Leipzig-Sachsenpark
Schneller und nachhaltig reinigen
Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist auch im Haushalt ein wichtiges Thema. Das beginnt schon bei den Reinigungsmitteln. Diese sollten biologisch abbaubar und nicht giftig sein. Nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch für unsere eigene Gesundheit. Warum sollten nicht auch die Geräte im Haushalt möglichst nachhaltig, sparsam und langlebig sein? Das schont die Umwelt und langfristig auch den Geldbeutel. Zum Glück gibt es viele Geräte, die diese Kriterien erfüllen, wenn Sie darauf besonders großen Wert legen:
149,99 €*
Philips
Bodenstaubsauger, beutelloser Betrieb, 900 Watt, PowerCyclone-5-Technologie (trennt Staub und Luft in einem Durchgang), max. 1,5 l Behältervolumen, 9m Aktionsradius, allergikergeeignet, HEPA-Filter H13, 2in1 Fugendüse und Bürste, Parkett-Hartbodendüse/-bürste, Teleskoprohr, Tri-Active Düse
Nachhaltige Geräte
Worauf Sie für die Umwelt und Ihren Geldbeutel achten können: Geräte, die nachhaltig und für ein langes Leben hergestellt wurden. Beispielsweise aus recyceltem Material. Selbst kleine Änderungen und Innovationen wie ein beutelloser Staubsauger sind effizienter und verursachen weniger Müll im Vergleich zu einem konventionellen Modell. Das Plus an Effizienz reduziert den Stromverbrauch und verbessert die Saugleistung.
Auch bei der Wäsche kommt es auf Effizienz und Gesundheit an. Moderne Waschmaschinen sind enorm effizient geworden und verbrauchen kaum Strom und Wasser im Vergleich zu älteren Modellen. Sensoren und clevere Elektronik können die Beladung erkennen und dafür sorgen, kein bisschen Energie und Wasser zu viel verbrauchen. Moderne Waschprogramme helfen zusätzlich dabei, der Kleidung die exakt richtige Behandlung zukommen zu lassen. Gleichzeitig schonen aktuelle Modelle die oft wertvolle und empfindliche Wäsche. Keine Angst mehr um die schönen Lieblingsstücke! Wenn die Maschine sehr häufig in Gebrauch ist, lohnt sich der Umstieg auf ein effizientes Modell schnell. Langfristig sparen Sie damit Kosten und Mühe. Da lohnen sich diese nachhaltigen Geräte immer.
Ein wichtiger Punkt ist dabei auch die Haltbarkeit. Niemand möchte jedes zweite Jahr ein neues Großgerät in die Wohnung schleppen oder sich liefern und anschließen lassen. Markengeräte mit toller Verarbeitung und langzeitig lieferbaren Ersatzteilen helfen dabei, die Lebensdauer zu maximieren und dadurch Anschaffungskosten zu sparen.
Luftreiniger: Keine dicke Luft mehr
Prävention ist immer besser als Nachsorge. Das kann auch im Haushalt gelten. Weniger Staub bedeutet weniger Schmutz und damit weniger Aufwand für das Putzen und abstauben. Warum ständig wischen, wenn man einen großen Teil des Staubs auch automatisch beseitigen lassen kann? Luftwäscher oder Luftreiniger entfernen nicht nur Staub, sondern auch andere Partikel aus der Luft. Das mindert neben Hausstaub auch Gerüche und Allergene wie Pollen in der Luft. Für Allergiker ist das besonders wertvoll und ein echter Gewinn an Lebensqualität. Es gibt unterschiedliche Modelle und Varianten von Luftreinigern. Sie unterscheiden sich darin, wie sie die Luft filtern – mit einem Filter oder mit Wasser – und in der Leistung für unterschiedlich große Räume. Hier sollten Sie die Größe des Raumes wissen. Gleichzeitig dient ein solcher Luftreiniger je nach Modell im Sommer zusätzlich als angenehm kühlender Ventilator und im Winter als milder Heizlüfter. Auch dies sind mögliche Funktionen, auf die Sie achten können.
Guter Durchblick mit sauberen Fenstern
Zum heimischen Wohlfühlen gehören auch viel Licht und ein guter Ausblick. Dreckige Fenster stören hier enorm. Sie lassen weniger Licht in die Wohnung, sind allgemein ein trauriger Anblick und mindern die Lebensqualität merklich. Andererseits ist Fenster putzen die vielleicht unbeliebteste Reinigungsaktion im Haushalt. Es ist aufwändig, anstrengend und mitunter sogar gefährlich.
Interesse geweckt? Weitere spannende Themen rund um den Frühjahrsputz finden Sie hier!
► Thema 2: Sauber wie von selbst: Saugroboter und Akkusauger
► Thema 3: Frühjahrsputz - Tipps & Tricks