Schnell & einfach: Osterzopf selbst gemacht
Was wäre Ostern ohne einen saftigen, fluffigen Osterzopf? Selbst gebacken schmeckt er nicht nur am besten, sondern sorgt auch für den perfekten Start in den Feiertag. Und das Beste: Du brauchst dafür weder viel Zeit noch Backerfahrung – dank eines einfachen Rezepts für den Brotbackautomaten ist der Zopf im Handumdrehen fertig.
Du brauchst:
- 500 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 2 EL Hagelzucker
- 1 Prise Salz
Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten + 40 Minuten Backzeit
So gelingt’s:
- Gib Mehl, Zucker, Hefe, Milch, Butter, Ei und Salz in den Brotbackautomaten. Wähle das Teigprogramm – so wird der Teig ganz unkompliziert und perfekt bei warmer Temperatur geknetet und gehen gelassen.
- Sobald der Teig fertig ist, teile ihn auf einer leicht bemehlten Fläche in drei gleich große Stücke.
- Forme daraus ca. 30–40 cm lange Stränge und flechte sie zu einem schönen Zopf.
- Lege den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, bestreiche ihn mit dem verquirlten Eigelb und streue den Hagelzucker darüber.
- Backe den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten, bis er goldbraun ist.
Tipp:
Zum Osterzopf passen selbstgemachte Marmeladen oder Konfitüren besonders gut – am besten fruchtig und leicht säuerlich als Ausgleich zur Süße des Hefeteigs.