Oldenburg
Neuer Laptop gesucht? Hier findest du das richtige Modell
Starrst du ständig auf das Spinning Wheel auf deinem Macbook oder auf die drehende Sanduhr deines Windows-Notebooks? Das muss nicht sein: Zeit für ein Upgrade.
Verloren im Notebook-Dschungel? Wir helfen dir heraus
Die Auswahl an Laptops (=Notebooks) ist riesig: von ultraleicht und handlich klein bis leistungsstark. Aber was brauchst du wirklich? Arbeitest du viel im Homeoffice, bist du kreativ unterwegs oder suchst du einen leichten Begleiter für unterwegs? Je nach Nutzung sind für dich unterschiedliche Features wichtig.
Was einen guten Laptop ausmacht
Damit du den besten Laptop für dich findest, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt. Gehst du durch unsere Fragen, weißt du am Ende genau, was du suchst. Versprochen.
Wann KI jetzt schon hilft
Mit den jüngsten Updates haben Microsoft und Apple neue KI-Features integriert. Klingt oft nach Spielerei, macht aber den Alltag leichter.
Windows hat jetzt „Recall“, das sich alles merkt, was du jemals auf deinem Laptop gemacht hast. So findest du Daten und Dokumente immer wieder. Studioeffekte polieren Bild und Sound in Videocalls auf, damit du professionell auftrittst. Gamer werden die automatische Superauflösung lieben, die Darstellung in Games auf beste Auflösung hochrechnet.
Apple hat ChatGPT aufs Macbook gebracht, damit du Texte und Mails noch flüssiger schreibst, und macht Fotos und Videos besser. Auch Siri wird immer schlauer.
2. Mobil oder am Desktop: wo arbeitest du meistens?
Die meisten Notebook-Displays sind zwischen 13–17 Zoll groß. Ein Notebook kann unter 1 kg oder fast 2 kg schwer sein. Das klingt nach nicht viel Unterschied. Aber wenn du einen Tag lang ein 2-kg-Modell durch die Uni oder über eine Messe trägst, wirst du jedes Gramm merken.
Das richtige Notebook für jeden Einsatzbereich:
13-14 Zoll: Leicht, mobil und mit langer Akkulaufzeit, ideal für unterwegs.
15-16 Zoll: Die Allrounder sind groß genug zum Arbeiten und Filme schauen.
17 Zoll: Perfekt, wenn du den Laptop als Desktop-Ersatz nutzt.
3. Glänzend oder matt: das beste Notebook-Display
Glänzende Displays zeigen Farben super brillant, spiegeln aber leicht. Sie sind ideal für Nachtaktive oder alle, die oft Fotos und Videos schauen. Für Arbeiten im Tageslicht und bei wechselnden Lichtverhältnissen ist ein mattes Display besser.
5. Wie viel Power brauchst Du?
Hier zählen Prozessor und Speicher. Je stärker der Prozessor, desto mehr Tasks kann dein Rechner gleichzeitig im Hintergrund erledigen. Ob du nur Office-Anwendungen nutzt, Videos schneidest oder zockst, macht einen großen Unterschied. Auch die Festplatte hat Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit. Mit einer SSD öffnen Programme und Dateien deutlich schneller, was du sofort merkst.
Prozessor: Für Uni und Office reicht ein Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5. Wenn du Videos bearbeitest oder zockst, sollte es ein Core i7 oder Ryzen 7 sein. Für maximale Leistung nimm einen Core i9 oder Ryzen 9 mit bis zu 24 Kernen.
Arbeitsspeicher (RAM): Unter 8 GB solltest du nicht gehen. 16 GB sind besser da allein schon aktuelle Versionen von Windows oder macOS ordentlich RAM belegen. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung und Gaming sollten es 32 GB oder mehr sein.
Festplatte: Eine SSD mit 512 GB reicht für Office & Co. und sorgt für schnelles Laden von Programmen. Mehr Performance und viel Platz bieten 1TB-SSD. Hier läuft auch speicherhungrige Software wie CoD oder Photoshop ordentlich schnell.
Tipp: In unserem Online-Shop kannst du bis zu drei Notebooks direkt miteinander vergleichen. So siehst du auf einen Blick, welche Ausstattung und Leistung sie bieten.
6. Welche Anschlüsse braucht dein Rechner?
Achte auf genügend USB-Ports, HDMI für Beamer, Fernseher oder einen zweiten Monitor, und einen SD-Kartenleser, wenn du viel mit Fotos arbeitest. Eine USB-C-Schnittstelle ist immer gut, weil sie nicht nur Daten überträgt, sondern auch Strom.
5. Wie lange sollte der Akku durchhalten?
Für unterwegs sind 8 Stunden das Minimum, besser 10-12 Stunden. Echte Champions sind Asus Vivobook S15, das 14“-Matebook von Huawei oder Samsungs Galaxy Book 4 Pro.
Tipp: Achte auf Schnellladefunktionen. Sie geben dem Akku nochmals einen Push und dir eine Gnadenfrist.
Welches Notebook passt zu dir?
Homeoffice: Leicht, guter Akku, 14- oder 15-Zoll-Bildschirm. Mit Intel Core i5, 8 GB RAM und einer SSD bist du gut gerüstet.
Kreative (Grafik, Design): Hier kommt es auf ein gutes Display an. Ein MacBook Pro oder ein Windows-Laptop mit Intel Core i7, 16 GB RAM und am besten zwei SSDs bringen die Kreativität zum Sprühen.
Gaming: Richtig Spaß verspricht ein Notebook mit großem Bildschirm (ab 16 Zoll), WQHD-Auflösung, einer dedizierten Grafikkarte wie der GeForce RTX-Serie, einem Intel Core i7 und mindestens 16 GB RAM.
Uni: Leicht, robust, mit langer Akkulaufzeit: Ein 13- oder 14-Zoll großes Chromebook ein Thinkpad oder Ideapad mit Core i3 oder i5 haben genug Leistung und halten dich mobil. Alternative: das 13-Zoll MacBook Air.
Streamer: Wer für Serien und Filme lebt, holt sich ein Modell mit HDMI-Anschluss und hoher Bildschirmauflösung (mindestens Full HD). Ein 15- oder 17-Zoll-Laptop bietet das ganz große Kino.
Schon eine Vorauswahl getroffen? Klick hier, um den nächsten MEDIMAX-Partner zu finden. Vor Ort kannst du alle Geräte testen und dich beraten lassen.