Aue
Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht

BAR2S K8 V2 IN

Energieeffizienzklasse (EU): A+

Energielabel von BAR2S K8 V2 IN, Energieeffizienzklasse A+. Daten siehe Produktdetailseite.

EU-Produktdatenblatt (PDF)

Gesamtbewertung 4,50 von 5 Sternen
399,- *
UVP 
729,-

Elektro-Backofen, 71 l Garraum, Temperatureinstellung bis 250°C, 2-fach Teleskop-Auszug, Vollglas-Innentür, Beheizungsarten: Brotbackstufe, Dampfgaren, Gären, Grill, Power-Heißluft, Ober-/Unterhitze, MaxiCooking (optimales Garen großer Fleischstücke), Multi-Level-Kochen (gleichzeitiges Zubereiten auf allen drei Backofenebenen), Pizza-Stufe, Warmhalten, Bedienknebel versenkbar, Elektronik-Uhr, Halogenbeleuchtung, Energieeffizienzklasse A+

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt
Gesamtbewertung 4,49 von 5 Sternen
1.299,- *
UVP 
2.357,-

Elektro-Backofen, 67 l Garraum, Temperaturregelung: 30-300 Grad, Schnellaufheizung, Backofentür gedämpft, Beheizungsarten: Sanftgaren, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Umluftgrill, Heißluft eco, 4D Heißluft, Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze Eco, Unterhitze getrennt regelbar, Mikrowelle, 900 Watt, 5 Leistungsstufen, Pizza-Stufe, Tiefkühlgerichte, Vorwärmen, Warmhalten, Display, Klartextanzeige im Display, Elektronik-Uhr, LED-Beleuchtung, Backofenbeleuchtung separat schaltbar, Breite: 59,5 cm, Höhe: 59,5 cm, Tiefe: 54,8 cm

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt

HB537GES3

Energieeffizienzklasse (EU): A+

Energielabel von HB537GES3, Energieeffizienzklasse A+. Daten siehe Produktdetailseite.

EU-Produktdatenblatt (PDF)

699,- *
UVP 
1.378,-

Elektro-Backofen, 71 l Garraum, 5 Backebenen, Temperaturregelung: 50-275 Grad, cookControl (Automatikprogramme, integriertes Kochbuch), Schnellaufheizung, ecoClean-Selbstreinigungssystem, Hydrolyse-Reinigungsfunktion, 1-fach Teleskop-Auszug, Backofentür gedämpft, SoftOpen Tür, kühle Front, Vollglas-Innentür, Beheizungsarten Großflächengrill, Umluftgrill, Heißluft sanft, 3D Heißluft Plus, Ober-/Unterhitze, Unterhitze getrennt regelbar, Pizza-Stufe, Bedienring, beleuchtet, Display, Elektronik-Uhr, Autostart, Halogenbeleuchtung, Energieeffizienzklasse A+, Breite: 59,4 cm, Höhe: 59,5 cm, Tiefe: 54,8 cm

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt

HB113FBS1

Energieeffizienzklasse (EU): A

Energielabel von HB113FBS1, Energieeffizienzklasse A. Daten siehe Produktdetailseite.

EU-Produktdatenblatt (PDF)

Gesamtbewertung 5,00 von 5 Sternen
449,- *
UVP 
974,-

Elektro-Backofen, 66 l Garraum, 5 Backebenen, Temperaturregelung: 50-270 Grad, Schnellaufheizung, Vollglas-Innentür, Beheizungsarten Vario-Großflächengrill, Umluftgrill, Heißluft sanft, 3D Heißluft Plus, Ober-/Unterhitze, Display, Elektronik-Uhr, Autostart, Halogenbeleuchtung, Energieeffizienzklasse A, Breite: 59,4 cm, Höhe: 59,5 cm, Tiefe: 54,8 cm

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt

Für knusprig frische Gerichte – Backöfen von MEDIMAX

Bei MEDIMAX gibt es eine Menge an Backöfen, je nach Ausstattung, benötigte Betriebsart wie Gas- oder Elektro sowie Maße.  Dabei sind fast alle Backöfen elektrisch in Betrieb und Gasbacköfen gibt es nur noch selten. Features wie Mikrowellen-Funktion oder Pizzastufe runden den Allroundtalent ab. Es gibt auch Backöfen, die eine Selbstreinigung-Funktion besitzen und somit viel Arbeit bei der Reinigung ersparen. Der Elektrobackofen kann in Schranksysteme auf Griffhöhe eingebaut werden. Dabei fällt die Reinigung des Garraums relativ leicht. Das Fassungsvolumen des Garraums in Litern gibt die Größe des Backofens an. Die Breite und Höhe bestimmt wie viele Ebenen für Backbleche und Roste zur Verfügung stehen.

 

Tür auf und fertiges Gericht raus

Backöfen besitzen zwei Arten von Öffnungen. Zum einen die klappbare Tür, bei der Führungsvertiefungen vorhanden sind, über die Einsätze Bleche mit Gekochtem in den Ofen eingeleitet werden. Alternativ gibt es auch ausziehbare Führungsschienen, die das Schieben und Herausnehmen erleichtern. Auf der anderen Seite gibt s die herausziehbaren Türen. Die Backofentür wird bei diesen Modellen einfach nach vorne gezogen. Dabei ist der größte Vorteil, dass die Einsätze leicht entnehmbar sind. Gefederte Schließmechanismen ermöglichen sanftes Schließen der Tür und schonen somit deinen Backofen.

 

Was bedeuten die Funktionen auf dem Backofen? 

Je nach Speise sind verschiedene Betriebsarten bei Backöfen vorhanden. Für das Kuchenbacken wird oft Umluft empfohlen. Bei Fisch- und Fleischgerichten bevorzugen viele die Grillfunktion. Hier eine Übersicht der Funktionsweisen und Zubereitungsbeispiele:

  • Umluft/Heißluft: Ideal für das Backen über mehrere Bleche, verteilt sich die heiße Luft durch einen Ventilator im Garraum
  • Ober-/ Unterhitze: Heizspiralen sorgen für die Erwärmung des gesamten Garraums für schnelle Gerichte
  • Grillfunktion: Heizspiralen oben grill Speisen bei Gemüse, Fleisch und Fisch
  • Auftaufunktion: Leichtes warm werden für schonendes Auftauen bei tiefgekühltem Kuchen 

 

Wie Backofen reinigen? 

Die Reinigung von Backöfen kann schon ziemlich lästig sein. Entweder übernimmst du die Reinigung selber oder lässt die Selbstreinigungsfunktion die Arbeit erledigen. Für hartnäckige Verschmutzungen empfehlen wir spezielle Backofenreiniger. Das Innere sollte möglichst mit milden Reinigungsmitteln und sanft gereinigt werden. Am besten eignet sich dafür etwas Spülmittel auf ein leicht feuchtes Tuch. Danach damit sanft den Innenraum reinigen und nochmals nachwischen, falls Rückstände vorhanden sind. Zum Schluss den Innenraum trocknen und schon kann weiter gebacken werden. Für Weiteres kannst du dich an die Empfehlungen des Herstellers orientieren. 

 

Welche Selbstreinigungsfunktionen gibt es bei Backöfen?

Es gibt verschiedene Varianten der Selbstreinigungsfunktion von Backöfen. Hier werden die typischen drei vorgestellt:

  • Hydrolytisch: Wasser mit Spülmittel wird auf die Bodenwanne im Inneren gegeben und erhitzt. Aus dem entstehenden Dampf lösen sich Ablagerungen und Schmutz
  • Pyrolytisch: Der Backofen erhitzt die Luft im Garraum so stark, dass Schmutzrückstände und ihre Partikel zu Asche werden
  • Katalytisch: Durch chemische Reaktion mit einer speziellen Aktiv-Beschichtung können Fettablagerungen bereits beim Garen gelöst werden 

 

Wie Backöfen liefern und anschließen? 

Wir bei MEDIMAX bieten als Service die Lieferung und das Anschließen deines neuen Backofens als Service an. Dabei liefern wir bis zu deinem Wunschplatz und können den Backofen entweder in die Küche einbauen oder freistehend anschließen. Wichtig ist, den Backofen nicht direkt neben einem Kühlschrank zu platzieren, da dies die Leistung der Kühlgeräte mindert. Die passende Stromversorgung – Starkstrom oder normale Herdanschlussdose – muss am Standort verfügbar sein oder wird durch unseren Elektriker installiert. 

 

Warum Backofen nicht selbst anschließen?

Zu deiner Sicherheit solltest du deinen Backofen am besten von einem Elektriker anschließen lassen, denn dieser kennt sich mit der richtigen Installation aus und kann so Schäden an deinem neuen Gerät vermeiden. Sogar gesetzlich ist es vorgesehen, dass in größeren Einrichtungen wie Schulen oder gastronomischen Betrieben die Installation eines Elektroherds durch einen Fachmann vorgenommen werden muss.  

 

Wie Backofen entsorgen?

Die Entsorgung von Altgeräten übernehmen wir beim Kauf eines neuen Geräts. Wir entsorgen alle alten Elektrogeräten nach den Richtlinien fachgerecht und professionell. Dabei leisten wir einen riesen Beitrag für die Umwelt. Genauso wie in unserem „GO GREEN“ Konzept. 

 

Wie Backofen an die Wand hängen? 

Bestimmte Modelle von Backöfen lassen sich an die Wand hängen und bieten somit eine Option, mit der die Küchengestaltung modern und praktisch wirkt. Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir, wie du den Backofen aufstellen möchtest. Durch den Wand Backofen kann viel Platz gespart werden, es erlaubt eine ergonomische Bedienung und wirkt obendrein sehr ästhetisch. Diesen Service übernehmen wir gerne.

 

Wieso Backofen nach dem Backen offen lassen? 

Es wird empfohlen, die Tür des Backofens nach dem Garvorgang etwas offen zu lassen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Das ist allerdings ein falscher Mythos, denn die Bedienungsanleitungen der Hersteller geben vor, die Tür nicht aufzulassen, da die herausströmende heiße Luft darüber befindliche Teile der Küche beschädigen kann. Moderne Geräte verfügen über aktive Belüftungsmöglichkeiten, um Feuchtigkeit abzufangen, daher braucht es kein Öffnen der Tür.