Mettmann

Gaming Zubehör für beste Kontrolle


Nicht nur ein schneller Gaming-PC sorgt für fesselnde Spiele-Sessions. Dazu gehören guter Sound aus dem Headset, Kopfhörer, die von der Außenwelt abschirmen, sowie ein Stuhl, in dem man auch eine Gaming-Night ohne lahmes Kreuz übersteht.

Dieses Gaming-Equipment finden Sie hier:
 




Das richtige Eingabegerät: Gaming-Controller, Maus oder Tastatur


Gaming-Controller sind schon lange nicht mehr auf Spielekonsolen beschränkt. Dort allerdings geht es fast nicht ohne. Wer es geschafft hat, eine der begehrten PS5 zu ergattern, sollte nicht beim Equipment sparen. Seien es der Sony-eigene DualSense wireless Controller samt passender DualSense Ladestation, die Sony Fernbedienung oder die zur PS5 entwickelte HD-Camera des Playstation-Herstellers, sie erweisen sich nach kurzer Zeit genauso unverzichtbar wie Zubehör von Drittherstellern wie Snakebyte. Der hat nicht nur das beliebte PS5 Head:Set 5 entwickelt, sondern die geniale Snakebyte Twin:Charge 5, mit der sich zwei Controller gleichzeitig laden lassen.

Bei Rollen- oder Actionspielen wie den klassischen Jump-And-Run-Titeln funktioniert die Steuerung in den Menüs teilweise besser mit dem Gamepad als mit der klassischen Tastatur. Den passenden Controller zum PC findet man nur, indem man ihn in der Hand hält und ausprobiert. Denn jeder Spieler empfindet anders. Wer leicht schwitzt, sollte darauf achten, dass Haltegriffe und Analogsticks gummiert sind, um beim Spielen nicht abzurutschen.

Von einer ordentlichen Gaming Mouse profitiert jeder Spieler, denn präzise Klicks sorgen für deutlich bessere Reaktionszeiten. Die wichtigsten Aspekte sind dabei ein fehlerfreier optischer Sensor – im Vergleich zu normalen Mäusen erreicht eine gute Gaming Mouse wie die Logitech G502 HERO High Performance Gaming Mouse oder die Roccat Kone AIMO eine Auflösung von bis zu 16.000 dpi – eine Kabelbindung und die passende Ergonomie zur eigenen Hand und Grifftechnik. Die MadCatz R.A.T. 8+ Optical Gaming Mouse verfügt sogar über einen Sensor mit 20.000 dpi und erreicht damit eine unglaubliche Präzision.
Mittlerweile gibt es auch für Linkshänder angepasste Mäuse wie die Roccat Kova Aimo. Stilecht liegt die Maus auf einem speziellen Gaming Mousepad wie dem MadCatz G.L.I.D.E. 21 Gaming Surface Mousepad. Auf seiner speziellen 3D-Oberfläche gleitet die Maus fast ohne Reibung.


Gemeinsam mit der Maus stellt die Tastatur die zentrale Steuerung aller Computer- Spiele dar. Deshalb sollte auch das Gaming Keyboard mit Bedacht ausgewählt werden. Besonders für Hard-Core-Gamer empfehlen sich mechanische Tastaturen wie die Logitech G413 Mech Gaming (alternativ auch kabellos als G616 Mech Gaming zu haben) die Roccat Vulcan 121 AIMO oder die MadCatz S.T.R.I.K.E. 4 Chameleon, denn sie bieten deutlich bessere Tastenanschläge und eine wesentlich längere Lebensdauer als eine Rubberdome-Alternative. Für Einsteiger ist diese aber völlig ausreichend und bietet im unteren Preissegment gute Modelle an.

Wer meint, kabellose Tastaturen seien denen mit Kabel im Tempo unterlegen, sollte sich von der Logitech G915 Lightspeed Wireless RGB Mechanical überzeugen lassen. „Mit kabellosem Lightspeed in professioneller Qualität, fortschrittlichem Lightsync RGB und neuen flachen mechanischen Hochleistungs-Switches repräsentiert die G915 einen Durchbruch in Design und Konstruktion,“ ist auf der Herstellerwebseite zu lesen. Doch auch die Tester der Zeitschrift PC-Welt urteilen: „Die schnelle und auch fehlerfreie Wireless-Anbindung lässt schnell vergessen, dass die G915 nicht per Kabel angeschlossen ist.“




Das Beste für die Ohren: Gaming-Headsets oder Kopfhörer


Gerade bei Multiplayer-Spielen ist ein Headset mit guten Kopfhörern und einem ordentlichem Mikrofon mit Tragekomfort unabdingbar. Ein Headset erleichtert Absprachen ungemein. Aber mit dem verstehen alleine ist es noch nicht getan. Als leidenschaftlicher Gamer verbringt man gerne auch mal mehrere Stunden vorm PC und gibt seinen Ohren die volle Dröhnung. Umso wichtiger ist es, die Ohren durch gute Tonqualität zu schützen. Das Logitech G635 Gaming Headset oder das Roccat Elo 7.1 erfüllen diese Voraussetzungen und bieten darüber hinaus Surround 7.1.

Mit seiner Quantum-Serie hat JBL ein neues Kapitel in Sachen 360-Grad-Surround-Sound aufgeschlagen. Die dafür entwickelten Sound-Algorithmen sorgen für mehrere Overhead-Kanäle, die die virtuellen Klangwelten verbessern sollen. Das Ergebnis nennt JBL entsprechend Quantumsurround. So sollen JBL Quantum 300 und JBL Quantum 600 eine weiträumigere, realitätsnähere Soundkulisse bieten. Beim Headset Quantum One hat JBL auch Noise Cancelling integriert.

Wer es richtig krachen lassen will, der findet im Logitech Z625 ein THX zertifiziertes Lautsprechersystem mit herausragendem Klang und bis zu 400 Watt Spitzenleistung. Die sorgen dafür, dass die Tiefen tatsächlich wie vom Hersteller versprochen als Donnergrollen durch die Wohnung rollen.

Ein pflegeleichtes Allroundsystem ist das Trust GTX 628 mit 120 Watt Leistung. Für gelegentliche Auftritte lohnt sich eher ein kleines System wie die beiden Stereo-Lautsprecher Logitech Z120, die keinen eigenen Netzstecker benötigen, sondern ihren Strom über den USB-Anschluss beziehen.




Das beste Zusatz-Equipment für mehr Komfort

 

Zusatz-Equipment wie Lenkräder, Tische oder Stühle erfreuen sich mittlerweile immer größer werdender Beliebtheit, schaffen sie doch einen komfortablen Rahmen für das Spielevergnügen. Dazu zählen auch die Tische für Gamer, die speziell im ergonomischen Z-Shape gebaut sind und wie der Speedlink Scarit Gaming Desk oder der Trust GXT 711 Dominus Gaming Desk zahlreiche Halter für Headset, Kabel oder Getränkedosen aufweisen. Die Profispieler von BOS-Gaming empfehlen dazu für ausgehnte Spiele-Sessions den TRUST GXT 705 Ryon Gaming-Stuhl. Ihr Fazit: „Der GXT 705 Ryon von TRUST ist ein cooler Gaming-Stuhl für alle Gelegenheitszocker.

Und wenn es ganz besonders heiß hergeht, sorgt ein Tischventilator wie der Proficare PC-VL 3062 für eine kühle Brise. Sein sicherer Stand bringt das Gerät auch nicht zum Wackeln, wenn voller Körpereinsatz vor dem Bildschirm gefordert ist. "Der Schreibtisch des Gamers ist ein Kunstwerk und die Optik des PCs ist mindestens genauso relevant wie seine Leistung." Wer die Meinung der BOS-Gamer teilt, kann gerne mal in einer MEDIMAX-Filiale vorbeikommmen und sich die neusten Produkte ansehen, diese testen und sich beraten lassen.







Zurück zur Gaming-Trends - Übersicht