Teltow
Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht
69,99 *
UVP 
99,99

Barbecue-Elektrogrill, Grillhöhe: 85 cm, abnehmbarer Standfuß, rechteckig, Grillelement Grillplatte, geriffelt, Grillfläche: 44,5x26 cm, Temperaturregler, Fettauffangschale, Windschutz, Ablageflächen: 1, 2.200 Watt

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement: Grillrost, Temperaturregler, Fettauffangschale, 2.300 Watt

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
129,99 *
UVP 
186,99

Barbecue-Elektrogrill, rund, Grillelement: Grillplatte, geriffelt, abnehmbar, Grillflächen-Durchmesser: 44,5 cm, Antihaftbeschichtung, Temperaturanzeige, Fettauffangschale, wärmeisolierte Griffe, 2.400 Watt, Deckel, Rezeptbuch

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
45,- *
UVP 
59,99

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement Grillrost, Grillfläche: 37x29 cm, Temperaturregler, 2.300 Watt

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt
59,99 *
UVP 
79,99

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement Grillplatte, geriffelt, Grillfläche: 44,5x26 cm, Temperaturregler, Fettauffangschale, Windschutz, 2.200 Watt

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt
24,99 *
UVP 
29,95

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement: Grillrost, abnehmbar, Grillfläche: 35,5x24,5 cm, Ein-/Ausschalter, Kontroll-Leuchte, Fettauffangschale, 2.000 Watt

Marktlager, Lieferung in 1 - 3 Tagen
Im Markt ausgestellt

Barbecue-Elektrogrill, rund, Grillelement Gussrost, Temperaturregler, Kontroll-Leuchte, Fettauffangschale, 2.200 Watt, Deckel, Grillthermometer

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement Grillplatte, geriffelt, glatt, Keramik-Beschichtung, wendbar, Antihaftbeschichtung, getrennt regulierbare Grillflächen, fettarmes Grillen durch geneigte Grillfläche, PFAS-frei, Temperaturregler, Kontroll-Leuchte, Fettauffangschale, Windschutz, 2.000 Watt

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement: Grillrost, Temperaturregler, Fettauffangschale, 2.300 Watt

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement: Grillplatte, geriffelt, glatt, abnehmbar, Grillfläche: 50x25 cm, Antihaftbeschichtung, Temperaturregler, Fettauffangschale, Windschutz, 1.900 Watt

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Barbecue-Elektrogrill, rechteckig, Grillelement: Grillplatte, geriffelt, Tepan-Yaki, Antihaftbeschichtung, Temperaturregler, Fettauffangschale, 1.800 Watt

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Elektrogrill für schnellen Grillgenuss

Heiß begehrt sind Elektrogrills in der alljährlichen Grillsaison im Sommer. Schürze um und ab an die Elektrogrills – die wahren Grillmeister braten mit Strom anstatt mit Kohle oder Gas. Die Temperatur lässt sich einfach von Hand bedienen und per Knopfdruck einstellen, das spart Zeit! Nicht nur die Bedienung ist ein klarer Vorteil, sondern auch die Rauchvermeidung. Beim Grillen mit dem Elektrogrill wird keine gestört, denn es entstehen keine Rauchschwaden. Jetzt fragst du dich sicherlich, wo Elektrogrill kaufen? Na sicher bei MEDIMAX mit gigantischen Herstellern wie Bomann, George Foreman, Severin, Steba oder Tefal.

 

Welche Vorteile bietet ein Elektrogrill?

Die Vorteile von Elektrogrills sind vielfältig. Sie ermöglichen wetterunabhängiges Grillen, sind schnell einsatzbereit und einfach zu handhaben. Sie bilden keinen störenden Rauch und sind zudem hygienisch zum Grillen. Mittels Knopf kannst du die Temperatur kontrollieren und je nach Gemüse oder Fleisch ändern. Damit ist die Frage lohnt sich der Elektrogrill für mich schon fast beantwortet. Vorteile bietet nämlich der Elektrogrill auch in Sachen Entsorgung, denn es entsteht keine Asche und somit auch ein riesen Zeitersparnis beim Reinigen. Reserviere jetzt deinen gewünschten Elektrogrill im Onlineshop oder lasse es zu dir nach Hause liefern – individuell und unkompliziert bei MEDIMAX.

 

Der beste Elektrogrill für mich bei MEDIMAX 

Auf der Suche nach dem passenden Elektrogrill, solltest du dir Gedanken darüber machen, wo dieser zum Einsatz kommt, ob eher auf dem Balkon oder im Wintergarten? Bei größeren Haushalten eignet sich beispielsweise eine größere Fläche, denn die gängigen Größen sind für zwei bis vier Personen bestimmt. Für diejenigen, die den Rauchgeschmack lieben, eignet sich ein Smoker oder ein Räucherofen.

Besondere Arten von Elektrogrills bei MEDIMAX sind der Barbecue-Elektrogrill, ein Standgerät oder ein Tischgerät. Dabei funktionieren alle Geräte perfekt für das gleichzeitige Grillen beider Seiten. Der Aufbau von Tischgrills ist wie folgt: Über Heizstäbe befindet sich eine Grillplatte oder ein Grillrost. Grillplatten sind gut geeignet, um austretende Flüssigkeit, Fett oder Teile des Grillguts aufzufangen, ohne dass sie auf die Heizstäbe tropfen. Bei den Grills, die keine Platte verfügen, gibt es Auffangbehälter, die regelmäßig gereinigt werden sollten.

 

Fragen zum Elektrogrill von MEDIMAX beantwortet

Sicherlich gibt es Einzelheiten, die du vor dem Kauf eines Elektrogrills beachten solltest. MEDIMAX bietet eine Menge an Services, unter anderem eine kompetente Beratung, über Lieferung und Entsorgung von alten Geräten. Du kannst also beim Kauf eines Elektrogrills deinen alten bei uns fach- und umweltgerecht entsorgen. Bei Fragen kannst du dich gerne an unser Team wenden.

 

Welche Temperatur bei Elektrogrills?

Bekannte Hersteller bieten bei MEDIMAX ihre elektrischen Varianten von Grills an. Dabei ist es gängig, dass gute Geräte mindestens 2.000 Watt stark sind und Temperaturen von mindestens 200°C nachweisen. Je höher die Temperatur, desto mehr Gerichte lassen sich herstellen. Bei Temperaturen bis zu 300°C umgehst du neben dem klassischen Grillen auch das Backen von Pizza und Co. Der heißeste und stärkste Elektrogrill erreicht mit 3.000 Watt Leistung bis zu 500°C.

 

Wo Wasser einfüllen bei Elektrogrills?

Bei Elektrogrills gibt es verschiedene Funktionen, wofür Wasser eingefüllt werden könnte. Ein Elektrogrill mit einer Auffangschale wird mit Wasser gefüllt, um heruntertropfendes Fett aufzunehmen und dafür zu sorgen, dass es nicht einbrennt. Ein anderer Zweck ist, dass der Grill somit nicht zu heiß wird, da das Wasser absorbiert. Auch dient das Wasser dazu, die Heizstäbe zu schützen, was wiederum die Rauch- und Geruchsentwicklung verhindert. Es gibt viele Vorteile Wasser einzufüllen. Wichtig ist, die Herstellerangaben zu betrachten und nicht zu viel Wasser zu füllen. Wir empfehlen nach dem Grillen die Schale zu leeren und dann zu reinigen.

 

Wie lange Fleisch grillen?

Fisch sollte speziell mit einer niedrigen Hitze gegrillt werden. Es gibt eine wichtige Regel, die besagt, dass je dicker der Fisch, desto größer ihr Abstand zur Hitzequelle sein sollte. Durch gleichmäßig sanfte Hitze kann der Fisch dann schonend und im Inneren zart gegrillt werden. Ein Tipp: Den Fisch am Besten vorher mit Öl einreiben, damit die Haut nicht am Grillrost kleben bleibt. 

 

Wie funktioniert ein Elektrogrill?

Beim Elektrogrill wird ganz simpel der elektrische Strom über eine Heizspirale in Wärme umgewandelt. Das Grillgut befindet sich auf einem Rost oder einer Grillplatte, die mit den Heizstäben erwärmt wird. Durch den Antrieb mit Strom wird keine Kohle oder Gas benötigt. Zudem kann mittels Knopf die Temperatur reguliert werden, weshalb ein Anheizen nicht notwendig ist. 

 

Was kann alles auf den Elektrogrill drauf?

Der Elektrogrill als Alternative für Gas- und Holzkohlegrill lässt dich bei einer Grillparty nicht im Stich. Beispielsweise lässt sich Fleisch, Fisch, Gemüse wie Paprika oder Tomaten sowie Würstchen ganz einfach grillen. Ein Elektrogrill schließt kein Gericht aus. Durch verschiedene Temperaturen lassen sich verschiedene Garverfahren abbilden. 

 

Wie Elektrogrill reinigen?

Der Elektrogrill lässt sich einfach in 3 Schritten reinigen. Es ist zunächst wichtig, dass sich der Elektrogrill abgekühlt hat, damit du dich nicht verbrennst. Als erstes sollte das Fett weggewischt werden, solange es noch lauwarm ist. Danach kann mit Wasser und Bürste die Reinigung beginnen. Zum Schluss nach sollte die Oberfläche trocken gewischt werden, um durch restliche Feuchte die Rostbildung zu vermeiden.