Waldshut-Tiengen

Die besten Grillrezepte für den Sommer


Jetzt wird es richtig lecker: Wir genießen das gute Wetter  mit saftigem Fleisch vom Grill,  veganen Spießen, knackigen Salaten, fruchtigen Desserts und selbst gemachtem Eis. Mit den passenden Produkten von MEDIMAX sind Rezepte für die perfekte Grillparty im Nu erledigt. Für eine gute Stimmung sorgen angenehme Temperaturen kombiniert mit passender Musik  zu Hause, im Garten oder auf dem Balkon. Im Folgenden haben wir für euch Tipps zum Grillen für gemeinsame Sommerabende zusammengestellt.

Grill-Trends

Grilltechniken und -geräte besitzen spezielle Bezeichnungen, die nicht jedem bekannt sind. American Barbecue oder Smoking Wood Planks? Teppanyaki, Kamado oder Fennek-Grill? Für jeden Wunsch gibt es das passende Modell. American Smoker sind große schwarze Grillgeräte , die zu einem typischen American Barbecue gehören. Hier brennen in der Grillkammer zuerst Holzscheite oder Kohle mit speziellen Räucherchips, deren Rauch in die nächste Kammer zieht und das Fleisch über Stunden mit wenig Hitze brät.   

Wer mag, kann auf seinem Grill aber auch mit Smoking Wood Planks  arbeiten. Diese sind große, in Wasser getränkte Holzbretter, die vermeiden, dass das Grillgut direkt befeuert wird. Diese traditionelle  Grilltechnik ist sehr schonend. An japanischen Vorbildern orientieren sich Teppanyaki oder Kamado . Bei Teppanyaki wird mit Stahl- oder Gussplatten gearbeitet. Hier wird der Grill mittig auf dem Esstisch platziert und jeder legt selbst Gemüse, Fisch oder Fleisch auf.

Der Kamado ist ein eiförmiger Grill, der an den bekannten Kugelgrill erinnert. Die Geräte sind meist sehr hochpreisig, da sie aus einer massiven Keramikwand bestehen. Kamado-Grills gelten als wahre Allrounder und eignen sich gut für Brot und Pizza. 

Für Camper oder Outdoor-Experten empfehlen wir den Fennek, welcher aus mehreren Edelstahl-Metallplatten besteht. Diese Outdoor-Grills werden aus mehreren Grillrosten zusammengebaut. Nach dem Abkühlen des Grills kann er wieder zerlegt und transportiert werden. Somit ist der Fennek der beste Begleiter für unterwegs.  

 

Grill on: Tipps für perfekte Sommerabende

Gibt es etwas Schöneres, als mit guten Freunden zu grillen und laue Sommerabende mit saftigen Steaks  oder Würstchen zu genießen? Abwechslungsreiche Dips und Brot bringen Farbe auf den Tisch und harmonieren ideal mit Blatt-, Kartoffel- und Nudelsalaten. Die Vielfalt an Grillrezepten ist sehr groß. Für vegetarische Feinschmecker gibt es viele Ideen für das fleischfreie Barbecue. Ob Fleischliebhaber oder Gemüsefans – ran an den Rost mit den Rezepten von MEDIMAX.

1) Saftige Spareribs vom Grill 

Zur Königsdisziplin eines Grillmeisters gehören saftige Rippchen. Sie sind ein echter Genuss und verleihen das Gefühl , ein “Grillkönig“ zu sein. Ob Baby Back Ribs, Spare Rips oder der St. Louis Cut – beliebt sind alle Rippenzuschnitte für diese Methode. Mit unseren Tipps und dem richtigen Fleisch erzielst du zarte und saftige Ergebnisse.  

99 MINUTEN – 4 PERSONEN

 

Zutaten

1,5 kg Spareribs
1 Knoblauchzehe
½ Bund Thymian
40 g Honig
3 EL Balsamico-Essig
1 EL Worcester-Sauce
500 g Tomatenketchup
½ TL schwarzer Pfeffer
¼ TL Cayennepfeffer
¼ TL Tabasco
ddd1.jpg

Zubereitung

1 Die Spareribs waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und das Fleisch zwischen den Knochen einschneiden.
2 Für die Marinade Knoblauchzehe schälen und durchpressen. Thymian waschen, Blättchen von den Stielen zupfen und klein schneiden. Honig, Essig, Worcester-
Sauce, Ketchup, Pfeffer, Cayennepfeffer und Tabasco miteinander verrühren. Spareribs mit der Marinade bestreichen und zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3 Spareribs aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. Die Marinade in einen Topf umfüllen, einmal aufkochen lassen. Spareribs auf dem heißen Grill 40-60 Minuten garen, hin und wieder mit Marinade bestreichen. Restliche Marinade zu den Spareribs servieren.
 
Grill-Profis schwören für Spareribs auf die 3-2-1-Methode: 3 Stunden Low & Slow indirekt bei 110–120 °C Temperatur grillen & smoken. Dann 2 Stunden bei 120–140 °C garen (dazu in Alufolie packen). Zuletzt 1 Stunde indirekt bei 110–120 °C glasieren.
 
Quelle: Maggi
 

2) Vegane Tofu-Spieße

Die Grillsaison ist eröffnet. Bunte Tofu-Spieße sorgen für vegane Abwechslung auf dem Grill. Die schmackhaften Spieße lassen sich auch wunderbar im Backofen zubereiten, falls du den Grill nicht anmachen möchtest. Welches Gemüse du dafür nimmst, ist ganz nach deinem Geschmack und von der Jahreszeit abhängig. Am besten die Stückchen gleich groß  schneiden, damit alles gleichmäßig gegart wird. 

60 MINUTEN – 4 PERSONEN (8 SPIESSE)

 
4.jpg

Zutaten

400 g Tofu rosso
8 kleine Kirschtomaten
8 Champignons
4 Knoblauchzehen
8 EL Olivenöl
4 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
4 EL Balsamico-Essig (dunkel)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
8 Holz- oder Metallspieße

Zubereitung

1 Tofu auspacken, mit Küchenkrepp trockentupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen und Champignons putzen. Die Tofustücke vorsichtig abwechselnd mit dem Gemüse auf die Spieße stecken. Die Spieße in eine flache Schüssel legen.
2 Knoblauchzehen fein pressen und mit dem Olivenöl verrühren. Rosmarinnadeln und Thymianblättchen vom Stiel entfernen und ins Olivenöl geben. Zitrone gründlich waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Abrieb und Schale mit dem Essig in die Marinade geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Marinade über die Spieße gießen und rund 30 Minuten ziehen lassen. Dabei die Spieße immer wieder mal drehen.
3 Nun die Spieße etwas abtropfen lassen und über der Glut rundherum knusprig grillen 
 
Zutatentipp: Schmeckt köstlich mit Quinoa-Salat!
 

3) Bunter Salat mit Grillgemüse

Beim Grillen dürfen Salate nicht fehlen. Dabei ist es wichtig,  die Salate zu waschen und in mundgerechte Stücke zu schneiden. Mit dem passenden Dressing und  Gewürzen zum Abschmecken steht dem großen Sommer-Salat-Genuss mit den Rezepten von MEDIMAX nichts im Wege! 

30 MINUTEN – 4 PERSONEN

 

Zutaten

2 Stück Hähnchenbrust
2 Knoblauchzehen
8 EL Rapsöl
½ TL Kurkuma (gemahlen)
½ TL Ingwer (gemahlen)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
6 EL Balsamico-Essig (hell)
12 Kirschtomaten
2 große rote Speisezwiebeln
½ Ananas
100 g Radicchio
150 g Feldsalat
1 TL Zucker
1 TL scharfer Senf
 
5.jpg

Zubereitung

1 Hähnchenbrust waschen, mit Küchenkrepp abtupfen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. 2 EL Öl in eine Pfanne geben und Fleischwürfel mit Knoblauch, Kurkuma und Ingwer anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 1 EL Essig ablöschen. Das Fleisch in einen Teller füllen und beiseite stellen.
2 Kirschtomaten waschen und halbieren, Zwiebeln schälen und in grobe Spalten schneiden, Ananas würfeln. Alles mit 1 EL Öl in der Hähnchenpfanne kurz anbraten, sodass das Gemüse Röstaroma erhält, aber knackig bleibt.
3 Radicchio und Feldsalat putzen, waschen und in einer Salatschleuder trockenschütteln. Aus dem restlichen Öl und Essig mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf eine Vinaigrette rühren.
4 Radicchio in Stücke schneiden und mit dem Feldsalat auf 4 große Teller verteilen. Fleischwürfel, Zwiebeln, Kirschtomaten und Ananas auf die Blätter geben und die
Vinaigrette gleichmäßig über den angerichteten Salat gießen.
 

4) Fruchtiger Reis-Salat mit Mango und Mandarine 

Eine Alternative zum bunten Salat mit Grillgemüse ist der vegane Salat mit viel Reis und verschiedenen Früchten. 

30 MINUTEN – 4 PERSONEN

 
6.jpg

Zutaten

250 g Reis
6 Kirschtomaten
1 reife Mango
1 kleine Dose junge Erbsen
1 kleine Dose Mandarinen
2 Zitronen
5-6 Orangen
300 ml Rapsöl
150 ml helle Sojasauce
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zutatentipp: Salat mit Petersilie und Oliven dekorieren

Zubereitung

1 Für den Reis 1 l Wasser mit knapp 1 TL Salz zum Kochen bringen. Reis zugeben und einmal umrühren. Den Reis im geschlossenen Topf bei kleinster Hitze 10–12 Minuten sanft kochen.
2 Währenddessen die Kirschtomaten waschen und vierteln, die Mango schälen und würfeln, Erbsen und Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
3 Für die Marinade Zitronen und Orangen auspressen und den Saft mit Öl und Sojasauce zu einem Dressing verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Den Reis über einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut auskühlen lassen.
5 Reis, Kirschtomaten, Erbsen und Mandarinen mit der Marinade in einer großen Schüssel mischen. Zum Schluss vorsichtig die Mango unterheben. Nach Belieben dekorieren.
 

5) Roter Beeren-Smoothie 

Für eine pure Abkühlung im Sommer sorgen Eis und gekühlte Getränke. Um die Getränke vor dem Reservieren schön zu kühlen, eignen sich Kühl- oder Gefrierschränke aus unserem Sortiment. Wer mag, kann auch direkt Eiswürfel aus dem Side-by-Side Kühlschrank in die Getränke füllen, um den Genuss langfristig kühl zu halten. 

20 MINUTEN – 4 PERSONEN

 

Zutaten

250 g gemischtes Beerenobst

(Erdbeeren, Himbeeren,Johannisbeeren)

500 ml Orangensaft

Agaven-Dicksaftzum Süßen

 

 

2.jpg

Zubereitung

1 Beerenobst verlesen, waschen und putzen, mit Orangensaft in einen Küchenmixer geben und sehr fein pürieren. Nach Belieben süßen. Vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.

6) Nicecream – die vegane 5-Minuten-Eiscreme 

5 MINUTEN – JE 2 PERSONEN
 
3.jpg

Zutaten

Basisrezept:
2 reife Bananen
 
Walnuss-Banane:
2 Bananen
5 Walnüsse
 
Erdbeer-Banane:
2 Bananen
100 g Erdbeeren
 
Banane-Kiwi:
2 Bananen
3 goldene Kiwi
1 TL Matchapulver

Zubereitung

1 Bananen und Kiwi schälen und in dicke Scheiben schneiden. Alle Früchte separat einfrieren – am besten über Nacht. Wichtig ist es, dass die Bananen wirklich reif und süß sind, sonst wird die Nicecream stückig und nicht so süß. Wer kein Matchapulver mag, kann es auch weglassen, allerdings wird die Nicecream dann eher gelb als grün.
2 Die Zutaten für jede Sorte Eis in den Blender oder Mixer geben und pürieren, bis die Nicecream eine gleichmäßige cremige Masse ist. Wenn Sie mehrere Aufsätze haben, wählen Sie das breiteste Gefäß. So lässt sich die Nicecream besser entnehmen.
 
Hinweis: Nicecream immer frisch zubereiten und sofort verzehren!
 
Grill Highlights






Zurück zur Themenwelt - Übersicht