Produktvergleich
Brotbackautomat, für Brote von 700-900g, 12 Programme, 3 Bräunungsstufen, Glutenfrei-Backprogramm, Warmhaltefunktion, automatische, timergesteuerte Zutatenfunktion, 550 Watt
Brotbackautomat, für Brote von 1.000-1.500g, 15 Programme, 3 Bräunungsstufen, Brotgröße wählbar, Eigenprogramm, Glutenfrei-Backprogramm, Joghurt-Programm, Marmelade-Programm, Warmhaltefunktion, Teigzubereitung, Display, 850 Watt
Brotbackautomat, für Brote von 500-1.000g, 18 Programme, 3 Bräunungsstufen, Eigenprogramm, Glutenfrei-Backprogramm, Joghurt-Programm, Marmelade-Programm, Warmhaltefunktion, automatische, timergesteuerte Zutatenfunktion, 500 Watt
Brotbackautomat für frisches Brot jederzeit
Brotbackautomaten sind geeignet für diejenigen, die ihr Brot lieber selber herstellen möchten. Es gibt Brot aus dem Backautomaten oder aus dem Ofen. Doch welches schmeckt denn besser? Einige sind sich in der Anschaffung eines Brotbackautomaten unsicher, doch es bringt viele Vorteile mit sich. Bei einem Brotbackautomaten kannst du selber den Geschmack und die Qualität der Inhaltsstoffe bestimmen. Somit bleibt der natürliche Geschmack im Brot immer erhalten. Auch glutenfreies Brot oder Vollkornbrot kann mit dem Brotbackautomaten zubereitet werden.
Worauf achten beim Kauf eines Brotbackautomaten
Es gibt viele Funktionen, die auf deine speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Brotbackautomaten enthalten in der Regel zwei Knethaken, die größere Mengen an Teig verarbeiten können. Damit wird der Teig geschmeidig und die Zutaten passend vermengt. Verschiedene Buttons verhelfen sogar Anfängern zur richtigen Handhabung.
Achte auch auf das Fassungsvermögen. Wohnst du alleine reichen 750 Gramm aus, während größere Haushalte 1200 Gramm benötigen. Um nicht ständig auf die Zeit zu blicken, eignen sich Brotbackautomaten mit Timer. Es gibt Brotbackautomaten, die Zutaten automatisch zuführen und wiederum welche, bei denen du selbst aktiv werden muss. Viele fragen sich, wann Knethaken rausnehmen beim Brotbackautomaten? Wir verraten es dir. Erst wenn das Brot fertig ist, können die Knethaken herausgenommen werden und dann entstehen Löcher im Brot. Um Brot ohne Loch zu backen, sollten die Rührhaken vor Beginn des Backvorgangs herausgenommen werden.
Brotbackautomat oder Backofen: Welches lohnt sich mehr
Für das Brotbacken kommt öfter die Frage, ob die Zubereitung im Brotbackautomaten oder im Backofen effektiver ist. Bei MEDIMAX gibt es nun die Antwort. Im Brotbackautomaten geht der Backvorgang äußerst schnell, da das Gerät darauf ausgerichtet ist. Beim automatischen Prozess, müssen nur die Zutaten gegeben werden und bei einem geringen Stromverbrauch werden dann milde Brote hergestellt. Egal ob Anfänger oder Backprofi, mit dem Brotbackautomaten gelingt jedem die passenden Brote. Anders ist es beim Backofen; dort können mehrere Brote gleichzeitig hergestellt werden, während die Größe frei wählbar ist. Doch bevor ist der Teig erst dran und dafür werden viele Backutensilien gebraucht. Somit entsteht nochmals Geschirr und sorgt für zusätzliche Aufräumarbeit.
Wie funktioniert der Brotbackautomat?
Ein Brotbackautomat hat eine grundsätzliche Funktion, die einfach darzustellen ist. Zuerst wird der Deckel geöffnet und die Backform daraus entnommen. Danach müssen die vorbereiteten Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Form eingefüllt werden, die dann wieder zurückgestellt wird. Wichtig ist, dass diese hierbei richtig einrastet und der Deckel geschlossen wird. Dann kann das gewünschte Programm ausgewählt werden und mit einem Startknopf anfangen. Der Brotbackautomat erledigt nun den Rest selber. Für eine richtige Nutzung empfehlen wir sich vorher die Bedienungsanleitung des Gerätes durchzulesen und zu befolgen, um einen milden Brotgenuss zu schaffen.
Warum Brotbackautomat bei MEDIMAX kaufen?
Bei MEDIMAX findest du viele Brotbackautomaten in verschiedenen Preisklassen. Wir bieten in unserem Onlineshop ein bequemes Reservieren und vor Ort abholen an oder eine Lieferung nach Hause. Du kannst natürlich auch einen Markt in deiner Nähe aufsuchen und dich umschauen und dabei die Geräte ausprobieren. Falls Fragen auftauchen oder du dich über unsere Garantien informieren möchtest, kontaktiere uns gerne.