Alzenau
M
Das MEDIMAX Techniklexikon:
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

microSDHC-Card

Eine microSDHC-Karte, was für "microSD High Capacity" steht, ist eine Art von microSD-Speicherkarte, die größere Speicherkapazitäten als herkömmliche microSD-Karten bietet. MicroSDHC-Karten haben Kapazitäten von 4 GB bis 32 GB und sind eine Weiterentwicklung des ursprünglichen microSD-Formats, das nur Kapazitäten von bis zu 2 GB unterstützt.

microSDXC-Card (Notebooks)

Steht für "microSD Extended Capacity" und bietet Kapazitäten von mehr als 32 GB bis zu 2 TB (theoretisch). Diese Karten sind in der Regel schneller als microSDHC-Karten und werden in modernen Geräten häufiger eingesetzt.

microSD-Card

Eine microSD-Karte ist eine Art von Flash-Speicherkarte, die in tragbaren elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets, Digitalkameras, tragbaren Spielkonsolen und anderen kleinen elektronischen Geräten verwendet wird. Sie ist eine der kleinsten Formen von SD-Speicherkarten und wird oft in Geräten eingesetzt, die aufgrund ihrer geringen Größe keinen Platz für größere Speicherkarten bieten.

Makro-Objektiv

Ein Makroobjektiv ist ein Kameraobjektiv, das für die Aufnahme von kleinen Objekten aus kurzer Entfernung konzipiert ist. Es fokussiert in der Regel näher als normale Objektive und ermöglicht es dem Fotografen, den Rahmen mit seinem Motiv zu füllen.

Mischwäsche

Mischwäsche bedeutet soviel wie das Mischen verschiedener Farben oder Materialien in einer Waschladung. Ein heller Wollpullover muss nicht unbedingt nur mit anderen Woll-Pieces gewaschen werden, sondern kann zum Beispiel auch mit anderen empfindlichen, hellen Kleidungsstücken zusammen in der Waschmaschine laden.

Multifunktionsdrucker

Multifunktionsdrucker sind praktische Helfer im privaten Arbeitszimmer oder Büro, denn sie verbinden viele nützliche Geräte und Dienste in einem. In den meisten Fällen werden in einem Multifunktionsdrucker verschiedene Funktionen wie Faxen, Kopieren, Drucken und Scannen verbunden, dabei sind die Geräte trotz ihres umfassenden Serviceprogramms extrem platzsparend. Zudem erleichtern diese Drucker oft auch unnötig komplizierte Arbeitswege, so lassen sich beispielsweise Kopien einscannen und direkt per Mail versenden. Ob die Wahl auf einen Tintenstrahldrucker oder einen Laserdrucker fällt, ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Verwendungszweck, der bevorzugten Drucktechnik sowie des Budgets.