Dresden-Seidnitz
A
Das MEDIMAX Techniklexikon:
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Abluftbetrieb

Der Abluftbetrieb ist eine bestimmte Betriebsart der Dunstabzugshaube, bei der erzeugter Küchendunst beim Kochen angesaugt und direkt ins Freie transportiert wird. Anders als bei dem Betrieb mit Umluft, bei dem die Luft lediglich durch Fett- und Aktivkohlefilter gereinigt wird und dann wieder zurückströmt, sollte hier ausreichend Frischluft durch ein geöffnetes Fenster zugeführt werden, da sonst ein Unterdruck entsteht, der die Leistungsfähigkeit der Ablufthaube verringert. Diese Art des Dunstabzugs ist in der Regel etwas leiser als die Methode mit Umluftbetrieb.

AbsoluteCare-System

Das AbsoluteCare-System ist eine innovative Technologie, die von bestimmten Herstellern in modernen Wäschetrocknern verwendet wird, um die Trocknung verschiedener Textilien zu optimieren. Dieses System basiert auf der Erkenntnis, dass unterschiedliche Stoffe unterschiedliche Pflegebedürfnisse haben. Das AbsoluteCare-System passt die Temperatur, die Drehgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung des Trockners automatisch an, um sicherzustellen, dass die Kleidungsstücke optimal getrocknet werden, ohne zu viel Hitze oder mechanischem Stress ausgesetzt zu sein.

Action Cam

Action Cams sind kleine Digitalkameras, die aus besonders robustem, meist wasserfestem und stoßfestem Material gefertigt sind. Sie sind somit ideal für Outdoor-Aktivitäten konzipiert und können zusammen mit dem passenden Zubehör, wie z.B. einem kleinen Stativ, einem Selfiestick, Klebestickern, einem Kopfband oder Brustgurt für das Filmen bei sportlichen Aktivitäten genutzt werden.

Airplay

AirPlay ist ein drahtloses Übertragungssystem des Herstellers Apple, mit dessen Hilfe Inhalten von iOS-, iPadOS-, watchOS-, tvOS und macOS-Geräten kabellos auf AirPlay-fähige Empfängergeräte wie Lautsprecher, AV-Empfänger, Stereosysteme und Fernseher geteilt werden. Dafür wird jedoch eine stabile WLAN-Verbindung benötigt, damit alle AirPlay fähigen Geräte über dieses Netzwerk kommunizieren können. So kann beispielsweise Musik mit AirPlay kompatiblen Lautsprechern überall abgespielt werden, wo eines dieser Geräte steht. Im Gegensatz zur Bluetooth-Verbindung können hier mehrere einzelne Lautsprecher gleichzeitig und synchron genutzt werden. Auch andere Inhalte wie Bilder, Videos oder Präsentationen können über diese Apple-Funktion mit anderen Geräten teilen. Somit sorgt Apples AirPlay für einen hohen Benutzerkomfort im eigenen Ökosystem, der schnell und unkompliziert nutzbar ist.

Airprint

Airprint ist eine Apple-Technologie mit der man in der Regel über W-LAN von Apple-Smartphones oder -Computern aus drucken kann. Sie bietet eine einfache Geräteerkennung, eine automatische Medienauswahl sowie verschiedene Bearbeitungsoptionen.

Alexa

Alexa ist der cloudbasierte Sprachdienst von Amazon. Die Software funktioniert über Spracherkennung und hört somit auf Sprachbefehle und beantwortet Fragen. So kann man Alexa z.B. darum bitten Musik abzuspielen, jemanden anzurufen oder einen Wecker zu stellen. Sie ist auf den smarten Echo-Lautsprechern, den Fire-Tablets oder dem Fire-TV-Stick installiert.

All in One PC

Der All-in-One-PC vereint PC, Monitor und Lautsprecher in Einem. Heute sind sogar viele mit Touch-Display ausgestattet. Durch die hinter dem Display verbaute Technik, entfällt der gesamte Kabelsalat. Geräte wie Tastatur und Maus können per Kabel oder Bluetooth verbunden werden. All-in-One-PCs sind sehr platzsparend und optisch gut verarbeitet, da die Bildschirme meist sehr dünn ausfallen. 

Android

Android ist ein Betriebssystem, welches vom Konzern Google speziell für mobile Endgeräte mit Bedienung per Touch entwickelt wurde. Dazu zählen vor allem Smartphones und Tablets. Dabei bildet Android als Betriebssystem weltweit den Marktführer und verkauft sich über Mobilgeräte in Deutschland zu rund 80 Prozent – anteilig vom Kauf aller neuen Mobilgeräte. Interessant für Entwickler ist Android beispielsweise auch deshalb, da jeder den Quellcode frei verwenden darf, anders als beim Apple Betriebssystem iOS. Zudem zahlen Mobilgerätehersteller auch keine Lizenzgebühren an Google und können Android perfekt an die Hardware der eigenen Geräte anpassen.

App

Eine App (Abkürzung für „Application Software“) ist eine Anwendungssoftware oder ein Computerprogramm, das unterschiedliche Funktionen erfüllen kann. Es fungiert als Zusatzprogramm, mit dem die Funktion des Smartphones, Tablets, Smart-TVs oder Computers beliebig erweitert werden kann. Die Art des Programms kann dabei sehr unterschiedlich sein und reicht von z.B. einem Textverarbeitungsprogramm über Spiele bis hin zu Webbrowsern. Apps können in App-Stores heruntergeladen werden.

Apple Siri

Siri ist eine intelligente Software des Herstellers Apple. Siri steht für „Speech Interpretation Recognition Interface“ und reagiert als persönlicher Assistent mittels Spracherkennung auf Sprachbefehle. Somit kann man mit ihr Geräte steuern, Musik und Videos streamen und noch vieles mehr. Der Sprachassistent ist auf allen iOS-Geräten des Herstellers Apple zu finden.

Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher eines Computers wird auch Hauptspeicher genannt. Hier werden alle Daten und Programme, die aktuell geöffnet sind oder im Hintergrund laufen, vorübergehend gespeichert. Nach dem Abschalten der Energieversorgung werden diese gelöscht oder sind nicht mehr vorhanden. Da dieser über einen wesentlich höheren Datendurchsatz verfügt, bietet er im Gegensatz zur Festplatte einen enormen Geschwindigkeitsvorteil.

Audio Streaming

Audio Streaming ist ein Verfahren, bei dem Audiodateien über das Internet übertragen und gleichzeitig kontinuierlich in Echtzeit wiedergegeben werden. Sie können heruntergeladen und währenddessen bereits abgespielt werden. Gängige Streaming-Formate sind hierbei MP3 oder Real Audio.

Auftauprogramm

Ein Auftauprogramm in einer Mikrowelle ist eine voreingestellte Funktion, die entwickelt wurde, um Lebensmittel sicher und effizient aufzutauen. Mikrowellenauftauen nutzt Mikrowellenstrahlung, um die Wassermoleküle im Lebensmittel zu erhitzen und somit das Auftauen zu beschleunigen.

AutoOpen-Trocknung

Nach Beendigung des Programms öffnet sich die Tür automatisch.

ALLM (Auto Low Latency Mode)

Durch ALLM aktiviert sich die niedrigste Latenzeinstellung auf einem Fernseher automatisch. So können Fernsehgeräte eine Latenz von weniger als 10ms erreichen. Über die Eingabe von einer Konsole kann das Spiel mit sehr geringer Verzögerung verarbeitet und auf dem Bildschirm wiedergegeben werden.

AMD FreeSync Premium Technologie

Mit AMD FreeSync Technologie wird die Aktualisierungsrate eines Displays mit der Bildrate von FreeSync-kompatiblen Grafikkarten synchronisiert. Dies reduziert oder eliminiert visuelle Artefakte, die viele Benutzer als besonders störend empfinden: Eingabelatenz, Bildverzerrung und Ruckeln bei Gaming und Videowiedergabe.

AUX

Der AUX-Kabel fungiert zur Verbindung von zwei unterschiedlichen Geräten, beispielsweise um eine Audio Anlage mit einer HiFi Anlage zu verbinden. Mit einer guten Qualität des Kabels ist ein störungsfreier Klanggenuss garantiert. Der AUX-Anschluss mit analogen Ein- und Ausgang für Audiosignale im Cinch Format, sorgt für eine universelle Einspeisemöglichkeit für die Weiterverarbeitung der unterschiedlichsten Audio Signalquellen. Häufig sind die Eingänge rot und der andere weiß (variabel schwarz) markiert. 

 

AV-Receiver

Ein Audio-Video-Receiver (kurz AV) gilt als die Schaltzentrale der Surroundanlage, an die Spielekonsolen, CD-, Blu-Ray und DVD-Player oder Fernseher angeschlossen werden. Dieser decodiert und verarbeitet zudem die Audio- sowie Videosignale und dient zur Unterstützung der Heimkinoanlagen. Als Schnittstelle zwischen Endgeräten, verfügen sie meist über Bluetooth und WiFi für die kabellose Zwischenkommunikation. Eine beliebte Eigenschaft ist die Verbindung mit dem Smartphone per Bluetooth, um kabellos Musik zu wiedergeben.