Frankfurt/Oder, Spitzkrug-Center

Gamescom 2024 in Köln: Highlights, Termine, Tickets, neue Spiele


„The Heart of Gaming“ schlägt in Köln. Denn im August startet die Gamescom, eine der größten Spielemessen der Welt. Wir haben schon vorab geschwitzt und Euch alle wichtigen Infos über Spiele-Neuheiten, Areas und das Programm zusammengestellt.

Die Gamescom-Termine

Die Gamescom findet vom 21–25.08.2024 in Köln statt.

Den Auftakt macht die Gamescom Opening Night am Dienstag, 20.08.2024 ab 20 Uhr. Da die Karten im vergangenen Jahr sofort weg waren, gibt es diesmal mehr doppelt so viele Tickets: 5000 statt 2000. Parallel wird die Opening Night live gestreamt.

Die Gamescom-Awards sind gerade vor dem Weihnachtsgeschäft ein Zeichen für die Spiele-Entwickler, wie ihre Neuheiten ankommen. Am Freitag, 23.08.24 ab 20 Uhr steigt die große Show.

Vom 18.–20. August treffen sich die Entwickler zur Devcom, der offiziellen Developers Conference der Gamescom. Hier geht es in Vorträgen und Workshops rund um Themen wie KI, Animation, Sound, Community Management, Business und Mental Health.
 




Die wichtigsten Programmpunkte

 

Die Messe-Highlights

Einige große Aussteller wie Sony oder Nintendo fehlen auf der Liste. Mit einer neuen Playstation oder einer Switch ist also nicht zu rechnen. Trotzdem gibt es jede Menge Knaller:

Microsoft wird mit der Xbox-Sparte vor Ort sein. Mit im Programm sind Diablo Immortal sowie Diablo 4: Vessel of Hatred und World of WarCraft: The War Within. Tochter Bethesda steuert Neues zu The Elder Scrolls Online und Fallout 76 bei. Von den Xbox-Studios kommen Neuheiten wie Towerborne, Ara: History Untold und Avowed. Wir hoffen natürlich, dass wir auch Indiana Jones und der Große Kreis und Call of Duty: Black Ops 6 zu sehen bekommen.

Der französische Entwickler und Publisher Ubisoft wird ebenfalls auf der Gamescom vertreten sein. Er bringt Star Wars Outlaws mit, einen neuen Open World Titel im Star Wars Universum, und das lang erwartete Assassin’s Creed Shadows. Das neue Abenteuer spielt im Japan der 16. Jahrhundert in der Sengoku-Zeit.

Nach einer Pause wird auch EA wird mit einem großen Stand vertreten sein. Grund ist das neue FIFA 25, auf das ausgewählte Journalisten schon einen Blick werfen durften. Offenbar hat die Präsenz des Konkurrenten UFL dafür gesorgt, dass sich auch EA wieder aktiv um die FIFA-Gemeinde kümmert.

Zu guter Letzt sei noch Bandai Namco Entertainment erwähnt. Der Entwickler konnte letztes Jahr die Prämie „Best of Showflor“ mit nach Hause nehmen. Wenn die Fans am Stand tatsächlich Dragon Ball: Sparking! Zero, Little Nightmares 3 oder Unknown 9: Awakening anspielen dürfen, haben sie große Chancen, den Pokal erneut zu gewinnen.

Gamescom 2024 ONL

Die Opening Night Live (ONL) eröffnet auch dieses Jahr wieder die Gamescom

Gamescom Microsoft XBOX

Microsoft XBox hat dieses Jahr einen riesigen Stand auf der Messe

Gamescom 2024 Diablo Immortal

Für Diablo Immortal wird es neue Inhalte geben

Gamescom 2024 Fallout 76

Auch Fallout 76 bekommt neuen Content

Gamescom 2024 FIFA 25

Ein neues FC 25 wird dieses Jahr auch auf der Messe anspielbar sein

Gamescom 2024 Little Nightmares 3

Little Nightmare erhält einen düsteren dritten Teil

Die Öffnungszeiten der Gamescom

Mittwoch 21.08.: 13:00–19:00 Uhr (private Besucher nur mit Wildcard)
Donnerstag 22.08.: 10:00–20:00 Uhr
Freitag 23.08.: 10:00–20:00 Uhr
Samstag 24.08.: 09:00–20:00 Uhr
Samstag 25.08.: 09:00–20:00 Uhr
Achtung: Für Fachbesucher und Media gelten andere Einlasszeiten!

 

Cosplay, Indies, Retro, eSports, Families: die Areas

Größer, bunter, lauter… da verliert man leicht die Übersicht. Damit Ihr gleich zu Euren Faves and Hotspots findet, hier die wichtigsten Areas der Gamescom 2024.
 

  • Cosplay Village in Halle 5: die besten Kostüme, Paraden, Wettbewerbe
  • Event Arena in Halle 8: eSport zum Staunen und Mitmachen. Plus: Cat Ballou live!
  • Social Area in Hallen 11.2 und 11.3, 1. Stock: Trefft Eure Vorbilder – allerdings nur mit gebuchtem Timeslot. Das müsst Ihr vorab online erledigen, sonst gibt es 2024 keinen Einlass zur Autogrammstunde mit CreepyPastaPunch, DaDania, Sev, Kapuzenwurm, Huebi, Andreas Sperling und vielen anderen.
  • Retro Area in Halle 10.2: Taucht ein in 50 Jahre Spielegeschichte von Pong bis Flipper. Macht mit bei Hesherball, Headis und Lasergames oder in der Zone für Family and Friends.
  • Indie Area in Halle 10.2: Hier findet Ihr all die coolen, wahnsinnigen, unabhängigen Spiele-Entwickler.
  • Merch Area. Figuren, Poster, Caps… die Merchandise Area hat alles, was Gamer-Herzen höher schlagen lässt, sofern es der Geldbeutel hergibt. Neu ist in diesem Jahr Card & Board, wo Ihr Sammelkarten und Brettspiele einheimsen könnt.
  • Für diejenigen, die zwischendurch Bewegung brauchen, bietet die Skate Area eine willkommene Abwechslung. Zeigt eure Tricks auf dem Board oder schaut einfach den Profis zu. Wem das nicht genug Adrenalin ist, der kann sich bei den Lasergames oder den RC Drift Games austoben.
  • Ein weiteres Highlight sind die Speedruns, bei denen Spieler versuchen, ein Spiel in Rekordzeit durchzuspielen. Die Präzision und Geschwindigkeit, die hier an den Tag gelegt wird, sind einfach beeindruckend. Daneben gibt es noch HEADIS – eine wilde Mischung aus Kopfball und Tischtennis. Klingt verrückt? Ist es auch, und genau deshalb so unterhaltsam!

 

Gamescom City Festival


Das absolute Highlight ist das Gamescom City Festival. Auf mehreren Bühnen in der Kölner Innenstadt gibt es Live-Musik vom Feinsten, während Food-Trucks für das leibliche Wohl sorgen. Das Beste: Der Eintritt ist frei! Schnappt euch also eure Freunde und genießt die Festivalstimmung mitten in der Stadt. Interaktive Spiele und Technologien warten an zahlreichen Ständen darauf, von euch entdeckt zu werden. Ob ihr die neuesten VR-Spiele ausprobieren wollt oder einfach nur bei einem kühlen Drink entspannt – hier ist für jeden etwas dabei.
Das komplette Programm des City Festivals findet Ihr hier

Ein besonderes Highlight des Rahmenprogramms sind die Cosplay-Paraden. Hunderte von Cosplayern ziehen durch die Straßen Kölns und präsentieren ihre aufwendigen und farbenfrohen Kostüme. Wenn ihr ein Cosplay-Fan seid, dürft ihr das auf keinen Fall verpassen. Die Paraden sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Fans zu vernetzen.




Gamescom Opening Night


Wie die Wespen auf den Kuchen, zieht es die Gamer Ende August nach Köln zur Gamescom. Auftakt der Messe ist die legendäre Gamescom Opening Night mit Gastgeber Geoff Keighley und unzähligen neuen Spiele-Trailern. Die spannendsten Ankündigungen findet Ihr hier.

Nachdem die Tickets für die Veranstaltung 2022 und 2023 in kürzester Zeit ausverkauft waren, gab der Veranstalter diesmal doppelt so viele aus: rund 5000. Und so war gestern eine mächtige Crowd am Start, um Keighleys Show zu verfolgen.

In den rund zwei Stunden, in denen die Bühne der Spielebranche gehörte, gab es viel Erwartetes wie Civilization 7 oder das neue Indiana Jones und der Große Kreis, aber auch einige echte Überraschungen wie Borderland 4, die Ankündigung für Genshin Impact auf der Xbox und neue Netflix-Spiele wie Monument Valley 3 und Squid Game.
 

Dass der Großmeister aller Spiele-Entwickler, Göttervater Peter Molyneux persönlich auf die Bühne kam, um sein Masters of Albion zu präsentieren, war sicherlich eine gelungene Überraschung. Keine Überraschung war, dass es zwar einen Trailer gab, aber noch kein Release-Date. Molyneux ist der Meister der wolkigen Ankündigungen.

Ach ja, und der erste Gamescom Award wurde auch schon verliehen. Der chinesische Internet-Konzern Tencent (Riot Games, Snapchat, Spotify) bekam den Gamescom Sustainability Award. Das Voting für die besten Spiele ist noch offen, beteiligen könnt Ihr

Aber der Reihe nach.

Der erste Knaller der Opening Night war Borderlands 4. Das Publikum fand den Trailer jetzt schon packender als den jüngst gefloppten Film, und der feurige Auftritt lässt hoffen. Ein bisschen müssen wir allerdings noch warten, Borderlands 4 wird erst 2025 erscheinen.

Von vielen erwartet wird die neue Mission von Call of Duty: Black Ops 6. Im neuen Trailer geht es gleich richtig los. „Camera works“ heißt es noch zum Start unserer Mission, dann aber folgt eine wilde Verfolgungsjagd mit heftigen Gefechten. Das gibt Einblick ins Gameplay und macht Lust auf mehr – ab 25. Oktober können wir selbst auf PS, Xbox und PC loslegen.

Auf der letzten Opening Night war es eine der Überraschungen, diesmal ist der Wahnsinn schon vertrauter: Goat Simulator geht in die nächste Runde und kommt remastered auf PC und Konsolen.

Kaum eine Anime-Serie hat so viele Fans wie Dragon Ball. Entsprechend viele Spiele gibt es. Für uns unerreicht: Dragon Ball Fighter Z, das seit 2018 seinen festen Platz auf unserer Konsole hat. Mal sehen, ob das neue Dragon Balls: Sparking! ZERO da mithalten kann. Ab 11. Oktober können wir es auf PS, Xbox, PC und Nintento testen.

Bis 2025 warten müssen wir auf den neuen Shooter Arc Raiders. Er kommt von Nexon, die auch für den Steam-Hit The First Descendants verantwortlich sind. Hier geht es Mann gegen Mann – oder Spieler gegen Spieler – ums Überleben auf einer verseuchten Erde. Als Arc Raider kommst Du auf die Oberfläche und kämpfst um Nahrung für den Rest der Menschheit, der unter die Erde geflüchtet ist.

Dass es Neues zu Diablo zu sehen geben würde, war schon vor der Opening Night bekannt. Mit Diablo 4: Vessel of Hatred treten erstmals Mercenaries auf. Was die draufhaben, zeigt der neue Trailer des für den 8. Oktober angekündigten Spiels.

In der Show hatte auch Path of Exile 2 Premiere. Schon 2019 war die Fortsetzung des Diablo-Konkurrenten angekündigt, hatte sich jedoch immer wieder verzögert. Im November soll es am PC wirklich losgehen, die Entwickler haben den Early Access für 15.11.2024 versprochen.

Gamescom 2024 - Borderlands 4

Borderlands 4 wurde überraschend zu Beginn angekündigt

Gamescom 2024 - Call of Duty Black Ops 6

Für Call of Duty: Black Ops 6 gab es neue Ingame Szenen zu sehen

Gamescom 2024 - Goat Simulator Remastered

Der Goat Simulator kommt remastered zurück

Gamescom 2024 - Dragon Ball Sparkling Zero

Natürlich darf en neuer Dragon Ball Teil nicht fehlen. Sparkling Zero

Gamescom 2024 - Arc Raider

Bei Arc Raiders befindet Ihr Euch in Endzeit Stimmung

Gamescom 2024 - Diablo 4: Vessel of Hatred

Mit Spannung erwattet ist das neue AddOn zu Diablo 4. Vessel of Hatred

Gamescom 2024 - Path of Exile 2

Der Nachfolger zu Path of Exile erfreut mit dem zweiten Teil die Rollenspiel Gemeinde

Ebenfalls mit Spannung erwartet war Neues zum Science Fiction MMO Dune: Awakening. Und die Opening Night lieferte. Der jüngste Trailer gibt fünf Minuten lang Einblick in Design und Gameplay und beflügelt Spiele-Insider zur Hoffnung, Anfang 2025 „das beste Sci-Fi MMO seit 13 Jahren“ zu bekommen.

Größer, besser, bunter – das gilt auch für Civilization 7. Das siebte Sequel zu dem beliebten Strategiespiel soll am 11. Februar für PS, Xbox, PC, Mac und Nintendo Switch veröffentlicht werden. Der neue Trailer lässt uns tief eintauchen in die „Geschichte in Schichten“. So nennen die Entwickler ihr Konzept, neue Spieler nicht gleich zu überwältigen, sondern ins Geschehen zu ziehen. Je länger man spielt, desto mehr neue Gameplay-Schichten öffnen sich. Klingt vielversprechend.

Weihnachten ist diesmal schon am 20. November, zumindest für die Fans von Genshin Impact. Das Anime-Fantasy-Rollenspiel lockt bei der Opening Night mit seinem neuen Trailer nach Natlan, in eine neue Welt. So cute, bunt und lebendig, wie wir es lieben. Und noch ein Goodie gab es zu verkünden: Das neue Spiel ist endlich auch auf der Xbox verfügbar, bisher war es der PS vorbehalten.

Squid Game war DER Überraschungshit bei Netflix. Keine Überraschung, dass der Streaming-Anbieter jetzt das Spiel zu Serie präsentiert. In Squid Game: Unleashed könnt Ihr selbst am mörderischen Wettkampf teilnehmen, allerdings nur am Smartphone und in der Netflix-App. So könnt Ihr Euch die Wartezeit bis zur neuen Game Season vertreiben.

Ebenfalls im Netflix-Portfolio ist Monument Valley 3, die erste Fortsetzung des Spieleerfolgs seit fast zehn Jahren. Ab 10. Dezember geht es los in eine noch schönere und größere Welt – allerdings nur für Gamer mit einem Netflix-Abo. Die haben dann auch Zugriff auf Monument Valley und Monument Valley 2.

Wo Netflix ist, darf Prime Video nicht fehlen. Mit einem düsteren Trailer warb Amazon für seine neue Serie Secret Level, die in 15 Folgen die Geschichte bekannter Spiele erzählt. Hier gibt es dann ein Wiedersehen mit Dungeons & Dragons, Warhammer 40 000 oder Ghost of Tsushima und vielen anderen. Am 10. Dezember geht’s los.

Zum Abschluss gab es dann noch einen richtigen Knaller. Mit der Ankündigung von Mafia: The Old Country hatte wohl keiner gerechnet. Allzu viel gab es im Trailer noch nicht zu sehen, mehr Infos kommen im Dezember.

Gamescom 2024 - Dune Awakening

Dune Awakening gilt besonders durch das Thema als neue MMO Hoffnung

Gamescom 2024 - Civilization 7

Bei Civilization 7 wird es wieder imposant und es gibt einige neue Features

Gamescom 2024 - Genshin Impact

Genshin Impact kommt nun auch auf die XBox

Gamescom 2024 - Squid Game: Unleashed

Der Netflix Hit Squid Game Unleashed bekommt nun auch ein Spiel

Gamescom 2024 - Monument Valley 3

Der erfolgreiche Hit Monument Valley erhält nun den dritten Teil

Gamescom 2024 - Secret Level

Auch Amazon Prme durfte nicht fehlen. Secret Level ist eine Serie zu bekannten Videospiel Franchises

Gamescom 2024 - Mafia: The Old Country

Der Knaller zum Schluß. Mafia bekommt mit The Old Country ein Sequel




Inside Gamescom Abschlussbericht


Es war voll in den Kölner Messehallen, sehr voll. Und es war heiß, sehr heiß. Ein Wunder, dass die zahlreichen Cosplayer in ihren aufwändigen Kostümen nicht geschmolzen sind. Hier unser Fazit nach 5 Tagen Gaming-Messe

Trotz besten Wetters ließen sich 335.000 Spielefans aus 120 Ländern nicht davon abhalten, unbekannte und Lieblingstitel anzuspielen, tonnenweise Merch einzusammeln und die Shows zu genießen. Selbst die langen Schlangen vor den 60 Demostationen von Monster Hunter Wilds taten der guten Stimmung keinen Abbruch, obwohl so mancher einen ganzen Messetag beim Warten verbrachte.

Auch wenn die Besucherzahlen noch nicht auf Vor-Corona-Niveau sind, haben die Veranstalter eine zufriedene Abschlussmeldung herausgegeben. Immerhin steigt die Zahl der Online-Teilnehmer. Rund 310 Mio. Videoaufrufe wurden auf der Gamescom-Webseite gezählt. Zum Abschluss wurde auch der Termin für die Gamescom 2025 verkündet: Sie wird vom 20–24. August 2025 in Köln stattfinden, die nächste Opening Night Live ist für den 19. August geplant.

 

Best and worst of Gamescom

Der Abräumer der Gamescom 2024 war Monster Hunter Wilds. Das Spiel kassierte nicht nur 4 Gamescom Awards, Entwickler Capcom präsentierte auch einen der aufwändigsten Stände in Köln. Und die Warteschlangen für 30 Minuten Gameplay verstopften die Messehallen nicht nur am ersten Besuchertag. Kein Wunder: Monster Hunter Wilds durfte auf der Gamescom zum ersten Mal angespielt werden.

Für uns eine Enttäuschung waren das Fehlen von Sony und Nintendo. Offensichtlich gab es nicht genug Neues, um sich 2024 der internationalen Gaming-Gemeinde zu präsentieren. So überließ man Microsoft die Show. Die nutzten die Gelegenheit zu einem Monster-Auftritt, warben für ihre neue Xboxes All Digital (1 TB) und Special Edition (2 TB) und bekamen mit Bethesda und Blizzard den Best of Show Award.

 


Die Spiele-Highlights der Gamescom 2024

Obwohl es Monster Hunter schon seit 20 Jahren gibt, hat die Serie erst mit Monster Hunter World einen wahren Boom erlebt: Über 20 Mio. Spieler haben sich die Monsterjagd gekauft und warten nun auf die Fortsetzung. Sie dürfen sich auf neue Welten und unbekannte Monster wie Lala Barina freuen. Bemerkenswert sind der neue Fokus-Modus, mit dem du beim Kämpfen gezielt auf die Schwachstellen deines Gegners eindrischst und eine Assistenz, die Neulingen beim Eintritt in die Monsterwelt hilft.
Monster Hunter Wilds erscheint 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.

Normalerweise sind Spiele auf Basis populärer Filme ein Erfolgsgarant. Bei den Gamescom Awards galt das diesmal nicht: Sowohl Dune: Awakening als auch StarWars: Outlaws waren in mehreren Kategorien nominiert, gingen aber leer aus.

Funcom, die Entwickler von Dune: Awakening haben ihre Expertise aus der Conan-Serie in das Wüstenabenteuer gepackt und Survival mit MMO verbunden. Dein Überleben auf dem Wüstenplanet Arakis hängt nicht nur davon ab, ob du mit Sandstürmen und Sandwürmern zurechtkommst, sondern auch ob du genug Wasser findest. Wäre ja blöd, die Kämpfe zu überleben und dann jämmerlich zu verdursten. Dune: Awakening startet im Singleplayer-Modus. Erst im Lauf des Spiels kannst du dich mit anderen zusammentun.
Dune: Awakening erscheint 2025 für PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC.

Schon bald könnt ihr selbst beurteilen, ob Indiana Jones und der Große Kreis einen Award verdient hätte. Anfang Dezember bringt Bethesda das Abenteuer als Egoshooter mit vielen neuen Gameplay-Mechaniken auf PC und Xbox, Anfang nächsten Jahres auf die Playstation. Die Entwickler haben viel Arbeit in die Rätsel gesteckt, sodass Geschicklichkeit und Brain gefordert sind. Je mehr Skill-Magazine du findest, desto besser werden deine Fähigkeiten. Doch keine Sorge, Indy lässt auch im neuen Spiel die Fäuste schwingen.
Indiana Jones und der Große Kreis erscheint am 9.12.24 für PC und Xbox, 2025 für PS5.

EA war 2024 wieder in Köln und hatte FC 25 im Gepäck. Ab September startet auch virtuell die neue Fußball-Saison. Neu sind unter anderem PlayStyles+ für Torhüter, ein neues Gameplay für taktische Fouls, fünf neue Skillmoves, die Funktion Highlighter Replay und realistischere Animationen.
FC 25 erscheint ab 20 September für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC.

Simulationen wohin das Auge blickt. Goat Simulator, Truck Simulator, Train Simulator…Der Landwirtschaftssimulator zog mit einem monströsen Claas Xerion 12.650 TT mit 650 PS die Fans in Halle 6. Und Microsoft zeigte sein jüngstes Welt Update 18 für den Flugsimulator. Beim Bush-Trip mit der F/A-18E Super Hornet geht es auf den Flugplatz Peenemünde (EDCP) in Deutschland. Neben vielen Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist jetzt auch der Flughafen München handgefertigt mit im Spiel.
Microsoft Flugsimulator World 18 seit August 2024 kostenlos über den MSFS-Marktplatz.

Ohne Gamescom Award haben sich Civilization VII und Kingdom Come: Deliverance II als Publikumserfolge gezeigt und noch während der Messe die Steam-Charts gestürmt.

Eines der Highlights in Civilization VII (siehe auch Gamescom Opening Night) ist die Möglichkeit, den Anführer unabhängig von der Zivilisation auszuwählen. Das gibt Euch neue strategische Möglichkeiten. Ihr könnt Anführer und Zivilisationen nach Belieben kombinieren. Anführer haben anpassbare Attribute, die sich im Laufe des Spiels weiterentwickeln. Das verspricht, spannend zu werden.
Civilization VII erscheint am 11. Februar 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC, Mac, Nintendo Switch.

Kingdom Come: Deliverance II versetzt uns wieder ins mittelalterliche Böhmen des 15. Jahrhunderts. Heinrich ist diesmal auf geheimer Mission, um einen wichtigen Brief zu überbringen. Begeistert sind alle, die die Fortsetzung schon anspielen durften, vom neuen Kampfsystem: flüssige Animationen, neue Waffen und ein Trefferfeedback machen Heinrich deutlich wehrhafter. Trotzdem könnt ihr ihm auch andere Stärken geben und als Berater oder Scout auf den Weg schicken.
Kingdom Come: Deliverance II erscheint am 11. Februar 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.

Gamescom 2024 - Monster Hunter Wild

Monster Hunter Wild war eins der Messehighlights

Gamescom 2024 - EA FC 25

Natürlich durfte der jährliche Ableger EA FC 25 nicht fehlen

Gamescom 2024 - Assassin's Creed Shadows

In Assassin's Creed Shadows findet Ihr Euch diesmal in einem japanischen Setting wieder

Gamescom 2024 - Star Wars Outlaws

In Star Wars Outlaws erlebt Ihr ganz neue Abentuer des beliebten Franchises

Gamescom 2024 - Indidna Jones und der große Kreis

Indi is back! Diesmal in Indiana Jones und der große Kreis

Gamescom 2024 - Kindom Come Deliverance 2

In Kingdom Come Deliverance 2 geht es wieder ins Mittelalter

Gamescom 2024 - Flugsimulator

Microsofts Flugsimulator bekommt ein großes Update




Die Gamescom Awards


Friday Night auf der Gamescom ist Award Night. Während die Nominierten von einer Fachjury ausgewählt werden, entscheiden Jury und das Publikum vor Ort sowie online über die Gewinner.

Nicht ganz so oft wie die von Capcom durften die Entwickler von Little Nightmares 3 aufs Siegertreppchen: 3-mal. Das sind ordentlich Vorschusslorbeeren für das Team von Supermassive Games, das Little Nightmares letztes Jahr von Tarsier Studios übernommen hatte. Und man hat sich einiges vorgenommen: Ihr könnt in der dritten Episode als Low oder Alone durch die gruseligen Welten schleichen – zumindest online. Die Trailer versprechen eine ebenso fesselnde Atmosphäre wie beim Vorgänger und es bleibt beim Environmental Storytelling (kein Text, keine Dialoge). Wir sind gespannt.
Little Nightmares 3 erscheint 2025 auf PS und Steam.
 

Hier die Gamescom-Award-Gewinner auf einen Blick

Best Visuals: Little Nightmares 3 (Bandai Namco Entertainment / Supermassive Games)
Best Audio: Little Nightmares 3 (Bandai Namco Entertainment / Supermassive Games)
Best Gameplay: Frostpunk 2 (11 Bit Studios)
Most Entertaining: Monster Hunter Wilds (Capcom)
Most Epic: Monster Hunter Wilds (Capcom)
Most Wholesome: Tavern Talk (Gentle Troll Entertainment)
Games for Impact: Creatures of Ava (Inverge Studios / 11 Bit Studios)
Best Microsoft Xbox Game: Little Nightmares 3 (Bandai Namco Entertainment / Supermassive Games)
Best PC Game: Kingdom Come: Deliverance 2 (Plaion / Warhorse Studios)
Best Sony PlayStation Game: Monster Hunter Wilds (Capcom)
Best Mobile Game: Genshin Impact (HoYoverse)
Best Trailer / Announcement: Monster Hunter Wilds (Capcom)
Best of Show Floor: Microsoft Xbox / Bethesda / Blizzard
Heart of Gaming-Award: Spiele schützen die Demokratie
Gamescom Substainability Award: Tencent Games

 

Bevor wir mit der Gamescom 2024 abschließen, noch ein kleines Fazit

  • Online buchen hilft. Bei Monster Hunter Wilds stauten sich die Fans, aber bei anderen Ständen bewährte sich die Fast Line, in der man online einen Slot buchen konnte. Auch Autogramme von Streamern und Influencern gab es 2024 nur nach Voranmeldung. Nicht jedem gefiel das, MontanaBlack verkündete zuhause zu bleiben.
  • Streaming meets Games. 2023 machten Disney und Amazon den Anfang, in diesem Jahr waren alle vor Ort. Egal ob Amazon eine neue Serie über Filme lanciert oder Netflix neue Spiele: Entertainment verbindet.
  • Weniger Konsolen-Exklusivität. Genshin Impact kommt auf die Xbox, Indiana Jones und der Große Kreis schon Anfang nächsten Jahres auf die Playstation. Die Spiele-Entwickler verzichten auf Exklusivverträge und nehmen lieber die ganze Gaming-Gemeinde mit.