Bautzen

Smart Home - Schöner wohnen mit angenehmem Licht


Licht steuert nicht nur unsere innere Uhr, sondern auch unsere Aktivitäten. Daher sind smarte Lichtsysteme mit unterschiedlichen Farben keine optische Spielerei, sondern leisten einen wichtigen Beitrag für Wohnen mit Wohlfühlfaktor. Wer beispielsweise einen Raum für Arbeit und Freizeit nutzt, kann dazu passende Lichtstimmungen einrichten und diese dann auf Knopfdruck einschalten. Moderne Systeme können die Lichtstimmung automatisch über den Tag an den Farbverlauf der Sonne anpassen und so für eine natürliche Umgebung sorgen.




Die passende Atmosphäre dank Licht


Steuerbare Lampen sind der vielleicht einfachste Weg, mit dem eigenen Smart Home zu beginnen. Denn Birnen und Lampen sind einfach zu ersetzen und Licht ist alltäglich im Einsatz, einfach zu steuern und kann auch dekorativ sein. Steuer- und programmierbare Lampen können verschiedene Lichtstimmungen erzeugen, Lichtwecker sein oder sich vorprogrammiert ein- und ausschalten. Hochwertige Lampen unterstützen verschiedene Farbtemperaturen oder sogar das volle RGB-Farbspektrum und sorgen so für unterschiedliches Licht und Farbeffekte. Sehr günstige Lampen sollte man allerdings vermeiden, denn allzu billige LED-Lampen wirken für unsere Augen schnell recht unangenehm.

Philips Hue ist eines der verbreitetsten Lichtsysteme und bietet zahlreiche unterschiedliche smarte Glühbirnen und Komplettlampen für eine große Bandbreite an Orten und Einsatzzwecken. Das beginnt mit dem praktischen Starterset, das alles mitliefert, was man für den smarten Start mit Licht benötigt und endet bei den speziellen Dekolampen für Schreibtisch und Fernsehzimmer. Mit angenehmem Licht und – je nach Modell – flexiblen Glühbirnen mit vielen Farben, gehören die Hue-Lampen aus gutem Grund zu den beliebtesten Lösungen für das smarte Zuhause.

Die Steuerung funktioniert hier über die eigene App, aber auch über Alexa, Apple HomeKit/Siri und viele weitere Möglichkeiten. Bei Hue gibt es eine Bridge, mit der die Steuerung der Geräte im Netzwerk funktioniert. Diese kontrolliert alle Hue-Lampen im Haus. Mithilfe von Zubehör wie Bewegungsmeldern oder Funkschaltern lässt sich Hue erweitern und beliebig in das Heimnetz einbinden. Wer einen der beliebten Fritzbox-Router von AVM benutzt, kann diesen gleich als Steuerzentrale für das Smart Home benutzen. Der Hersteller bietet dafür eigene Smart-Home-Geräte, die direkt zentral über den Internetrouter gesteuert werden. Zum Sortiment gehörten smarte Glühbirnen und Schalter.




Ein System für alles


Die Systeme von eQ-3 zählen zu den beliebtesten Modellen in Deutschland. Die Geräte und deren Markengeschwister werden unter mehreren Namen und von unterschiedlichen Lösungsanbietern im Sortiment geführt. Hier finden auch angehende Bauherren und Tüftler zahlreiche praktische Lösungen für den Ausbau des Hauses. Beispielsweise als Unterputz-Schalter und Wandtaster für unterschiedliche Szenarien. Mit einem Schalt-Mess-Aktor können wir Geräte ohne Schaltsteckdose direkt verkabelt ein- und ausschalten oder dem Stromverbrauch messen. Die Geräte Homematic IP fügen sich nahtlos in eine Umgebung mit Alexa und Google Assistant ein.




Kein Lichtschalter nötig


So praktisch es auch sein kann, Licht und Heizung mit dem Smartphone oder automatisch über das System kontrollieren zu können: Ganz alleine macht das nicht immer viel Spaß. Schließlich möchte man das Licht auch manuell oder ohne Sprachbefehl ein- und ausschalten können. Zum Glück gibt es auch für digital gesteuerte Haushaltsgeräte noch ganz analoge Steuerungen. Beispielsweise Funklichtschalter für die Wand, die dank mehrerer Tasten sogar unterschiedliche Szenarien aktivieren können oder Bewegungsmelder, die Licht im Flur oder Treppenhaus nur kurz einschalten. Mit einem per Sprache gesteuerten Assistenten wie Amazon Alexa gehorcht das Licht sogar aufs Wort. Eine andere Möglichkeit ist Automatisierung: morgens automatisch vom Licht wecken lassen, Licht ausschalten, wenn man mit dem Smartphone in der Tasche die Wohnung verlässt, oder die Lichtstimmung passend zur Tageszeit anpassen lassen.







Zurück zur Smart Home: Übersicht