Produktvergleich
Glaskeramik-Kochfeld zur Kombination mit einem Herd, Glaskeramik-Kochzonen: 4, Bräterzonen: 1, Zweikreis-Kochzonen: 1, HiLight-Beheizung, Breite: 57,4 cm, Höhe: 3,8 cm, Tiefe: 51,4 cm
Kochfelder für leckere Speisen
Ein Kochfeld ist im Mittelpunkt der Küche, um Speisen zu erwärmen und zu kochen. Es gibt verschiedene Techniken und Funktionen beim Herd, die deinen Alltag erleichtern und dir Sicherheit gewähren. Folgende Möglichkeiten gibt es bei Kochfeldern:
- Gas-Kochfelder: Gas Kochfelder sind bekannt von früher. Die gewünschte Hitze lässt sich in Sekundenschnelle erreichen und das ohne Strom. Du kannst die komplette Kontrolle vom Kochtopf übernehmen. Für Haushalte mit Kindern ist diese Variante allerdings nicht empfehlenswert, da Verbrennungsgefahr herrscht. Hier wird direkt über der offenen Flamme gekocht.
- Glaskeramik-Kochfelder: Hier wird die Hitze in langsamem Tempo aufgebaut und dank der Restwärmeanzeige der Verbraucher gewarnt, wenn die Herdplatten noch heiß sind. Mit der Funktion Touch-Control können diese Kochfelder easy bedient werden. Es gibt auch Timer, die das Kochen unterstützen und dich warnen, wenn etwas schon fertig ist. Ein großer Vorteil von Glaskeramik Kochfeldern ist zudem die Reinigung und das edle Aussehen. Das Glühen der Kochzonen kommt zustande, da Heizspiralen unter der glatten Oberfläche liegen. Umgangssprachlich wird hierbei auch gerne der Begriff Cerankochfeld benutzt.
- Induktionskochfelder: Auch bekannt als sparsam, weisen sich Induktionskochfelder als besonders praktisch auf, da sie nur den Topf erhitzen und nicht die gesamte Herdplatte. Dank dieser Technik sind Verbrennungen ausgeschlossen. Wichtig ist hierbei, dass die Töpfe und Pfannen induktionsgeeignet sind, denn in ihnen entsteht auch direkt die Wärme. Das blitzschnelle Erhitzen von Wasser wie bei einem Wasserkocher ist hier Standard.
Welche Größen haben Kochfelder?
Für die perfekte Maße sollte die Nische in der Küche vorher abgemessen werden. Kochfelder haben meist 50 cm Tiefe und 5cm Höhe, können sich jedoch in der Breite unterschieden. Autarke Kochfelder sind nicht vom Ofen abhängig und können beliebig platziert werden. Entscheidest du dich allerdings für ein reguläres Kochfeld, sollte vorher überlegt werden, wo du es haben möchtest, entweder in der Arbeitsplatte oder als frei stehender Block mittendrin z.B. als Kochinsel.
Wie reinige ich meine Kochfelder?
Gaskochfelder können bei leichten Verschmutzungen mit einer Bürste oder einem Spüllauge gereinigt werden. Auch Fettlöser sind hier ein geeignetes Mittel zur Schmutzbeseitigung. Bei Gaskochfeldern können die Gasaustrittlöcher samt Nadel oder Zahnstocher gereinigt werden. Wichtig dabei ist, den Gashahn vorher zuzudrehen, um Schäden zu vermeiden. Dagegen sind Induktions- und Glaskeramikkochfelder nicht empfindlich, denn sie können einfach nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Falls sich noch Schmutz dort befindet, hilft auch ein Klingenschaber, der in allen Supermärkten und der Drogerie zu erhalten ist. Ein Ceranfeldreiniger kann hier auch eine gute Investition sein, um die Langlebigkeit eines Kochfelds zu garantieren.
Welche besonderen Funktionen gibt es bei Kochfeldern?
Mit unterschiedlichen Leistungsstufen können Kochfelder individuell reguliert werden. Durch einen Drehknebel wird das Ganze bedient, die sich meist unterhalb des Feldes aufhalten. Jede Kochplatte hat ihren eigenen Knebel und wird separat gesteuert. Bei neueren Modellen ist dieser Regler sogar in das Feld integriert und kann per Touch bedient werden. Im Folgenden noch einige technologische Besonderheiten zu Kochfeldern:
- Topferkennung: Mit intelligenter Topferkennung beginnen Induktionsfelder erst zu erhitzen, wenn der Topf aufgesetzt wird. Sie erkennen zudem die Maße der Töpfe und arbeiten dann besonders effizient.
- Kochzonen: Mit unterschiedlichen Kochzonen, üblicherweise Einkreis- oder Zweikreiszonen können die erhitzenden Flächen den Töpfen angepasst werden.
- Pausenfunktion: Wie der Name schon verrät, kann der Kochvorgang pausiert und später mit gleicher Hitze fortgesetzt werden
- Kindersicherung: Per Touch kann das Kochfeld kindergesichert werden. Auch bei der Reinigung ist dies sinnvoll.
- Timer: Ohne ständig am Herd stehen zu müssen, kann der Timer eingeschaltet werden, der nach Ablauf ein akustisches Signal von sich gibt.
Was bedeutet autarkes Kochfeld?
Autark bedeutet sowas wie unabhängig. Das autarke Kochfeld ist nämlich nicht wie gewohnt über dem Backofen mit dem Herd verbunden, sondern direkt an den Starkstrom. Das verleiht dem ganzen Flexibilität bei der Positionierung, egal ob auf der Kücheninsel oder der Arbeitsplatte. So kann auch der getrennte Backofen bequem in einem Hochschrank auf Griffhöhe gebracht werden. Die meisten autarken Kochfelder sind Glaskeramik – oder Induktionsherdplatten.
Was ist die Booster Funktion bei Induktions-Kochfeldern?
Booster besagt, dass ein blitzschnelles Erhitzen möglich ist und so beispielsweise ein Top mit Wasser innerhalb weniger Minuten gekocht werden kann. Es erfüllt also ähnliche Funktionen wie ein Wasserkocher.
Welches Kochfeld ist das Beste?
Die Frage ist sehr individuell und lässt sich nicht einfach beantworten. Es hängt nämlich sehr von den persönlichen Interessen und baulichen Möglichkeiten ab. Ein Gasherd braucht einen entsprechenden Gasanschluss, wohingegen Induktion- und Elektrokochfelder mit Starkstrom versorgt werden. Bei der Stromversorgung ist darauf Acht zu geben, dies von einem Fachmann erledigen zu lassen, um mögliche Schäden zu vermeiden. Gasherde weisen durch die Flammen eine erhöhte Verbrennungsgefahr und sind nicht für Haushalte mit Kindern geeignet. Induktionsherde benötigen extra darauf abgestimmtes Kochgeschirr. Hingegen der Ceranfeld mit Elektroantrieb, welches leicht zu reinigen ist und zudem viel Strom spart. Für Lieferung und Montage ist bei MEDIMAX ebenfalls gesorgt, genauso die Altgeräteentsorgung.