Alzenau
E
Das MEDIMAX Techniklexikon:
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

eARC (enhanced Audio Return Channel)

Der Enhanced Audio Return Channel (eARC) ist eine verbesserte Version des Audio Return Channel (ARC), wird über ein HDMI®-Kabel übertragen und ermöglicht die Weiterleitung von hochwertigem Ton über den Fernseher an Dekodierungsgeräte wie Receiver und Soundbars.

eBook Reader

Mit einem ebook-Reader können elektronische Bücher, sogenennate E-Books gelesen werden. Das Lesen wird in jeder Hinsicht erleichtert, da unter Anderem da der Reader wenig wiegt, die Schriftgröße veränderbar ist und keine Hintergrundbeleuchtung  durch das vorhandene elektronische Papier gebraucht wird. Mit einer langen Akkulaufzeit werden die Augen nicht beansprucht und der Reader kann wie ein Buch überall mitgenommen werden. Die Geräte sind dem Internet zugänglich und ermöglichen jederzeit das Runterladen von neuen Inhalten. 

Einbaugeräte

Einbaugeräte sind in der Regel Küchengeräte und werden direkt in das Küchenmobiliar eingebaut. In manchen Fällen sind sie auch komplett integrierbar und können ins Design der Küchenoberfläche eingefügt werden.

Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklasse zeigt den Energieverbrauch von Elektrogeräten an. Durch die Darstellung auf dem Energielabel soll der reale Verbrauch für den Nutzer transparent gemacht werden. Im Zuge dessen ist ein Vergleich zu anderen Geräten möglich und der Wert dient zur Orientierung in der Kaufentscheidung. Mit den Buchstaben A bis G wird der Verbrauch skaliert, wobei die Klasse A für die sparsamsten Geräte steht und G für die mit dem höchsten Stromverbrauch. Gekennzeichnet wird das Ganze auch in farblichen Abstufunden von Dunkelgrün (sparsam) bis Rot (hoher Verbauch). Der schreitende technische Fortschritt vergibt vielen Geräten sogar weitere Abstufungen wie A+, A++ oder A+++. 

Espresso-Maschine

Eine Espresso-Maschine dient zum Kaffeebrühen und besteht aus drei Elementen: die Pumpe, der Kessel (Boiler oder Wärmetauscher genannt) und die Brühgruppe. Meist in der Form einer Siebträger-Kaffeemaschine wird Wasser aus ungefähr 90° C erhitzt und unter Druck durch fein gemahlenes Kaffee gepresst. Dabei stammt der Druck entweder durch den Hebel oder einer elektrischen Pumpe. Dabei ist die korrekte Menge Pulver zu beachten, die vor dem Brühen fest im Siebträger eingestanzt wird, damit das Heißwasser leicht durchströmen kann. 

Ethernet

Mit Ethernet, einer weltweit verbreiteten Technologie für lokale Netzwerke (Local Area Network, LAN), können Geräte über ein Protokoll miteinander kommunizieren. So können Computer, Drucker und andere Netzwerkgeräte Datenpakete austauschen. In der Regel werden Gebäüde damit ausgestattet und ermöglichen ergänzend einen Zugang zum Internet mittels der IPv4- und IPv6-Technologie.