Equipment für das ultimative Spielerlebnis

 

Zu einem perfekten Spieleerlebnis gehört auch dass die Hardware mitspielt. Ein schneller Rechner – egal ob PC oder Notebook, ein gestochen scharfes Bild für einen ruckelfreien Ablauf, guter Sound aus dem Headset und Kopfhörer, die von der Außenwelt abschirmen, ein guter Tisch für Gamer und ein Stuhl, in dem man auch lange Sessions ohne lahmes Kreuz übersteht.




Das beste Gaming-Notebook oder Gaming-PC


In Spielen wie Doom, Call of Duty oder Counter Strike entscheidet schon der kleinste Vorteil über Sieg oder Niederlage. Daher ist der erste Schritt zum erfolgreichen Gamer der Kauf eines Gaming-Notebook oder -PC.

Für die Wahl eines Notebooks gibt es gute Gründe: Ihr seid zum Beispiel Anfänger und wollt einfach ein Notebook, um dieses zusätzlich zu anderen Dingen auch fürs Gaming nutzen zu können? Als Hard-Core-Gamer habt Ihr schon den großen Gaming-PC zu Hause stehen, wollt aber auch noch unterwegs und bei Freunden ohne Probleme weiter zocken können? Oder Ihr wollt einfach nirgendwo auf Euer Gaming-Vergnüngen verzichten und habt daher das Notebook immer dabei.

Das Lenovo IdeaPad L340 ist perfekt für Einstiegs-Gamer. Es ist zwar kein typisches Gaming-Notebook, überzeugt aber mit einem unschlagbaren Preis und einfacher Wartung. Dank einer schnellen Grafikkarte Nvidia GeForce MX230 ist es für Büroarbeit, Bildbearbeitung, sowie auch fürs Gaming geeignet. Die Tastatur hat einen kurzen Anschlag, was für eine gute Reaktionsgeschwindigkeit sorgt. Auch der Akku schafft mit einer Laufzeit von 4 Stunden eine vernünftige Spiele-Session. Besonders im Bereich Sound überrascht das Ideapad mit sattem und ausgewogenem Sound bei tiefen, mittleren und hohen Tönen. Perfekt, um das Gaming auch akustisch zu genießen. Das IdeaPad 3 ist eine gute Alternative für alle, die weniger als 500 Euro ausgeben wollen. Hier sorgen ein Ryzen-Prozessor und eine AMD Grafikarte Radeon immer noch für ordentlich Tempo. Liebhaber von 15 Zoll großen Notebooks finden im Legion 5i den perfekten Gaming-Partner. Der verbaute Core-i5-Prozessor und die Grafikkarte Geforce-RTX sorgen für Schnelligkeit und gute Darstellung, der Grafikkern lässt sich auch abschalten. Selbst bei ausgiebigen Spiele-Sessions erwärmt sich das schwarze Notebook kaum, der Akku hält im Test gut 7 Stunden. Die beleuchtete Tastatur und das präzise Touchpad runden den guten Eindruck ab. Mit einem Core-i5- Prozessor und einem Turing-Chip für fordernde Grafikberechnungen kommt das schicke schwarz-rote Gaming-Notebook Acer Nitro 5 (AN515-43-R5KH). Der Rahmen um das 15 Zoll große Display ist so schmal, dass man beim Spielen meint, vor einem deutlich größeren Bildschirm zu sitzen. Absolutes Highlight des Gaming-Notebooks ist jedoch die Akkulaufzeit. 17 Stunden schafft der 15-Zöller im Idealfall schreiben die Kollegen von Notebookcheck.

Wer allerdings die neuesten Triple-A-Games zocken und diese in hoher Grafikeinstellungen genießen möchte, braucht einen leistungsfähigen Gaming-PC.
Entscheidend für die richtige Auswahl sind dabei der Arbeitsspeicher, der Prozessor, ein guter CPU-Kühler und natürlich die Grafikkarte. Eine besondere Empfehlung für Gaming-Einsteiger wie Hard-Core-Gamer ist der Acer Predator Orion 3000. So schreiben die Fachleute von BOS Gaming: "Der Predator Orion 3000 von Acer sieht nicht nur cool aus, sondern ist mit seiner technischen Ausstattung ein echtes Kraftpaket. Die mitgelieferte Maus und Tastatur sehen super aus und fügen sich im Gesamtbild perfekt ein, sind allerdings nur optische Highlights. Wenn man einen ausgewogenen Gaming-PC sucht, an dem man nicht mehr viel machen muss und kann, ist man mit dem Predator Orion 3000 gut beraten."

Acer Predator Orion 3000 Gaming-PC Produktvideo



Der beste Gaming-Monitor


Steht die Entscheidung für den optimalen Gaming-PC, darf der passende Monitor nicht fehlen. Ideal für Gamer sind Modelle mit Full-HD-Auflösung. Dabei ist das Verhältnis von Größe zu Auflösung besonders wichtig. Ein Bildschirm mit höheren Diagonalmaßen weist im besten Fall auch eine deutlich bessere Auflösung auf. So sind 1080p nur bis 27 Zoll empfehlenswert und ab 4K sollten es 32 Zoll sein. Ein großer Bildschirm mit kleiner Auflösung liefert ein verpixeltes Bild.

Wer einen Monitor mit sehr guter Auflösung sucht, aber nicht allzu viel investieren möchte, findet im Acer Nitro RG270 ein passendes Gerät. Besonders für das Zusammenspiel mit Gaming-PCs oder -Notebooks mit einer AMD-Grafikkarte bietet sich dieser Monitor an. Denn dann profitiert man beim Spielen von der eingebauten Bildsynchronisationstechnik FreeSync, die für einen gleichmäßigen Bildlauf sorgt. Die Auswahl an Anschlüssen ist mit HDMI und VGA reicht für die meisten aus.

Etwas ganz Besonderes für alle mit viel Platz auf dem Schreibtisch ist der Samsung C32JG54QQU. Auf 32 Zoll stellt der leicht gekrümmte Monitor dank QHD-Auflösung alle Inhalte ausreichend scharf dar. Das VA-Panel reagiert mit 4 ms auch für schnelle Shooter ausreichend flott.





Das richtige Eingabegerät: Gaming-Controller, Maus oder Tastatur


Gaming-Controller sind schon lange nicht mehr auf Spielekonsolen beschränkt. Bei Rollen- oder Actionspielen wie den klassischen Jump-And-Run-Titeln funktioniert die Steuerung in den Menüs teilweise besser mit dem Gamepad als mit der klassischen Tastatur. Den passenden Controller findet man nur, indem man ihn in der Hand hält und ausprobiert. Denn jeder Spieler empfindet anders. Wer leicht schwitzt, sollte darauf achten, dass Haltegriffe und Analogsticks gummiert sind, um beim Spielen nicht abzurutschen.

Von einer ordentlichen Gaming Maus profitiert jeder Spieler, denn präzise Klicks sorgen für deutlich bessere Reaktionszeiten. Die wichtigsten Aspekte sind dabei ein fehlerfreier optischer Sensor – im Vergleich zu normalen Mäusen erreicht eine gute Gaming Mouse wie die Logitech G305 Lightspeed eine Auflösung von bis zu 12.000 dpi – eine Kabelbindung und die passende Ergonomie zur eigenen Hand und Grifftechnik. Mittlerweile gibt es auch für Linkshänder angepasste Mäuse wie die Roccat Kova Aimo. Stilecht liegt die Maus auf einem speziellen Gaming Mousepad wie dem Speedlink Orios RGB.

Trust GXT-970 Morfix Gaming-Mouse Produktvideo

Gemeinsam mit der Maus stellt die Tastatur die zentrale Steuerung aller Computer- Spiele dar. Deshalb sollte auch die Tastatur mit Bedacht ausgewählt werden. Besonders für Hard-Core-Gamer lohnen sich mechanische Tastaturen wie die Logitech G413 Mech Gaming oder das Trust GXT 840 Myra Gaming Keyboard, denn sie bieten deutlich bessere Tastenanschläge und eine wesentlich längere Lebensdauer als die Rubberdome-Alternative. Für Einsteiger ist diese aber völlig ausreichend und bietet im unteren Preissegment gute Modelle an.




Das Beste für die Ohren: Gaming-Headsets oder Kopfhörer


Gerade bei Multiplayer-Spielen ist ein Headset mit guten Kopfhörern und einem ordentlichem Mikrofon mit Tragekomfort unabdingbar. Ein Headset erleichtert Absprachen ungemein. Aber mit dem verstehen alleine ist es noch nicht getan. Als leidenschaftlicher Gamer verbringt man gerne auch mal mehrere Stunden vorm PC und gibt seinen Ohren die volle Dröhnung. Umso wichtiger ist es, die Ohren durch gute Tonqualität zu schützen. Das Logitech G635 Gaming Headset erfüllt diese Voraussetzungen und bietet darüber hinaus Surround 7.1. Praktisch ist es, wenn sich wie beim Trust GXT 344 Creon Gaming Headset eine Ohrmuschel auf die Seite drehen lässt.

Wer es allerdings richtig krachen lassen will, der findet im Speedlink Gravity Carbon 2.1 Subwoofer System eine passende Anlage für PC und Schreibtisch.




Das beste Zusatz-Equipment für mich


Zusatz-Equipment wie Lenkräder, Tische oder Stühle erfreuen sich mittlerweile immer größer werdender Beliebtheit, schaffen sie doch einen komfortablen Rahmen für das Spielevergnügen. Dazu zählen auch die Tische für Gamer, die speziell im ergonomischen Z-Shape gebaut sind und wie der Speedlink Scarit Gaming Desk oder der Trust GXT 711 Dominus Gaming Desk zahlreiche Halter für Headset, Kabel oder Getränkedosen aufweisen. Die Profispieler von BOS-Gaming empfehlen dazu für ausgehnte Spiele-Sessions den TRUST GXT 705 Ryon Gaming-Stuhl. Ihr Fazit: „Der GXT 705 Ryon von TRUST ist ein cooler Gaming-Stuhl für alle Gelegenheitszocker.“

Und wenn es ganz besonders heiß hergeht, sorgt ein Tischventilator wie der Proficare PC-VL 3062 für eine kühle Brise. Sein sicherer Stand bringt das Gerät auch nicht zum Wackeln, wenn voller Körpereinsatz vor dem Bildschirm gefordert ist. "Der Schreibtisch des Gamers ist ein Kunstwerk und die Optik des PCs ist mindestens genauso relevant wie seine Leistung." Wer die Meinung der BOS-Gamer teilt, kann gerne mal in einer MEDIMAX-Filiale vorbeikommmen und sich die neusten Produkte ansehen, diese testen und sich beraten lassen.




Zusammenfassend kann man sagen, dass es mittlerweile viele gute Produkte auf dem Markt gibt, die das große Spektrum von Einstieg bis Profi abdecken können und im unterem bis mittlerem Preissegment zu finden sind. Welches Gaming-Produkt für den einzelnen jedoch das richtige ist, muss individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen entschieden werden. Denn vielen Gamingfans reicht es heutzutage z.B. nicht mehr aus nur einen leistungsfähigen PC zu haben.

Das weiß auch Dennis Rehmer, CEO  / Management Director von BOS-Gaming: "Leistungsfähig, bunt, leuchtend und leise soll es sein - RGB-Beleuchtung, Kabelmanagement, Multiscreening, mechanische Tastaturen und wartungsfreie Wasserkühlung sind nach wie vor voll im Trend. Mittlerweile reicht es halt nicht, einen leistungsfähigen PC zu haben - der Schreibtisch des aktuellen Gamers ist ein Kunstwerk und die Optik des PCs ist mindestens genauso relevant wie seine Leistung." Falls Ihr herausfinden wollt, welches Gaming-Produkt für euch und eure Bedürfnisse das richtige ist, schaut gerne mal in einer unserer MEDIMAX Filialen vorbei. Hier könnt Ihr euch die neusten Produkte ansehen, diese testen und euch beraten lassen.







Zurück zur Gaming-Trends - Übersicht