Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
In einzelnen Fällen – etwa bei der Nutzung unseres Newsletters – stützen wir die Verarbeitung auf Ihre explizite informierte Einwilligung (siehe dazu auch Abschnitt „Newsletter“ unten). Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Bei der Erhebung personenbezogener Daten achten wir streng auf die Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die Daten werden darüber hinaus ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden.
2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
2.1 Zur Vertragsabwicklung
2.2 Gewinnspiele
2.3 Kontaktformular
2.4 Newsletter
Die angegebenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, mit Ausnahme von Auftragsverarbeitern, deren Hilfe wir uns im Rahmen der Versendung des Newsletters bedienen, erfolgt nicht.
Die Anmeldung zum Newsletter-Versand wird über ein so genanntes „Double-Opt-In-Verfahren“ abgewickelt, bei dem Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail erhalten und erst über den dort enthaltenen Bestätigungslink tatsächlich für den Newsletter angemeldet werden. Hiermit können wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können.
Um den Newsletter für Sie so interessant wie möglich gestalten zu können, messen und speichern wir die Öffnungs- und Klickraten, d. h. ob und wann Sie den Newsletter geöffnet und welche Inhalte des Newsletters Sie wann angeklickt haben.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Benutzen Sie dazu bitte den entsprechenden Link im Newsletter oder senden Sie uns eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.
2.5 Bewerbung
3. Empfänger der personenbezogenen Daten: Logistik und Zahlungsdienstleister
Die Verarbeitung durch einen Auftragsverarbeiter, die gesetzlich ausdrücklich vorgesehen ist (Art. 28 DSGVO), erfolgt auf der Grundlage eines Vertrags, der den Auftragsverarbeiter bindet und in dem Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte des Verantwortlichen festgelegt sind. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Versicherungsprodukte / Tarifrechner
Logistik
Finanzierung
Die bei einer Finanzierung erforderlichen Daten werden ebenfalls nicht von uns gespeichert, sondern direkt von unserem Finanzierungspartner (easyCredit) erhoben, verarbeitet und genutzt.
easyCredit-Ratenkauf ist ein Produkt der TeamBank AG, Beuthener Straße 25,90471 Nürnberg, www.teambank.de. Die TeamBank ist mit easyCredit der Liquiditätsexperte der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und steht für Verbraucherfreundlichkeit und Fairness.
Kontakt: Hotline (zum Ortstarif): 0911 / 53 900 Mo-Fr 8-18 Uhr - service.ratenkauf@easycredit.de
Zahlung Kreditkarte
Wir selbst speichern Ihre Kreditkartendaten nicht. Die Speicherung und Verarbeitung der Kreditkarteninformationen übernimmt unser Zahlungsdienstleister PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt, https://www.payone.com/DE-de/dsgvo. Um Missbrauch bei unberechtigtem Zugriff vorzubeugen, ist in Ihrem Kundenkonto niemals die vollständige Kreditkartennummer ersichtlich. Bitte beachten Sie, dass wir Sie bei Auswahl dieser Zahloption gegebenenfalls kontaktieren und Sie zu Verifizierungszwecken auffordern, uns einen Identitätsnachweis zu übermitteln. Dies dient unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Sie und uns vor Kreditkartenmissbrauch zu schützen. Wir werden den von Ihnen eingesendeten Nachweis selbstverständlich nur zur Überprüfung Ihrer Identität verwenden und diesen nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist löschen.
Zahlung mit PayPal
Bei der Zahlart PayPal werden Ihre Daten von unserem Zahlungsdienstleister PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt, https://www.payone.com/DE-de/dsgvo verarbeitet. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um den Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzinformationen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full finden.
Zahlung Vorkasse
Wir selbst speichern Ihre Daten nicht. Die Speicherung und Verarbeitung der Informationen übernimmt unser Zahlungsdienstleister PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt, https://www.payone.com/DE-de/dsgvo
4 .Übermittlungen in Drittländer
5. Dauer der Speicherung
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht bzw. gesperrt, sofern keine anderen Gründe wie z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegensprechen.
6. Ihre Rechte
6.1 Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung, etc.
6.2 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
6.3 Recht auf Datenübertragbarkeit
6.4 Recht auf Widerspruch
6.5 Recht auf Widerruf der Einwilligung
6.6 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
6.7 Gesetzliche Verpflichtungen
7. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir nutzen technisch erforderliche Cookies, um die Bedienung und Funktionalität unserer Internetseite sicherzustellen, sie ermöglichen beispielsweise ein Produkt in den Warenkorb zu legen oder sich als Kunde anzumelden. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit technisch erforderlichen Cookies erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Diese Cookies sind immer aktiv, da ansonsten ein Einkaufen in unserem Onlineshop nicht möglich ist.
Selbstverständlich können Sie unsere Internetseiten auch ohne technisch erforderliche Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, hat dieses aber Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Internetseiten. Eine korrekte Anzeige der Internetseiten ist dann nicht möglich.
Neben den technisch erforderlichen Cookies nutzen wir verschiedene optionale Cookies (sog. Tracking- und Marketing-Cookies). Sie ermöglichen die Website-Analyse, um das Besucherverhalten in unserem Onlineshop kennenzulernen und diesen optimal für Sie abgestimmt zu gestalten, weiterzuentwickeln und individuelle Angebote und Services anbieten zu können. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit optionalen Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Im Einzelnen setzen wir folgende optionale Cookies und sonstige Werbe- und Analysetechnologien ein:
8.1 Elfsight
- Google Bewertungen Widget
- WhatsApp Widget
Diese Plugins werden angeboten durch Elfsight, LLC, 0015, Armenia, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201
Weitere Informationen zum Datenschutz von Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy
8.2 Emetriq
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie diese unter https://www.emetriq.com/opt-out/ deaktivieren. Weiterführende Informationen zu Emetriq sowie die Datenschutzerklärung von Emetriq können Sie einsehen unter https://www.emetriq.com/datenschutz/.
8.3 Facebook Pixel
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Meta sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter www.facebook.com/privacy/policy/.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wenn Sie keinen Facebook Account besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der folgenden Seite deaktivieren http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
8.4 Flipsnack
8.5 Google-Dienste
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung.
Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Die Übermittlung in die USA ist dabei abhängig davon, in welcher Funktion personenbezogene Daten übermittelt werden. Dabei können wir als Verantwortliche selbst Daten an Google in die USA übermitteln zur weiteren Verwendung.
Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderen folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
- Standortbezogene Informationen
- Eindeutige Applikationsnummern
- Cookies und ähnliche Technologien
Informationen zu den von Google verwendeten Cookie Arten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies#types-of-cookies.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln.
Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:
„Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, speichern wir die von uns erhobenen Daten mit eindeutigen Kennungen, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind, welche Sie verwenden. Damit können wir beispielsweise gewährleisten, dass Ihre Spracheinstellungen de allen Browsersitzungen beibehalten werden. Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, erheben wir auch Daten, die wir in Ihrem Google-Konto speichern und als personenbezogene Daten erachten.“ (https://safety.google)
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen.
Weiterhin können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „5) Cookies“.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy
Die Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://business.safety.google/privacy/.
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://safety.google.
8.6 Google Analytics
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
8.7 Google Remarketing
8.8 Google Maps
Durch den Besuch auf unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
8.9 Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung eingebunden.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger Widgets
Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mailadresse zu und Ihre E-Mail-Adresse wird per kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den Bestellinformationen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Trusted Shops übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.
Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail zusenden zu können.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier und für Israel hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
8.10 YouTube
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
8.11 Produktinformation
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Inhalteanbieter her. Der Inhalt des Plugins wird vom Inhalteanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält der Inhalteanbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des Inhalteanbieters übermittelt und verarbeitet. Flixmedia, Loadbee und DemoUp erheben und verarbeiten Ihre IP-Adresse ausschließlich, um Video-, Bild- oder Textinformationen des Herstellers zur Verfügung zu stellen, speichern Ihre IP-Adresse jedoch nicht als Teil dieses Service für Ihren Händler und stellen Ihre IP-Adresse ausschließlich den unterstützenden Technologiepartnern für die Darstellung der Informationen zur Verfügung. Die beiden Dienstleister verarbeiten oder speichern keine anderen personenbezogenen Daten von Ihnen und beziehen keine anderen Ihrer personenbezogenen Daten von Dritten.
Sie können das Laden der Produktinformationen auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
9. Fanpage bei Facebook/ Facebookauftritte
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen, wie beispielsweise Facebook, dient einer aktiven und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte und interessante Sonderaktionen rund um unser Unternehmen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO. Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)finden Sie wie folgt:
Meta: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Sollten Sie diesbezüglich noch weitere Fragen haben, können Sie sich zusätzlich an uns (Kontaktdaten finden Sie oben) wenden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
10. Weitere Informationen
10.1 Datensicherheit
Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.