Merseburg
Neuigkeiten von der Gamescom
Die diesjährige Gamescom 2020 wird als reines digitales Event veranstaltet. Wir fassen für Sie jeden Abend täglich den Event-Tag zusammen. Ab dem 27.10. finden Sie hier Neuigkeiten zur Gamescom 2020. Seien Sie gespannt und schauen Sie immer mal rein…
Tag 1 - Donnerstag, 27.08.2020
Opening Night
Die digitale Version der Spielemesse Gamescom ist mit dem Versprechen angetreten, genauso bunt, laut, vielfältig und interessant zu werden, wie ihre Vorgänger in den Kölner Messehallen.
Und die Opening Night legt schon mal ordentlich vor: es knallt, es splattert und die Trailer, Sneak Peaks und Ankündigungen jagen im Minutentakt über den Bildschirm. Da stechen so ruhige Trailer wie zu Little Nightmares II oder zu dem interaktiven Krimi 12 Minutes durch Verlangsamung und ihr finsteres Setting deutlich hervor – und natürlich die Interviews, in denen bekannte Spiele-Entwickler ihre Wünsche an die Zukunft der Spiele verraten: Intelligente, emotionale und künstlerisch wertvolle Produktionen wünschen sie sich. Doch dann geht es wieder Schlag auf Schlag. Wir haben aus den knapp 40 Ankündigungen unsere Highlights herausgepickt – einige der großen Releases hatten wir ja schon vorgestellt
- Call of Duty: Black Ops Cold War. Der kalte Krieg geht in die nächste Runde, der Nachfolger knüpft direkt an die Handlung von Black Ops an. Über Ost-Berlin, Vietnam oder die Türkei jagt Ihr als Elite-Truppe den sowjetischen Spion Perseus. Dabei treten alte Bekannte wie Hudson oder Woods genauso auf wie neue Charaktere. Euren Charakter könnt Ihr diesmal übrigens selbst festlegen und Euch so zumindest optisch von den anderen abheben. Die Singleplayer-Mission ist nicht linear angelegt, es gibt mehrere Möglichkeiten wie die Handlung endet, ihr könnt also öfters spielen. Die Multiplayer-Version ist noch ein Geheimnis, das erst am 9. September enthüllt wird. Ab 13. November für PS 4, Xbox One und PC
- Für Überraschung sorgte Unknown 9: Awakening. Die junge Protagonistin scheint über übernatürliche Fähigkeiten zu verfügen. Der Trailer um Manipulation der Ereignisse und kniffligen Rätseln lässt bisher noch einige Fragen offen. Indien als unverbrauchtes Setting macht aber schon Lust auf mehr, auch wenn wir noch einige Zeit auf den Titeln warten werden müssen.
- Surgeon Simulator 2. Hier wird gemetzelt, was das Zeug hält: Kopf ab, Gedärme raus, Bein ab – tatsächlich soll der Patient ja am Leben erhalten werden, aber anders herum macht es viel mehr Spaß. Und das Team im OP gibt alles.... Trotzdem ist die Tatsache, dass die Entwickler Christopher Lloyd aus „Back to the Future“ für die Ankündigung verpflichtet haben das größte Highlight.
- WOW: Shadowlands. Eine echte Weltpremiere dürfen wir mit der Ankündigung von Afterlives - Bastion erleben. Der Film ist der Auftakt einer Serie von Kurzfilmen, eine Art Prequel zum neuen Add-On World of Warcraft Shadowlands und die Comic-mäßige Optik ist etwas wirklich Neues. Bis zum 27. Oktober müssen wir noch warten, dann geht’s los.
- Dragon Age lebt auch noch. Jedenfalls melden sich die Entwickler zu Wort. Hier bekommen wir aber nur einige erste Artworks zusehen. Da Spiel sich anscheinend noch in einer sehr frühen Phase befindet, werden wir hier wohl noch längeren Zeit sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten müssen.
- Captain Tsubasa. Zurück in die 80er und unsere geliebten Anime-Serien führt dieses Fußball-Abenteuer – zumindest optisch. Ein erfreulicher Lichtblick zwischen all den Endzeit- und Splattertrailern des heutigen Abends
- Ein klassiger des Jump & Run kehrt auf die Gaming Bühne zurück. In Crash Bandicoot 4 – It´s about Time muss das Raum-Zeit-Kontinuum des gesamten Multiversums vor einem schrecklichen Schicksal bewahrt werden.
- Little Nightmares II. Das Horror-Abenteuer mit den stillen eindrücklichen Bildern geht in die zweite Runde – und die wird genauso gruselig wie die erste. Leider müssen wir noch bis Februar 2021 warten, bis wir mit Mono und Six durchs Alptraumland wandern können.
- Dann kommt der große Star-Wars Block. Er startet natürlich mit Star Wars Squadrons, Im Weltraum-Shooter könnt ihr sowohl für die Rebellen als auch für das Imperium Platz nehmen. Aus der Ego-Perspektive ist Action garantiert. Danach kommt eine neue Sims 4 Erweiterung, das sich ebenfalls im Star Wars Universum bewegt. Zuletzt wird Lego Star Wars: Skywalker Saga. Jetzt alle neun Teile im kultigen Look und voll vertont.
- Mafia Definite Edition. Unser nächstes Hightlight ist keine Überraschung, aber mit einem weiteren optischen Häppchen und etwas Gameplay macht uns die Opening Night weiter Appetit auf die große Mafia-Trilogie.
- Für Strategie-Fans gibt es eine populäre Neuauflage. Nach Teil 1 und 2 erscheint bald Age of Empires 3 Definitive Edition. Neue Fraktionen (wie die Inkas und Schweden), weitere Spielmodis und aufpolierte Grafik bieten strategische Tiefe und 4K-Genuss.
- Medal of Honor: Above and Beyond. Noch rechtzeitig vor Weihnachten kommt ein neues Medal of Honor – und zwar als VR-Titel mit erstaunlich guter Grafik, wenn man dem hier gezeigten Gameplay glauben darf. Der Ego-Shooter kehrt an seine Ursprünge zurück und führt Euch in den Zweiten Weltkrieg.
- Den Schlusspunkt setzt Ratchet & Clank: Rift Apart und gibt schon einen Eindruck was Next-Gen drauf hat. Auf dem Bildschirm passiert einiges gleichzeitig. Und das hochaufgelöst und ohne zu ruckeln. Ebenso sind noch keinerlei Ladezeiten aufgeladen. Dies verstärkt das flüssige Gamesplay umso mehr.
Wer jetzt Appetit auf mehr bekommen hat, hier könnt Ihr Euch nochmal die komplette Opening Night ansehen, morgen fassen wir den Rest zusammen und präsentieren Euch die Highlights vom zweiten Messetag.
Tag 2 - Freitag, 28.08.2020
Die ersten Awards
Was wäre eine Messe ohne Sieger und Verlierer – erst recht wenn es sich um Spiele dreht. Und während unsereins gestern im Trailer-Gewitter der Opening Night irgendwann die Übersicht verloren hat, behielten die Profis einen kühlen Kopf und verliehen schon die ersten Gamescom-Awards.
Wie im vergangenen Jahr hatte sich eine Jury berufener Spiele-Journalisten durch über 140 Einreichungen gewühlt und – ganz Oscar-like – drei Spiele für jede Rubrik nominiert. Dankenswerterweise haben die Kollegen von Gamestar eine wunderbare Liste mit allen Nominierten erstellt, in der Ihr sehen werdet, dass noch längst nicht alle Preise verliehen sind. Die gibt es dann am 30. August in der großen „Best of Show“ zum Finale, das Ihr live ab 20 Uhr im Stream verfolgen könnt.
Ihr könnt übrigens auch selbst am Voting für „Best of Show“, „Most Wanted“ oder „Bester Streamer“ beteiligen, wie das geht erklärt Euch der Gamescom-Chatbot.
Klarer Favorit im Vorfeld war Cyperpunk 2077, und so überrascht es nicht, dass die Entwickler von CD Project Red noch gestern nach den ersten Award für das beste Sony Playstation Game in Empfang nehmen durften. Unsere Kurzvorstellung des Playstation-Krachers lest Ihr hier.
Release: 19. November 2020 für PS4, Xbox One, PC, Stadia
Einige der ausgezeichneten Spiele haben wir Euch schon vorgestellt, ein paar hatten wir noch nicht im Blick. Und hier sind die anderen sechs Gewinner der Opening Night.
- Best Action Adventure Game: Watch Dogs Legion
Wir hatten Euch das Spiel schon im Vorfeld vorgestellt.
Release: 29. Oktober 2020 für PS4, Xbox One, PC, Stadia
- Best Action Game: Star Wars Squadrons
Nach dem großen Auftritt auf der EA Play Live gab es auch gestern in der Opening Night einige rasante Aussschnitte der nächsten großen Sternenkrieger-Mission zu sehen.
Release: 2. Oktober 2020 für PS4, Xbox, PC
- Best Indie Game: Curious Expedition 2
In der Fortsetzung des großen Abenteuers jagen wir wieder Schätzen nach. Mysteriöse Inseln tauchen plötzlich aus dem Altantik asu und verschwinden wieder. Das schreit nach einer Erforschung durch den Club der großen Abenteurer. Mal sehen ob die Entwickler auch in der zweiten Folge die gute Mischung aus verantwortlichem Handeln und rasantem Strategiespiel schaffen.
Release: steht noch nicht fest für PS4, Xbox, PC, Nintendo Switch
- Best Multiplayer Game: Operation Tango
In dem Koop-Spionage-Abenteuer dreht sich alles um Geheimnisse. Das ging sogar so weit, dass bei der ersten Vorstellung des Multiplayers auf der Future Game Show im Juni noch nicht einmal die Entwickler verraten wurden. Den kennen wir mittlerweile, Clever Plays entwickelt den Thriller, bei dem man wahlweise als Agent oder Hacker agiert.
Release: 2021 für Steam
- Best Xbox Game: Tell me why Die Geschichte der beiden Zwillinge Alyson und Tyler, die sich zehn Jahre nach dem Tod ihrer Mutter zum ersten Mal treffen, dreht ins Mysteriöse, als sie bei der Rückkehr nach Alaska ihre übernatürlichen Kräfte nutzen, um die Geheimnisse ihrer Kindheit zu klären.
Release: 27. August für Xbox One und PC
- Best Game für Nintendo Switch: Little Nightmares II
Ein kleiner heimlicher Favourit, welches das Horror-Genre auf ein sympathische Art inszeniert. Wir hatten das Spiel ja schon gestern kurz vorgestellt, mehr gibt es auf dem Twitter-Account der Entwickler
Release: 2021 für PS4, Xbox One, PC, Nintendo Switch
Tag 3 - Samstag, 29.08.2020
Wo bleiben die Konsolen???
Neben den unzähligen Trailern und Ankündigungen haben wir uns heute mal damit beschäftigt, wovon wir noch nichts gehört haben. Immerhin sollen in diesem Jahr noch die neuen Versionen von Playstation und Xbox One kommen. Und wenn Sony und Microsoft wollen, dass wir alle neuen Konsolen auf unsere Weihnachtswunschzettel schreiben, sollten sie so langsam mal in die Puschen kommen.
Immerhin gibt es schon einige Spiele, die für Playstation 5 und Xox Series X angekündigt wurden, darunter Highlights wie Lego Star Wars: The Skywalker Sage, Little Nighmares II, Unknown Awakening oder die gruselige „Und-täglich-grüßt-das-Murmeltier-Variante“ Twelve Minutes, in dem ein junger Mann immer wieder die 12 Minuten erlebt, bevor er ermordet wird.
Warum sich beide Großen so zurückhalten, darüber rätselt die Branche. Ursache Nummer 1 ist wohl die Corona-Pandemie. Es gibt in diesem Jahr einfach nicht DEN großen Event für eine solche Neuvorstellung. Ursache Nummer 2, ist dass sich wohl beide Hersteller belauern und abwarten wer als erstes vorprescht und den Preis für seine neue Konsole bekanntgibt. Bei den Vorversionen hatte Microsoft den ersten Schritt gemacht und verkündet dass die Xbox One für 499 Euro in den Handel kommen würde, worauf sich Sony zurücklehnte und die Playstation 4 um 100 Euro günstiger ansetzte. Mit dem Erfolg, dass sie sich besser verkaufte. Das will diesmal keiner riskieren und so umlauern sich beide und wir warten weiter. So einiges ist ja schon bekannt.
Außerdem war heute der Tag der großen politischen Debatten, wo steht Spieledeutschland, was bewegt Entwickler und Anwender... auf dem Gamescom Congress wurde das munter diskutiert und in der großen Debatte Royal durften nochmal alle politischen Lager ihre Standpunkte klar machen.
Einige angekündigte Spiele wollen wir aber nicht unerwähnt lassen.
- Mehr Freude hat uns heute das Wiedersehen mit einem alten Bekannten gemacht. Leisure Suit Larry, mit dem wir einst die ersten Spieleschritte auf Atari gemacht hatten, macht sich wieder auf die Suche nach der großen Liebe. Wie der Name der Fortsetzung: „Wet dreams dry twice“ schon vermuten lässt wird es schlüpfrig, niveaulos und kein Kalauer bleibt uns erspart. Doch genau dafür lieben wir ja den alten Larry Laffer, und zu sehen, wie das Kind der 80er Jahre in unserer Gegenwart landet und wie es sich mit den Frauen von heute herumschlägt, verspricht ein großer Spaß zu werden.
Release: 15. Oktober 2020 für PC
- Ein neues Spiel im Batman Universum erwartet uns auch noch. Nach den Arkham Teilen heißt der neue Titel nun Gotham Knights, spielt aber in einem eigenen Zeitstrang. Diesmal spiel man aber nicht den Dark Knight Batman, sondern seine vier Verbündete, Robin, Batgirl, Nightwing und Red Hood. Die spielerische Action-Mechanik zeigt einige Parallelen zu den Vorgängern auf. Neu sind einige Rollenspielelemente innerhalb der Kämpfe. Die große Neuerung ist der 3-Spieler Online Co-Op Modus.
Release: 2021 für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X
- The Dark Picture: Little Hope heißt der neue Ableger der bekannten Horror-Serie. Typisch für die Serie sind die Quick-Time Events sowie die, je nachdem wer wie und wann stirbt, unterschiedlichen Möglichkeiten des Geschichtsverlaufs. Ebenso typisch ist der cineastische Ansatz, wodurch die Dark Pictures Serie fast mehr wie ein Film als ein Spiel wirkt. Das Thema handelt diesmal um Hexen und wir befinden uns in dem namensgebenden Ort Little Hope. Auch diesmal wird es wieder einen Couch Co-Op Modus geben, was wieder für gemeinsame Schockmomente sorgen wird. Keine Sorge, die Story ist losgelöst von den anderen Teilen, somit mit ist ein direkter Einstieg in Little Hope kein Problem.
Release: 30.Oktober 2020 für PC, PS4, Xbox One
- Ein Sportspiel darf natürlich nicht fehlen. Auch in diesem Jahr wird es ein neues FIFA geben. Bei FIFA 21 wurden jetzt schon einige Neuerungen bekannt gegeben. Beim Agile Dribbling kann der Angreifer den Ball blitzschnell zwischen seinen Füßen hin und her spielen. Die Creative Runs sollen mehr Kontrolle ins Spiel bringen, wodurch die Laufrichtung der KI Mitspieler bestimmt werden kann. Positioning Personality soll das Positionspiel verbessern und Spielern mit stärkeren Werten taktisch entgegenwirken. Strafraum-karambolagen sollen nun der Vergangenheit angehören. Der Kariere-Modus soll diesmal auch mehr ausgebaut werden. Der bei vielen äußert beliebte Spielmodus Ultimate-Team soll auch einige neue Features bekommen, wie z.B. die Möglichkeit im Co-Op spielen zu können, Community Events und die eigene Stadiuonwahl.
Release: Oktober 2020 für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X
Tag 4 - Sonntag, 30.08.2020
Best of Show
Zum Abschluss der Messe gab es heute als krönenden Abschluss den Best-of-Show-Award. Wie zu erwarten hat Cyberpunk 2077 richtig abgeräumt und die Preise für das beste Rollenspiel, Most Wanted, Best of Gamescom, Best PC-Game und Best Playstation Game kassiert. Außerdem waren sich Moderatoren und digitale Gäste der Preisverleihung ziemlich einig, dass auch der Preis für Most Wanted Tech eigentlich nur deshalb an die Xbox Series X ging, weil alle endlich Cyberpunk darauf spielen wollen.
Am 19. November ist es so weit, dann kommt Cyberpunkt 2077 endlich heraus und wer weiß, vielleicht gibt es bis dahin auch schon eine neue Playstation 5 oder Xbox Series X.
Einige Gewinner der gamescom Awards wurden schon im Vorfeld bekannt gegeben. Diese haben wir schon präsentiert und oben aufgeührt. Zur Abschlussshow der diesjährigen gamescom wurden nun die weiteren Gewinner bekannt gegeben. Hier seht Ihr nun die restlichen Gewinner, beinen soeohl Favoriten als auch Überaschunen dabei waren.
- Most wanted Tech: Xbox Series X
Offiziell erhält Microsoft den Preis für seine tolle Technik, wir sind gespannt ob das angekündigte Quick Resume wirklich so klappt, dass man nach einem Neustart der Konsole nahtlos dort weiterspielen kann, wo man vor dem Ausschalten gestoppt hatte. Die beeindruckende Ausstattung erlaubt ressourcenfressende Spiele in grandioser Optik, und auch deshalb freuen wir uns, die Power der neuen Xbox mit Cyberpunk 2077 richtig austesten zu können.
- Best Streamer: Erik "Gronkh" Range
Ehre, wem Ehre gebührt. Nicht die Jury, sondern das Publikum wählte Gronkh zum besten Streamer 2020: Kein Wunder, Gronkh liebt jeden, umarmt jeden, ist so nah an sienen Fans, für jeden dummen Einfall zu haben, schon ewig dabei, er hört den Fans zu, ist nie müde, genervt oder ungeduldig – auch die Moderatoren konnten den Preisträger nicht genug rühmen. Hier könnt Ihr ihn in Aktion auf seinem Youtube-Kanal sehen.
- Best livestream show oder gamescom special: World of Tanks Blitz gamescom Stream von Wargaming
Ein überraschender Zuschauerpreis für die beste digitale Show auf der Gamescom ging an den Stream World of tanks: Blitz stream der Wargaming-Crew – die selber so überrascht waren, dass sie sich den Erfolg gar nicht recht erklären konnten. Wer bisher nicht reingeschaut hat, kann das hier nachholen.
- Best Line-up: Bandai namco
Das japanische Unternhemen erhält den Preis natürlich für ihr starken und vielfältigen Spiele. Das Spiele Line-up umfasst u.a. das als beste Simulation ausgezeichnete Projekt Cars 3, Captain Tsubasa, der uns einfach wieder in unsere Lieblings-Zeichentrickfilmserien eintauchen lässt, Dark Pictures: Little Hope, Scarcelt Nexus und natürlich wegen des genialen Trailers zu Little Nightmares II.
- Best Presentation / Trailer: Little Nightmares II
Das ist mehr als eine zweite Folge, sondern ein eigenes neues Spiel mit neuen Charakteren und völlig neuen Ideen, noch furchterregender und immersiver als der Vorgänger. Und daher hat Little Nightmares II Auch noch den Preis als Best Game für die Nintendo Switch bekommen.
- Best Announcement: Unknown 9 Awakening.
Schon der Trailer mit der Hauptfigur Haroona, einem kleinen indischen Mädchen, das sich in den Straßen Kalkuttas durchschlägt und merkt, dass es sich zwischen den Dimensionen bewegen kann und so eine ungewöhnliche Macht erhält. Die ungewöhnliche Optik und die ungewöhnliche Idee machen extrem neugierig auf das Spiel, obwohl es nur einen Trailer ohne Gameplay zu sehen gab, der noch nicht viel über das Spiel selbst verriet.
- Heart of gaming Award: Indie Arena Booth
Per Avatar ließen sich rund 185 Spiele unabhängiger Spieleentwickler auf dem virtuellen Messegelände erkunden, die von Super Crowd Entertainment dort präsentiert wurden: viele spannende Entwickler, oft ohne großes Team und ohne großes Budget und aus Ländern ohne große Gaming-Infrastruktur. Schaut mal rein.
- Best Family Game: KeyWe
Beim putzigen, flauschigen Puzzler übernimmt der Spieler die Roller zweier Kiwi-Vögel, welche bei der Post arbeiten. Dabei kann es durchaus mal chaotisch hergehen. Der charmante stressige Postalltag ist sowohl alleine als auch im Co-Op spielbar.
- Best Ongoing Game: Borderlands 3
Der Loot-Shooter erfreut sich großer Beliebtheit und wird fleißig mit neuen Inhalten gefüttert. Der neue DLC „Psycho Krieg and the Fantastic Fustercluck“ bringt wieder jede Menge Waffen, Ausrüctung und Cosmetics. Besonders durch die diese konstant hohe Qualität der immer neuen Inhalte hat Boderlands 3 diesen Preis verdient.
- Best Sports Game: Tony Hawk´s Pro Skater 1+2
Das Remake des vielleicht besten Tony Hawk´s Spiels bringt uns wieder in die Skater Hochzeit zurück. Es war der Grundstein für die Kultserie und hat es verdient nochmal zeitgemäß aufgelegt zu werden. Das Spielprinzip hält sich sehr an Original. Das ist aber auch gut so. Soundtrack ist fast komplett aus dem Original enthalten. Grafisch ist es nun zeitgemäß aufpoliert.
- Best Racing Game: Dirt 5
Dirt 5 grenzt sich klar zur Simulation Dirt Rallye ab. Das arcadige Gameplay zugänglicher und setzt auf hohen Spaßfaktor. Im Gegensatz zu den Vorgängern wird alles etwas bunter. In einem der Modi kann der Spieler auf selbst konstruierten Strecken driften, springen, und Donuts ziehen.
- Best Remaster: Mafia – Definitive Edition
Sicherlich ein Remake, welches sich nicht nur die ältere Generation längst gewünscht hat. Das legendäre Gangster-Epos wurde von Grund auf aufpoliert. Aber nicht nur dies, einige Mechaniken wie das Deckungsmodel wurden integriert und Charaktermodellen wurden komplett überarbeitet. Da die veraltete Originalversion aus dem Jahr 2002 zwar nichts von Ihrem Charme verloren hat, jedoch nicht mehr zeitgemäß ist, kommt nun auch die jetzige Generation in Genuss des Klassikers.
- Best Simulation: Project Cars 3
Im Gegensatz zu den Vorgängern wird hier eine andere Richtung eingeschlagen. Die neue Mischung aus fordernder Simulation und arcadigen Elementen machen zu einem Simcade und somit das zugänglicher. Fokus liegt auf dem ausgearbeiteten Karrieremodus, bei dem sich der Spieler von unten hocharbeiten muss. Aber auch knackige Rennen und die Möglichkeit der ausgiebigen Modifikation des eigenen Fahrzeugs verspricht Langzeitmotivation.
- Best Strategy Game: Humankind
Beim rundenbasierten Zivilisations-Strategie Spiel durchlebt der Spieler die gesamte Geschichte der Menschheit, von der Steinzeit bis in die Moderne. Der Spieler führt sein Volk durch diese unterschiedlichen Epochen und bedient sich dabei immer wieder aus Vorteilen unterschiedlicher Kulturen. Auch die Umgebung spielt sowohl beim Städtebau als auch in den Schlachten eine wichtige Rolle.
- Most Original Game: Voidtrain
Der Spieler ist ein Crew Mitglied eines interdimensionalen Zugs. Das Spiel wirkt auf dem ersten Blick verrückt, jedoch wird schnell seine Originalität klar. Der Spieler muss ständig seinen Zug upgraden, um eine mysteriöse Welt voller Überraschungen zu entdecken, in der erstaunliche Kreaturen leben und Gefahren lauern. Dabei kann der Spieler sich alleine auf die Fahrt begeben sowie im Multiplayer für 4 Spieler.
- Best PC Game: Cyberpunk 2077
- Best Role Playing Game: Cyberpunk 2077
- Best of gamescom: Cyberpunk 2077
- Gamescom Most Wanted: Cyberpunk 2077
Der ganz klare Abräumer der diesjährigen gamescom 2020 scheint Cyberpunk 2077 zu sein. Genau wie auf der PlayStation gewinnt Cyberpunk auch diesen Award für das beste PC Spiel. Kein Wunder, wird es auch dem PC sicherlich noch mehr in Puncto Grafik auffahren können. Es bleibt abzuwarten, welche Gaming-PCs es erfordert, um in den vollen Genuss der technischen Möglichkeiten zu kommen.
Und auch in der Kategorie zum besten RPG sichert sich der Titel den Award. Kein Wunder, da die vielfältigen Möglichkeiten und Entscheidungen im Spiel jetzt schon überwältigend wirken.
Ganz klar ist Cyberpunk das Spiel, welches momentan über allen anderen Games steht. Das Setting wirkt atemberaubend und versetzt uns in eine futuristische glaubhafte Welt. Bei den ganzen Awards ist es kein Wunder, dass Cyberpunk 2077 das derzeit meist erwartete Spiel ist. Nach der dritten Verschiebung ist es jedoch nun auch wirklich Zeit, dass das Spiel endlich Ende des Jahres erscheint.
So, damit verabschieden wir uns von der diesjährigen Gamescom. Für ausreichend spannende Spiele ist gesorgt, viele Neuvorstellungen kommen noch bis Weihnachten auf den Markt. Wenn Ihr nach so vielen Ankündigungen und Trailern Appetit auf mehr bekommen habt, kommt in einer unserer MEDIMAX-Filialen vorbei und schaut Euch die Games dort an. Unsere Teams freuen sich auf Euch!
Gamescom Cosplay Contest 2020
Für Cosplayer aus der ganzen Welt war das Cosplay Village auf der gamescom jedes Jahr ein großer Treffpunkt. Hier konnten sich die Künstler austauschen und ihre kreativen Gestaltungen bewundern lassen. Dieses Jahr ist dies leider nicht möglich. Das heißt jedoch nicht, dass auf ein solches Event verzichtet werden muss, nur halt dieses Jahr in digitaler Form. Auf dem Cosplay Kanal zur gamescom wurde ein dreitägiges Programm mit internationalen Cosplayern, Zeichnern, Musik-Acts, Live-Casts und vieles mehr veranstaltet. Via Discord konnten sich die Teilnehmer untereinander austauschen.
Natürlich durfte der jährliche Cosplay-Contest nicht fehlen. Das beliebtes Event wurde selbstverständlich wieder von Hydraforge organisiert. Gewinnerin wurde Ashley O‘Neill aus Kanada als Anduin Wrynn aus der Warcraft Reihe. Wie im letzten Jahr hat auch MEDIMAX wieder einen Gewinn in Form eines Gutscheins gespendet. Hier könnt Ihr die Gewinnerin bestaunen.