Fit und stylisch mit Smartwatch ins Neue Jahr
Welche Kombination aus Smartwatch und Armband sieht am besten aus? Welche passt zu dir? Wir zeigen dir die besten Kombis für jeden Look. Außerdem haben wir die besten Smartwatch-Apps am Start, um fit und stylisch ins Neue Jahr zu kommen.
Die coolsten Kombis aus Smartwatch und Armband
Nur weil uns Smartwatch und Fitnesstracker ins Büro, zum Workout oder zum Chill-out begleiten, müssen sie nicht immer gleich aussehen. Genauso wie wir unser eigenes Outfit Anlass und Stimmung anpassen, können wir das auch bei unserer liebsten Smartwatch. Hersteller wie Apple, Samsung oder Fitbit bieten auf Ihren Webseiten eine große Auswahl an Zubehör – manchmal ist es fast zu viel, um sich entscheiden zu können. Elegant, stylish, bunt, klassisch, sportlich? Wir zeigen Euch unsere Lieblings-Styles und worauf Ihr bei der Auswahl achten müsst.
Unser Tipp: Smartwatch mit Armband Milanaise, Mesh oder Mailänder Art
Nicht jeder mag das klassische Gliederarmband, vor allem wenn es bei Bewegungen Haut oder Haare einzwickt. Eine hervorragende und daher sehr populäre Alternative sind Armbänder Mailänder Art. Hier wird das Metall engmaschig zu einem Band verflochten. Die Armbänder schmiegen sich eng und glatt ans Handgelenk, sind flexibel und reißfest und nichts wird eingeklemmt. Während die meisten Hersteller und Anbieter solche Armbänder Milanaise nennen, bevorzugt beispielsweise Samsung die Bezeichnung Mesh.
Unsere Empfehlungen für elegante, stylishe Kombinationen
Die Klassiker: Apple Watch Series 8 mit Edelstahlgehäuse und Armband Milanaise in Gold. Fitbit Versa klassisch mit Armband in Midnight Blue oder die Samsung Galaxy Watch 3 mit Stitch Lederarmband in Schwarz
Tipp: Auch für Veganer gibt es mittlerweile Armbänder in Leder-Optik, beispielsweise von Fitbit.
Die beste Kombination aus Smartwatch und Armband für Workouts
Nicht nur der Optik zuliebe lohnt es sich, in ein spezielles Sport-Armband für die Smartwatch zu investieren. Hier gelten andere Anforderungen
- Sportarmbänder müssen besonders gut und eng sitzen, ohne zu drücken
- Sportarmbänder sollten keine hervorstehenden Verschlüsse haben
- Sportarmbänder sollten wie Smartwatch oder Fitnesstracker resistent gegen Staub, Schweiß und Wasser sein
- Durchlässige Sportarmbänder lassen den Schweiß abperlen
Unsere Empfehlungen für Sport und Workout: Apple Watch Series 7 mit kleefarbenem Sportarmband, Apple Watch Series 8 mit Aluminiumgehäuse Polarstern und Armband Sport Loop Polarstern, Apple Watch Nike-Edition mit Armband und passendem Zifferblatt, Fitbit Versa 4 mit sandrosafarbenem Sportarmband und Samsung Galaxy Watch 4 mit Sportarmband.
Unsere Empfehlungen Top-Fitness Apps
Neben den vielen auf eine Sportart und eine bestimmte Smartwatch optimierten Apps haben wir fünf kostenlose Top-Generalisten für Euch herausgesucht. Sie sind ideal für alle, die gute Vorsätze fürs Neue Jahr gefasst haben und erstmal in die jeweiligen Angebote hineinschnuppern wollen, bieten aber auch genügend Videotrainings, um Euch einige Zeit lang zu beschäftigen, ohne dass Ihr die kostenpflichtigen Angebote abonnieren müsst.
Nike Training Club: Die kostenlose App bietet ein großes Spektrum an Workouts. Erfahrene Video-Coaches führen Anfänger wie Fortgeschrittene durch 15 Minuten lange HIIT-Workouts oder Lektionen in Yoga, Tanz oder zum Muskelaufbau. Hier findet wirklich jeder etwas.
Freelethics: Auch hier stehen Video-Coaches bereit, Euch durch das Angebot an Trainings zu führen. Besonderen Fokus legt die App auf HIIT und Übungen für mehr Ausdauer und Muskelaufbau. Eine große Community steht als Sparringspartner bereit oder hilft bei einem Tief.
Seven: 7 Minuten Workout: Wer bislang keine Zeit für ein regelmäßiges Fitnesstrainig fand, dem beweist die App Seven, wie viel Training in wenig Zeit passt. Nicht alle Übungen sind sieben Minuten lang, aber alle sind „schnell, unterhaltsam und effektiv“ – so versprechen es die Entwickler. Individuelle Trainingspläne sowie Programme für Muskelaufbau oder zum Abnehmen helfen, die guten Vorsätze für 2023 umzusetzen.
Daily Yoga: Nicht umsonst ist diese Yoga-App „2023 Editors Choice“ im Google Playstore. Anschaulich erklärt sie im Video Klassiker wie den Sonnengruß oder Übungen für einen straffen Bauch. Das Angebot ist riesig und so finden Anfänger wie Erfahrene die passenden Exercises. Ein persönlicher Trainingsplan unterstützt dabei, die eigenen Ziele zu erreichen.
Strava: Wandern, Joggen, Schwimmen, Skifahren, Rudern oder Radfahren – das Angebot von Strava deckt viele gängige Outdoor-Sportarten ab. Hinter der App steht ein großes Netzwerk und so finden sich für jede Aktivität Gleichgesinnte und Unterstützer. Was Strava ebenso auszeichnet ist die große Zahl unterstützter Geräte von Herstellern wie Apple, Garmin, Fitbit und viele mehr.
Akkulaufzeit, LTE-Modul und GPS
Je mehr Apps und Sensoren in einer Smartwatch arbeiten, desto schneller ist der Akku leer. Mancher schmale Fitnesstracker ist daher ein besserer Begleiter beim Sport als eine Smartwatch mit Smartphone-Anbindung. Ein LTE-Modul macht die Smartwatch unabhängig vom Smartphone – praktisch, wenn man auch unterwegs telefonieren und Nachrichten beantworten möchte. Wer nur im Fitnessstudio oder in der Schwimmhalle trainiert, kann gut auf ein GPS-Modul verzichten. Wer draußen läuft und klettert, für den ist es eine sinnvolle Investition.
Tipp: Auf die Kompatibilität achten
Jede Smartwatch zeigt erst im Zusammenspiel mit dem passenden Smartphone ihre volle Leistung. Selbst wenn die Kompatibilität zwischen Android-Geräten generell gegeben ist, lassen sich beispielsweise einige Funktionen der Galaxy Watch nur in Kombination mit einem Smartphone von Samsung nutzen.
Unsere Empfehlungen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Allrounder: Das schmale Premium-Fitnessarmband Garmin Vivosmart 5 punktet mit einer Fülle an Funktionen – darunter auch Schlafüberwachung – und guter Ergonomie.
Fitnesstracker mit Sauerstoffmessung: Das Fitbit Inspire 3 misst auch die Sauerstoffsättigung im Blut. Seine schmale Form macht es besonders angenehm zu tragen.
Smartwatch mit Erste-Hilfe-Funktion: Mit der Samsung Galaxy Watch 4 hat Samsung erstmals eine Sturzerkennung im Programm. Wer besonderen Wert auf eine lange Akkulaufzeit legt, leistet sich den Nachfolger Galaxy Watch 5.
Mobiler Doc und Fitnesstrainer: Nicht nur in Sachen EKG ist die Apple Watch eine Empfehlung. Die neue Apple Watch Ultra ist besonders robust, hat ein hervorragendes GPS und geht auch mit auf Tauchgang.