Jena-Burgau

Spiele-Highlights 2020


Die erste Jahreshälfte ist vorbei und der Corona-Lockdown hat der Spielebranche ordentlich Schwung verliehen. Außerdem zeigt er, dass auch Deutschland eine Hochburg der Konsolenspieler ist. Bei den aktuellen Highlights und Neuerscheinungen geben Playstation, Xbox oder Nintendo (Switch) den Ton an. Wir präsentieren unsere Top-Games der ersten Jahreshälfte und geben einen kleinen Ausblick auf kommende Highlights zu bestätigten bevorstehenden Releaseterminen.
Was sonst noch in den Startlöchern steht, könnt Ihr ab Donnerstag (27.08.) in unseren Gamescom-Berichten lesen.
Falls Ihr euch zu den Gaming-Highlights eine eigene Meinung bilden wollt, kommt doch einfach in einer unserer MEDIMAX-Filialen vorbei. Hier könnt ihr ab Release-Termin die Spiele selbst antesten und Euch vor Ort von unseren Gaming-Spezialisten beraten lassen.


Diese Spiele-Highlights erwarten Dich:




Paper Mario - The Origami King


Ein Urgestein der Spieleszene ist der Klempner Mario. Bis heute trägt er unverdrossen Schnäuzer, rote Kappe und blaue Latzhose, doch sonst hat sich so ziemlich alles verändert, seit er Anfang der 80er Jahr das erste Mal in Donkey Kong auf Leitern kletterte und über rollende Fässer hüpfte. Als Paper Mario muss er seit 2000 Prinzessin Peach aus immer neuen Nöten befreien. Das bleibt auch im jüngsten Nachfolger so, den Nintendo dieses Jahr recht überraschend auf den Markt gebracht hat – mit Erfolg, zumindest in den USA: Kein Paper Mario Sequel ist so umsatzstark gestartet.

Die Handlung: Diesmal muss sich der unerschütterliche Klempner durch das Pilz-Königreich arbeiten, um das Schloss von Prinzessin Peach zu befreien, das der böse Origami-König Olly mit bunten Papierschlangen umwickelt hat. Darüber hinaus hat Olly die  Einwohner des Pilz-Königreichs zu Origami-Figuren gefaltet. Was diese wenig freut, gibt dem Spiel jedoch seinen Charme, denn die Papierwelt des Origami King ist liebevoll gestaltet und gibt Anlass zu zahlreichen Wortwitzen und Spielereien. Ihre lustigen Kommentare sind auch das Markenzeichen von Olivia, die Paper Mario durch die zahlreichen Aufgaben bis zur Befreiung hilft.

Paper Mario - The Origami King - Screenshot Spielszene Welt
Paper Marion - The Origami King Screenshot Spielszene Tanz

Paper Mario The Origami King ist eine bunte und verspielte Mischung aus Rollenspiel, Action Adventure und Puzzle. Viele Rätsel und Minispiele sorgen für Abwechslung, immer wieder gilt es mit Grips und dem legendärem Hammer Toads zu befreien, Gegenstände einzusammeln oder sich in gegen Kämpfen gegen überdimensionierte Pappmache-Monster zu behaupten. Diese finden in den Spielewelten statt oder in der Kampfarena, in der sich Mario von innen nach außen durchkämpfen oder die Bossgegner von außen ausschalten muss. So kommen Liebhaber von Knobelaufgaben und klassischen Rätseln genauso auf ihre Kosten wie die, die ihren Mario lieber durch Jump & Run-Szenen jagen oder in den Kampf schicken.

Kompatibel zu: Nintendo Switch
Release: 17.07.2020 (Altersfreigabe: 6 Jahre)




Animal Crossing New Horizons


Als ob nicht schon ausreichend Fans der Aufbauserie verfallen wären, hat sich die Anhängerschaft von Animal Crossing nochmal rasant vergrößert. Das liegt zum einen an Corona, weil während des Lockdowns richtig viel Zeit zum Spielen war, zum anderen aber an dem jüngsten Ableger New Horizons, der jetzt auch noch die ganze Nintendo Switch Gemeinde in seinen Bann zieht.

Die Handlung: Die fröhliche Aufbausimulation schickt uns in New Horizons auf die Insel. Nachdem wir uns von Waschbär Nook das Startkapital für die Reise geliehen haben, starten wir mit einem Haufen Schulden auf einer quasi leeren Insel. Also legen wir los, erledigen die Aufgaben, die uns der Waschbär zuweist, fällen Bäume, bauen Häuser, pflanzen und säen und machen es uns so richtig schön gemütlich. Neue Rohstoffe, immer neue Bauanleitungen – wir basteln und craften wie die Weltmeister und horten auf dem Nook-Telefon alles, was wir brauchen können – auch die Meilen, die wir für erledigte Aufgaben bekommen.

Animal Crossing New Horizon Screenshot Spielszene Sonnenuntergang
Animal Crossing New Horizon Screenshot Spielszene Kretives Gestalten der Umgebung

So viel eigene Kreativität wie in New Horizons konnten wir noch nicht bei Animal Crossing entfalten: Das beginnt mit unserem Mini-Me das wir im Lauf des Spieles immer weiter anpassen, setzt sich in unserem Zuhause fort und nimmt zu, je länger wir spielen. Dass es nicht langweilig wird, dafür sorgen die geniale Animation auf der Nintendo Switch, die zwar den bunten Charme der Aufbauwelt behält, sich aber deutlich schicker präsentiert, und der Faktor Zeit: Auch das Leben auf der Insel folgt den Tages- und Jahreszeiten und auch dort dauert es, bis ein Haus gebaut ist oder ein Rübenacker Früchte trägt.

Kompatibel zu: Nintendo Switch
Release: 20.03.2020 (Altersfreigabe: 0 Jahre)




F1 2020


Seit 10 Jahren kooperieren Codemasters und die Formel 1, damit jeder mal Schumacher oder Hamilton sein darf. Da die Rennsaison dieses Jahr Pandemiebedingt etwas später startet, steht der Release des neuen F1 2020 fast zeitgleich am Start.

Die Handlung: Bei einer Formel-1-Simulation eigentlich kein Thema: Rein in den Boliden und losfahren. Aber dieses Jahr gibt es tatsächlich eine Änderung, denn erstmals können die Spieler im Mein-Team-Modus mit einem eigenen Rennstall antreten. Mit der Wahl eines potenten Hauptsponsors, des optimalen Herstellers (Mercedes, Ferrari, Renault, Honda) und des passenden Fahrers sind die Weichen gestellt und nach drei Trainingswochenenden in denen sich die neue Partnerschaft beweisen muss, geht es los – beispielsweise auf einer der beiden neuen Rennstrecken in Vietnam (Hanoi Circuit) und den Niederlanden (Circuit Zandvoort). 

F1 2020 Screenshot Spielszene Rennsequenz

Neben dem neuen Spielmodus hat Codemasters einiges überarbeitet: Versierte F1-Spieler loben vor allem den Grip am Kurvenausgang, die realistischen Nacht- und Regenstrecken, den Überholknopf des ERS-Systems und die gesamte Präsentation des Rennens. Dazu die zwei neuen Strecken – was will man mehr!

Kompatibel zu: PS 4, Xbox One, Windows 10
Release: 10.07.2020 (Altersfreigabe: 0 Jahre)




Final Fantasy VII Remake


Wer sich nach 23 Jahren aufmacht, das Remake zu einem Klassiker auf der ersten Playstation auszuliefern, muss damit rechnen, dass die Messlatte weit weit oben liegt. Die Entwickler von Square Enix steigerten die Vorfreude noch mit einem mächtigen Trailer, der gleich das komplette Intro beinhaltete und im April war es dann endlich so weit.

Die Handlung: Wie anno 1997 soll auch hier der Exsoldat Cloud Strife in der Stadt Midgar als Mitglied einer Truppe von Söldnern unter Anfüher Barret Wallace einen Mako-Reaktor zerstören. Was in der Urfassung nur eine Episode war, reicht dem Remake für ein ganzes Spiel. Dafür bekommen alle Charaktere mehr Raum und eigene Geschichten.

Die Kampf- und Actionszenen des Remakes sind in einer fantastischen Grafik, nahtlos gehen Video und Kämpfe oder Erkundungen ineinander über. Die Entwickler haben das zeitbasierte Actionsystem noch dynamischer gemacht und mit noch mehr Action aufgeladen. Je länger man spielt oder je häufiger man kämpft, desto höher lädt sich die ATB-Leiste auf und verhilft zu neuen Fähigkeiten. Ganz neu im Remake sind die Waffenmods, die Waffen lassen sich nicht nur mit Materia verbessern sondern auch mit Skills. Neben der sensationellen Grafik und grandiosen Kampfszenen punktet Final Fantasy VII Remake mit einer hervorragenden deutschen Synchronisierung und einem richtig guten Soundtrack.

Kompatibel zu: PS 4
Release: 10.04.2020 (Altersfreigabe: 16 Jahre)




Dreams


Als Dreams zu Jahresbeginn erschien fragten sich viele, was der Newcomer auf der Playstation eigentlich ist: ein Videospiel, ein Spielebaukasten oder ein Tool um Spiele zu Designen? Die gute Nachricht lautet: Dreams ist alles. Als Traumsurfer durchstreift man die Story des Entwicklers „Arts Traum“ oder neue Storywelten der Community, als Traumformer gestaltet Ihr selber Spiele, Videos oder Musik-Clips

Die Handlung: Wer in die Story „Arts Traum“ eintaucht landet im Leben des Jazz-Musikers Art, der verzweifelt und frustriert seine Band verlässt. Die emotionale Geschichte verbindet Musik und Film mit Spielen und zeigt das komplette Repertoire dessen, was sich mit Dreams gestalten lässt. Letztlich ist sie nur eine tolle Story unter vielen anderen, die die große Community mit wachsender Expertise beisteuert.

Wer selbst gestalten möchte, bekommt mit Dreams einen 3D-Editor der besonderen Klasse an die Hand. Wie die Kollegen von der Gamepro schreiben, „die größte Leistung von Dreams ist es, dass die teils abstrakten Prozesse, wie Videospiele eigentlich gemacht werden, auf eine zugängliche und spielerische Weise vermittelt werden.“ Wer Musiker sein möchte, legt auf seinem Lieblingsinstrument los, wer sich als Autor sieht fängt an zu schreiben und Filmemacher können die Videos von ihrem Smartphone als Material verwenden. Zur Einführung gibt es die Wichtel-Quests, gut gemachte Video-Tutorials. Und schon ist man mitten im Entwickeln.

Kompatibel zu: PS 4
Release:
14.02.2020 (Altersfreigabe: 12 Jahre)




Nioh 2


Nioh ist nichts für Gelegenheitsspieler. Das düstere Rollenspiel aus dem alten Japan „richtet sich an Veteranen, die eine Herausforderung suchen und auch nach zig Toden nicht aufgeben.“ So urteilte 2017 das Team von 4Players über die Urfassung. Nioh 2 legt da noch einiges drauf.

Die Handlung: Nioh 2 spielt im alten Japan zur Zeit der streitenden Reiche. Als Halbdämon treffen wir den Sammler heiliger Steine, Tokichiro, und folgen dann dem Kriegsherren Oda Nobunanga auf seinem Weg durch das Reich, um die Streitenden unter sich zu einen.

Nioh 2 Screenshot Spielszene Kampf

Neu ist der Custom Character, bei dem man sich seine eigene Figur gestaltet. Die Kämpfe erinnern in vielem an Nioh, durch neue Waffen und Zusätze wie Burst Counter oder Soul Cores hat man bessere Chancen gegen die fast übermächtigen Gegner. So viel gestorben wie bei Nioh wird wohl selten, die Missionen sind nur mit viel Erfahrung und voller Konzentration zu schaffen – oder eben im Team mit erfahrenen Mitspielern. Dass es diese Möglichkeit gibt, macht Nioh 2 zu einem guten Einstieg in die Reihe für alle, die sich erstmals am finsteren Kampf versuchen wollen.

Kompatibel zu: PS 4
Release: 13.03.2020 (Altersfreigabe: 16 Jahre)




Ori an the Will of the Wisps


Und noch ein zweiter Teil kann sich unter die Top-Games 2020 einreihen. Hatte uns der kleine Geist Ori schon beim ersten Abenteuer im Wald von Nibel verzaubert, erobern wir in „Will of the Wisps“ das ganze Land und irrlichtern dabei durch manchen Nebenschauplatz.

Die Handlung: Ori rettet mit seinen Freunden Naru und Gumo eine Eule. Als sie die Genesung mit einem gemeinsamen Flug feiern wollen, geraten sie in einen Sturm, stürzen ab und Ori muss seinen neuen Freund wiederfinden. Dabei hat der kleine Geist deutlich mehr Kämpfe als im Vorgänger zu bestehen, diese sind vielfältiger und anspruchsvoller.

Highlight sind jedoch die Erkundungsgänge, bei denen Ori hüpfend und bouncend Gegenstände einsammelt oder Rätsel löst. Das ist so grandios gestaltet und die Steuerung so cool, dass das Abenteuer gar nicht lang genug gehen kann. Die Charaktere wachsen mit ihrer eindrucksvollen Mimik und Gestik schnell ans Herz, der Soundtrack unterstreicht das noch. Auch wenn Ori in seinem zweiten Abenteuer neue Fähigkeiten gewinnt, etwa durch die unkalkulierbaren Geistersplitter, sind die Kämpfe und Wege fordernd. Doch die opulente und faszinierende Spielewelt macht auch den xten Neuanfang noch lohnend.

Ori an the Will of the Wisps Screenshot Ori und Familie

Kompatibel zu: Xbox One, Windows 10
Release: 11.03.2020 (Altersfreigabe 12 Jahre)




Ghost of Tsushima

 
Wie einen spielbaren Samurai-Film präsentiert Sucker Punch sein jüngstes Japan-Abenteuer auf der Playstation. Heißt: Dieses Open World Game fesselt mit atemberaubender Kulisse, epischem Umfang und gewaltigem Soundtrack.

Die Handlung: Der Spieler schlüpft in die Haut von Jin Sakai und stellt sich als einer von 80 Samurai auf der Insel Tsushima einem übermächtigen Mongolenheer in den Weg. Dabei erforscht er die Insel, sammelt Fähigkeiten und Materialien und erlernt neue Kampftechniken, die das Bestehen in den teils heftigen Boss-Kämpfen erleichtern. Da der eigentlich ehrenhafte Samurai zum Überleben auch auf schmutzige Tricks angewiesen ist, gelangt er zu dem zweifelhaften Ruf, ein Geist zu sein.

Auch wenn es hier knackige Gegner gibt, bleibt das Open World Abenteuer spielbar. Zahlreiche Nebenaufgaben ergänzen die Mission, die Mongolen zu besiegen, und die Erkundungsgänge durch die traumhaft gestaltete Insel sind ein echtes Highlight. Noch dazu die brillante Optik durch eine japanische Klangkulisse als Soundtrack noch stärker wirkt. Wer sich in optisch fulminanten Samurai-Kämpfen zu Hause fühlt, hat hier sicherlich ein Lieblingsspiel gefunden.

Kompatibel zu: PS 4
Release: 17.07.2020 (Altersfreigabe 18 Jahre)




Marvel Avengers


Das Spiel auf Basis der Marvel Comics und den dazugehörigen Filmadaptionen präsentiert eine kinoreife Gaming-Story in Kombination mit spektakulärer Action. Hier können Spieler mit Ihren geliebten Superhelden aus dem Marvel-Universum, wie Captain America, Iron Man, Hulk, Thor, Black Widow und vielen mehr die Welt retten. Im Third-Person-Action-Adventure kann die Story sowohl als Einzelspieler durchgespielt als auch online ein Team aus bis zu vier Spieler zusammengestellt werden. 

Die Handlung: Die Story des Spiels beginnt bei der Enthüllung eines neuen Helicarriers im Avenger High-Tech-Hauptquatier in San Francisco. Doch statt zur erhofften Partystimmung kommt es zu einem katastrophalen Unfall bei dem ein großer Teil der Stadt zerstört wird. Für die Tragödie verantwortlich gemacht trennen sich die Avengers und jeder geht seiner Wege. Fünf Jahre später gerät die Welt in Gefahr, doch alle Superhelden sind nach der Katastrophe verbannt. Der Spieler kann nun Thor, Hulk, Iron Man usw. wieder zusammenbringen und gemeinsam mit ihnen die Welt retten. Marvel´s Avengers kann man mit bis zu vier Spielern spielen. Jeder Held muss dabei seine eigenen Aufgaben lösen.

Marvel Avenger Screenshot Kamala Khan
Marvel Avengers Screenshot Avengers in Aktion

Highlight des Spiels sollen die spektakulären Quicktime-Event-Passagen sein, die an einen Blockbuster erinnern. Unterschiedliche Missionsarten, weclhe auf dem War Table ausgewählt werden, sollen Abwechslung bringen. Zudem soll ein ausgearbeiter Skilltree und ein Menge Cosmetics den Character stark Individualisieren sowie für Langzeitmotivation sorgen. Zwar ist die Handlung etwas vorhersehbar, aber das ändert unserer Meinung nach nichts an dem einzigartigen Spielerlebnis. Künftig soll der Titel als sogenanntes Game as a service laufend neue Inhalte kostenfrei bieten. Ebenso sollen weitere Charaktere aus dem Marvel Universum per DLC folgen. Der Fanservice steht hier klar im Fokus.

Kompatibel zu: PlayStation 4, Xbox One,  Windows 10, PS5 , Xbox Series X
Release: 04.09.2020 (Altersfreigabe: 12 Jahre)




Watch Dogs Legion

 
Das Besondere und einzigartige am dritten Teil der Watch-Dog-Serie: Laut Hersteller wurde durch ein Zusammenspiel aus vielen Missionen eine beinahe endlose Menge an Szenarien geschaffen. Langeweile dürfte bei diesem Spiel ein Fremdwort bleiben. Zudem soll keine Person im Spiel identisch aussehen. Nahezu jeder Charakter ist rekrutier- und spielbar und macht Lust auf mehr. Durch die unterschiedlichen Szenarien fühlt sich das Spiel immer wieder neu an.

Die Handlung: In einem London, das nach dem Austritt Englands aus der EU kurz vor dem Untergang steht herrscht eine Diktatur. Polizei und Militärgewalt sollen die Widerstände niederschlagen und Drohnen in den Straßen für Ordnung sorgen. Dagegen widersetzt sich das Hackerkollektiv Dedsec. Der Spieler soll den Widerstand stärken und die Kontrolle über London zurückgewinnen. Dabei tritt er dem Kontrollorgan Albion gegenüber. Diese stehen vordergründig zwar für Recht und Ordnung, setzen diese jedoch nicht immer mit legalen um.

Watch Dog Legion hat keinen eigentlichen Protagonisten, so ist es dem Spieler möglich die Kontrolle über die meisten Personen in der Stadt zu übernehmen egal ob Rentner, Anwalt oder Polizist und alles frei zu erkunden. Wenn ein Charakter stirbt ist dieser für eine gewisse Zeit nicht mehr spielbar und es muss auf den nächsten Charakter im Team zurückgegriffen werden. Jede Spielfigur verfügt dabei über eigene Fähigkeiten, einen individuellen Tagesablauf und eine Hintergrundgeschichte. Um neue Charaktere für sein Team zu rekrutieren, muss man zunächst durch das lösen einer Mission sein Vertrauen gewinnen. So verfügt das Spiel insgesamt über ca. 60 Missionen, die sich in 5 Storylines aufteilen. Neu ist auch das Klassenmodell. Spieler können zwischen dem aggressiven Enforcer mit schweren Waffen, dem Infiltrator als Stealth Experten oder dem Hacker auswählen.

Kompatibel zu: PlayStation 4, Xbox One, PC, PS5, Xbox Series X
Release: 29.10.2020 (Altersfreigabe: 18 Jahre)




Cyberpunk 2077


Cyberpunk 2077 ist das neue Singleplayer Action-Rollenspiel der Witcher-Macher und unser absolutes Spiele-Highlight. Erstens wegen seiner herausragenden Grafik und zweitens wegen der glaubhaften futuristischen Atmosphäre, welche die Immersion des Spielgefühls noch verstärkt. Viele sind auch schon gespannt, wie sich Rolle des Charakters von Keanu Reeves, Johnny Silverhand, im weiteren Spielverlauf entwickelt. Dass der Charakter in der deutschen Fassung von Benjamin Völz vertont wird, der Keanu auch in den Filmen seine Stimmte gibt, verleiht dem Spiel nochmals richtigen Filmcharakter.

Cyberpunk 2077 Screenshot Night City

Die Handlung: Hauptcharakter V will sich von den „Fesseln Night Cities“ lösen und ein besseres Leben finden. Doch zuerst bestreitet man in dieser dunklen und gewalttätigen Welt seinen Lebensunterhalt als Söldner oder Söldnerin. Die Gesellschaft ist zerrüttet, aber die Technologie weit fortgeschritten. So kann man seinen Spiele-Charakter durch Arm- und Beinprothesen aus Metall, Panzerhaut oder sogar durch ein komplettes Exoskelett verstärken. Die Entwickler wollen jeden Spieler jedoch seine eigene Geschichte erleben lassen, in der seine Entscheidungen seinen Charakter formen und die Spielhandlung steuern. So kann man dieses Spiel auch komplett durchspielen, ohne einen einzigen Menschen oder Cyborg zu töten.

Zu Beginn des Spiels kann man sich zunächst für einen männlichen oder einen weiblichen Charakter entscheiden und für diesen die Eigenschaften eines Netrunners oder Stärke auswählen. Der Netrunner kann im weiteren Spielverlauf wie ein Hacker agieren und sich z.B. in einen Box-Roboter oder diverse Waffen seiner Feinde hacken um diese mit Raffinesse zu überwältigen. Ein Charakter mit der Eigenschaft Stärke sollte dagegen von den Aktionfans unter uns gewählt werden, denn dieser kann schwere Türen einfach mit bloßen Händen aufreißen, sich die schwersten Geschütze im Kampf zu Nutze machen und die Umgebung in Schutt und Asche legen. Die Welt in Cyberpunkt wirkt riesig. Die 6 unterschiedlichen Bezirke sollen für reichlich Abwechslung sorgen. Aber damit nicht genug. Anders als in anderen Open-World Spielen soll das Zentrum den Spieler auch in der Verikalen deren Immersion stärken. Durch die Ego-Perspektive wird dies noch verstärkt, woduch die hohen Gebäude noch realistischer wirken.

Kompatibel zu: Playstation 4, Xbox One, Windows 10, PS5, Xbox Series X
Release: 19.11.2020 (Altersfreigabe: 18 Jahre)




Ausblick Releases Top-Games 2020

 
Das Endzeit-RPG Wasteland geht in seine dritte Runde. Ende August soll die Fortsetzung Wasteland 3 erscheinen, in der die Überlebenden der Einheit „November“ versuchen müssen, in Colorado zu überleben. Dabei helfen soll u.a. ein Coop-Modus, bei dem man die Gruppe als Zweierteam leiten kann, und dass das Team erstmals auch Fahrzeuge bekommt. Heftige Stürme und fieses Winterwetter erschweren allerdings das Durchkommen.

Eine Legende kommt zurück: Nach langer Pause gibt es endlich Neues für Skaterboys and –girls: Tony Hawks steigt wieder auf sein Board und hat es dem Trailer von Epic Games zufolge immer noch drauf. Das Doppelpack mit den beiden komplett überarbeiteten Remakes von Tony Hawk´s Pro Skater 1&2 soll Anfang September erscheinen. Wem Tony schon immer zu viel Arcade war, der muss noch etwas warten: Es gibt zwar noch nicht viel Konkretes, aber immerhin hat EA die Fortsetzung Skate 4 mit dem Namen Skate Evolution auf der Play Live im Juni offiziell angekündigt.

Die großen Stars auf der Play Live waren aber Star Wars: Squadrons, das neue Coop-Abenteuer It takes Two und natürlich die jährlichen Updates FIFA 21 und Madden NFL 21 – wie anders auch sollten Sportfans die harten Zeiten ohne Live-Spiele überstehen. Während uns Star Wars: Squadrons in pfeilschnelle Sternenjäger-Luftgefechte jagt, geht es It takes Two eher ruhig an: Die Eltern der kleinen Rose verwandeln sich in hölzerne Puppen und müssen gemeinsam versuchen, sich wieder in Menschen zurück zu verwandeln. Der jüngste Coup von Entwickler-Legende Josef Fares soll uns nach eigenen Worten „den Verstand wegblasen“. Das dauert aber noch, angekündigt ist das Spiel erst für 2021.

Finster ist nicht nur die Optik des großen Remakes Mafia Definitive Edition, hier wird auch in bester Tradition gemordet. Die Definitive Edition umfasst die drei Spiele Mafia 1, 2 und 3. Während Mafia 1 allerdings komplett neu entwickelt wurde, hat Mafia 2 nur eine optische Überarbeitung erhalten. Mafia 3 ist überhaupt nicht verändert. Großes Goodie ist allerdings, dass die Definitive Edition sämtliche DLCs enthält, die Erweiterungen also nicht separat gekauft werden müssen.

Etwas verzögert hat sich der Start des Early Access zu Baldurs Gate 3. Wie die Entwickler von Larian Studios in einem Live Stream bekannt gaben, soll es Ende September aber wirklich losgehen – und zwar richtig: Die Handlung schließt direkt an Abstieg nach Avernus an, die Early-Access-Version lässt es allerdings krachen: 4mal so viele Kämpfe, 4mal so viele Charaktere wie in der Early-Access von Divinity: Original Sin. Wir lassen uns überraschen.

Und noch ein kleines Highlight wollen wir Euch nicht vorenthalten: Wer die Lego-Star-Wars-Episoden liebt, bekommt Nachschub: Noch im Herbst soll Teil 9 The Skywalker Saga erscheinen und wieder mal beweisen, dass es die kleinen Lego-Sternenjäger genauso drauf haben wie die Großen.










Zurück zur Gaming-Trends - Übersicht