Saalfeld

MEDIMAX auf der Gamescom 2023 - Und ihr seid dabei!

Es ist wieder so weit, wie jedes Jahr im August ist die schönste Zeit des Jahres für Gamer  wieder da. Die größte Spielemesse der Welt findet 2023 natürlich wieder in der Kölnmesse vom 23.08.23 -  27.08.23 statt. Mit einer riesigen Zahl von über 1.220 Ausstellern aus 63 Ländern kannst du neben den großen Playern der Branche jede Menge neue und unbekannte Entwickler entdecken. Mit einer voraussichtlichen Besucherzahl von über 265.000 Menschen ist die Gamescom so gut besucht wie noch nie zuvor. Viele spannende Eindrücke, Content und Behind the Scenes Material kommen auf dich in den nächsten Gamescom-Tagen hier auf der Medimax Themenwelt zu.

Sei dabei wenn es es heißt MEDIMAX #MehrGaming

Vorberichterstattung

Die Gamescom 2023: Infos, Spiele, Termine, Tickets

265 000 leidenschaftliche Gamer in einer Stadt, mehr als 1000 Spieleentwickler, die ihre Klassiker und Neuentwicklungen zeigen und ein grandioses Programm mit Trailern, neuen Gameplays und viel Sound: Es ist Gamescom! 

Köln packt seine Cosplay-Kostüme aus, stellt Großleinwände und Lautsprecherboxen in die Stadt und bringt das Netz auf Hochleistung: Die Gamescom 2023 öffnet vom 23.–27. August ihre Tore und will die Zahlen vom letzten Mal (siehe oben) noch übertreffen. Dazu haben die Veranstalter ein grandioses Programm aufgestellt. Was Euch zwischen 23. und 29. August auf dem Messegelände und in der Stadt sowie beim Gamescom City Festival erwartet, lest Ihr hier. 
 
 
 

Das Gamescom-Programm 2023 auf einen Blick

Die Gamescom ist ebenso Spielemesse wie Branchentreffpunkt. Daher spielt sie parallel auf mehreren Bühnen. Hier unsere Übersicht:
  • 21.8.–22.8.23: devcom, Developer Conference
  • 22.8.23: Gamescom Opening Night
  • 23.8.23: Medien- und Fachbesuchertag. Mit einer Wildcard sind auch Privatpersonen zugelassen
  • 24.8.23: Gamescom Congress
  • 23.8.–25.8.23: Business Area (für Medien und Fachbesucher)
  • 23.8.–27.8.23: Event Arena
  • 25.8.23: Award Show – Preisverleihung Gamescom Awards
  • 24.8.–27.8.23: Entertainment Area
  • 26.8.–27.9.23: Gamescom City Festival
Für Fachbesucher sind die Areas von 9:00–20:00 Uhr  geöffnet (23.8. 9:00–19:00 Uhr), für private Messebesucher öffnet der Einlass am 23.8.23 von 13:00–19:00 Uhr, am 24./25.8.23 von 10:00–20:00 und am Wochenende zwischen 9:00–20:00 Uhr.
 

Wer kommt auf die Gamescom: Aussteller, Youtuber, Gamer

Die Liste der Aussteller wächst bis zum Tag vor der Gamescom-Eröffnung. Noch fehlen bekannte Publisher wie Electronic Arts, Activision, Fortnite-Entwickler Epic Games, Take Two (GTA) oder große Player wie Google oder Sony, doch ein paar Highlights gibt es schon.
Bandai kommt mit Tekken 8, das vor Ort angespielt werden darf, Microsoft sammelt auf seinem Stand weitere Spieleentwickler wie Bethesda, deren Starfield kurz nach der Messe herauskommen wird, Sega schickt seinen blauen Igel und andere Superstars durch die Hallen (unter anderem zu Microsoft und Nintendo) und ja, Ihr habt richtig gelesen: Nintendo ist endlich mal wieder vor Ort in Köln. Heißt das etwa, wir bekommen die Switch 2 zu sehen? 
 
Beispielbild Gamescom

Gamescom Opening Night

Was bringt mächtige Mutanten, düstere Helden, geschmeidige Kämpfer, fliegende Schweine und mehr auf die Bühne? Richtig, die Gamescom Opening Night. Sie ist nicht nur der fulminante Auftakt zur Messe, sondern zeigt, worauf wir uns bis Jahresende und 2024 freuen können. Leider sind alle Tickets für die Vor-Ort-Veranstaltung mit Geoff Knightley schon ausverkauft, Ihr könnt Euch das Ganze entweder live im Stream ansehen oder unsere Zusammenfassung am 23.8. lesen.
 

Events, Entertainment, Developer: Die Areas der Gamescom 2023

In der Entertainment Area finden Spieler und Fans jedes Genres ihre eigene Fläche. Die beliebtesten darunter sind:

  • Cosplay Village
  • Event Area mit Schwerpunkt E-Sports
  • Social Area: die Stars der Gaming-Community, SpeedrunsDE und mehr
  • Retro Area: Spielautomaten (ja, so was gab es mal), Retro-Spiele, Klassiker
  • Indie Area: Für viele das Herz der Messe – unabhängige Entwickler aus aller Welt
  • Merchandise Area: Fanartikel, Zubehör, Goodies
  • Family & Friends: Hier haben auch die Kleinsten ihre Freude
  • Gamescom Campus: Job gesucht in der Branche? Hier lässt sich einer finden

Was die Gamescom-Tickets kosten

Die Tickets für die Spielemesse sind nicht billig. Die Gamescom richtet sich ausdrücklich auch an Familien, Einlass ist je nach Area ab 4 Jahren, ab 12 Jahren dürfen Kinder unbegleitet in den zugelassenen Hallen spielen. Zur Orientierung gibt es je nach Alter farbige Armbänder.

Die Ticket-Preise der Gamescom 2023:

  • Tagesticket: € 27 / € 36 am Samstag 
  • Familienticket (max. 5 Personen, 2 Erwachsene): € 60 / € 75 am Samstag 
  • Abendticket (ab 16 Uhr): € 9 / € 11 am Samstag
  • Gamescom Opening Night: € 29 (ausverkauft, möglicherweise gibt es nochmals ein paar Tickets)
  • Gamescom congress: € 103
  • Ermäßigte Tickets gibt es u.a. für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Senioren ab 65 Jahre. 

Die Gamescom-Awards 2023

Wenn das so weitergeht, ist es bald wie bei den Oscars: Jury und Publikum vergeben immer mehr Auszeichnungen. 2023 werden in 16 Kategorien Gamescom Awards verliehen. Gegliedert sind sie nach „Arts“ (Best Visuals, Best Audio, Best Gameplay, Most Entertaining usw), „Plattform“ (Xbox, Switch, PC, PS, Mobile), „Global“ (Best Trailer/Announcement, Best of Show Floor, Heart of Gaming). Dazu gibt es noch eine Auszeichnung für das „Green Studio of the Year“. 

Bis 28.7.23 konnten Entwickler ihre Spiele einreichen, dann nimmt sich die Jury vier Wochen Zeit, um für jede Kategorie fünf Nominierte zu wählen. Die Nominierten für die Gamescom Awards 2023 werden am 21.8.2023 bekanntgegeben. Wen Publikum und Jury dann aufs Siegertreppchen stellen, erfahren wir live während der Award Show am 25.8.2023. In der Jury der Gamescom Awards 2023 sitzen Vertreter von USK und Gaming Communities sowie Journalisten, das Publikum voted online und vor Ort.
u.a. für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Senioren ab 65 Jahre. 
Gamescom Grafik 3

Zoe Wees, Schmyt, Nina Chuba, wavvyboi – das Gamescom City Festival

Dass die Gamescom nicht nur eine Messe, sondern eine richtig große Party ist, verdankt sie auch dem Gamescom City Festival, für das die Veranstalter:innen nicht nur jede Menge leckeres Streetfood organisiert haben, sondern auch Top-Acts für die Bühnen am Hohenzollernring, am Rudolfplatz oder am Neumarkt. 

Das Programm des Gamescom City Festival:

Freitag:

  • Dilla, Makko, Schmyt
  • DJ-Aydo Abay, Salomea, Mariybu, ALBI X

Samstag:

  • Esther Graf, Wilhelmine, Nina Chuba, wavvyboi
  • BEACHPEOPLE, Rote Mütze Raphi, Team Rhythmusgymnastik

Sonntag:

  • Loi, Veedelperlen, Elif, Zoe Wees
  • DJ-Aydo Abay, SCHORL3, Mele, Das Lumpenpack

Was für eine Show. Wir freuen uns und halten Euch auf dem Laufenden!

Opening Night

Gamescom Opening Night 2023

 
Auftakt der weltgrößten Spielemesse Gamescom ist die Opening Night. Seit die Veranstaltung in Köln wieder vor Publikum stattfinden darf, sind die Tickets schon weit vor Messebeginn ausverkauft. Zu viele wollen das Blitzgewitter aus donnernden Trailern und fesselndem Gameplay am Messevorabend sehen. Ihr habt keine Tickets mehr bekommen? Wir waren für Euch dabei und präsentieren hier unsere Highlights.
 
 
Gastgeber Geoff Knight hatte schon vor der Opening Night 10 Ankündigungen verraten. Darunter ein paar Highlights wie die Multiplayer Crimson Desert sowie Zenless Zone Zero oder Games wie Alan Wake 2, Black Myth Wukong. Tekken 8 oder Cyberpunk 2077: Phantom Liberty. Keine leichte Kost, aber mit Sonic Superstars gibt es auch etwas fröhliche Farbe. Mal sehen, ob es dabei bleibt. 
Vor der Opening Night gab es schon in der Pre-Show ein paar Ankündigungen:
  • Endzone 2
  • Far Farm
  • Bulletstorm VR
  • The 7th Guest VR
  • Post Trauma
  • Streets of Rogue 2
  • Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin

Auftakt zur Opening Night 2023 mit einem Rocketman

Los ging es mit einer Live-Performance am Klavier: Das Music-Brain von Starfield, Inon Zur, gab sich die Ehre, einen neuen Action-Trailer zu Starfield persönlich mit Musik einzuführen. Das Weltraumabenteuer von Microsoft und Bethesda hatte schon auf der letzten Opening Night Premiere gehabt, zwischenzeitlich sind jede Menge Infos und Einblicke online. Wer sich zum offiziellen Release von Starfield im September die Spannung erhalten will, sollte also vorsichtig auf Youtube unterwegs sein. Für Xbox, und PC.

Live dabei auf der Bühne war auch ein Flitzer, der unbedingt neue Infos zu GTA6 haben wollte. Gastgeber Geoff war sichtlich empört, wartete aber routiniert, bis der Störer von der Bühne begleitet wurde. Und weiter ging es mit einem Gewitter aus Trailern (viele) und Gameplays (weniger), aus denen wir Euch hier unsere Highlights herausgepickt haben. Aufgefallen ist uns, dass große Ankündigungen, bei denen wir jahrelang auf ein neues Spiel warten mussten, eher der Vergangenheit angehören. Die meisten Entwickler präsentierten in Köln Spiele, die entweder noch in diesem Jahr oder 2024 Premiere haben werden.

Lang erwartet: Little Nightmares III und Black Myth Wukong

Bandai Namco und Supermassive Games zeigten Little Nighmares III, dessen Wechsel zu dem neuen Entwickler deutlich sichtbar war. Neu ist auch, dass man nicht mehr allein durchs Alptraumland wandert, sondern sich künftig einen Mitspieler holen kann. Uns hat der Trailer sofort eingefangen, leider müssen wir noch bis 2024 auf die Veröffentlichung warten.

Nächster Knaller war das von vielen sehnsüchtig erwartete Black Myth Wukong. Seit das chinesische Action-RPG 2020 zum ersten Mal gezeigt wurde, hat jedes neue Gameplay Millionen Spieler erreicht. Kein Wunder, angesichts der fantastischen Spielewelten, die dank Unreal Engine 5 auch unglaublich umgesetzt wurden. Wer sich mit dem Affenkönig auf den Weg macht und mit finsteren Fabelwesen misst, dem stehen jede Menge Abenteuer vor. Haben die Entwickler doch angekündigt, dass das für 2024 geplante Release nur der Auftakt einer Trilogie sein wird.

Age of Empires IV kommt auf die Xbox, Tekken 8 auf Konsolen

Über diesen Trailer haben sich alle Xbox-Besitzer und Inhaber eines Gamepasses gefreut. Die Super-Simulation Age of Empires ist ab sofort für Xbox One und Series S erhältlich. Ein Herz für die Konsolen haben auch die Entwickler von Tekken 8. Sie bringen das Kampfspiel nicht nur auf diese Plattform, sondern hängen noch ein neues Kapitel an und einen neuen Modus, in dem man einen eigenen Avatar ausstatten kann, je nachdem wie erfolgreich man Missionen erfüllt. Im Januar 2024 ist es dann so weit.
 

Open World vom Feinsten

Ab ins Fantasialand der Open-World-Spiele: Ein neuer Trailer zu Crimson Desert entführt uns in wilde Schlachten, belebte Märkte oder einen Heißluft-Ballon. Man erkennt das erfahrene Team von Pearl Abyss an den tollen Kampfszenen, das wird ein Fest für Single Player auf PS5, Xbox oder am PC. Bis Weihnachten soll das Spiel erhältlich sein. Wer es weniger mit dem Mittelalter hat, fühlt sich vielleicht im Baghdad des 9. Jahrhunderts wohl. Dorthin entführte uns der jüngste Trailer von Assassin´s Creed Mirage. Wir kamen uns vor wie bei den Geschichtenerzählern von Marrakesch. Ab dem 5. Oktober 2023 könnt Ihr selbst auf PS5, PS4, Xbox und PC in die arabischen Welten eintauchen. Noch etwas länger dauert es, bis Neuling Nightingale herauskommen wird, angekündigt ist das Fantasy-Open-World-Game für Februar 2024. Dann aber können wir durch Portale in mystische Welten gelangen und sie uns als Erbauer oder Kämpfer zu eigen machen.
 
Beispielbild Spiel Mirage

Bühne frei für Sonic

Wer sich noch nicht auf Sonic Superstars gefreut hatte, wird es nach dem neuen Trailer für das rasante Jump ´n´Run tun. Und so dürfen wir von der Webseite der Entwickler zitieren: „Spiele als Sonic, Tails, Knuckles und Amy Rose und nutze die brandneuen Kräfte der Chaos Emeralds, um dich auf völlig neue Arten zu bewegen und anzugreifen. Erkunde wunderschöne, noch nie zuvor gesehene Umgebungen alleine oder mit bis zu 3 anderen und halte Dr. Eggman, Fang und einen neuen Gegner davon ab, die Tiere der Inseln in Badniks zu verwandeln, bevor es zu spät ist.“ Am 17. Oktober ist es dann so weit. 
Noch davor, nämlich Ende September gibt es ein kostenloses Update für Sonic Frontier:The Final Horizon. 
 
Beispielbild Spiel Sonic Superstars

Fahrplan für Call of Duty 

Mit einem Trailer zur ersten Kampagne lockt Modern Warfare 3 die CoD-Fans: Ein Feuergefecht im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses zeigt Sound und Grafik vom Feinsten. Die neue Kampagne wird an CoD MW2 anschließen, es gibt eine Zombie Open World, die Kampfszenen haben Einfluss auf den Fortgang des Games, je nachdem ob Ihr laut oder verdeckt agiert. Ab 6. Oktober läuft die Beta auf der PS, ab 12. Oktober dann als offene Beta. Am 10. November ist dann offizieller Release für PS, Xbox und PC.
 

Auftritt der Anime-Games

Mit Zenless Zone Zero ist ein weiteres Gacha-Game in der Nachfolge von Genshin Impact im Anmarsch. Die Grafik ist ähnlich, die Charaktere sehen aber nur niedlich aus, sie schlagen sich gnadenlos durch die Stadt Eridu und mit deren teils paranormalen Bewohnern. Der Trailer zeigte erstmals Kampfszenen, Spiele und Charaktere, ein bisschen Gameplay hätte nicht geschadet. Ein Releasedatum gibt es noch nicht. Jetzt schon verfügbar auf PS5 ist Honkai: Star Rail, was die Macher mit einem neuen Trailer demonstrierten. Und Neues gab es auch von Genshin Impact zu sehen: Zum Jubiläum gibt es neben einem neuen Trailer auch eine Konzertreihe mit Station in Düsseldorf.
 
Beispielbild Spiel Genshin

Neues zu Cyberpunk und Diablo

 
Eigentlich muss der Hype um die Erweiterung Phantom Liberty für Cyberpunk 2077 nicht mehr angekurbelt werden, der neue Trailer zur Eröffnungsnacht tat es aber: Neues Gameplay, zahlreiche Erweiterungen, neue Waffen, neue Fahrzeuge und mehr. Da stieg Gameplay-Designerin Julia Pryimak selbst auf die Bühne, um die Erweiterung vorzustellen. Code Red hat ein Team auf Tour geschickt, um Phantom Liberty in 8 Städten vorzustellen, am 25. August passiert das auf der Gamescom. 
Diablo 4 Season 2 Season of Blood stellte sich ebenfalls per Trailer vor. Wie der Name vermuten lässt, kommt ein Vampirjäger in die Geschichte, entsprechend blutrünstig ist der Trailer und erst ab 17 freigegeben. Außer düsteren Szenen ist aber nicht viel Neues zu sehen, wir hätten gerne einen Blick auf die 5 neuen Bossgegner geworfen. Vielleicht wäre das ja die Gelegenheit, den Diablo-Konkurrenten Last Epoch anzusehen. Auf der Gamescom ist eine neue Klasse, der Runemaster, schon zu spielen, der Rest darf dann am 7. September zugreifen. 
 
Beispielbild Spiel Cyberpunk 2077

Gruseliges mit Alan Wake 2

Mit einem neuen furchterregenden Trailer erinnerte Remedy daran, dass sein Survival-Horror-Game Alan Wake 2 am 27. Oktober, rechtzeitig vor Halloween, erscheint, um uns auf Playstation, Xbox oder am PC das Gruseln zu lehren. 

Was es sonst noch gab:
  • einen blutrünstigen Trailer zu Killing Floor III
  • einen Auftritt von Zack Snyder, in dem er für seinen Film Rebel Moon warb, der auch als Game erscheinen soll
  • einen Auftritt von Rapper Ice-T, der allerdings nur im Trailer seine Mission in Pay Day 3 bewarb
  • zwei neue schnelle Games mit heißen Reifen: Expeditions: A Mudrunner Game und The Crew Motorfest
  • Marvel Snap auf Steam verfügbar
  • einen neuen Trailer zu Mortal Combat 1
  • und und und 
So weit unsere Eindrücke. Falls Euer Highlight der Opening Night noch fehlen sollte, bleibt dran, wir berichten weiter... 
































































































Abschlussbericht

Gamescom Awards und Messe-Abschluss

Nicht nur die Opening Night war ausverkauft, auch am Freitag, Samstag und Sonntag gingen alle Publikumsticket für die Kölner Spielemesse weg. Mit einer offiziell angegebenen Zahl von über 320 000 Besuchern aus über 100 Ländern darf die Gamescom 2023 als Erfolg gelten. Wir verraten zum Abschluss unsere Highlights und wer die Gamescom-Awards gewonnen hat.
 

Die Gamescom Awards: Zelda rules

Während Lies of P, das Spiel das im vergangenen Jahr die Gamescom Awards dominierte, erst in wenigen Tagen, nämlich am 19. September, erscheinen wird, hat die Jury in diesem Jahr ein Spiel ausgezeichnet, das schon seit Mai an die Nintendo Switch fesselt: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom gewann vier Gamescom Awards für Best Audio, Best Gameplay, Most Epic und Best Nintendo Switch Game. 
 

Beispielbild Zelda: Tears of the KingdomThe Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Die fantastischen Welten des Open-World-Abenteuers für die Switch zu beschreiben, dazu reicht uns hier die Zeit nicht. Nur so viel: Held Link vermasselt es zu Beginn des neuen Abenteuers so richtig, als er mit Prinzessin Zelda unter Schloss Hyrule eine modernde Mumie aufschreckt. Die hebt das Schloss aus den Fugen, Prinzessin Zelda stürzt in einen Abgrund und unser Held wird auf mysteriöse Weise gerettet. Seine Mission: die Prinzessin suchen und retten und das Böse jagen. 
Damit ist die Story des zweiten Zelda-Abenteuers erzählt – für Spieler der Nintendo Switch beginnt jedoch ein Ausflug in eine so fantastische, aufregende und wunderbare Spielewelt, dass sie dort Stunden und Wochen verweilen werden. Als Link können sie wunderbare Artefakte bauen, Bösewichte bekämpfen und dank einer völlig neuen Kunsthand bisher unbekannte Fähigkeiten erproben. Wer noch mehr zum Gamescom-Award-Gewinner Zelda: Tears of the Kingdom wissen möchte, liest am besten den ausführlichen Test der Gamepro 
Beispielbild Zelda: Tears of the Kingdom

Tipp: Ihr wollt gleich loslegen? Hier könnt Ihr das Spiel holen 

Ach, Ihr habt auch keine Switch? Die Konsole findet Ihr hier

Gamescom Awards 2023Gamescom Awards für PS, PC, Xbox

Mit Little Nightmares 3 (Best Announcement), Tekken 8 (Best Sony Playstation Game), Payday 3 (Best PC Game, Most Entertaining) und Black Myth: Wukong (Best Visuals) finden sich auch einige unserer Favoriten aus der Gamescom Opening Night unter den Preisträgern. Schon während der Opening Night hatte Phil Spencer von Xbox den Preis für Green Studio of the Year bekommen, das beste Xbox-Spiel wurde Mortal Combat 1. Zwei Awards konnten auch Bandai Namco mit nach Hause nehmen, die neben dem Award für den mit Supermassive Game entwickelten Nachfolger Little Nightmares 3 auch noch den Award für Best of Showfloor erhielten, und Thatgamecompany mit ihren beiden Awards Best Mobile Game und Game for Impacht für Sky:Children of the Light. Leer gingen die Entwickler von From Software aus: Trotz sechs Nominierungen für Armored Core 6 erhielt das Actionspiel keinen einzigen Award.

 
Gamescom Awards 2023

Hier alle Gewinner im Überblick

  • Best Microsoft Xbox Game: Mortal Kombat 1, NetherRealm Studios / Warner Bros. Entertainment 
  • Best Nintendo Switch Game: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo 
  • Best PC Game: Payday 3, Starbreeze Studios / Plaion 
  • Best Sony PlayStation Game: Tekken 8, Bandai Namco Entertainment 
  • Best Mobile Game: Sky: Children of the Light, thatgamecompany 
  • Best Visuals: Black Myth: Wukong, Game Science Interactive Technology 
  • Best Audio: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo 
  • Best Gameplay: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo 
  • Most Entertaining: Payday 3, Starbreeze Studios / Plaion 
  • Most Epic: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo 
  • Most Wholesome: Pikmin 4, Nintendo 
  • Games for Impact: Sky: Children of the Light, thatgamecompany 
  • Best Announcement: Little Nightmares 3, Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment 
  • Best of Show Floor: Bandai Namco Entertainment 
  • Heart of Gaming Award: für die SpielerInnen-Initiative GAME:IN 
  • gamescom Green Studio of the Year: Xbox

Gamescom 2023 GronkhHighlights und Gamescom 2024

 
Die Gamescom wird immer größer – vor allem der Businessbereich hat 2023 deutlich zugelegt. Für uns Messebesucher gab es ein paar tolle Highlights wie die Ankündigung von Starfield, Diablo 4 oder Cyberpunk 2077:Phantom Liberty zur Opening Night, den riesigen Stand von Microsoft / Xbox, auf dem sich jede Menge Spiele ausprobieren ließen, das riesige Angebot an Indie-Spielen und vieles mehr.

Auffällig ist, dass sich Gaming und Streaming beziehungsweise Movies näherkommen. Neben den zahllosen Streamern und Youtubern, die sich auf der Gamescom mit Fans und Kollegen treffen hatten diesmal auch RTL, Netflix und Disney+ ihren Auftritt. Ein besonderes Highlight war der Messebesuch von Zack Snyder, der die Gamescom nutzte, um für Rebel Moon zu werben. Schade war, dass wir einige große Titel wie Starfield oder Super Mario Bros. Wonder nicht vor Ort anspielen durfte, obwohl sie doch in wenigen Wochen erscheinen. Hier waren Entwickler wie Game Science Interactive Technology eher die Ausnahme, die die Messebesucher schon vorab in Black Myth: Wukong eintauchen ließen. 

Wir haben uns auf jeden Fall den Termin für die nächste Gamescom 2024 schon dick in den Kalender geschrieben: 21.–25. August in Köln!
Gamescom 2023 Gronkh


































































































IMG_0196.pngFollow Us Around auf der Gamescom 

Endlich wieder Gamescom – die schönste Zeit des Jahres für alle Gamer, Cosplayer und Fans von Popkultur aber auch Familien und Teilzeit Gamer. Wir waren vor Ort, haben euch mit über die Messe genommen und die schönsten Momente festgehalten. Lehne dich zurück und schau dir unseren brandneuen Videoblog von der Gamescom an.

Die Erfahrungen auf der Gamescom sind so vielfältig wie die Spiele selbst. Beim Betreten der Messehalle überflutet eine Welle von Eindrücken die Emotionen: bunte Stände, riesige Bildschirme, aufwendige Kostüme und die pulsierende Energie der Menschenmenge. Es ist eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und virtueller Realität verschwimmen.

Ein Highlight der Messe ist definitiv das Ausprobieren der neusten Produkthighlights und Spiele. Teilweise können spielbare Demos ausprobiert werden, die eigentlich noch gar nicht öffentlich sind. Da ist der Ansturm natürlich groß, aber lohnenswert!

Neben den neusten Spielen und Produkthighlights gibt es aber auch Sammlungen der ältesten Spiele und Produkte, die mindestens ein genauso großes Highlight sind. Zwischen Röhrenfernsehern und Kabelsalat kann man zu Tetris und Snake in alten Erinnerungen schwelgen.

IMG_0196.png




Gamescom 2023Unser Problemlöser und Produkthighlight im Bereich Sound ist der JBL Quantum 910

Was darf bei einem perfekten Zockerabend nicht fehlen? Neben top Gaming Monitoren sowie Tastaturen und Mäusen für ein flüssiges Spielerlebnis braucht jeder Gamer den perfekten Sound. Was gibt es schlimmeres als abgehakte Stimmen der Mitspieler, schlechte Tonqualität des Spiels oder zu viel Toneinfluss aus der Umgebung. Wir haben jemandem gefragt der sich auskennt und die Lösung für alle Soundprobleme gefunden: 


Die Vorteile auf einen Blick: 

  • Wireless 
  • Geeignet für PC- und Konsolen Gaming 

  • Playstation und Xbox Version optimiert für die Konsolen 

  • Sauberer und klarer Sound 

  • Tiefer Bass für das volle Spielerlebnis 

  • Noise Cancelling

 Sei wie Jakob und werde Team Over Ear! 

Gamescom 2023




gamescom_23_015_005.jpgDie Welt der Cosplayer 

Zu jeder Gamescom gehören vor allem die Cosplayer. Wer schon mal auf der Gamescom zu Besuch war, kennt sie und möchte sie nicht mehr missen. 

Cosplayer sind Künstler der Selbstinszenierung und Leidenschaftsträger für Charaktere aus der Welt der Videospiele. Sie setzen ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre Hingabe ein, um in die Haut ihrer Lieblingsfiguren zu schlüpfen. Von aufwendig handgefertigten Kostümen bis hin zu akribisch gestalteten Requisiten gehen Cosplayer oft bis ins kleinste Detail, sodass die Person hinter der Charakterfigur nicht mehr erkennbar ist. Was ein echter Cosplayer über die Gamescom denkt und wie er am liebsten zockt, erfahrt ihr selbst im 3. Teil unseres Follow us Around.

 
gamescom_23_015_005.jpg




Gamescom 2023Gamescom aus Sicht der Besucher

Dass die Gamescom der absolute Hotspot für alle Gaming Fans da draußen ist, zeigen die hohen Besucherzahlen. 320.00 Menschen aus 100 verschiedenen Ländern haben die Messe dieses Jahr besucht. In unserem 4. Teil des Follow Us Arounds nehmen wir dich mit durch die aufregende Welt der Besucher. Von dem all time favourite Spiel über die Spieleigenschaften bis hin zum Lieblingsgenre dreht sich hier alles um den ultimativen Zocker Spirit 

 
 
Gamescom 2023