Produktvergleich
Wärmepumpentrockner, schräge Blende, 9 kg Füllmenge, SilenceDrum-Trommelsystem, AddLoad (Nachlegefunktion), Display, Daunen, Eco, FraganceDos2 (duftende Wäsche mit optionalem Duftflakon, es können zwei Düfte, zur Auswahl, eingesetzt werden), Glätten, Hygiene, Imprägnieren, Korbprogramm, Outdoor, PerfectDry (punktgenaue Trocknung dank Kalksensorik), Finish Seide, Sportwäsche, SteamCare (nutzt die natürliche Kraft des Dampfes - pflegt, glättet und frischt Ihre Textilien perfekt auf), Wolle, Finish Wolle, MotionReact (Ihr Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn Sie sich nähern, und ist direkt einsatzbereit), LED-Trommelinnenbeleuchtung, Miele@home (vorbereitet für die Heimvernetzung), Wash2Dry (die Waschmaschine sendet nach dem Waschvorgang die Programmdaten an den Trockner, dieser wählt automatisch das passende Tr ockenprogramm), per App unterstützter Datentransfer, per App steuerbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Energieeffizienzklasse B, Go Green Vertriebskennzeichen, Breite: 59,6 cm, Höhe: 85 cm, Tiefe: 64,1 cm
Wärmepumpentrockner, 9 kg Füllmenge, softDry-Trommel, Endzeitvorwahl, Memory-Funktion, Nachlegefunktion, Hygiene, Knitterschutz, Outdoor, Schonen, Zeitprogramme, LED-Trommelinnenbeleuchtung, selbstreinigender Kondensator (automatische Flusenentfernung bei jedem Trockengang für konstant niedrigen Energieverbrauch), Kondenswasserableitung, Home Connect (Steuerung per Smartphone oder Tablets möglich), per App steuerbar, Kondenswasser-Ablaufschlauch, Trocknungskorb, Energieeffizienzklasse C, Breite: 59,8 cm, Höhe: 84,2 cm, Tiefe: 61,3 cm
Wärmepumpentrockner, 8 kg Füllmenge, softDry-Trommel, Endzeitvorwahl, LED-Display, Programmablaufanzeige, Restzeitanzeige, autoDry-Technologie (verhindert Einlaufen der Wäsche beim Trocknen), Knitterschutz, Outdoor, Finish Wolle, Kondenswasserableitung, Kondenswasser-Ablaufschlauch, Energieeffizienzklasse E, Energieeffizienzklasse D, Geräuschemmissiosklasse C, Breite: 59,8 cm, Höhe: 84,2 cm, Tiefe: 65,1 cm
Wärmepumpentrockner, 8 kg Füllmenge, softDry-Trommel, Endzeitvorwahl, LED-Display, Dessous, Hygiene, Knitterschutz, Kopfkissen, Outdoor, Schonen, Steppdecken, Finish Wolle, LED-Trommelinnenbeleuchtung, selbstreinigender Kondensator (automatische Flusenentfernung bei jedem Trockengang für konstant niedrigen Energieverbrauch), Kondenswasserableitung, Kondenswasser-Ablaufschlauch, Energieeffizienzklasse C, Breite: 59,8 cm, Höhe: 84,2 cm, Tiefe: 59,9 cm
Wärmepumpentrockner, 8 kg Füllmenge, softDry-Trommel, Endzeitvorwahl, LED-Display, Programmablaufanzeige, Restzeitanzeige, Knitterschutz, Outdoor, Energieeffizienzklasse D, Breite: 59,8 cm, Höhe: 84,2 cm, Tiefe: 64,8 cm
Trockner für trockene Wäsche jederzeit
Gerade in großen Haushalten ist Wäschetrocknen auf der Leine mühselig und sehr zeitaufwendig. Deshalb bietet sich hier ein Wäschetrockner an, der in kürzester Zeit die Kleidung nach dem Waschen trocknet. Die Wäsche ist schnell wieder anziehbereit und sauber im Schrank. Der Trockner spart Zeit, verbraucht wenig Strom und bietet verschiedene Funktionen für unterschiedliche Arten von Kleidung an. Auch Bettwäsche, Steppbetten, Jacken, Mäntel oder Gardinen können in den Trockner rein. Bei den Trocknern gibt es verschiedene Technologien.
Wie funktioniert das Wäschetrocknen im Trockner?
Es gibt drei Arten von Wäschetrocknern; der Ablufttrockner (Wäschetrockner mit Abluftschlauch), der Kondenstrockner und der Wärmepumpentrockner. Alle drei sind verschieden aufgebaut. Dabei gelten der Abluft- und Kondenstrockner als die preisgünstigeren Varianten. Für den Ablufftrockner muss ein Schlauch nach draußen eingerichtet werden, der die Luft dann abstoßt, dahingegen hat der Kondenstrockner einen integrierten Wärmetauscher, der die Abluft verflüssigt. Diese Flüssigkeit muss dann nach jedem Vorgang mit dem Behälter entleert werden. Alternativ kann dieser auch zum Bügeln benutzt werden. Der Wärmepumpentrockner nutzt das Kondensationsprinzip, in dem die entstehende Abluft für den Trocknungsprozess wiederverwendet wird. Somit ist die Luft immer in einem geschlossenen Kreislauf: warme Luft entzieht die Feuchtigkeit aus der Kleidung, die wiederum mithilfe einer Wärmepumpe zu Kälteflüssigkeit kondensiert. Die Abluft wird dann erwärmt und kommt erneut im Trocknungsvorgang zum Einsatz. Auch hier muss der Kondensbehälter nach jedem Trocknen entleert werden. Viele Vorteile bietet dieses moderne System, denn es ist sehr energieeffizient, kann in jedem Raum platziert werden und trocknet schonend, da die warme Luft milder ist als bei einem Kondenstrockner.
Einige Fragen zu Trockner von MEDIMAX beantwortet
Wo Trockner hinstellen und altes Gerät entsorgen?
Bei der Aufstellung der Trockner ist es wichtig, die Art der Trockner zu beachten. Ablufttrockner sind in warmen, trockenen Räumen am Besten aufgehoben, da mit mehr trockener Raumluft auch mehr Feuchtigkeit aus der Wäsche aufgenommen werden kann: beispielsweise ein trockener Heizungskeller. Kondenstrockner hingegen kommen in einen kühleren Raum, da die kühle Raumluft zirkuliert den optimalen Kondensationsprozess begleitet: beispielsweise ein frostfreier Kellerraum. Entsorgungen von alten Geräten übernehmen wir und das kostenlos beim Kauf eines neuen Trockners.
Wie Trockner anschließen?
Für das richtige Anschließen sollte die Bedienungsanleitung zuerst installiert und die Hinweise des Herstellers zu Aufbau und Anschluss beachtet werden. Für ein professionelles Anschließen empfehlen wir den Liefer- und Montageservice von MEDIMAX. Unsere Fachexperten liefern den Trockner bis zu deinem gewünschten Platz und führen die Installation durch. Danach ist dieser dann dienstbereit und du kannst schon mit dem Trocknen loslegen.
Warum Trockner reinigen?
Trockner funktionieren nur, wenn sie regelmäßig gereinigt werden. Nach jedem Gebrauch sollte der Wassertank geleert und die Trommel kurz gewischt werden. Bei dem Trockenvorgang sammeln sich Flusen im Flusensieb, die entfernt werden müssen. Essigmischungen helfen für das Reinigen von Feuchtigkeitssensoren. Beachte, dass der Kondensator, die Wärmepumpe und der Abluftschlauch alle paar Wochen für die Reinigung anstehen. Hierfür eignet sich eine Bürste oder ein Tuch nebst lauwarmes Wasser. Bei Wärmepumpentrocknern befindet sich der Kondensator hinter der Klappe in der linken unteren Ecke und der Schmutz kann mittels dem Bürstenkopf des Staubsaugers gereinigt werden.
Welche Programme gibt es bei Trocknern und was bedeuten sie?
Bügeltrocken: Für das Bügeln im Nachhinein befindet sich noch genug Restfeuchtigkeit
Schranktrocken: Wie der Name sagt, kann die Wäsche direkt in den Schrank
Extratrocken: Gerade für Jeans sehr gut geeignet
Die Wahl der anderen Standardprogramme lässt sich nach dem Stoff deiner Wäsche bestimmen. Dabei gibt es Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche, Wolle, Automatik, Hemden und Eco-Programm.