Wohin nur mit all der Oster-Schokolade?
Die Osterfeiertage sind vorbei – aber der süße Schokoladenvorrat scheint kein Ende zu nehmen? Kein Grund zur Sorge: Wir zeigen Dir, wie Du aus den übrig gebliebenen Leckereien neue Kreationen zauberst. Ob als Dessert im Raclette-Pfännchen, als Schokofondue oder in einem saftigen Kuchen – hier kommt garantiert nichts weg!
Süßes Raclette – mal ganz anders
Raclette geht nur herzhaft? Von wegen! In die kleinen Pfännchen passt auch jede Menge Süßes. Zerkleinerte Schokohasen, Marshmallows, Kekse, Obst – erlaubt ist, was schmeckt!
Unser Tipp:
Etwas Pfannkuchenteig ins Pfännchen geben, ein paar Stückchen Schokolade darüber verteilen und mit Bananenscheiben toppen. Wer mag, peppt das Ganze mit Nüssen oder Orangenscheiben auf. Einfach kurz unterm Raclette-Grill backen – fertig ist das Mini-Dessert!
Schokoladenfondue – der Klassiker zur Resteverwertung
Wenn Du noch viele verschiedene Schokoladensorten hast, ist ein Schokofondue die perfekte Lösung. Einfach Schokolade im Wasserbad, über einer Kerze oder im elektrischen Fonduetopf schmelzen (gerne auch gemischt) – und los geht das Dippen!
Dazu passt:
Frisches Obst in kleinen Stücken wie Erdbeeren, Äpfel, Bananen, Ananas oder Weintrauben – perfekt zum Eintauchen und Snacken.
Schokokuchen deluxe – einfach & himmlisch
Mit diesem einfachen Rezept zauberst Du im Handumdrehen einen saftigen Schokokuchen aus übrig gebliebenen Osterhasen & Co.
Zutaten:
- 200 g Vollmilchschokolade (grob gehackt)
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
So geht’s:
- Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Schokolade mit Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, dann etwas abkühlen lassen.
- Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Die flüssige Schoko-Butter-Mischung langsam unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz darübersieben und vorsichtig unterheben.
- Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 25–30 Minuten backen.
- Kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Tipp: Mit etwas Puderzucker bestäubt und frischen Beeren serviert wird der Kuchen zum echten Hingucker!