Fernbedienung.

Viele mögen kompakte Audiogeräte, manche mögen die klassische Stereoanlage am liebsten, bei der Lautsprecher und Anlage getrennt sind, andere mögen Kompaktgeräte lieber. Warum nicht beides kombinieren? Grundig CMS 4000BT DAB+ ist eine besonders kompakte Stereoanlage, bei der Sie die Lautsprecher aufstellen können, wo Sie wollen. Mit der Wiedergabe von CDs, USB-MP3s, Radio (DAB/UKW) und Bluetooth sind alle wichtigen Musikformate abgedeckt. Dazu sieht diese Grundig-Anlage richtig schick aus. Zu einem wirklich günstigen Preis.

Der Radiowecker hat seit Generationen Tradition in Deutschland. Diesen gibt es auch in ganz modern. Mit DAB+/UKW, USB und Bluetooth gibt es beim Soundmaster DAB700 alle aktuellen Wiedergabemethoden, die heutzutage wichtig sind. Dabei funktioniert der Radiowecker so, wie man es erwartet: es sind mehrere Weckzeiten möglich, Snooze, um sich noch einmal umzudrehen und ein Sleeptimer, um mit Musik einzuschlafen. Akku- und Batteriebetrieb erlauben flexiblen Einsatz.







Zurück zur Der gute Ton - Übersicht