Quedlinburg

Testbericht Samsung Galaxy S10

 
10 Jahre Samsung Galaxy, 10 Jahre Innovation. Dies ist auf jeden Fall Grund genug um einen gründlichen Test zum Samsung Galaxy S10 zu machen. Wir haben Mario und Evelina ein Testgerät zukommen lassen. Lesen Sie hier, wie Ihre Erfahrungen mit Samsungs neuem Premium Smartphone waren.




Technische Daten

• Name: Samsung Galaxy S10
• Abmessungen (HxBxT): 144,9 x 70,4 x 7,8 mm
• Gewicht: 157g
• Sim Karte: Nano-SIM (Dual-SIM)
• IP-Zertifizierung: IP68
• Betriebssystem: Android 9.0 (Pie)
• Benutzeroberfläche: One UI 1.1

• Display: 6,1“ Zoll, 3040x1440px, Dynamic AMOLED
• Prozessor: Octa-Core 2x 2,7 GHz, 2x 2,3 GHz, 4x 1,9 GHz
• Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
• Speicher: 128 GB (erweiterbar bis zu 512 GB microSD)
• Kamera Rückseite: Triple Kamera 12 MP + 16 MP + 12 MP
• Kamera Vorderseite: 10 Megapixel
• Akku: Li-Ionen 3400 mAh, bis zu 21 Std. Sprechzeit




Hier finden Sie die ausführlichen Testberichte unserer User

Testbericht Mario


Test-Video

Wollen Sie nicht alles lesen? Dann schauen Sie sich doch einfach das Test-Video an:

 


Vorwort


 

Hochwertige Haptik und Verarbeitung, sehr gutes Handling und schönes Design durch Glas auf Voder- und Rückseite.
Das 6,1 Zoll Dynamic AMOLED Display mit 3040 x 1440 Pixel Auflösung begeistert auf ganzer Linie mit sehr hoher Farbgenauigkeit und einem guten Blickwinkel, das Ganze gepaart mit hoher Helligkeit. Durch die dünnen Displayränder wirken die Display-Inhalte noch brillanter. Ein weiteres Plus ist das AMOLED-Display, welches blaues Licht herausfiltert, ohne dass der natürliche Ton verloren geht. Dies ist besonders für Leute mit hoher Smartphone Nutzung von Vorteil, zum einen aus optischen und zum anderen aus gesundheitlichen Gründen. Das Frontkamera-Loch oben rechts im Display stört im Alltag nicht und man nimmt es nach kurzer Zeit nicht mehr wahr. Durch verschiedene Wallpaper hat man zudem die Möglichkeit es zu kaschieren oder sogar zu betonen.

Samsung Galaxy S10_Unpacking.jpg.jpg

 


Kamera


Das S10 ist mit einer Triple-Hauptkamera ausgestattet. Dadurch gibt es viele Möglichkeiten sein Motiv optimal zu inszenieren.

FOTOS

Die Fotos des Samsung S10 konnten mit einer sehr guten Qualität punkten. Besonders gut gefallen hat mir die Ultra-Weitlinse mit 16 MP. Wenn viel auf das Bild passen soll, hat sich die Ultra-Weitlinse sehr bewährt.

VIDEO

Die Videos konnten besonders überzeugen durch ihre starke Bildqualität. 4K, FPS, die gute Bild Stabilisierung, der Ton und das Bild sind hervorragend.

 


Performance


Performance und Internet fallen äußerst positiv auf, besonders das Intelligente WLAN Wi-Fi6.
Der fortschrittliche Prozessor und der Arbeitsspeicher ermöglichen sehr gute Leistungen. Auch beim Surfen im Internet lief alles schnell und sicher.
Bei starker Auslastung wird das Gehäuse warm, aber nicht störend. Wirklich heiß wurde es aber nie.
Der Hybrid-Sim mit der Möglichkeit zur Nutzung von 2 Telefonnummern und Tarifen im Wechsel funktioniert gut! Gaming funktioniert einwandfrei und ruckelfrei, auch bei grafikintensiven Spielen läuft alles flüssig.

 


Akku / Induktives Laden


Bei hoher Benutzung musste ich das S10 am Abend laden da es bei 10-18% lag. Ohne Ladung wäre es über Nacht dann am Morgen wohl leer gewesen.
Die Funktion des induktiven Ladens hat sich bei Samsung nochmal weiterentwickelt, sozusagen Induktives Schnellladen 2.0 Wireless Charging. Auf der Rückseite des S10 gibt es die Möglichkeit durch die Reverse Charge Funktion andere Geräte wie Galaxy Buds direkt zu laden. Dies ist wirklich ein cooles Feature und funktioniert einwandfrei. Natürlich wurde dadurch die Akkuleistung des S10 etwas gemindert.

 


Fazit


Das Samsung S10 konnte mich insgesamt voll überzeugen.
Spiele, Multimedia, Foto, Performance, Handling  und besonders im Video-Bereich war das Samsung S10 hervorragend.

Positiv

+ Klinken Anschluss für Kopfhörer. Der mitgelieferte Kopfhörer hat einen guten Bass und klaren Sound.

+ Wasser und Staubgeschützt bis zu 30 Minuten in 2 Meter (Süß) Wasser Tiefe. Ich habe das S10 bei Regen getestet und es war alles in Ordnung.

+ Stereolautsprecher und Dolby Atmos mit dreidimensionalem Sound machen das S10 zum klaren Klangerlebnis.

+ Möglichkeit der Speichererweiterung durch Speicherkarte auf 1,5 TB ist für mich ideal.

+ Mehrfachkamera mit variabler Blende

Negativ

- Powertaste und die Taste für Lautstärke ist für kleine Hände zu hoch positioniert.

- Ultraschall-Sensor ist etwas träge. Es braucht manchmal 2 Anläufe.

































































































































































































































































































































Testbericht Evelina


Vorwort


Im Rahmen eines Produkttests von MEDIMAX wurde mir das Samsung Galaxy S 10 kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat keinerlei Einfluss auf meine Bewertung selbst. Mein letztes Smartphone war das Samsung Galaxy S6edge von daher beziehen sich einige meiner Vergleiche auf dieses Smartphone. Mir ist aber durchaus klar, dass einige Dinge, die für mich neu waren, auch schon in Vorgängermodellen des S10 zu finden sind.

 


Lieferumfang


 

Die stylische und farblich an das Smartphone angepasste Box ist sehr robust und bietet genügend Platz für etwas Zubehör. Enthalten sind neben dem bei mir blauen Galaxy S 10 folgende Teile in weiß: USB Typ C Ladekabel, Schnellladenetzteil, Kopfhörer von AKG, Adapter USB Typ C zu USB, Adapter Micro USB zu USB Typ C und eine Kurzanleitung samt Simkartennadel.

Beim Auspacken und ersten Hinsehen fällt zudem auf, dass das komplette Smartphone (vorne, hinten, seitlich) mit Schutzfolien beklebt ist - Das finde ich richtig gut und werde daher das Smartphone zunächst auch erst einmal damit zusätzlich geschützt lassen.

Bisher hatte ich mit dem S6edge nur Micro USB Anschlüsse, daher ist es leicht nervig, dass jetzt alles mit USB Typ C benötigt wird. Aber immerhin ist im Paket ein Adapter inklusive.

Samsung Galaxy S10 Lieferumfang

 


Design / Bedienbarkeit


Bei einer Größe von 6,1 Zoll liegt das S10 trotzdem noch sehr gut und passend in der Hand. Trotz glatter Rückseite hat man das Gefühl eines festen Halts. Ich persönlich benutze dennoch lieber ein Case - wahrscheinlich auch vor allem als Glasschutz beim Herunterfallen. Das Display ist nur leicht abgerundet, was recht stylisch wirkt, mir aber das Ausfahren des Seitensmenüs im Vergleich zum S6edge ein bisschen erschwert. Positiv hervorzuheben sind die Lautsprecher: zu finden unten neben dem USB Typ C und dem AUX Anschluss, aber auch oben in der Hörmuschel. Dies sorgt für einen lauteren und klaren Stereosound. Auf der rechten Seite liegt der Powerbutton, der meiner Ansicht nach etwas zu hoch geraten ist (Beim Erstellen eines Screenshots, aber genau da zusammen mit Lautstärke-ab gebraucht wird). Gegenüberliegend die Lautstärkenregler und der Bixbyknopf - stört für die Optik nicht, aber wenn es nach mir ginge, könnte man den Bixbyknopf komplett weglassen.

Es ist mir durchaus auch passiert, dass ich diesen ausversehen gedrückt habe, daher echt nervig. Wenn man also den Bixbyknopf weggelassen hätte, könnte man die Lautstärkenregler und den Powerknopf weiter nach unten setzen. Bixby selbst ist noch sehr unausgereift. Es hat in meinem Test noch nicht einmal große bekannte Gebäude erkannt und auch anliegende Cafés oder Ähnliches wurden sehr versetzt oder allgemein falsch platziert angezeigt.

Eines meiner Highlights ist hier der Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Dieser war im Laufe der letzten Galaxy Modelle an unterschiedlichen Stellen des Smartphones zu finden. Jetzt befindet er sich direkt mittig im unteren Displayteil. Wenn man möchte leuchtet durch Antippen des ausgeschalteten Bildschirms eine Fingerabdruckmarkierung auf. Der größte Clou für mich ist daran aber, dass der Sensor daher auch im Standby Modus den Fingerabdruck einliest und das Smartphone einschaltet und entsperrt (beim S6edge musste man dazu zuerst die Hometaste betätigen).

Weiterhin ist nun auch ein Entsperren per Gesichtsscan möglich, dieser soll aber nicht so sicher sein. Ich habe einmal auf die Schnelle versucht ihn mit einem Foto zu überlisten, was nicht klappte - was aber nicht heißt, dass es bei mehr Mühe nicht vielleicht doch gehen würde.

 


Leistung


Über die Arbeitsgeschwindigkeit des S10 kann ich mich nicht beklagen. Der 8GB Arbeitsspeicher lässt eine parallele Nutzung mehrerer Apps problemlos und ohne nervige Ruckler zu. Ich habe es bisher noch nicht geschafft ihn völlig auszulasten. Es gab auch weder Probleme bei der Nutzung des Mobil- oder Wlan-Netzes, noch beim Übertragen von Daten per Bluetooth (wobei hier sicherlich auch viel vom zweiten Empfangsgerät abhängt). Für jemanden, der viele Bilder und Videos macht ist der 128GB große Speicher ein Segen. Zudem lässt sich dieser nach Bedarf mit einer MicroSD um ein vielfaches Erweitern. Das ist eine Leistung , die noch vor einigen Jahren gerade mal Computer gebracht haben. Wenn ich vor allem bedenke, dass mein Speicher beim S6edge gar nicht erweitert werden konnte, ist das jetzt der Himmel auf Erden. Vom Akku hatte ich mir insgesamt zwar mehr erhofft, finde aber, dass dieser trotzdem bereits gute Leistungen bringt. Bei geringer Nutzung, d. h. einer meist langen Zeit im Standby hat er z. B. durchaus über 4 Tage gehalten. Auf der anderen Seite reichte die Akkuleistung beim ersten Testen des Handys und seiner einzelnen Elemente gerade mal einen Tag. Eigentlich ist das eine Erkenntnis die einem je nach Nutzung des Smartphones klar sein müsste.

Nichtsdestotrotz hofft man immer wieder auf ein Akkuwunder. Mir reicht es erst einmal, dass kleine Fortschritte bezüglich der Akkuleistung zu sehen sind. Was das Akkuladen angeht, hat sich nichts weiter getan: sowohl mein altes S6edge als auch das S10 brauchen etwa 1,5 Stunden für eine vollständige Schnellladung. Eine Neuigkeit im Bereich Akku ist das Wireless PowerShare. Damit kann ich kompatible Geräte kabellos mit meinem eigenen Handy laden. Klingt im ersten Moment interessant, aber der Versuch war doch recht ernüchternd. Es funktioniert, ist aber nicht sehr effizient. Daher würde ich sagen, es lohnt sich nur, wenn ich das zweite Smartphone vor einer kompletten Entladung schützen will, aber nicht um es tatsächlich richtig aufzuladen. Die Frage wäre auch wie sinnvoll es denn ist, wenn ich dadurch viel Akkuleistung vom Ersthandy hergeben muss. In der heutigen Zeit wo ohnehin fast jeder eine Powerbank besitzt und nutzt ist das Wireless PowerShare wirklich eine kleine Lösung in der größten Not - mehr aber nicht.

 


Bildqualität


Das Display präsentiert sich mit seiner QHD+ Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln in sehr schönen und kräftigen, aber realistischen Farben. Auch die Bildschirmausleuchtung lässt durch die automatische Anpassung an die verschiedenen Sichtverhältnisse fast keine Wünsche offen. Natürlich muss man hier aber sagen, dass diese bei Sonnenlicht schnell auf Maximalausleuchtung ist, wo ich persönlich bei manueller Einstellung vielleicht noch an der Beleuchtung einsparen würde.

 

Mein Hauptaugenmerk lag auf der Qualität der Fotos und hier konnte mich das S10 im Großen und Ganzen überzeugen. In der Kurzzusammenfassung kann man grob sagen, dass Bilder bei Tageslicht in Bezug auf Farben und Schärfe wirklich der Hammer sind, aber im Nachtmodus bleibt noch etwas Luft nach oben. Die Tripple Kamera auf der Rückseite sorgt mit den verschiedenen Objektiven für eine Vielzahl an Fotogestaltungsmöglichkeiten. Wer gerne unterwegs ist und sich an großen Motiven erfreut, der wird vom Weitwinkel des S10 begeistert sein. Ich war erstaunt aus welch geringer Entfernung große Objekte noch komplett vom Weitwinkel erfasst werden (das war mit meinem S6egde noch fast gar nicht möglich - nicht einmal im Panorama-Modus).

 

Bei guten Lichtverhältnissen ist die Schärfe trotzdem noch ein Knaller, aber mit Abnahme der Lichtqualität leidet auch etwas die Schärfequalität. Der doppelte Zoom präsentiert sich toll beim Fotografieren einzelner kleiner Objekte (Essen, Blumen, Tiere...). Der Nachtmodus hat sich ganz klar im Vergleich zu den Vorgängermodellen verbessert, aber ist natürlich noch lange nicht mit der Qualität von richtigen Fotokameras zu vergleichen. Und auch hier sollte man darauf achten, das Smartphone so gut es geht still zu halten. Die Videostabilisierung verdient sich ein großes Plus, denn die Videos werden ruckelfrei und die Bildübergänge wirken dadurch wirklich weich. Die Frontkamera ist verhältnismäßig gut und macht detailreiche Bilder. Es gibt eine Voreinstellung für Selfies und Selfies mit zwei Personen. Diese ist dementsprechend etwas weitwinkliger und daher nutze ich sie auch gerne für mich selbst, um z. B. etwas mehr Hintergrund im Bild zu haben.

 


Fazit


In meiner Schlusswertung würde ich dem Galaxy S10 unter Beachtung aller oben erwähnten Kriterien insgesamt 4 von 5 Sternen geben und es für den Kauf weiterempfehlen. Es ist ein sehr modernes und stylisches Smartphone mit ein paar ausgeklügelten Gadgets, an denen ein Otto-Normalverbraucher seinen Spaß haben kann.

Positiv

+ Soundqualität
+ Bildqualität, verschiedene Objektive
+ großer Speicher und Arbeitsspeicher
+ Fingerabdrucksensor
+ Schutzfolie auf dem gesamten Smartphone

Negativ

- Bixby und Bixbyknopf
- Wireless PowerShare
- Nachtmodus
- Akkuleistung unverändert
























Zurück zur Produkttest-Übersicht