Neuruppin
Welches Smartphone ist das richtige für mich?
Die Wahl unseres nächsten Smartphones ist eine gleichermaßen schwierige wie auch wichtige Entscheidung. Schließlich ist das Smartphone der Mittelpunkt unserer Kommunikation und Unterhaltung. Da wollen wir keine Kompromisse machen und möglichst auf nichts verzichten. Aber worauf muss man denn achten, wenn man ein neues Smartphone sucht? Denn die Auswahl ist für viele schon fast unübersichtlich groß. Da wir unsere Smartphones über Jahre jeden Tag benutzen, will man hier weder zu viel noch zu wenig Geld ausgeben und keinen wichtigen Punkt übersehen. Wir helfen Ihnen dabei, die wichtigsten Kriterien zu kennen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen.
Android oder iOS: das System für Ihr Smartphone
Der vielleicht größte Unterschied im Alltag und bei der Benutzung. Hier kennen wir zwei Varianten: Android und iOS von Apple. Für das Android-System gibt es viele Hersteller, bei denen die Oberfläche und Details des Systems unterschiedlich aussehen. Das kann bedeuten, dass ein Android-Smartphone eines Herstellers sich in vielen Punkten der Software relativ deutlich von dem eines anderen Anbieters unterscheidet.
Auf der anderen Seite gibt es Apple mit seinem iOS auf den verschiedenen iPhone-Modellen. Wenn Sie bei der Nutzeroberfläche eine klare Vorstellung haben oder sich nicht gerne auf Änderungen einstellen möchten, dann kann es sinnvoll oder gar nötig sein, beim gleichen Hersteller zu bleiben. Im Zweifel hilft es sehr, im nächsten MEDIMAX alle in Frage kommenden Smartphones auszuprobieren.
Die großen Unterschiede
Was sind denn im Jahr 2020 die großen Unterschiede zwischen aktuellen Smartphones? Größe ist beispielsweise weiterhin ein wichtiges Thema. Smartphones werden tendenziell immer größer und die größten Smartphones sind oft die Topmodelle. Hier gibt es die beste Ausstattung und die neusten Funktionen. Wer jedoch eher ein kompaktes Modell sucht, findet immer noch Auswahl auf dem Markt. Denn zum Glück gibt es auch sehr gut ausgestattete kleinere Smartphones - wie beispielsweise das iPhone SE 2020.
Kameras sind inzwischen eine der wichtigsten Bestandteile von Smartphones. Damit sammeln wir Erinnerungen und füttern unsere virtuellen Fotoalben auf Instagram und Co. Hierbei kommt es weniger auf die reinen Zahlen an (Megapixel), sondern vor allem auf die Qualität von Linse und Bildsensor, plus die elektronische Bearbeitung der Fotos. Hierbei geben sich viele Hersteller große Mühe, die Fotos mit automatischen Mehrfachbelichtungen und anderen Tricks zu optimieren. Das erzeugt Ergebnisse, die bis vor wenigen Jahren nur große Kameras schafften. Beispielsweise bei Samsung, Apple und Huawei gibt es Kameras, die so gut sind, dass der Fotoapparat während des Urlaubs guten Gewissens zuhause bleiben kann.
Leistung ist bei Smartphones ebenfalls enorm wichtig, aber für die meisten Nutzer nicht einfach greifbar. Was bedeutet die Zahlen bei den Prozessoren, ist das überhaupt untereinander vergleichbar? Schwierig. Diese Zahlen lassen sich zudem nur schwer in die reale Welt übertragen. Wichtig ist vor allem, wie flott und flüssig sich das Smartphone anfühlt, wenn wir durch unsere Lieblingsapps stöbern und schnell Dinge erledigen wollen. Mangelnde Leistung macht sich in Details bemerkbar. In der Gedenksekunde, die sich Apps genehmigen, bevor sie starten. In verlängerten Ladezeiten, bis Inhalte dargestellt werden. Das Smartphone fühlt sich in vielen Situationen also ein wenig „verzögert“ an. Auch diese gefühlte Geschwindigkeit können Sie am besten selbst ausprobieren und damit ein Gefühl für den Alltag mit Ihrem neuen Smartphone bekommen.
Wieviel darf Ihr Smartphone kosten?
Moderne Smartphones gibt es in einer sehr breiten Preisspanne. Dabei ist für jedes Budget etwas zu haben und auch günstige Modelle bieten heute sehr viel als früher und können für mehrere Jahre zuverlässige Begleiter sein, die keine Wünsche offenlassen. Topmodelle der Markenhersteller bieten das Ultimo an Kameras, Leistung und Verarbeitung für echte Smartphone-Enthusiasten. Die Mittelklasse bietet bereits alles, was man für Kommunikation und Unterhaltung benötigt und lässt keine Wünsche offen. Einsteiger-Smartphones ab 150 Euro sind heutzutage vollwertige Smartvolles ohne Kompromisse wie noch vor einigen Jahren. Hier gibt es nicht die neueste Luxustechnik, aber alles, was man im Alltag braucht.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote und alle Top-Smartphones: