Eberswalde
Smartphone - Ratgeber Dual-SIM
Flexible Smartphones, die mehr als nur eine SIM-Karte oder eine Telefonnummer gleichzeitig unterstützen, können im Alltag richtig nützlich sein: Erreichbarkeit für Freunde und den Beruf gleichzeitig. Oder günstiges Internet im Urlaub. Hier finden Sie alles, was Sie über Smartphones mit Dual-Sim wissen müssen.
Simkarten oder „SIM-Karten“ sind kleine Chipkarten mit einem winzigen Mikrochip. Dieser hat die Funktion, einen Mobilfunkanschluss zu authentifizieren und sich in das Mobilfunknetz einzuwählen. Die goldenen Kontakte, die auf der SIM-Karte zu sehen sind, sind tatsächlich nur elektrische Kontakte, der eigentliche Chip ist sehr viel kleiner.
Technisch gesehen sind SIM-Karten heutzutage nicht mehr nötig. Mobilfunkanbieter könnten die Einwahldaten und weitere nötige Details auch auf einen Sicherheitschip (siehe eSIM weiter unten) direkt im Smartphone übertragen. Das würde es erlauben, den Steckplatz für die SIM-Karte wegzulassen. Doch einerseits mögen Netzanbieter es bis heute, uns eine physische Karte zu geben, statt den Zugang zum Netz elektronisch und unpersönlich aus der Ferne freizuschalten. Andererseits erfordert eine virtuelle SIM-Karte die Infrastruktur dafür, die Mobilfunkidentitäten über das Internet zu verteilen. Für die Ersatz- oder Zusatz-SIM-Karte im Urlaub ist das beispielsweise nicht ideal. Deshalb wird uns die klassische Karte auf absehbare Zeit auch weiterhin erhalten bleiben.
Die Vorteile von Dual-SIM
Smartphones mit Dual-SIM haben den großen Vorteil der Wahl: Beispielsweise Erreichbarkeit unter gleich zwei Telefonnummern gleichzeitig. Für Arbeit und privat zum Beispiel. Oder eine zusätzliche Urlaubs-SIM für günstiges Internet im fernen Ausland nutzen und trotzdem auf WhatsApp und Co. unter der Alltagnummer erreichbar bleiben.
Beim Kauf sollte man darauf achten, ob es sich um eine Hybrid-Lösung handelt: Dann muss man sich unterwegs entscheiden: zweite SIM oder Speicherkarte? Denn viele Android-Modelle bieten den Steckplatz für eine zweite SIM-Karte als Wechselplatz, der wahlweise mit einer Speicherkarte für mehr Platz für Apps und Musik oder einer zweiten SIM-Karte belegt sein kann. Das ist einerseits flexibel, andererseits muss sich ein Nutzer hier entscheiden.
Dual-SIM In der Praxis nutzen
Wie funktioniert das mit zwei SIM-Karten gleichzeitig? Dies hängt davon ab, ob das Telefon eine oder zwei Mobilfunk-Empfangseinheiten besitzt. Gibt es nur eine Funkeinheit, dann verwendet das Smartphone den Modus „Dual-SIM Standby“. Das bedeutet, dass zwar beide SIM-Karten gleichzeitig aktiv, also in ihre jeweiligen Netze eingebucht sein können – jedoch können nicht beide Karten gleichzeitig aktiv sein. Ein aktives Gespräch über eine der beiden „Leitungen“ deaktiviert in dieser Zeit die andere Karte, da die Sendeeinheit des Telefons belegt ist. Das bedeutet, die zweite Telefonnummer ist in dieser Zeit nicht erreichbar.
Es kann zudem vorkommen, dass eine der beiden SIM-Karten die „Hauptkarte“ ist und die zweite nur als sekundäre Netzverbindung aktiv ist. Datenverbindungen finden dann über die Hauptkarte statt, während die Zweit-SIM nur für Telefongespräche und SMS erreich- und nutzbar ist.
SIM-Karte oder eSim?
Moderne Smartphones wie neuere iPhones haben häufig einen beschreibbaren Mikrochip eingebaut, wie er auch auf einer SIM-Karte genutzt wird. Dieser kann beliebig oft mit einer neuen Kennung eines Mobilfunkanbieters aktiviert werden, ohne eine Karte einzusetzen oder zu tauschen. Dies ist also eine eingebaute, wiederverwendbare SIM-Karte – direkt im Smartphone. Diese eSIMs kommen auch in anderen Anwendungen wie Smartwatches oder modernen Autos zum Einsatz. Das macht es möglich, einen zweiten Tarif zu aktivieren, für die Arbeit zum Beispiel. Hierfür muss dieses elektronische System vom entsprechenden Anbieter unterstützt werden. Je nach Mobilfunkanbieter ist es möglich, die bisherige SIM-Kennung auf die eSIM zu übertragen und den SIM-Steckplatz für eine physische SIM-Karte freizuräumen. Dienste wie Truphone erlauben es zudem, die eSIM auch für den Urlaubs-Zweittarif für bezahlbares Internet zu nutzen.
Welches Dual-SIM-Smartphone?
Die gute Nachricht für alle, die sich für ein Smartphone mit der Option für Dual-SIM interessieren: mittlerweile ist dies bei sehr vielen Modellen Standard. Alle aktuellen iPhone-Modelle haben eine zusätzliche eSim, sowie auch die meisten Android-Smartphones bieten die Möglichkeit, eine zweite Karte zu verwenden. Damit ist jedoch noch nicht gesagt, um welche Variante der Dual-SIM es sich handelt. Gibt es eine zusätzliche eSIM zum SIM-Kartenslot? Handelt es sich dabei um die Hybrid-Variante, die den Speicherkartenplatz opfert? Vielleicht auch: unterstützt das Smartphone Dual-SIM „Active“ für zwei „Leitungen“ gleichzeitig oder die einfachere Variante, die „Dual-SIM-Standby“ erlaubt?